Eine Frau muss nicht unbedingt schwanger sein, um zu wissen, wie es ist, Dehnungsstreifen zu haben. Sie plagen Mädchen und Frauen, die erblich bedingt anfällig dafür sind, schon bei kleinen Gewichtsschwankungen oder hormonellen Veränderungen. Und da können sie sich noch so oft einschmieren, man sieht es ihrer dünnen und zarten Haut trotzdem an. Diejenigen, die noch nie Dehnungsstreifen hatten, können sich glücklich schätzen, machen sich aber auch zu Recht Sorgen, dass sie sie in der Schwangerschaft nachholen werden, wenn der Bauch wächst. Wie lassen sich Dehnungsstreifen verhindern und ganz vermeiden? Schauen wir sie uns genauer an. Doch gibt es eine Möglichkeit, Schwangerschaftsstreifen zu umgehen? Und gibt es eine hilfreiche Behandlung, wenn diese schon vorhanden sind?
Ab wann bekommt man Schwangerschaftsstreifen?
Eine Schwangerschaft bringt große Veränderungen mit sich und kann Spuren hinterlassen, z.B. in Form von Schwangerschaftsstreifen. Hat die Haut durch eine schnelle Gewichtszunahme in der Schwangerschaft nicht genug Zeit, diese Volumenzunahme zu kompensieren, so kommt es zu Dehnungsstreifen. Doch nicht nur die schnelle Gewichtszunahme spielt eine Rolle. In der Schwangerschaft nimmt die Elastizität der Haut ab, da der Cortisolspiegel sehr hoch ist und dadurch das Wasser nicht mehr so gut festgehalten werden kann. Die Dehnungsfähigkeit wird schlechter. Bedingt durch genetische Bindegewebeschwäche oder durch die Verdrängungen während der Schwangerschaft entstehen feine parallelverlaufende Risse. Das Gewebe wird gedehnt und es entstehen bläulich–rote Streifen, das heißt, die Haut ist geschädigt. Helle Narben sind die Folge.
Zwar sind die Schwangerschaftsstreifen körperlich nicht schädlich, psychisch können Frauen aber darunter leiden, da sie sich damit oft nicht wohl und nicht schön fühlen. Dieses Phänomen betrifft zwischen 50 und 70 % der Frauen, besonders während der Schwangerschaft an Bauch, Hüfte und Brust.
Es gibt zwei Arten von Dehnungsstreifen:
- der rote Dehnungsstreifen, der zuerst erscheint und behandelt werden kann
- der weiße Dehnungsstreifen, auch bekannt als „reifer“ Dehnungsstreifen, bei dem das Narbengewebe nicht mehr durchblutet ist. Keine auf dem Markt erhältliche Behandlung kann in diesem Stadium auf diese Dehnungsstreifen einwirken.
Wer bekommt eigentlich Schwangerschaftsstreifen?
Die Bildung von Dehnungsstreifen wird besonders gefördert von:
- Vererbung,
- schnelle hormonelle Veränderungen in der Schwangerschaft,
- schnelle und ungleichmäßige Gewichtszunahme durch schnelles Überessen,
- sowie angeborene Trockenheit und geringe Hautelastizität.
Wie sehen Dehnungsstreifen in der Schwangerschaft aus?
Du erkennst sie daran, dass du anfangs kürzere oder längere winzige Risse an deinem Körper bekommst, die hässlich werden können, wenn sich die Haut weiter strafft. Deshalb bekommen vor allem Mütter von Mehrlingen unangenehm ausgeprägte Narben. Im ersten Stadium sind die Dehnungsstreifen rosa bis hellrot. Sie zeigt sich auch deutlich bei kleinen Entzündungen und kann berührungsempfindlich sein. Leider ist es ab diesem Zeitpunkt so gut wie sicher, dass du ihn nie wieder loswirst. Aber mit der Zeit wird die Narbe verblassen, bis sie ganz weiß wird. Nach ein paar Jahren verwandelt sie sich in eine silberne, dünne Linie, die dich an die liebevollen Tage vor der Ankunft des Babys erinnert. Und das nicht nur auf deinem Bauch. Dehnungsstreifen treten während der Schwangerschaft auch an den Brüsten, Hüften, Oberschenkeln und Hüften auf.
So kannst du Schwangerschaftsstreifen vorbeugen
Vorbeugung ist immer besser, als später eine Behandlung. Die folgenden Punkte können das Risiko von Schwangerschaftsstreifen minimieren.
- Regelmäßige Bewegung wie Walken, Schwimmen, Yoga oder andere sanfte Sportarten sind für Mutter und Kind wichtig, denn sie trainieren nicht nur den Beckenboden, sondern Kurbeln auch die Durchblutung an, was vor Rissen schützt.
- Die gesunde Ernährung kann eine viel zu schnelle Gewichtszunahme abbremsen. Viel Wasser und frisches Gemüsen, Nüsse und Öle liefern viele Nährstoffe und Vitamine und versorgen die Haut.
- Massagen und Öl, die die Durchblutung fördern, können zwei Mal täglich angewendet werden. Pflegende, feuchtigkeitsspendende Öle versorgen die betroffene Haut mit Feuchtigkeit und lassen sie elastischer werden. Wichtig ist, das mit Zupfmassagen zu verbinden. Dazu zieht man die Haut zwischen Daumen und Zeigefinger vorsichtig hoch und rollt sie.
- Kalt-Warm-Reize in Form von Kneippgüssen und Wechselduschen fördern die Durchblutung. Der Vorteil ist, dass man es einfach im Alltag unterbringen kann und auch erweitern, indem man Bürsten- und Luffahandschuhmassagen benutzt.
Was hilft gegen Schwangerschaftsstreifen?
Sind Schwangerschaftsstreifen dennoch entstanden, so verblassen sie oft nach der Entbindung von selber. Ist die nicht der Fall, so kann man sie zwar nicht ganz entfernen, aber man kann nachhelfen und sie somit abschwächen, damit sie nicht so sehr stören.
- Schon während der Schwangerschaft kann man Öle und Cremes benutzten, um Cellulite und Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen. Die verschiedenen Bodylotions, Körperbutter, Öle und remodellierenden Peelings gibt es für verschiedene Hauttypen. Produkte, die Hyaluronsäure, Biotin und Vitamin A-Säure enthalten sind empfehlenswert, denn sie pflegen und versorgen die Haut mit Nährstoffen. Und eine Haut, die gut mit Feuchtigkeit versorgt wird, reißt nicht schnell, wie eine trockene Haut.
- Wer naturnahe Produkte verwenden möchte, der kann es mit Bellybutton versuchen, denn es gibt davon Produkte für schwangere Frauen und frischgebackene Mütter. Auch das Mama Streifenlos Körperöl, dass von Hebammen und Müttern entwickelt wurde, soll mit seiner 24h Feuchtigkeitsspende die Elastizität der Haut verbessern. Um die Haut zu entspannen und die Durchblutung anzukurbeln, kann man auch Öl-Massagen anwenden. Der Vorteil dieser naturnahen Produkte ist der, dass sie keine Silikone, tierische Rohstoffe, Mineralöle und Farbstoffe enthalten und dennoch nicht sehr teuer sind. Man sollte bei der Anwendung jedoch beachten, dass sie eher langsam einziehen.
- Natürlich und preiswert sind auch neue Produkte: pflanzliche Kosmetik. Streifenlos Bodybalsam fördert nicht nur die Zellregeneration, sondern hat auch eine Massageanleitung dabei, die man verwenden kann. Ein Vorteil ist auch der, dass man nicht so lange warten, bis sie einzieht, was bei Ölen oft der Fall ist.
- Pflegeprodukte haben keine Risiken und man kann das für sich passende Produkt finden. Es ist eine schonende und sanfte Variante, die Schwangerschaftsstreifen abzuschwächen, jedoch bietet sie keine Garantie.
Natürliche Produkte gegen Dehnungsstreifen
Wenn du ein Fan von Naturprodukten bist, solltest du wissen, dass bestimmte Pflanzenöle und -butter perfekt sind, um die Haut tiefgehend zu nähren und das Auftreten von Dehnungsstreifen zu verhindern. Alles, was du tun musst, ist, eines der genannten Rohprodukte auszuwählen und es morgens und abends mit kreisenden Bewegungen auf die Stellen aufzutragen, die am anfälligsten für Dehnungsstreifen sind (Bauch, Hüften, Brüste), bis das Material vollständig eingezogen ist.
Was wäre ein Artikel über Dehnungsstreifen ohne die Erwähnung von Sheabutter? Es nährt, macht die Haut weich, repariert geschädigte Haut und schützt sie. Es ist ein ausgezeichneter Hautregenerator, der die Heilung des Gewebes fördert und die Elastizität der Haut wiederherstellt.
Avocadoöl ist ebenso interessant: Es ist nährend, schützend, reparierend, beruhigend, weichmachend, regenerierend und restrukturierend. Es ist alles, was wir brauchen!
Hagebuttenöl ist ein starker Hautreparator und Regenerator. Es ist ideal bei Dehnungsstreifen, da es die Haut weich macht und ihr Spannkraft und Festigkeit verleiht.
Weizenkeimöl ist nährend, reichhaltig, weichmachend, regenerierend, reparierend, schützend und straffend. Ein Cocktail aus Vorteilen!
Wenn Dehnungsstreifen auftreten
Die traurige Tatsache ist, dass wenn Dehnungsstreifen einmal auftreten, es schwer ist, sie loszuwerden. Neben der richtigen Pflege und Befeuchtung der Haut, die Narben reduziert und mildert, gibt es auch Methoden, um ihre wesentliche Sichtbarkeit durch invasive Methoden zu beseitigen . Dazu gehören fraktionierte CO2-Laser, Gefäßlaser, Nd-Yag-Laser und Dioden.
Werden die Schwangerschaftsstreifen als sehr störend empfunden, so kann man sich an den Hautarzt um Rat wenden. Es gibt operative kosmetische Eingriffe, die aber sehr teuer sind und im Normalfall nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Zwar ist es einfacher die Risse zu entfernen, wenn sie noch frisch sind, man sollte sich aber nach der Geburt genug Zeit zu Erholung lassen, bevor man sich einer OP unterzieht. Die ärztliche Behandlung gibt es in verschiedenen Varianten:
- Die Mikrodermabrasion ist eine Behandlung, bei der der Arzt mithilfe feiner Mikrokristalle die oberste Hautschicht abträgt. Durch das Öffnen der Haut können Wirkstoffe besser hereingelangen. Der Vorgang wird so lange wiederholt, bis die Haut Blutpunkte aufweist, die danach mit Wundverbänden und Salben behandelt werden.
Diese Behandlung sollte nur unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden, denn wenn man sie zu stark macht, ist das Risiko der Verletzungen tiefer Gewebsschichten gegeben. Führt man sie nicht intensiv genug durch, so können die Dehnungsstreifen evtl. nicht komplett entfernt werden. Die Behandlung an sich ist nicht schmerzhaft. Die Haut braucht hinterher 3 Tage Ruhe und Schwimmbäder, Sport, Sauna und Sonne sollten in der Zeit nach der Sitzung gemieden werden. Eine Sitzung kostet zwischen 60-180€, wie viele Sitzungen man aber braucht, ist von der Haut abhängig. - Die Laserbehandlung funktioniert, indem durch Lichtimpulse winzige Löcher gemacht werden und dadurch die Neubildung des Bindegewebes angeregt wird. Der natürliche Heilungsprozess bildet daraufhin neue Kollagen, die nicht nur die Haut straffer wirken lassen, sondern auch Schwangerschaftsstreifen und Narben ausgleichen. Dafür braucht man einige Sitzungen im Abstand von zwei bis vier Wochen und zwischen den einzelnen Terminen braucht der Körper eine Woche lang Ruhe, denn die Haut ist geschwollen und gerötet. Außerdem darf die Haut keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Die Laserbehandlung ist effektiv, aber auch schmerzhaft. Die Risiken, Schmerzen und Nebenwirkungen sind eher niedrig. Eine Sitzung kostet ca. 50-100€.
- Ultraschallbehandlung funktioniert, indem durch Ultraschall-Schwingungen Zwischenräume im Gewebe entstehen, wodurch die Aufnahme regenerierender Wirkstoffe erleichtert wird. Die Durchblutung wird gefördert, indem der Stoffwechselprozess stimuliert wird. Diese Methode zur Entfernung der Schwangerschaftsstreifen gilt als sehr sanft. Und auch wenn es schon verschiedene Ultraschallgeräte für daheim gibt, ist es besser, erst einen Arzt um Rat zu fragen, da die Behandlung sich von Hauttyp zu Hauttyp unterscheidet. Eine Sitzung kostet um die 30€, damit man aber ein Resultat sieht, braucht man je nach Fall bis zu 10 Sitzungen.
- Micro-Needlings ist eine Behandlung, bei der mit einer Walze mit kleinen Nadeln ganz kleine Wunden gestochen werden, wodurch die Kollagebildung angeregt werden soll. Hinterher sollte man einen spezielles Serum auftragen, das der Haut bei der Regenration hilft und die Wundheilung unterstützt. Diese Behandlung sollte nur unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden, da sonst das Risiko noch mehr steigt, dass es zu Infektionen und Verletzungen der Gewebsschichten kommt. Es gibt aber nicht viele Ärzte, die diese Behandlung anbieten, denn die Erfolgsaussichten sind hier nicht sehr hoch.
Pflege nach dem Auftreten von Dehnungsstreifen
Trotz all deiner Bemühungen sind Dehnungsstreifen aufgetreten. Keine Panik! Es gibt natürliche Lösungen, um Dehnungsstreifen zu reduzieren, vorausgesetzt, sie werden sofort behandelt. Diese Behandlungen sollten 2 bis 3 Mal am Tag auf rote und rosafarbene Dehnungsstreifen aufgetragen werden. Wie wir oben gesehen haben, gibt es keine geeignete Behandlung für „reife“ weiße Dehnungsstreifen.
Laboratoires Téane
Laboratoires Téane bietet ein spezielles Programm zur Behandlung von Schwangerschafts- und Geburtsdehnungsstreifen an. Es besteht aus :
- SOS Dehnungsstreifen-Reparaturbalsam, der bereits vorhandene Dehnungsstreifen repariert und reduziert und gleichzeitig die Haut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt, um das Auftreten neuer Dehnungsstreifen zu verhindern. Seine Wirkstoffe sind: Rosenwasser, Olivenöl, Avocadoöl, Arganöl, Sheabutter, Aloe Vera, ein patentierter Extrakt aus Cassia Alata, einer Pflanze, die traditionell von madagassischen Frauen zur Bekämpfung von Dehnungsstreifen verwendet wird, Chlorella und Schwarzer Holunderblütenextrakt.
- Straffende Milch für die Zeit nach der Entbindung, die der Haut nach der Geburt Spannkraft und Festigkeit verleiht.
- Der Balsam S.O.S Dehnungsstreifen ist eine Schockbehandlung zur Reparatur von Dehnungsstreifen. Echte Bio-Pflege mit doppelter Wirkung, unser Balsam ermöglicht sowohl eine intensive und gezielte Reparatur von Dehnungsstreifen als auch den Erhalt der Zellstruktur, um das Auftreten neuer Dehnungsstreifen zu verhindern.
- ✔ Verringerung der Farbe, Größe und Tiefe des Dehnungsstreifens
- ✔ Bewährte Effizienz: 88 % der Frauen, die den SOS-Balsam verwenden, haben ihre Dehnungsstreifen gemildert (*Erkundung von 121 Frauen im Juni 2016 durchgeführt. Behandlung 2 Monate).
- ✔ Bio-Balsam von Ecocert – zertifiziert von Cosmebio – hergestellt in Frankreich
- ✔ Sicherheitsvorkehrung: geeignet für Schwangerschaft und Stillen, 100 % natürliche Wirkstoffe, ohne Parabene, ohne Alkohol, hypoallergen, ohne ätherische Öle, dermatologisch getestet
Omum
Du kannst auch den Expert verwenden, das Dehnungsstreifen-Korrekturkonzentrat von Omum. Es hilft, sichtbare Dehnungsstreifen zu reduzieren und den Heilungsprozess zu fördern.
Seine Wirkstoffe sind: Centella Asiatica, Algenextrakte, Kirschwasser und Himbeeröl.
Seine Präzisionsspitze ermöglicht eine einfache und schnelle Anwendung auf roten und rosa Dehnungsstreifen.
- Dieses Set mit 2 Seifen Le Cajoleur, ultra-pflegende Schutzseife ist ideal für die Pflege Ihrer Haut und sagen Sie keine Dehnungsstreifen ab der Dusche. Der Cajoleur ist die ideale Seife für die tägliche Reinigung der Haut der werdenden Mütter, sie mit Feuchtigkeit versorgt, schützt und hilft schon beim Duschen dabei, Dehnungsstreifen vorzubeugen.
- Enthält: 2 Brote Le Cajoleur 100 g Schutzseife für besonders pflegende Pflegeseife
- Zertifizierte biologische und ökologische Produkte von Nature & Progrès, ohne ätherische Öle, ohne Konservierungsstoffe, dermatologisch getestet, biologische Inhaltsstoffe: 69 % natürliche Inhaltsstoffe: 90,4 %
- Kalt verseifte Seifen ohne Palmöl
- Entdecken Sie Omum: – eine moderne, feminine und glamouröse Sicht der Mutterschaft – eine zertifizierte biologische und umweltfreundliche Produktreihe – Produkte ohne ätherisches Öl oder umstreitende Inhaltsstoffe, für die Sicherheit der Mutter ... und ihr Baby. – Spaß mit Kokostextur und 100 % natürlichen Düften – Produkte 100 % hergestellt in Frankreich. Recycelbar, keine Anleitung bzw. Überflüssige Verpackung
- Dieser Komplex mit 9 trockenen Ölen ist ideal für die Bekämpfung von Dehnungsstreifen. Es stärkt, regeneriert und pflegt die Haut der werdenden Mütter.
- 100 ml Pumpflasche – 1-2 Monate täglicher Gebrauch pro Flasche.
- Bio-zertifiziert durch Ecocert, ohne ätherische Öle, ohne Konservierungsstoffe, dermatologisch getestet
- Bio-Inhaltsstoffe: 99,5 % natürliche Inhaltsstoffe: 100 %
- Wirksamkeit nachgewiesen*: 95%: Die Haut ist geschmeidig 85%: Die Haut wird 75% genährt: die Elastizität der Haut wird verbessert. *Dermatologische Anwendung, % Zufriedenheit, 56 Tage, 20 Freiwillige
- Diese straffende Körperpflege ist ideal zum Modellieren und Stärken der Haut nach der Schwangerschaft.
- 150 ml Tube
- Zertifizierte biologische und ökologische Produkte von Ecocert und Biokose, dermatologisch getestet ohne ätherische Öle
- Bewährte Wirkung*: Die Haut ist fester (83%), die Haut ist straffer (83%), die Haut ist glatt und schön (87%). * Dermatologischer Gebrauchstest , % Zufriedenheit, 28 Tage, 23 Dezibel
- Expert des besoins de la peau pendant et après la grossesse, Omum propose des soin BIO sûrs et efficace es, dédiés aux futures et jeunes mamans d'aujourd'hui ! Entdecken Sie die Oma: – eine moderne, feminine und glamouröse Sicht der Mutterschaft – eine zertifizierte, biologische und ökologische Produktreihe – Produkte ohne ätherische Öle und umweltschonende Inhaltsstoffe ohne Inhaltsstoffe für die Sicherheit der Mutter... und des Babys.
Hallo! Ich bin Leandra. 2008 hatte ich mit 25 die erste von von 4 IVFs und seit 2010 versuchten wir es mit ICSI. Nach Jahren der Angst und der Verzweiflung durften wir endlich die Erfahrung machen, schwanger zu sein und durften unser Glück im Februar 2020 endlich in die Arme schließen.