Das sind die besten Brotbackautomaten

Die besten Brotbackautomaten im Vergleich und Test.
Letzte Aktualisierung am 2025-06-17 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
In letzter Zeit ist es immer wieder mehr üblich, das Brot selber zu backen. Denn selber gebackenes Brot duftet angenehm und besitzt ein verführerisches Aroma mit einer knusprigen Rinde. Um ein außerordentliches Lebensmittel hinzubekommen, sind die Zutaten sowie ein gutes Rezept erforderlich. Ebenso ist es mit einer Backbrotmaschine. Der Brotbackautomat ist wichtig, weil er das Kneten, Gären, Ruhen sowie Backen vom Brotteig übernimmt. Er muss lediglich mit den Zutaten bestückt und wie gewünscht eingestellt werden.
Checkliste Brotbackautomat: Das solltest du vor einem Kauf beachten
Um den richtigen Brotbackautomaten auszuwählen, sollte Folgendes immer bedacht werden:
Welches Volumen wird benötigt?
In manchen Brotbackautomaten können die Größe sowie das Gewicht von dem Brot eingestellt werden. Bei manch anderen Geräten ist dies nicht möglich. Dann ist es angebracht zuvor schon zu wissen, wie groß und schwer die Backware werden soll.
Welche Form ist gewünscht?
Je nachdem was das Brot für eine Form besitzen soll, kann eine quadratische oder eine rechteckige Form ausgewählt werden. Dabei wird das Brot allerdings nicht so rund wie beim Bäcker.
Wie viel Energie darf das Gerät verbrauchen?
So wie jedes technische Gerät, verbraucht ein Brotbackautomat auch Energie. Am energieärmsten sind Brotbackautomaten mit der Energieeffizienzklasse A.
Welche Einstellungen sollten vorhanden sein?
Je nachdem, welche Brotsorte gebacken werden soll, sollte das entsprechende Gerät eine geeignete Funktion besitzen. Schließlich wird ein glutenfreies Brot anders angefertigt wie ein Weißbrot, ein normales Mischbrot bzw. wie ein Vollkornbrot. Damit sind nicht nur die Zutaten gemeint, sondern auch die Knet-, Ruhe- und Backzeiten. Eventuell können auch eine automatische Zugabe, eine Zeitschaltuhr, eine Warmhalteautomatik sowie verschiedene Heizstufen sehr praktisch sein. Gerade bei günstigen Geräten kann Letzteres fehlen. Folgend bringt der Brotbackautomat nicht die perfekte Temperatur, wie sie für manche Brotsorten benötigt wird.
Welcher ist der beste Brotbackautomat? Ein Vergleich
Croustina von Panasonic
- Brot wie vom Bäcker: Innovative Technologie für Weißbrot mit knuspriger Kruste und sogar als Vollkornbrot
- Frische Vielfalt auf Knopfdruck: Mit 18 Automatikprogrammen gelingt nicht nur Brot, sondern auch Teig und Marmelade
- Brotmaschine mit bis zu 13 Stunden Zeitvorwahl: Morgens mit frisch duftendem Brot in den Tag starten
- 2 Brotgrößen und 2 Bräunungsgrade wählbar: Perfekte Ergebnisse für jeden Geschmack
- Dank der Keramik Antihaftbeschichtung ist der SD-ZD2010 robust und kratzfest
Letzte Aktualisierung am 2025-06-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Obwohl Moulinex einige sehr gute Brotbackautomaten herstellt, bleibt der Croustina einer der Benchmarks auf dem Markt!
Er ist schon deshalb originell, weil er Brotkugeln machen kann! Das ist viel angenehmer als die traditionellen langen Brotlaibe, die die meisten Maschinen auf dem Markt anbieten!
Außerdem ist sie eine leistungsstarke Backbrotmaschine und daher sehr überzeugend beim Brotbacken. Sie kann Brot mit einer gut gebackenen Krume und einer knusprigen Kruste wie in einer Bäckerei herstellen. Und das allein ist es schon wert!
Außerdem ist er sehr vielseitig, mit vielen Programmen (glutenfrei, Joghurt, etc.), einem großen Fassungsvermögen und verschiedenen Programmieroptionen.
Wenn du nur das Beste suchst, dann ist dieses Modell genau das Richtige für dich!
Die Croustina kostet im Handel 249 Euro, aber du kannst sie online günstiger finden
Moulinex OW210130 Brotbackautomat
- Hochwertige Material
- Hochwertige Abmessungen
- Robustheit
- Flexible Gestaltung
Letzte Aktualisierung am 2025-06-17 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vor einiger Zeit erschien ein neuer Brotbackautomat, der so beliebt geworden ist, dass ihn fast jeder benutzt: der Moulinex OW210130. Viele Menschen kaufen nicht mehr jeden Morgen Brot beim Bäcker. Gibt es etwas Besseres als selbst gebackenes Brot? Nein, es ist das Beste. Jeder will es probieren!
Bevor wir auf die verschiedenen Punkte eingehen, die sie auszeichnen, ist es wichtig zu wissen, was sie ist. Der Moulinex OW210130 ist eine Maschine, die in der Regel zur Herstellung von Brot verwendet wird. Du kannst mit ihr aber auch andere Dinge wie Marmelade, Kuchen, Kompott und klassisches Brot herstellen. Es ist also eine vielseitige Maschine, mit der du morgens alles machen kannst, worauf du Lust hast. Auf den ersten Blick sieht sie aus wie eine gewöhnliche Maschine, die nur Brot backen kann, aber wenn du genau hinsiehst, wirst du sehen, dass sie außergewöhnlich ist.
Wie sieht der Moulinex OW210130 aus?
Auf den ersten Blick ist es nur eine kleine Backbrotmaschine, aber wenn du genau hinsiehst, wirst du sehen, dass es eine Menge ist. Hier ist eine Erklärung der wichtigsten Merkmale, die den Moulinex OW210130 auszeichnen. Als sehr professionelle Backbrotmaschine kann sie bis zu 1 kg Brot verarbeiten, wofür du einen gut gebackenen und sehr saftigen Laib erhältst. Ausgezeichnet! Wer könnte ohne sie auskommen?
Im Hinblick auf den verfügbaren Platz in der Küche ist sie recht klein und platzsparend, sodass sie nicht viel Raum einnimmt. Er ist nur 31,5 cm lang, 28,5 cm breit und 40 cm hoch. Außerdem wiegt er nur 6 kg, so dass du ihn überallhin mitnehmen kannst.
Er hat 12 verschiedene Programme und kann auch andere Rezepte als Brot zubereiten. Wähle einfach das richtige Programm für das Menü, das du zubereiten möchtest. Du kannst Kuchen, Marmelade und die gerade erwähnten Rezepte zubereiten.
Das große LCD-Display sorgt für eine einfache Menüprogrammierung. Drücke einfach die richtige Taste und dein Rezept ist in wenigen Minuten fertig. Am beeindruckendsten ist, dass du die Backbrotmaschine so programmieren kannst, dass sie sich nachts vor dem Schlafengehen ein- und ausschaltet, so dass dich morgens das Piepen der Backbrotmaschine aufweckt und dich wissen lässt, dass dein Frühstück fertig ist und heiß gegessen werden kann. Aber wenn du noch ein bisschen länger schlafen willst, kann er dein Brot 60 Minuten lang warm halten. Vorsicht, nur 60 Minuten!
Die Reinigung ist sehr einfach. Stell ihn nur nicht in die Spülmaschine, denn das mag er nicht.
Moulinex OW610110 Home Bread Baguette
- Einige Zutaten sind aus der Pfanne gefallen: Lassen Sie die Maschine abkühlen und reinigen Sie das Innere der Maschine mit einem feuchten Schwamm und ohne Reinigungsmittel
- Die Zubereitung ist übergelaufen: Die verwendete Menge an Zutaten ist zu hoch, insbesondere flüssig. Beachten Sie die im Rezept angegebenen Anteile
- Hausgemachtes Brot und Baguette: Erfreuen Sie die ganze Familie! Dank der im Lieferumfang enthaltenen Zubehörteile gelingt das Backen ganz einfach. Brotlaibe bis zu 1,5 kg in einer antihaftbeschichteten Brotform
- Bereiten Sie dank der speziellen Baguettebleche und dem speziellen Zubehör bis zu acht Mini-Baguettes in nur zwei Backdurchgängen
- Gleichmäßiges Kneten dank der zwei in entgegengesetzte Richtung rotierenden Rührelemente
Letzte Aktualisierung am 2025-06-17 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Moulinex OW610110 ist seit Kurzem die meistverkaufte Backbrotmaschine auf dem Markt, so dass es derzeit nur noch sehr wenige Exemplare gibt. Das erklärt, warum er von so hoher Qualität und so nützlich im Alltag ist, dass nicht jeder auf ihn verzichten kann. Viele Menschen backen jeden Morgen zu Hause Brot, um die Schlange beim Bäcker zu vermeiden. Was für eine Erleichterung!
Moulinex ist eine Pioniermarke in Sachen Brotbackautomaten. Und das gilt auch für den Home Bread Baguette.
Bevor wir die verschiedenen Funktionen vorstellen, ist es am besten, sie für diejenigen zu beschreiben, die damit nicht vertraut sind. Der Moulinex OW610110 ist eine Maschine, die zum Brotbacken entwickelt wurde. Als die am meisten empfohlene Backbrotmaschine auf dem Markt hat sie sehr gute Eigenschaften. Mit ihrer wirklich erstaunlichen Leistung von 1650 Watt kann sie bis zu 1,5 kg Brot oder alles andere kneten und backen, denn sie ist nicht nur eine Maschine. Mit 16 Programmen kannst du mit ihr nicht nur Kuchen, Marmeladen und Kompotte kneten, sondern auch verschiedene Brotsorten wie Brioche, Hefeteig, etc….. Wenn du die Zubereitung besonders oft überwachen willst, gibt es dafür ein Kontrollfenster.
Dieser Brotbackautomat ist mit fast 1650 W einer der leistungsstärksten auf dem Markt. Die Temperatur steigt schnell an und das Kneten ist dank der 2 Knetmesser sehr effizient. Diese Moulinex hat aber auch eine der besten Kapazitäten auf dem Markt, denn ihre Schüssel kann bis zu 1,5 kg Brotteig aufnehmen! Das entspricht dem Gewicht von 3 großen Broten und einem Baguette!
Was die Funktionen angeht, so verfügt die Backbrotmaschine über 16 Programme für die Zubereitung aller Arten von Brot- und Pizzateig sowie von Kuchen und Marmelade. Originell ist jedoch die Tatsache, dass sie dank ihres großen Fassungsvermögens in Kombination mit den mitgelieferten Baguetteblättern auch kleine Baguettes zubereiten kann.
Die Schüssel ist abnehmbar und kann zur leichteren Wartung in die Spülmaschine gestellt werden. Außerdem gibt es ein Fenster an der Maschine, durch das du den gesamten Brotbackprozess kontrollieren kannst, ohne die Backbrotmaschine bedienen zu müssen.
Er kann so programmiert werden, dass er zu einem beliebigen Zeitpunkt startet, z.B. abends vor dem Schlafengehen. Gib den Teig hinein und am Morgen wirst du von einem akustischen Signal geweckt, das das Ende der Zubereitung ankündigt. Super! Und mit der 60-minütigen Temperaturhaltefunktion kannst du am Morgen warmes Brot essen.
Achte beim Kauf des Moulinex OW610100 darauf, ob das folgende Zubehör enthalten ist: Messbecher, Löffel, Haken und Backwerkzeuge. Der interessanteste Teil des Buches sind die 45 Rezepte, darunter 6 für Baguettes, die du ausprobieren kannst, die alle köstlich sind.
Außerdem kannst du dank der zwei Heizelemente, die zum Backen verwendet werden, sehr schnell Brot backen. Aber das ist noch nicht alles: Es gibt auch einen Backrost mit zwei herausnehmbaren, antihaftbeschichteten Baguetteblechen, zwei Knetschaufeln und einen herausnehmbaren antihaftbeschichteten Behälter.
Dank seiner geringen Abmessungen – 28,5 cm Länge, 45 cm Breite und 33,5 cm Höhe – lässt er sich leicht in der Küche unterbringen, da er nicht viel Platz braucht. Und dank seines Gewichts von nur 8 kg lässt er sich leicht transportieren, wenn du seinen Standort wechseln willst.
Das große LCD-Display macht die Menüprogrammierung einfach. Drücke einfach die richtige Taste und dein Rezept ist in wenigen Minuten fertig. Zum Reinigen kannst du das Innere der Backbrotmaschine ganz einfach mit Wasser auswaschen, das geht ganz leicht. Sei vorsichtig, wenn du sie in der Spülmaschine einweichst, machst du sie kaputt.
Kenwood BM450 Backbrotmaschine
Keine Produkte gefunden.
Heutzutage ist der Kenwood BM450 Brotbackautomat ein modernes Gerät, das viele Menschen in ihrem täglichen Leben haben möchten. Er löst mehrere Probleme, wie z.B. die Zeitverschwendung in der Schlange beim Bäcker, das kalte Brot auf dem Heimweg oder manchmal sogar das halbe Brot zu backen. Mit ihm verschwinden alle deine Sorgen.
Die Kenwood BM450 hat einige interessante Funktionen. Beim Mischen, Kneten und Backen von Teig wird dein Arbeitsaufwand reduziert und du schmeckst einfach das leckere Brot, das du backen kannst. Seine Fähigkeit, bis zu 1 kg Brot zu backen, beweist seine Leistung, und das stimmt auch, denn er hat 780 W. Aber das ist noch nicht alles, denn er hat 15 verschiedene Programme, mit denen du auch andere Rezepte als Brot zubereiten kannst, wie Marmelade, Kuchen und vieles mehr.
Besonders beeindruckend ist, dass es ein Programm gibt, das speziell für Allergiker entwickelt wurde, das glutenfreie Programm. Diese Backbrotmaschine ist also für jeden geeignet. Die Kochzeit ist auch sehr schnell, egal wie viel du kochst, sie beträgt maximal 58 Minuten. Was für eine Geschwindigkeit, nur ein paar Minuten und das Brot ist verzehrfertig, solange es noch warm ist, aber wenn du eine Weile wartest, bevor du das Brot isst, kann es eine Stunde lang warm bleiben.
Das Faszinierendste ist, dass du den Backstart 15 Stunden im Voraus programmieren kannst. So musst du morgens nicht früh aufstehen, um das Brot fertig zu machen, sondern kannst es einfach vor dem Schlafengehen einschalten. Du kannst auch die Brotkruste auf hell, mittel oder dunkel einstellen, je nach deinem Geschmack.
Achte beim Kauf des Kenwood BM450 Brotbackautomaten darauf, dass er mit dem gesamten Zubehör geliefert wird: Messbecher und Messlöffel. Diese sind beim Brotbacken sehr nützlich.
Außerdem ist sie leicht zu handhaben, da sie nur 9,5 kg wiegt und nur 31,5 cm lang, 23,5 cm breit und 38,5 cm hoch ist. Siehst du? Er wurde speziell entwickelt, um dir das Leben leichter zu machen.
Das digitale Bedienfeld macht die Bedienung sehr einfach und die Schnittstelle ist ergonomisch. Wenn du sehen willst, wie das Brot backt, kannst du das, denn der Deckel ist aus Glas, das auch die Hitze im Gerät hält, um gut gebackenes und goldenes Brot zu erhalten, aber es gibt auch ein Licht im Inneren, um es einfacher zu machen.
Alles in allem ist diese Backbrotmaschine wirklich fantastisch und wird dir in deinem Alltag eine große Hilfe sein.
Keine Produkte gefunden.
Moulinex OW240E30 Flower Delight Brotbackautomat
- Alles ist Automatische
- 3-Stufen-Gewicht und 3 Toasten ganz nach Ihrem Geschmack
- Leicht zu reinigen
- Beschichtung auf der Innentopf antihaftbeschichtet
- LCD-Display
Letzte Aktualisierung am 2025-06-17 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ein weiterer Brotbackautomat von Moulinex: der Flower Delight. Sie macht ihrem Namen alle Ehre, denn sie ist tatsächlich etwas mehr als nur eine gewöhnliche Brotmaschine. Du kannst auch alle Arten von Hefeteigen zubereiten (Pizza, Brioche usw.), aber auch frischen Teig, Kuchen, Marmelade und Müsli. Und auch 3 Programme für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Glutenallergie (glutenfreies Brot und Gebäck). Insgesamt gibt es fast 20 Programme in dieser Maschine.
Was die Ausstattung angeht, so haben wir ein Modell mit einer Leistung von 720 W, was für den täglichen Gebrauch mehr als ausreichend ist. Und das alles bei einer angenehmen maximalen Kapazität von 1 kg, was ungefähr dem Gewicht von zwei großen Broten und Schnüren in einer Bäckerei entspricht.
Das Gerät hat eine Startverzögerung, eine LCD-Anzeige, eine Temperaturerhaltungsfunktion, eine herausnehmbare Schüssel… es gibt viele interessante Funktionen. Ich bedaure nur, dass die Backbrotmaschine kein Fenster hat und es nicht möglich ist, kleine Baguettes zu backen.
Dennoch ist dies ein sehr interessanter Brotbackautomat, der gut designt ist und einen schlanken und modernen Look hat. Sein größter Vorteil ist jedoch der Preis.
Der günstigste Brotbackautomat in diesem Vergleich: Die Princess
- Flexible Kapazität von 680-900 g für 8-14 Scheiben Brot
- Täglich frisches Brot dank Digital-Timer und Warmhaltefunktion
- Sicher im Gebrauch dank wärmebeständigem Gehäuse und Überhitzungsschutz
- Leicht zu reinigendes Backblech mit Antihaftbeschichtung
- 15 voreingestellte Backprogramme und ein Glutenfrei-Programm
Letzte Aktualisierung am 2025-06-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wir schließen diese Auswahl mit einer Backbrotmaschine ab, deren Preis die gesamte Konkurrenz schlägt. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist interessant.
Diese 600 Watt starke Backbrotmaschine kann Brote mit einem Gewicht von 680 bis 900 Gramm backen.
Die Backbrotmaschine kann auch für die Herstellung von Brot, Marmelade, Joghurt oder glutenfreiem Brot verwendet werden. Das Gerät bietet mindestens 15 verschiedene Programme.
Wir interessieren uns hier aber vor allem für die Zubereitung von Brot. Der Bräunungsgrad kann in 3 Stufen eingestellt werden. Es ist auch möglich, einen verzögerten Start einzustellen. Dank des kleinen LCD-Displays und des Fensters kannst du den Brotbackvorgang leicht kontrollieren und den Automaten programmieren.
Sein Hauptvorteil ist jedoch sein unschlagbarer Preis!
Wie funktioniert ein Brotbackautomat?
Viele fragen sich, ob es sinnvoll ist, eine Backbrotmaschine zu Hause zu haben. Als Bäckerin von Beruf muss ich zugeben, dass ich anfangs eher skeptisch war, was die Vorteile dieser Backbrotmaschine angeht.
In Wirklichkeit hat ein Brotbackautomat aber viele unbestreitbare Vorteile. Zunächst einmal ist sie eine interessante wirtschaftliche Alternative für alle, die weit weg von einer Bäckerei wohnen (vor allem auf dem Land) oder nicht die Zeit haben, die nötigen Kilometer zu fahren.
Aber auch, weil es die beste Möglichkeit ist, dein eigenes Brot zu backen, indem du hochwertige Zutaten auswählst. Und für Menschen mit besonderen Ernährungsgewohnheiten (Vollkornbrot, glutenfreies Brot oder allergenfreies Brot) ist es einfach der ideale Weg, da das Angebot an diesen Spezialbroten in Bäckereien manchmal begrenzt ist.
Und dein eigenes Brot zu backen kann für Neulinge ziemlich schwierig sein. Ein Brotbackautomat hingegen übernimmt das Kneten, Aufgehen und Backen. Das nennt man den Prozess der Brotherstellung in einer Bäckerei. Wenn du keinen Brotbackautomaten hast, brauchst du allerdings eine Menge Ausrüstung für diesen Prozess. Einen Roboter zum Kneten, eine Sauerteigmaschine zum Aufgehen des Teigs und einen geeigneten Ofen zum Backen. In der Tat ein kleines Vermögen, wenn du überhaupt nicht ausgerüstet bist!
Obwohl du mit einer Backbrotmaschine nicht alle Brotsorten backen kannst, bleibt er die beste Lösung für Menschen, die Zeit sparen, ihr Leben vereinfachen oder einfach ihr eigenes Brot backen und es individuell gestalten wollen. Lass ein paar Bäcker sagen, was sie wollen!

Lohnt sich der Kauf eines Brotbackautomaten?
Es ist sehr einfach, die Kosten eines Brotbackautomaten zu berechnen und mit dem Preis zu vergleichen, den du in der Bäckerei bezahlst.
Zunächst einmal solltest du wissen, dass ein Baguette in einer Bäckerei etwa 3,20 Euro kostet. Wenn du jeden Tag ein Brot bei deinem Bäcker kaufst, kostet dich das 1.168 Euro im Jahr (3,20 x 365 Tage). Allerdings musst du oft mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur Bäckerei fahren. Das kann zu erheblichen Mehrkosten führen, wenn du nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Bäckerei gehst oder wenn die Bäckerei nicht auf deinem Arbeitsweg liegt.
Runden wir das also auf 1170 EUR pro Jahr auf.
Für selbst gebackenes Brot aus der Bäckerei gibt es mehrere Kriterien zu beachten. Zunächst einmal die Investition in den Brotbackautomaten selbst.
Nehmen wir an, du fängst mit einer Backbrotmaschine der Mittelklasse an, deren Anschaffung dich etwa 120 € kosten wird. Dann musst du die Kosten für die Rohstoffe, also Mehl, Hefe, Wasser und Salz, hinzurechnen.
Für 1 kg Mehl zahlst du etwa 1 €. Um ein 250 g Brot zu backen, brauchst du etwa 200 g Mehl, was 20 Cent pro Brot kostet. Bäckerhefe kostet etwa 0,50 Cent für 42 Gramm, und 10 Gramm reichen für ein Brot. Hefe kostet etwa 12 Cent pro Brot. Beim Salz musst du mit etwa 4 Gramm pro Brot rechnen, bei weniger als 0,50 ct pro Kilogramm Salz ist der Preis lächerlich. Schließlich musst du noch den Preis für Wasser hinzurechnen, der ebenfalls minimal ist.
Natürlich musst du berücksichtigen, dass du all diese Zutaten während deiner Einkaufstour kaufst und dass dadurch keine zusätzlichen Reisekosten entstehen.
Die Kosten für die Rohstoffe liegen also bei 35 Cent, wenn du aufrundest und Salz und Wasser in die Rechnung mit einbeziehst.
Um dieses Brot zuzubereiten und zu backen, musst du jedoch die Stromkosten hinzurechnen, die ich mit 45 Euro pro Jahr berechne.
Das bedeutet, dass sich die Kosten für das erste Jahr der Nutzung wie folgt zusammensetzen: 120 € (Kosten für die Maschine) + 45 € (Strom) + 128 € (Kosten für die Zutaten) = 293 €!
Im ersten Jahr sparst du 877 €! In den darauffolgenden Jahren kostet dich nur das Brot 173 €, was eine Ersparnis von fast 997 € pro Jahr bedeutet!
Auch hier lassen sich weitere Einsparungen erzielen, indem du Brotbackautomaten zu einem niedrigeren Preis kaufst oder Mehl oder Hefe zu einem niedrigeren Preis als in diesem Beispiel kaufst (was möglich ist).
Es ist also wirtschaftlich vorteilhaft, einen Brotbackautomaten zu kaufen und zu benutzen! Und die Investition wird sich schnell amortisieren. Und vor allem hindert sie dich nicht daran, von Zeit zu Zeit Brot bei deinem Bäcker zu kaufen, wenn du das möchtest.
Ist eine Backbrotmaschine wirklich wirtschaftlich?
Ob aus Gründen der Zeitersparnis, der Benutzerfreundlichkeit oder der Freude am Entwerfen und Herstellen deines eigenen selbstgebackenen Brotes – Brotmaschinen sind zu sehr praktischen Alltagshelfern geworden. Die Brotmaschine hat die Besonderheit, dass sie das Kneten und Backen von Brot, aber auch von allen Hefeteigen wie Brioche kombiniert. Sie ist auch der einfachste Weg, glutenfreies Brot zu bekommen, wenn du allergisch bist oder eine Glutenunverträglichkeit hast!
Du gibst alle Zutaten in den Bottich, wählst das gewünschte Programm und in ein paar Stunden hast du ein frisches Brot, ohne dass du „Hand anlegen“ musst.
Ein äußerst praktisches und vielseitiges Gerät.
Allerdings gibt es viele Modelle von Brotbackautomaten auf dem Markt. Nicht alle sind gleich und es ist oft schwierig, sich zu entscheiden. Als gelernte Bäckerin mit langjähriger Erfahrung als Köchin versuche ich, dir einen Überblick über die wichtigen Kriterien zu geben, die du bei der Wahl deines zukünftigen Brotbackautomaten beachten solltest.
Wie wähle ich den besten Brotbackautomaten?

Bevor du deinen zukünftigen Brotbackautomaten kaufst, solltest du dich unbedingt über die folgenden Kriterien informieren:
Kapazität
Zuallererst ist es wichtig, auf die Kapazität deines zukünftigen Brotbackautomaten zu achten. Um ein Brot von ausreichender Größe zu erhalten, muss es zwischen 500 und 1500 Gramm liegen. Bei diesem Fassungsvermögen handelt es sich um das Gesamtgewicht des Brotes nach dem Backen, denn wie du vielleicht nicht weißt, verliert das Brot während des Backens einen großen Teil seines Gewichts (das liegt an der Verdunstung des Wassers).
Je größer die Schüssel ist, desto mehr kann der Teig aufgehen (wenn du willst, dass er aufquillt) und eine leichtere, wabenförmige Krume bilden. Du solltest auch wissen, dass sich das Brot umso besser hält, je größer du es backst.
Wähle also eine Backbrotmaschine mit einer Mindestkapazität von 500 g, idealerweise 750 g bis 1,5 kg. Und idealerweise eine Maschine, die dir mehrere verschiedene Brotformate anbieten kann.
Programme und Funktionen
Die Funktionen und verschiedenen Programmiermodi bestimmen die Vielseitigkeit deiner Maschine. Einer der wichtigsten Punkte ist natürlich der verzögerte Start. Ein Brotbackautomat sollte dir Zeit sparen und deshalb vorprogrammierbar sein, damit du frisches Brot zu einem Zeitpunkt deiner Wahl genießen kannst.
Wenn die Backbrotmaschine keinen Timer hat, solltest du dich nicht darum kümmern, denn dann verliert sie viel von ihrer Attraktivität. Die Temperaturhaltefunktion ist ebenfalls nützlich, um das Brot immer warm zu halten.
Aber das ist noch nicht alles: Automatische Programme zur Herstellung von Pizzateig, glutenfreiem Brot, Brötchen oder sogar Marmeladen und Joghurts können sehr nützlich sein. Beim Backen bieten viele Maschinen eine Auswahl an Bräunungsstufen, von ganz leicht gebräunt bis hin zu Brot mit knuspriger Kruste.
Wenn du speziell nach einem glutenfreien Brotbackautomaten suchst, lade ich dich ein, diesen Artikel von mir zu lesen! 👈
Wähle also eine Backbrotmaschine mit mindestens 4 oder 5 Programmen, wobei die vielseitigsten Maschinen bis zu 16 verschiedene Programme bieten. Und wenn du das traditionelle französische Baguette magst, solltest du wissen, dass einige Brotbackautomaten diese Funktion anbieten.
Leistung
Die Leistung deines zukünftigen Brotbackautomaten ist wichtig, auch wenn sie nichts über seine Effizienz aussagt. Du brauchst einen Brotbackautomaten, der stark genug ist (mindestens 600 Watt), damit das mechanische Kneten ohne Motorermüdung funktionieren kann.
Aber auch nicht zu viel, um zu vermeiden, dass du eine energieintensive Backbrotmaschine hast, deren Einsatz sich nicht lohnt.
Design
Aufgrund des täglichen Gebrauchs dieses Geräts ist es wichtig, auf das Design der zukünftigen Backbrotmaschine zu achten, da sie wahrscheinlich viele Stunden in deiner Küche stehen wird. Neben dem ästhetischen Aspekt ist es auch wichtig, auf die Materialien zu achten, aus denen die Backbrotmaschine hergestellt ist. Ein minderwertiger Brotbackautomat aus Kunststoff ist auf lange Sicht vielleicht nicht haltbar. Das Vorhandensein eines Fensters, durch das du die einzelnen Phasen des Brotbackens überprüfen kannst, ist ebenfalls sehr wichtig.
Nicht zuletzt ist die Größe der Backbrotmaschine ein wichtiges Kriterium, vor allem, wenn du sie an einem bestimmten Platz in der Küche aufstellen willst (unter einem Regal, Schrank usw.), da die meisten Brotbackautomaten nach oben hin offen sind. Das Vorhandensein eines LCD-Displays macht es außerdem einfacher und übersichtlicher, die verschiedenen Funktionen der Backbrotmaschine zu steuern.
Zubehör
Das wichtigste Zubehör sind natürlich die Kneter und die Schüssel. Für letztere bevorzugen wir eine Schüssel mit einer antihaftbeschichteten Oberfläche, die es einfacher macht, das Brot aus der Form zu lösen. Und zur leichteren Reinigung wählst du eine ausziehbare Schüssel, die in die Spülmaschine gestellt werden kann.
Preis
Der Preis ist nach wie vor eine wichtige Überlegung beim Kauf, da er die Rentabilität eines Brotbackautomaten bestimmt. Ein Brotbackautomat, der mehr als 200 Euro kostet, lohnt sich wahrscheinlich auch bei täglichem Gebrauch nicht besonders. Vergiss nicht, dass du Mehl, Salz, Backhefe und verschiedene Zutaten kaufen musst, um Brot herzustellen und zu verarbeiten. Ganz zu schweigen von dem Energieverbrauch des Geräts im Betrieb.
Ich will damit nicht sagen, dass du eine günstige Backbrotmaschine oder einen Brotbackautomaten für fünfzig Euro in der ersten Preiskategorie kaufen solltest.
Diese Backbrotmaschinen sind aus minderwertigem Kunststoff hergestellt, sie sind sehr laut und die Motoren verschleißen schnell, weil sie dem regelmäßigen Gebrauch nicht standhalten. Aber wenn du Brot magst, isst du es jeden Tag, also benutzt du es wahrscheinlich sehr oft. Deshalb ist es sehr wichtig, dass du eine Backbrotmaschine wählst, die robust genug ist.
Natürlich ist es auch sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, das Zubehör einer erstklassigen Brotmaschine zu ersetzen. Und für die meisten von ihnen ist der Kundendienst so gut wie nicht existent. Wende dich stattdessen der Mittel- und Oberklasse zu, auch wenn das bedeutet, dass du eine gute Backbrotmaschine aus zweiter Hand kaufen oder dich nach möglichen Schnäppchen umsehen musst, wenn dein Geldbeutel das nicht zulässt.
Vermeide jedoch Investitionen am unteren Ende des Marktes, denn das würde bedeuten, dass du auf lange Sicht Geld verlierst. Ein guter Kompromiss ist es, eine Backbrotmaschine zu finden, die zwischen 80 und 200 € kostet, je nach Verwendung und gewünschten Funktionen.
Ich würde dir auch empfehlen, deinen zukünftigen Brotbackautomaten online zu kaufen. Die Auswahl ist sehr groß und die Preise sind oft viel attraktiver als in einem Geschäft. Außerdem gibt es im Internet viel weniger ältere Modelle.
Weitere Empfehlungen für Backbrotmaschinen
Wir haben uns verschiedene Brotbackautomaten angeschaut und miteinander verglichen. In die Bewertung fließen Qualität, Prüfzeichen, Gütesiegel und die Erfahrungsberichte vorangegangener Käufer.
Im Fachhandel gibt es einige Möglichkeiten Brotbackautomaten. Sehr beliebt sind die Brotbackautomaten mit versenkbaren Knethaken oder ohne Knethaken.
Brotbackautomat mit Knethaken
Die Maschinen mit einem versenkbaren Knethaken sind günstig, einfach zu bedienen und sie gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Unter anderem können sie einen oder zwei Knethaken besitzen, welche nicht nur zum Brotkneten dienen müssen. Auch Brötchen-, Kuchen-, Nudel- oder Pizzateige können hiermit verknetet werden. Der Nachteil ist, dass sich anschließend im Brot ein Loch befindet. Außerdem gilt es, die Knethaken danach wieder aufwendig zu reinigen.
Letzte Aktualisierung am 2025-06-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Brotbackautomat ohne Knethaken
Ein Brotbackautomat ohne Knethaken hinterlässt hingegen kein Loch im Brot. Denn hier können die Knethaken umgeklappt werden. Somit erscheint es, als würde die Backbrotmaschine ohne Knethaken kneten. Dazu kommt, dass die Reinigung hier nicht sehr aufwändig ist. Dafür sind die Geräte jedoch meistens etwas teurer. Zudem ist bei einem solchen Brotbackautomaten die Auswahl nicht allzu sehr groß.
Letzte Aktualisierung am 2025-06-17 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Zwei weitere beliebte Sorten an Brotbackautomaten sind: der Brotbackautomat ohne Loch sowie der Pizzateig-Brotbackautomat.
Brotbackautomat ohne Loch
Der Brotbackautomat ohne Loch sorgt für ein lochfreies Brot. Denn seine Knethaken verbleiben nicht während des Knetens im Brot. Folgend sieht das Brot optisch etwas schöner aus. Auch ist dieser Automat sehr einfach zu reinigen. Allerdings ist das Angebot hierbei sehr beschränkt. Die Geräte können zudem preislich teurer ausfallen.
Letzte Aktualisierung am 2025-06-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Pizza-Teig-Backbrotmaschine
Auch spezielle Pizza-Teig-Brotbackautomaten werden manchmal verwendet. Sie sind extra für Pizzateig ausgelegt. Allerdings ist auch das Backen vom Brot mit ihnen möglich. Weil es andersherum genauso ist und Pizza auch in einem normalen Brotbackautomaten gebacken werden kann, gibt es aber nur wenige Modelle. Falls ein solches Gerät wirklich nötig ist, sollte sich auf alle Fälle nach einem Spezialgerät umgesehen werden.
Letzte Aktualisierung am 2025-06-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das solltest du beim Brot backen mit einem Brotbackautomaten berücksichtigen
Die Zubereitung von Brot in einem Brotbackautomaten dauert mehr als drei Stunden. Alle Maschinen haben die Option einer Zeitschaltuhr, die unerlässlich ist, um warmes und frisches Brot zu haben, wenn du aufwachst. Du hast jedoch die Wahl zwischen einem Brotbackautomaten, bei dem du das Programm 13 Stunden im Voraus oder 15 Stunden im Voraus starten kannst. Einige Modelle bieten eine Schnelltaste, um ein wenig Zeit zu sparen. Diese Funktion sollte nicht missbraucht werden, denn das Geheimnis eines guten Brotes ist Zeit.
Die meisten Brotbackautomaten haben nur eine rechteckige Form. Einige haben jedoch zwei Formen, von denen die zweite für ovales Brot oder Baguettes verwendet wird.
Einige Brotbackautomaten stellen nur Brot her. Andere bieten die Möglichkeit, Pizzateig oder Brioche herzustellen.
Der Brotbackautomat selbst.
Der Brotbackautomat nimmt in der Küche viel Platz ein. Deshalb ist es wünschenswert, dass sie perfekt hineinpasst. Bevor du dich für ein Modell entscheidest, solltest du überlegen, wo du sie aufstellen willst. Wenn du sie regelmäßig benutzen willst, musst du einen Brotbackautomaten zur Hand haben. Sonst besteht die Gefahr, dass er ganz hinten im Schrank bleibt.
Das Gewicht des Brotbackautomaten sollte angemessen sein. Denke daran, dass du ihn zum Reinigen hochheben musst. Apropos Reinigung: Einige Schüsseln können in der Spülmaschine gereinigt werden.
Ein Sichtfenster ermöglicht es dir, den Backvorgang zu überwachen.
Was das Material des Geräts angeht, so besteht es entweder aus rostfreiem Stahl, der teurer, aber hitzebeständiger ist, oder aus Kunststoff.
Ein Gerät mit schlichtem Design
Der erste entscheidende Punkt, den du bei der Auswahl eines Brotbackautomaten berücksichtigen solltest, ist seine Form. Es ist sehr wichtig, dass er ergonomisch ist und idealerweise einfach zu jedem Display oder Küchenstil passt.
Es gibt eine große Auswahl an Optionen, die von einfach bis anspruchsvoll reichen. Es gibt auch Alternativen, die z. B. eine automatische Zutatenausgabe haben oder mit unbegrenzten Funktionen ausgestattet sind.
Geräte mit mehr Optionen
Die zweite Stärke eines leistungsstarken Brotbackautomaten ist die Anzahl der Funktionen, die er bietet. Natürlich ist es viel wertvoller, eine Backbrotmaschine mit einem Minimum an Störungen zu haben. Gleichzeitig muss die Backbrotmaschine in der Lage sein, viele traditionelle Rezepte zu verarbeiten.
Vor allem muss sie in der Lage sein, gut zu kneten. Zweitens ist ein geeignetes Ausstechpaddel wichtig, um die Arbeit zu erleichtern, besonders für Anfänger/innen.
Am besten ist es, eine Form zu verwenden, die ein gleichmäßiges Backen ermöglicht und ein Brot ergibt, das weder getoastet noch weiß, sondern goldbraun ist. Gelegentlich ist es eine gute Idee, ein paar zusätzliche Zutaten hinzuzufügen, die eine unendliche Anzahl von Rezeptmöglichkeiten bieten. Ein guter Brotbackautomat sollte mit allen Programmen ausgestattet sein, die für diese Rezepte benötigt werden.
Die richtige Ausrüstung für das richtige Brot!
Der dritte Punkt ist die Qualität des Brotes, das in der Bäckerei hergestellt wird. Mit der richtigen Backbrotmaschine lassen sich alle Arbeitsschritte durchführen, die für die Herstellung eines guten Brotes notwendig sind. Die Backbrotmaschine ist voll einstellbar und bietet perfekt gebackenes Brot. Es ist knusprig und goldbraun.
Es muss dem traditionellen Brotrezept aus Mehl, Wasser, Hefe und Salz entsprechen. Die Backbrotmaschine muss mit einer leistungsstarken Knetvorrichtung ausgestattet sein, damit der Teig aufgeht.
Außerdem muss sie dem Brot die gewünschte Form geben und dabei die Homogenität des Ganzen während des gesamten Backvorgangs beibehalten.
Das Ergebnis muss perfekt homogen sein, egal ob es sich um Brioche, Baguette oder Mürbeteig handelt. Darüber hinaus muss die Brotkrume homogen bleiben und mittelgroße Zellen haben.
Wenn eine Brotmaschine all diese Anforderungen erfüllt, ist sie die beste. Sie kann köstlich knuspriges Brot mit einer dicken Kruste herstellen, das sofort angenehm zu essen ist.
Andererseits muss die Backbrotmaschine in der Lage sein, Brot mit einer dünnen Kruste und einer besonders knusprigen Kruste zu produzieren, das ebenso genießbar ist. Idealerweise sollte der Brotbackautomat einfach zu bedienen sein.
Wenn du dich für einen Brotbackautomaten entschieden hast, brauchst du nur noch gutes selbst gebackenes Brot zu backen.
Natürlich sind sie schwer und ziemlich sperrig. Aber Brotbackautomaten verkaufen sich genauso gut wie die Leckereien, die aus ihnen herauskommen. Es gibt verschiedene Modelle auf dem Markt. Deshalb ist es am besten, wenn du alle Eigenschaften kennst, die das beste Modell ausmachen.
FAQ – Häufige Fragen rund um den Brotbackautomaten
Welche Bedeutung hat ein Brotbackautomat?
Die Welt wurde von der internationalen Finanzkrise getroffen. Viele Haushalte bekommen die Auswirkungen zu spüren und suchen nach Möglichkeiten, ihre täglichen Ausgaben zu senken. Eine solche Möglichkeit ist der Einsatz eines Brotbackautomaten.
Was ist ein Brotbackautomat?
Ein Brotbackautomat, auch Brotbackmaschine genannt, ist ein Haushaltsgerät, mit dem man Brot selbst herstellen kann. Es ist eine Maschine, die aus einem Bottich mit einem Heizelement zum Backen besteht. Darin wird eine antihaftbeschichtete Form eingesetzt, die sich der Form des Bottichs anpasst. Ein oder zwei Metallpropeller werden als Kneter für den Brotteig verwendet. Ein Deckel mit einem durchsichtigen Fenster wird zum Verschließen der Schüssel verwendet. Dieses kleine Fenster dient zur Kontrolle des Produktions- und Backprozesses.
Welche Funktionen sollte ein Brotbackautomat haben?
Das Gewicht des im Brotbackautomaten hergestellten Brotes variiert von 500 g bis etwa 1,25 kg. Um selbst gebackenes Brot herzustellen, musst du nur alle Zutaten vorbereiten, sie in eine Schüssel geben, zuerst die Flüssigkeit, und das entsprechende Programm auswählen. Dann bewegt die Backbrotmaschine das Brot, lässt es aufgehen und backt es. Um das Brot aus dem Automaten zu nehmen, nimmst du einfach die Schüssel vom Sockel und lässt es vor dem Servieren ruhen.
Je nach Modell verfügt der Brotbackautomat über eine Temperaturhaltefunktion, damit du dein Brot bis zum Abend warm halten kannst. Außerdem kann der Grad des Toastens der Kruste eingestellt werden. Bei anderen Modellen kannst du ein No-Bake-Programm für Pizzateig, ein Programm zum Haltbarmachen von Mischkost oder ein Programm zum Backen von Hefeteig auswählen.
Was sind die Vorteile des Brotbackautomaten?
Die Verwendung eines Brotbackautomaten ist für Haushalte sehr praktisch. Was für eine Freude, warmes Brot zum Frühstück zu haben. Aber das ist noch nicht alles: Ein solches Gerät spart Zeit und Geld.
Mit einem Brotbackautomaten kannst du auch jedes Mal einen anderen Geschmack genießen.
Angebote
Wo kann man einen Brotbackautomat günstig kaufen? Natürlich möchten wir euch helfen, zu sparen. Aus diesem Grund findet ihr nachfolgend eine Liste mit den aktuellen Spar-Angeboten für Brotbackautomaten. Diese Liste wird ständig aktualisiert, so dass ihr kein Angebot mehr verpasst!
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Panasonic SD-YR2540 Premium Grau Vollautomatischer Brotbackautomat, horizontales Design und... |
270,99 EUR
214,90 EUR |
Jetzt bei Amazon ansehen | |
2 |
|
Nictemaw Brotbackautomat Backmeister Edelstahl Brotbackmaschine mit 25 Backprogramme 550W |
51,94 EUR
42,08 EUR |
Jetzt bei Amazon ansehen | |
3 |
|
Unold 68010 Backmeister Design - Brotbackautomat, bis 1.000g Brotgewicht, Schwarz-Weiß, 550 Watt,... |
79,75 EUR
77,19 EUR |
Jetzt bei Amazon ansehen | |
4 |
|
Tefal Brotbackautomat Pain & Délices, 20 Backprogramme, 3 Brotgrößen und Bräunungsstufen... |
149,99 EUR
133,90 EUR |
Jetzt bei Amazon ansehen | |
5 |
|
Clatronic® Brotbackautomat - frisches Brot zu Hause selber backen | automatische Zubereitung &... |
89,95 EUR
70,20 EUR |
Jetzt bei Amazon ansehen | |
6 |
|
KEEPEEZ 17-in-1 Brotbackautomat, 2LB Brotbackautomaten Edelstahl with 2 Paddles, Quarz... |
149,99 EUR
127,48 EUR |
Jetzt bei Amazon ansehen |
Letzte Aktualisierung am 2025-06-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit: Lohnt es sich, einen Brotbackautomaten zu kaufen?
Die Verwendung eines Brotbackautomaten ist einfach eine Möglichkeit für den Haushalt, Geld und Zeit zu sparen. Es ist auch eine Möglichkeit, mit vielen Rezepten zu experimentieren, um sich selbst, der Familie oder Gästen eine Freude zu machen. Ausprobieren heißt, sich darauf einzulassen!
Küche
- Die 3 besten Olivenöle im Vergleich
- Alternativen für den Thermomix – unsere Top 5!
- Das sind die 7 beliebtesten Schmelzflocken
- Das sind die 12 beliebtesten Kochtopf-Sets
- Schnellkochtopf kaufen: 7 Schnellkochtöpfe im Vergleich
- Die TOP 5 Gemüseschneider
- Die Top 4 der Damastmesser!
- Etageren – ideal für Hochzeiten und Geburtstagsfeiern
- Das sind die 9 besten Knetmaschinen
- Mandelmilch – eine echte Alternative zur Kuhmilch?
- Das sind die 7 besten Pizzaschneider
- Koch- & Grillschürzen: Das sind die 27 Besten!
- Mikrowellen Sterilisator: Das sind die 9 Besten!
- Das sind die 7 besten Babynahrungszubereiter
- Haferflocken – das optimale Frühstück zur Gewichtsreduktion
Kinder und kochen
- Wie Kochen Kindern beim Lernen hilft
- Wann sollte mein Kind kochen lernen?
- Ein starkes Immunsystem für den gesunden Schlaf
- Welche Gewürze sind für (Klein-)Kinder geeignet?
- Die 10 besten Kinderhocker
- Das perfekte Abendessen und warum es so wichtig ist
- Welche Fertigkeiten sollte ich meinem Kind beibringen?
- Die 12 besten Kinderschürzen
- Lernturm für Kinder
Ernährung und Schwangerschaft
- Darf man Merguez essen, wenn man schwanger ist?
- Kann man während der Schwangerschaft Muskelmagen (Kutteln) essen?
- Darf man Sardellen essen, wenn man schwanger ist?
- Darf man Speck essen, wenn man schwanger ist?
- Himbeerblättertee in der Schwangerschaft