Mit der Schwangerschaft beginnt eine besondere Phase im Leben einer Frau. Schwanger Flamenco tanzen kann sich positiv auf den weiblichen Körper und damit auf die nachhaltige Entwicklung des Ungeborenen auswirken.
Dieser Beitrag zeigt dir, welche gesundheitlichen Vorteile Flamenco tanzen haben kann, wenn einige Details zum nachhaltigen Verlauf der Schwangerschaft bedacht werden.
Alle Vorteile auf einen Blick
Die Geburt ist ein wahrhaftiger Kraftakt. Es ist vorteilhaft, wenn die werdende Mama bereits während der Schwangerschaft ihre körpereigenen, natürlichen Batterien auflädt. Zudem fördert sie dadurch ihr Wohlbefinden und die eigene Körperwahrnehmung. Weitere Vorteile beim Flamenco Tanzen während der Schwangerschaft sind:
1. Flamenco tanzen verbessert deine Körperhaltung.
2. Bwegung reduziert Rückenschmerzen.
3. Tanzende Schwangere genießen einen erholsamen Nachtschlaf.
4. Steigert das Wohlbefinden und hält Stimmungsschwankungen während der Schwangerschaft in Balance.
5. Flamencotanz verbessert die Ausdauer und aktiviert körpereigene Energien.
6. Unterstützt dich beim Stärken der Muskeln. Flamenco tanzen macht die fit für die Geburt.
7. Du lernst, deinen Körper zu kontrollieren.
8. Dadurch steigerst du dein Selbstbewusstsein. 9. Nach der Geburt kommst du schneller auf dein normales Gewicht zurück.
10. In einem Flamenco Tanzkurs für Schwangere hast du viel Gelegenheit, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Familien mit Kindern kennenzulernen.
11. Beim Flamenco Tanzen gibt dein Körper Endorphine frei. Die Glückshormone steigern nicht nur dein Wohlbefinden, sondern dienen ebenso als natürliches Schmerzmittel.
Nicht zuletzt bietet dir ein Flamencotanzkurs Raum für dich selbst. Diese Zeit kannst du rhythmisch genießen, um dich nach der Geburt vollkommen deinem Baby zu widmen.
Extremsport vermeiden: Ausdauer vorziehen
Grundsätzlich investiert der weibliche Körper bei Berufstänzern und -sportlern alle verfügbaren Energien in präzise Bewegungen. Oft werden sie aufgrund dessen während langen Trainingsphasen nicht schwanger. Beispielsweise zog sich die Flamencotänzerin Sara Baras für eine Zeit aus dem Tanzgeschäft zurück, da sie gern Mama werden wollte. In diesem Sinne solltest du den Flamencotanz während der Schwangerschaft nicht als sportliche Betätigung, sondern vielmehr als sanfte Energiequelle für Körper, Geist und Seele nutzen. Schnelle, ruckartige Bewegungen und lange Passagen mit harten tacones (Schuhabsätze) sind zu vermeiden.
Medizinische Argumente gegen Flamenco tanzen?
Ähnlich wie bei anderen Sport- und Entspannungstechniken gilt auch hier: Bei einem unauffälligen Schwangerschaftsverlauf darf die werdende Mama mit gutem Gewissen ihrem Bewegungsdrang folgen. In jedem Fall empfiehlt sich jedoch eine individuelle Absprache mit dem betreuenden Frauenarzt oder der Hebamme. Auf diese Weise tanzen schwangere Frauen sicher durch die Schwangerschaft. Dieser Beitrag kann eine persönliche Absprache mit deinen Fachkräften nicht ersetzen. Dennoch kannst du dich anhand der Argumente auf das Gespräch gut vorbereiten.
Deine innere Stimme
Während du schwanger Flamenco tanzt, solltest auf jeden Fall auf deine innere Stimme hören. Fühlst du dich unwohl oder verspürst ein unangenehmes Ziehen bei bestimmten Tanzbewegungen, sind diese unverzüglich zu beenden und im Idealfall ein Arzt oder eine Hebamme aufzusuchen.
Hallo ihr lieben Mamis und Papis, ❤️ ich bin Annika, geboren 1981, habe eine Tochter. Ich bin vom Papa meiner Prinzessin getrennt und lebe aktuell mit neuen Lebenspartner in einer Fernbeziehung.