In erster Linie solltet ihr auf jeden Fall etwas tragen, indem ihr euch besonders wohl fühlt und was nicht hauteng anliegt. Es muss locker und komfortabel sitzen und natürlich auch schnell auszuziehen sein. Bei meiner ersten Geburt habe ich etwas anderes angehabt, als bei der nächsten. Müsste ich nun mitten im Sommer in den Kreißsaal, wäre mein Outfit natürlich noch mal anders, als im tiefsten Winter. Wie du siehst gibt es hier bereits viele verschiedene Faktoren, die dabei bedacht werden.
Mein optimales Outfit für den Kreißsaal
Bei der Geburt meines ersten Kindes habe ich mir damals ein großes und breites Shirt meines Mannes mit in die Tasche gepackt. Ich wollte damals nicht diese hässlichen Krankenhaus-Hemden anhaben, wenn ich mein erstes Kind auf die Welt bringe.
Während der Geburt war mir jedoch ziemlich egal, was ich anhatte. Die Wehen haben mich so aus der Fassung gebracht, dass man an nichts anderes mehr denken konnte.
Bei der Geburt meiner zweiten Tochter war mir dann in einem T-Shirt so heiß, dass es mich schon richtig gestört hat.
Demnach habe ich mich dann für die Geburt meiner anderen Tochter in ein Unterhemd meines Mannes geschlängelt. Dieses war etwas länger und hat den Bauch bedeckt, was für mich persönlich sehr angenehm zu tragen war.
Mein persönliches Outfit für den Kreißsaal sollte locker sitzen und nicht stören. Untenrum trug ich eine einfache Jogginghose. Bei der Geburt musste diese leider dem wundervollen Krankenhaus Netz als Unterhose weichen. Mir ist nämlich auf dem Weg ins Zimmer die Fruchtblase geplatzt und so matt konnte ich mir die Jogginghose nicht mehr anziehen.
Die besten Tipps und Tricks für die Wahl des optimalen Kreißsaal Outfits
Wie bereits erwähnt, sollte man sich in der Kleidung in erster Linie wohl fühlt. Man macht sich so viele verschiedene Gedanken um die Geburt und alles was noch so dazu gehört. Demnach sollte man niemals außer Acht lassen, dass man sich einfach nur wohlfühlen sollte.
Hier ein paar informative Tipps und Tricks für die richtige Auswahl des optimalen Kreißsaal Outfits:
- Suche dir auf jeden Fall lockere und bequeme Kleidung aus. Vermeide es synthetische Stoffe zu tragen, da man darin sehr schnell schwitzt, Gerüche entwickelt und es sich einfach nicht gut auf der Haut anfühlt.
- Packe immer noch ein weiteres Oberteil mit allen, falls es schmutzig wird.
- Das Oberteil sollte bestenfalls Knöpfe besitzen, damit man das Baby auch direkt an die Brust anlegen kann.
- Grundsätzlich sollte man immer darauf achten, dass man während der Geburt und den Wehen vernünftig atmen kann. Spätestens dann vergisst man nämlich ganz schnell, was man überhaupt trägt. Viele Mütter beginnen sogar, sich bei der Geburt auszuziehen, weil es ihnen einfach unangenehm ist und die Luft abschnürt.
- Gerade bei der Geburt des ersten Kindes weiß man nämlich letztendlich gar nicht, was man eigentlich möchte, was erwartet wird und wie all dies nun abläuft.
Ich hoffe dass ich euch mit dem kleinen Beitrag etwas bei der Entscheidung helfen konnte!
Hallo! Ich bin Leandra. 2008 hatte ich mit 25 die erste von von 4 IVFs und seit 2010 versuchten wir es mit ICSI. Nach Jahren der Angst und der Verzweiflung durften wir endlich die Erfahrung machen, schwanger zu sein und durften unser Glück im Februar 2020 endlich in die Arme schließen.