Wir werden in diesem Artikel herausfinden, ob Frauen, die ein Baby erwarten, Speckwürfel essen dürfen. Fleisch ist ein guter Lieferant von Vitamin B12, das besonders wichtig ist, wenn eine Frau ein Baby erwartet. Außerdem kann ein großer Teil des Eisen- und Proteinbedarfs durch Fleisch gedeckt werden. Dennoch birgt der Fleischkonsum auch Risiken: Roher Speck kann Parasiten, Salmonellen, Listeriose und Toxoplasmose enthalten, nicht alle Fleischsorten sind empfehlenswert und Untersuchungen haben ergeben, dass zu viel Fleisch schlecht ist.
Kann man rohen Speck essen, wenn man schwanger ist?
Wenn du während deiner Schwangerschaft Fleisch genießt, sollte es immer gut geschmort oder gebraten sein. Besonders bei Hühnchen ist eine gründliche Zubereitung wichtig. So wird sichergestellt, dass keine Salmonellen oder Krankheitserreger vorhanden sind.
Rohes Gehacktes, Tartar, geräucherte Parmawurst, Salami und blutige Steaks sollten kontinuierlich abgesetzt werden. Eine anspruchsvolle Hygiene ist beim Umgang mit Fleischprodukten von grundlegender Bedeutung: Achte darauf, dass rohe Lebensmittel und ihre Säfte nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen, verwende unterteilte Behälter für die Konzeption und reinige sie später intensiv, ebenso wie die verwendeten Küchengeräte und deine Hände.
Wie kann man Speck richtig verarbeiten, um Infektionen zu vermeiden?
Du musst das Fleisch ständig erhitzen und richtig schmoren, um Parasiten, die eine Gefahr darstellen, abzutöten. Vor allem roher Speck sollte bei 50 Grad Celsius mindestens 20 Minuten lang angebraten werden. Je höher die Hitze, desto kürzer ist die Zeit, die benötigt wird, um das Fleisch richtig zu erhitzen.
Salmonellen-Infektion während der Schwangerschaft
Eine Salmonelleninfektion kann zu einer Lebensmittelvergiftung führen. Achte darauf, dass du keinen rohen Speck zu dir nimmst. Dies äußert sich durch Kopf- und Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen und häufig auch durch niedriges Fieber. Besonders ärgerlich ist dies während der Schwangerschaft, da das Immunsystem der werdenden Mutter bereits geschwächt ist und durch die Salmonelleninfektion auf eine harte Probe gestellt wird. Außerdem leidet der Körper unter der Dehydrierung, die durch Durchfall und Erbrechen verursacht wird.
Eine Salmonelleninfektion schadet dem Kleinkind nicht direkt. Wenn jedoch die oben genannten Signale auftreten, muss der Zustand der Frau so intensiv wie möglich medikamentös stabilisiert werden.
Toxoplasmose
Wie andere Lebensmittel können auch Speckwürfel Keime enthalten, die zu Toxoplasmose, einer Ansteckung, führen. In der Regel bemerken Männer und Frauen diese Ansteckung nicht einmal oder leiden nur unter schwachen Symptomen. Während der Schwangerschaft sind die Auswirkungen dramatischer, da das ungeborene Baby schwer geschädigt werden kann. Wenn du dich vor der Schwangerschaft bereits einmal mit Toxoplasmose infiziert hast, besteht kein Risiko, da der Körper dann immun ist. Ein Bluttest kann diese Information nachweisen, wenn du Angst hast.
Bei Lebensmitteln wie Speckwürfeln solltest du besonders vorsichtig sein. Bei einer Ansteckung kommt das ungeborene Kind über die Plazenta mit dem Bakterium in Kontakt, was zu schweren körperlichen und geistigen Behinderungen führen kann. Die schwerwiegendste Unannehmlichkeit ist eine Vergiftung im ersten Drittel der Schwangerschaft, und im schlimmsten Fall besteht die Gefahr einer Fehlgeburt.
Vorsicht mit Leber!
Obwohl du die oben genannten Argumente befolgst, musst du nicht auf Fleisch verzichten. Allerdings solltest du bei der Leber aufpassen, unabhängig davon, ob sie absolut gekocht ist oder nicht: Leber enthält Vitamin A. Obwohl es für die Zusammensetzung der Zellen und die Entwicklung des Sehvermögens zwingend erforderlich ist, kann eine Überversorgung mit Vitamin A bei einem ungeborenen Säugling zu Wachstumsstörungen und Missbildungen führen. Dies ist insbesondere im ersten Drittel der Schwangerschaft der Fall.
Während der Schwangerschaft keinen Speck essen
Bist du Vegetarierin oder Veganerin oder möchtest du aus mehreren Gründen auf den Verzehr von Fleisch zum Zeitpunkt deiner Schwangerschaft verzichten? Ernährungswissenschaftlern zufolge ist das kein Problem, solange der erhöhte Bedarf an Nährstoffen anderweitig gedeckt wird. Daher kann die Einnahme von Mahlzeiten auf Sojabasis die Versorgung mit Eiweiß sicherstellen, wichtige Vitamine, Mineralien und Spurenelemente können durch andere Lebensmittel gewährt werden.
Da das Eisen aus Obst und Gemüse weniger verwertet werden kann als das konzentrierte Eisen vor allem in rotem Fleisch, braucht der Körper auch viel Vitamin C, um die Aufnahme zu optimieren. Wenn du dir während der Schwangerschaft den Verzehr von Speck verbietest, solltest du dich ständig auf mögliche Mangelerscheinungen testen lassen, da ein Nährstoffmangel zu körperlichen und geistigen Entwicklungsstörungen beim Baby führen kann.
Hallo ihr lieben Mamis und Papis, ❤️ ich bin Annika, geboren 1981, habe eine Tochter. Ich bin vom Papa meiner Prinzessin getrennt und lebe aktuell mit neuen Lebenspartner in einer Fernbeziehung.