familienpuzzle.de
  • Ausstattung
    • Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Bekleidung
    • Babys
    • Kinder
    • Mama
    • Papa
  • Kinderzimmer
  • Spielzeug
    • Nach Alter sortiert
      • 0-12 Monate
      • 1 Jahr
      • 2 Jahre
      • 3 Jahre
      • 4 Jahre
      • 5 Jahre
      • 6 Jahre
      • 7 Jahre
      • 8 Jahre
      • 9 Jahre
      • 10 Jahre
      • 12 Jahre
      • 14 Jahre
      • 16 Jahre
    • Spielwarenhersteller
      • BRIO
      • Carrera
      • Hasbro
      • Hot Wheels
      • LEGO
      • Matell
      • Nintendo
      • Playmobil
      • Schleich
      • Siku
      • Tonies
    • Indoor
    • Kuscheltiere
    • Lernspiele
    • Motorik
    • Outdoor
    • Puppen & Rollenspiele
    • RC
    • Rennbahnen & Spielzeugautos
    • Sommerspaß
    • Spielkonsolen
    • Wintersport
  • Bücher
    • Bücher unserer Autorinnen und Autoren
    • Hörspiele
    • Kinderbücher
    • Ratgeber
    • Wissen für Kinder
  • Mobilität
    • Auto Zubehör
    • Babyschalen & Kindersitze
    • Elektrofahrzeuge
    • Kinderwagen & Buggy
    • Roller & Laufräder
    • Kinderfahrräder
  • Musik
  • Geschenke
    • Zur Geburt
    • Für Kinder
    • Für Mama
    • Für Papa
    • Schmuck
  • Ratgeber
    • Für Mama und Papa
      • Fit & Gesund im Alltag
      • Freizeit
      • Haushalt
      • Im Alltag sparen
      • Organisation
      • Vitamine und Mineralstoffe
      • Werkstatt und Garage
      • Wild- und Heilkräuter
    • Baby und Kleinkind
      • Rund ums Baby
      • Kleinkinder
      • Erste Wochen
      • Entwicklung deines Babys
      • Babyausstattung
    • Schulkind & Pubertät
      • Alltag mit Kleinkind
      • Alltag mit Schulkind
      • Schulkind
      • Gemeinsame Aktivitäten
      • Gesund & Zufrieden
      • Die (böse) Pubertät
    • Schwangerschaft
      • Babynamen
      • Geburt
      • Gesund & Fit
      • Must-haves
  • Mehr …
    • Hilf uns, die Wälder aufzuforsten!
    • Unser Newsletter
    • Unsere Facebook-Seiten
No Result
View All Result
  • Ausstattung
    • Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Bekleidung
    • Babys
    • Kinder
    • Mama
    • Papa
  • Kinderzimmer
  • Spielzeug
    • Nach Alter sortiert
      • 0-12 Monate
      • 1 Jahr
      • 2 Jahre
      • 3 Jahre
      • 4 Jahre
      • 5 Jahre
      • 6 Jahre
      • 7 Jahre
      • 8 Jahre
      • 9 Jahre
      • 10 Jahre
      • 12 Jahre
      • 14 Jahre
      • 16 Jahre
    • Spielwarenhersteller
      • BRIO
      • Carrera
      • Hasbro
      • Hot Wheels
      • LEGO
      • Matell
      • Nintendo
      • Playmobil
      • Schleich
      • Siku
      • Tonies
    • Indoor
    • Kuscheltiere
    • Lernspiele
    • Motorik
    • Outdoor
    • Puppen & Rollenspiele
    • RC
    • Rennbahnen & Spielzeugautos
    • Sommerspaß
    • Spielkonsolen
    • Wintersport
  • Bücher
    • Bücher unserer Autorinnen und Autoren
    • Hörspiele
    • Kinderbücher
    • Ratgeber
    • Wissen für Kinder
  • Mobilität
    • Auto Zubehör
    • Babyschalen & Kindersitze
    • Elektrofahrzeuge
    • Kinderwagen & Buggy
    • Roller & Laufräder
    • Kinderfahrräder
  • Musik
  • Geschenke
    • Zur Geburt
    • Für Kinder
    • Für Mama
    • Für Papa
    • Schmuck
  • Ratgeber
    • Für Mama und Papa
      • Fit & Gesund im Alltag
      • Freizeit
      • Haushalt
      • Im Alltag sparen
      • Organisation
      • Vitamine und Mineralstoffe
      • Werkstatt und Garage
      • Wild- und Heilkräuter
    • Baby und Kleinkind
      • Rund ums Baby
      • Kleinkinder
      • Erste Wochen
      • Entwicklung deines Babys
      • Babyausstattung
    • Schulkind & Pubertät
      • Alltag mit Kleinkind
      • Alltag mit Schulkind
      • Schulkind
      • Gemeinsame Aktivitäten
      • Gesund & Zufrieden
      • Die (böse) Pubertät
    • Schwangerschaft
      • Babynamen
      • Geburt
      • Gesund & Fit
      • Must-haves
  • Mehr …
    • Hilf uns, die Wälder aufzuforsten!
    • Unser Newsletter
    • Unsere Facebook-Seiten
No Result
View All Result
familienpuzzle.de
No Result
View All Result
Home Blog -Schwangerschaft Schwangerschaft Gesund & Fit

Zum Zuckertest in der Schwangerschaft bei der Frauenärztin

Schwangere können während der Schwangerschaft an Diabetes erkranken. Welche Risiken bestehen für das Baby und die Mutter? Kann man das verhindern?

Sandra by Sandra
31. März 2022
in Gesund & Fit
Reading Time: 6 mins read
Wie funktioniert der Blutzuckertest (OGTT) in der Schwangerschaft?

Wie funktioniert der Blutzuckertest (OGTT) in der Schwangerschaft?

Das erfährst du hier

  • Wie läuft der Zuckertest während der Schwangerschaft ab?
  • Optimale Blutzuckerwerte
  • Der Zuckerbelastungstest – der große Zuckertest in der Schwangerschaft
  • Was ist Schwangerschaftsdiabetes?
  • Die Ursachen
  • Die Symptome
  • Frauen mit erhöhtem Risiko
  • Screening
  • Mögliche Risiken
    • Für die Mutter:
    • Für das Baby:
  • Behandlung
    • Nach der Schwangerschaft
  • Passend zum Thema

Während jeder Schwangerschaft kann man zwischen den 24 und 28 Schwangerschaftswoche einen Zuckertest bei der Frauenärztin durchführen lassen, der frühzeitig Schwangerschaftsdiabetes erkennt. Hier wird nicht wie sonst ganz einfach mit einem Tropfen Blut der Zucker gemessen, sondern es gibt andere Möglichkeiten, Schwangerschaftsdiabetes festzustellen. In der Regel kann man diesen Test bei der Frauenärztin oder auch beim Hausarzt machen lassen.

 

Wie läuft der Zuckertest während der Schwangerschaft ab?

Zur Erkennung von Schwangerschaftsdiabetes sollte man unbedingt einen Zuckertest während der Schwangerschaft durchführen lassen. Hierfür benötigt man jedoch viel Geduld und sogar etwas Zeit.

Der kleine Test, der in der Regel als erster Zuckertest gilt, dauert ungefähr eine Stunde. Man muss nicht nüchtern sein, so dass man diesen auch nachmittags oder abends durchführen könnte.

Viele Mütter haben Angst vor diesem Testen, da sie meinen, es könnte gefährlich für das Ungeborene sein. Die möglichen Nebenwirkungen sind jedoch nur Übelkeit und Erbrechen und sind weder für die Mutter noch für das Baby gefährlich.

Es finden einige Vorbereitungen statt, die man vorher durchführen muss.

Dazu gehört, dass man vor der Untersuchung eine Lösung aus Traubenzucker trinken muss (schmeckt widerlich süß!). Anschließend wird nach einer Stunde Blut abgenommen.

Während dieser Zeit sollte man beim Arzt bleiben und dort warten. Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft ist jedoch auch möglich.

Hier sollte man nur darauf achten, dass man sich nicht zu viel bewegt, da dies den Zuckerwert im Blut und Körper verfälschen kann. Er wird in Verbindung mit Bewegung nämlich viel schneller abgebaut und man kann somit nicht erkennen, ob der Wert richtig ist oder nicht.

Der Normwert bewegt sich unter 7,7 mmol/l (140 mg pro Liter Blut). Liegt der gemessene Wert darunter, muss kein weiterer Test durchgeführt werden.

Befindet sich der Wert jedoch über den 7,7mmol/l (140 mg/dl), muss man einen weiteren und zwar den großen Test durchführen lassen. Dieser wird Zuckerbelastungstest genannt.

 

Optimale Blutzuckerwerte

Als optimale Blutzuckerwerte in der Schwangerschaft nennt die Deutsche Diabetes Gesellschaft:

  • vor dem Essen: 60 bis 90 mg/dl (3,3 bis 5,0 mmol/l)
  • eine Stunde nach dem Essen: weniger als 140 mg/dl (7,7 mmol/l)
  • zwei Stunden nach dem Essen: weniger als 120 mg/dl (6,6 mmol/l)
  • vor dem Schlafengehen: 90 bis 120 mg/dl (5,0 bis 6,6 mmol/l)
  • nachts (etwa zwei bis vier Uhr): 60 bis 90 mg/dl (3,3 mmol/l)

 

Der Zuckerbelastungstest – der große Zuckertest in der Schwangerschaft

Hier sollte man auf jeden Fall eine Menge Zeit mitbringen! Der große Zuckertest oder auch Zuckerbelastungstest während der Schwangerschaft benötigt nämlich viel mehr, als der kleine Zuckertest.

Hier muss man mindestens zwei Stunden, wenn nicht sogar drei Stunden einplanen. Ebenso sollte dieser auf den nüchternen Körper angewendet werden.

  • Zur Vorbereitung trinkt man auch beim „großen Zuckertest“ eine Lösung aus Traubenzucker.
  • Nach einer Stunde wird dann wieder Blut abgenommen.
  • Eine Stunde später wird ein zweites Mal Blut abgenommen.

Am besten nimmst du dich hier einfach dein Smartphone oder etwas zum Lesen mit, damit du die Wartezeit überbrücken kannst und es nicht allzu langweilig wird.

Sollten hier die Werte auch wieder erhöht sein, wird die Frauenärztin oder der Frauenarzt weitere Maßnahmen anwenden. Meistens reicht es hier schon, wenn man sich etwas mehr bewegt oder die Ernährung umstellt. Nur sehr selten kommt es dazu, dass man Insulin spritzen muss. Dies wird der Arzt dir dann aber bei Bedarf näher erklären.

Sollte man an Schwangerschaftsdiabetes leiden, ist es meistens so, dass diese nach der Schwangerschaft ganz automatisch wieder verschwindet. Hier braucht man sich also nicht allzu große Sorgen machen.

 

Keine Süßigkeiten bei Schwangerschaftsdiabetes.
Sind die Werte beim Zuckertest in der Schwangerschaft auffällig, heißt es erst einmal: auf Süßes verzichten!

Was ist Schwangerschaftsdiabetes?

Schwangerschaftsdiabetes erhöht weder das Risiko von Fehlbildungen noch das Risiko, dass das Kind mit Diabetes geboren wird.

Schwangerschaftsdiabetes, auch Gestationsdiabetes genannt, betrifft 3 bis 20 % der schwangeren Frauen. Er wird als hoher Blutzucker oder Hyperglykämie definiert, der während der Schwangerschaft bei einer Frau auftritt, die vorher nicht an Diabetes erkrankt war. Er tritt normalerweise gegen Ende des 6. Schwangerschaftsmonats auf. In den meisten Fällen verschwindet er nach der Entbindung wieder, aber die Mutter hat dann ein erhöhtes Risiko, in den folgenden Jahren an Typ-2-Diabetes zu erkranken.

 

Die Ursachen

Die Plazenta produziert Hormone, die für die Schwangerschaft sehr hilfreich sind, aber sie stören die Arbeit des Insulins. Insulin ist ein Hormon, das hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken.

Bei manchen schwangeren Frauen kann der Körper nicht genug Insulin produzieren, um die Wirkung dieser Hormone auszugleichen. Das führt dazu, dass sich Zucker im Blut ansammelt und der Blutzuckerspiegel ansteigt.

 

Die Symptome

Normalerweise haben schwangere Frauen keine offensichtlichen Symptome von Diabetes. Dennoch gibt es gelegentlich Symptome:

  • Ungewöhnliche Müdigkeit;
  • Übertriebener Durst;
  • Erhöhte Menge und Häufigkeit des Wasserlassens;
  • Kopfschmerzen.

Diese Symptome können leicht unbemerkt bleiben, weil sie während der Schwangerschaft so häufig auftreten.

 

Frauen mit erhöhtem Risiko

Mehrere Faktoren erhöhen das Risiko, an Schwangerschaftsdiabetes zu erkranken:

  • sie sind 35 Jahre alt oder älter;
  • einen Body-Mass-Index (BMI) von 30 oder mehr vor der Schwangerschaft haben oder in den ersten beiden Trimestern der Schwangerschaft über den empfohlenen Bereich hinaus zunehmen;
  • ein unmittelbares Familienmitglied haben, das an Typ-2-Diabetes erkrankt ist;
  • eine Mehrlingsschwangerschaft haben;
  • bereits ein Baby mit einem Gewicht von mehr als 4 kg zur Welt gebracht haben;
  • in einer früheren Schwangerschaft Schwangerschaftsdiabetes entwickelt haben;
  • in der Vergangenheit abnorm hohe Blutzuckerwerte hatten, entweder eine gestörte Glukosetoleranz oder Prädiabetes;
  • Sie sind indianischer, lateinamerikanischer, asiatischer, arabischer oder afrikanischer Abstammung sein;
  • nehmen regelmäßig ein Kortisonpräparat ein;
  • haben ein polyzystisches Ovarsyndrom;
  • die unter  Akanthosis nigricans, eine bräunliche Verfärbung der Haut am Hals und unter den Armen leiden

 

Screening

Die klinischen Praxisleitlinien empfehlen einen Schwangerschaftsdiabetes-Screeningtest für alle schwangeren Frauen zwischen der 24. und 28. Bei Frauen, die ein höheres Risiko haben, an Schwangerschaftsdiabetes zu erkranken, sollte der Test früher durchgeführt werden.

Die empfohlene Methode zum Testen auf Diabetes ist die Messung des Blutzuckerspiegels eine Stunde nach der Einnahme einer Flüssigkeit mit 50 g Glukose.

  • Wenn das Ergebnis weniger als 7,8 mmol/L beträgt, ist der Test normal.
  • Liegt das Ergebnis zwischen 7,8 und 11,0 mmol/L, sollte ein oraler Glukosetoleranztest (OGTT) durchgeführt werden, um das Ergebnis zu klären.
  • Ist das Ergebnis größer als 11,0 mmo/L, liegt ein Schwangerschaftsdiabetes vor.

Der OGTT-Test besteht aus der Einnahme einer zuckerhaltigen Flüssigkeit, die 75 g Glukose enthält. Es werden drei Blutproben entnommen: nüchtern, 1 Stunde nach Einnahme der Zuckerflüssigkeit und 2 Stunden nach Einnahme der Zuckerflüssigkeit. Die Diagnose Diabetes wird gestellt, wenn einer der Werte gleich oder größer ist als:

  • 5,3 mmol/L nüchtern
  • 10,6 mmol/L 1 Stunde nach der Einnahme der gesüßten Flüssigkeit
  • 9,0 mmol/L 2 Stunden nach der Einnahme der zuckerhaltigen Flüssigkeit

Einige Zentren führen den OGTT als ersten Schritt durch. In diesem Fall gelten die folgenden Zielwerte für die Diagnose:

  • 5,1 mmol/L nüchtern
  • 10,0 mmol/L 1 Stunde nach der Einnahme der zuckerhaltigen Flüssigkeit
  • 8,5 mmol/L 2 Stunden nach der Flüssigkeitsaufnahme

 

Mögliche Risiken

Für die Mutter:

  • Überschüssiges Fruchtwasser, das das Risiko einer Frühgeburt erhöht;
  • Die Entbindung per Kaiserschnitt oder vaginal ist schwieriger (u.a. wegen des Gewichts des Babys);
  • Schwangerschaftsbluthochdruck oder Präeklampsie (hoher Blutdruck und Schwellungen);
  • Nach der Entbindung Diabetikerin bleiben oder langfristig Typ-2-Diabetes entwickeln (20-50% Risiko innerhalb von 5-10 Jahren nach der Schwangerschaft);

 

Für das Baby:

  • Ein höheres als das normale Geburtsgewicht (mehr als 4 kg);
  • Hypoglykämie, d.h. bei der Geburt;
  • Fettleibigkeit und Glukoseintoleranz im frühen Erwachsenenalter (vor allem, wenn das Geburtsgewicht mehr als 4 kg beträgt);
  • Gelbsucht, Kalziummangel im Blut oder Atemnot bei der Geburt.

 

Die richtige Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes kann das Risiko von Komplikationen für Mutter und Kind erheblich verringern.

 

Behandlung

Im Allgemeinen reichen eine gesunde Ernährung, die auf die Portionsgröße und die Verteilung der Kohlenhydrate (Zucker) achtet, sowie eine gesunde Lebensweise (Stressbewältigung, ausreichend Schlaf und körperliche Aktivität) aus, um Schwangerschaftsdiabetes in den Griff zu bekommen.

Wenn der Blutzuckerspiegel weiterhin zu hoch ist, verschreibt der Arzt Insulininjektionen oder in einigen Fällen orale Antihyperglykämika. Insulin ist während der Schwangerschaft völlig sicher.

Blutzuckerziele für die meisten schwangeren Frauen:

  • Nüchtern: <5,3 mmol/L
  • 1 Stunde nach einer Mahlzeit: <7,8 mmol/L
  • 2 Stunden nach einer Mahlzeit: <6,7 mmol/L

Die Zielwerte für Schwangerschaftsdiabetes sind niedriger als für andere Arten von Diabetes.

 

Nach der Schwangerschaft

Frauen, die einen Schwangerschaftsdiabetes hatten, haben ein 13-mal höheres Risiko in den Folgejahren an Typ-2-Diabetes zu erkranken als Frauen, die keinen Schwangerschaftsdiabetes hatten.

Deshalb wird empfohlen, Folgendes zu tun:

  • Lass zwischen 6 Wochen und 6 Monaten nach der Geburt Blut abnehmen, um auf Prädiabetes oder Typ-2-Diabetes zu testen;
  • einen gesunden Lebensstil zu pflegen, um das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, zu verringern oder dessen Ausbruch zu verzögern;
  • Stille so viel wie möglich direkt nach der Geburt und in den ersten vier Monaten.

Passend zum Thema

  1. Krampfadern in der Schwangerschaft – 5 Vorbeugende Maßnahmen
  2. Schmerzende Mutterbänder in der Schwangerschaft
  3. Himbeerblättertee in der Schwangerschaft
  4. Magenschmerzen in der Schwangerschaft
  5. Das kannst du gegen Schwangerschaftsstreifen tun!
  6. Kann man während der Schwangerschaft Muskelmagen (Kutteln) essen?
  7. Darf man Sardellen essen, wenn man schwanger ist?
  8. Online Rückbildungsgymnastik – Trend oder eine echte Alternative?
  9. Schwanger? Fakten, wozu man eine Hebamme benötigt
  10. Was ist der chinesische Empfängniskalender?
  11. Der Beginn der Schwangerschaft – Der HCG Wert und seine Bedeutung
  12. So wäschst du deine Haare richtig!
  13. Der Heuschnupfen: Ursachen und Mittel dagegen
  14. Umweltverschmutzung durch Einwegflaschen
  15. 3 Dinge, die du über dein Kirschkernkissen wissen solltest
  16. Schwangerschaftskissen: Top14 im Vergleich
  17. Darf man Speck essen, wenn man schwanger ist?
  18. Countdown bis zum Baby – die Übersicht aus Holz und Papier
  19. Du bist schwanger, nicht krank!
  20. Die 4 schönsten Bücher für Väter [Ratgeber]
Previous Post

Das optimale Outfit für den Kreißsaal

Next Post

Die Geschichte Deines Lebens [Buchvorstellung]

Sandra

Sandra

Hallo! Ich bin Sandra und Mama eines Mädchens und eines Sohnes. Die beiden Wirbelwinde bringen meinen Alltag ganz schön durcheinander :) Ich selbst wurde 1984 geboren und bin von Berufswegen her Krankenschwester. Ich hoffe sehr, dass wir euch mit unseren Beiträgen ein wenig unterstützen können. Alles Liebe, Deine Sandra!

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Schwimmgürtel für Kinder im Vergleich.
Die (böse) Pubertät

Schwimmgürtel für Kinder – die 3 Besten im Vergleich

  Schwimmgürtel für Kinder - Will man mit seinem Kind schwimmen gehen und sucht nach einer passenden Schwimmhilfe, so merkt...

Unterleibschmerzen in der Schwangerschaft
Gesund & Fit

Unterleibschmerzen in der Schwangerschaft

Unterleibschmerzen in der Schwangerschaft: Lieber einmal mehr zum Arzt gehen! Solltest du an Unterleibsschmerzen in der Schwangerschaft leidest, ist es...

Kann man Sardellen in der Schwangerschaft essen?
Gesund & Fit

Darf man Sardellen essen, wenn man schwanger ist?

Wenn du schwanger bist, gibt es viele Diskussionen über Lebensmittel und besonders über Fisch. Wenn du bereits einen ersten Termin...

Kutteln in der Schwangerschaft essen?
Gesund & Fit

Kann man während der Schwangerschaft Muskelmagen (Kutteln) essen?

Wir werden in diesem Beitrag herausfinden, ob es Frauen, die ein Baby erwarten, erlaubt ist, Muskelmagen, auch Kutteln genannt, zu...

Darf man Speck in der Schwangerschaft essen?
Gesund & Fit

Darf man Speck essen, wenn man schwanger ist?

Wir werden in diesem Artikel herausfinden, ob Frauen, die ein Baby erwarten, Speckwürfel essen dürfen. Fleisch ist ein guter Lieferant...

Darf man Merguez essen, wenn man schwanger ist?
Gesund & Fit

Darf man Merguez essen, wenn man schwanger ist?

In diesem Artikel geht es darum, ob schwangere Frauen Merguez essen dürfen. Das Fleisch ist ein wertvoller Lieferant von Vitamin...

Ein Umstandskissen: Ab wann du ein Schwangerschaftskissen benutzen solltest.
Baby

Schwangerschaftskissen: Top14 im Vergleich

Die Schwangerschaft ist eine sehr wichtige Zeit für jede Mutter, denn du beginnst, eine Beziehung zu deinem Kind aufzubauen. Es...

Alles über Kirschkernkissen.
Blog

3 Dinge, die du über dein Kirschkernkissen wissen solltest

Der altbackene Look von Kirschkernkissen gehört längst der Vergangenheit an. Vor allem Warmies* sind bei Kindern überaus beliebt. Gerade in...

BPA freie Trinkflaschen.
Kleinkind

Das sind die besten BPA freie Wasserflaschen

BPA freie Wasserflaschen bietet ausschließlich wiederverwendbare Wasserflaschen an. Unzählige Einweg-Wasserflaschen finden jedes Jahr ihren Weg in die Weltmeere und Mülldeponien....

Umweltverschmutzung durch Einwegflaschen.
Kleinkind

Umweltverschmutzung durch Einwegflaschen

Die Informationen, die ich auf dieser Webseite zusammengestellt habe, stammen hauptsächlich von vielen anderen Webseiten und Dokumenten, die ich stundenlang...

Load More
Next Post
Buchvorstellung: Die Geschichte deines Lebens.

Die Geschichte Deines Lebens [Buchvorstellung]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Indem du fortfährst, akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Erhalte als Erster neue Beiträge direkt in dein Postfach

Trage dich in unseren kostenlosen E-Mail Newsletter ein und verpasse keine Neuigkeiten - Artikel rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Baby, Kleinkind & Schulkind, Events, spezielle Deals, Gratis-Aktionen & mehr - mehr. Keine Angst: Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Neue Beiträge

  • Die 6 besten modernen Wickelrucksäcke für unterwegs
  • 4 schwarze Wickeltaschen im Vergleich: Welche ist die richtige für dich?
  • 3 XXL Wickelrucksäcke im Vergleich: Welcher ist der richtige für dich?
  • 3 Pinke Wickelrucksäcke für den Alltag: Praktisch und stylish
  • 6 Praktische und stilvolle Wickelrucksäcke in grau: Empfehlungen für Eltern
  • Top 6: nachhaltige Wickelrucksäcke für Eltern auf dem Markt
  • 6 große Wickelrucksäcke für den täglichen Gebrauch: Empfehlungen
  • Die 6 besten Wickeltaschen für aktive Eltern
  • 5 hochwertige Wickeltasche mit Wickelunterlage in Top-Qualität: Vergleich & Kaufberatung
  • 6 Schwimmreifen für Kinder – Sicher im Wasser unterwegs!

Beliebte Themen

Adventskalender Ausstattung Baby Baby Babyausstattung baden Ernährung Garten Geschenke Gesellschaftsspiele Haushalt Hoverboard Kartenspiele KInderbett Kinderfahrzeug Kinderspielzeug Kinderzimmer klettern Kochen Kuscheltier Kuscheltiere Küche Lampe Mobilität Motorik Musik outdoor Playmobil Plüschtiere Pool Sandkasten Schaukel Schaukelpferd Schaukeltier Schwangerschaft schwimmen Sicherheit Sommer Sport Trampolin Weihnachten Wickeln wickelrucksack Wickeltasche Wickeltisch Windeln

Erhalte als Erster neue Beiträge direkt in dein Postfach

Trage dich in unseren kostenlosen E-Mail Newsletter ein und verpasse keine Neuigkeiten - Artikel rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Baby, Kleinkind & Schulkind, Events, spezielle Deals, Gratis-Aktionen & mehr - mehr. Keine Angst: Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

100% unabhängig durch deinem Klick

Wenn du ein Produkt über einen sogenannten Werbelink kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. So können wir weiterhin eine unabhängige und ehrliche Kaufberatung anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Mehr erfahren …

Zusammenarbeit?

Du hast etwas zu berichten oder/und schreibst gern? Gern nehmen wir Beiträge von Gastautoren auf. Denn niemand kann für alle Themen rund um Familie, Kinder & Erziehung das jeweils nötige Fachwissen haben.

Alle Informationen dazu findest du hier  »

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
No Result
View All Result
  • Ausstattung
    • Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Bekleidung
    • Babys
    • Kinder
    • Mama
    • Papa
  • Kinderzimmer
  • Spielzeug
    • Nach Alter sortiert
      • 0-12 Monate
      • 1 Jahr
      • 2 Jahre
      • 3 Jahre
      • 4 Jahre
      • 5 Jahre
      • 6 Jahre
      • 7 Jahre
      • 8 Jahre
      • 9 Jahre
      • 10 Jahre
      • 12 Jahre
      • 14 Jahre
      • 16 Jahre
    • Spielwarenhersteller
      • BRIO
      • Carrera
      • Hasbro
      • Hot Wheels
      • LEGO
      • Matell
      • Nintendo
      • Playmobil
      • Schleich
      • Siku
      • Tonies
    • Indoor
    • Kuscheltiere
    • Lernspiele
    • Motorik
    • Outdoor
    • Puppen & Rollenspiele
    • RC
    • Rennbahnen & Spielzeugautos
    • Sommerspaß
    • Spielkonsolen
    • Wintersport
  • Bücher
    • Bücher unserer Autorinnen und Autoren
    • Hörspiele
    • Kinderbücher
    • Ratgeber
    • Wissen für Kinder
  • Mobilität
    • Auto Zubehör
    • Babyschalen & Kindersitze
    • Elektrofahrzeuge
    • Kinderwagen & Buggy
    • Roller & Laufräder
    • Kinderfahrräder
  • Musik
  • Geschenke
    • Zur Geburt
    • Für Kinder
    • Für Mama
    • Für Papa
    • Schmuck
  • Ratgeber
    • Für Mama und Papa
      • Fit & Gesund im Alltag
      • Freizeit
      • Haushalt
      • Im Alltag sparen
      • Organisation
      • Vitamine und Mineralstoffe
      • Werkstatt und Garage
      • Wild- und Heilkräuter
    • Baby und Kleinkind
      • Rund ums Baby
      • Kleinkinder
      • Erste Wochen
      • Entwicklung deines Babys
      • Babyausstattung
    • Schulkind & Pubertät
      • Alltag mit Kleinkind
      • Alltag mit Schulkind
      • Schulkind
      • Gemeinsame Aktivitäten
      • Gesund & Zufrieden
      • Die (böse) Pubertät
    • Schwangerschaft
      • Babynamen
      • Geburt
      • Gesund & Fit
      • Must-haves
  • Mehr …
    • Hilf uns, die Wälder aufzuforsten!
    • Unser Newsletter
    • Unsere Facebook-Seiten

© 2022 Familienpuzzle.de