familienpuzzle.de
  • Ausstattung
    • Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Bekleidung
    • Babys
    • Kinder
    • Mama
    • Papa
  • Kinderzimmer
  • Spielzeug
    • Nach Alter sortiert
      • 0-12 Monate
      • 1 Jahr
      • 2 Jahre
      • 3 Jahre
      • 4 Jahre
      • 5 Jahre
      • 6 Jahre
      • 7 Jahre
      • 8 Jahre
      • 9 Jahre
      • 10 Jahre
      • 12 Jahre
      • 14 Jahre
      • 16 Jahre
    • Spielwarenhersteller
      • BRIO
      • Carrera
      • Hasbro
      • Hot Wheels
      • LEGO
      • Matell
      • Nintendo
      • Playmobil
      • Schleich
      • Siku
      • Tonies
    • Indoor
    • Kuscheltiere
    • Lernspiele
    • Motorik
    • Outdoor
    • Puppen & Rollenspiele
    • RC
    • Rennbahnen & Spielzeugautos
    • Sommerspaß
    • Spielkonsolen
    • Wintersport
  • Bücher
    • Bücher unserer Autorinnen und Autoren
    • Hörspiele
    • Kinderbücher
    • Ratgeber
    • Wissen für Kinder
  • Mobilität
    • Auto Zubehör
    • Babyschalen & Kindersitze
    • Elektrofahrzeuge
    • Kinderwagen & Buggy
    • Roller & Laufräder
    • Kinderfahrräder
  • Musik
  • Geschenke
    • Zur Geburt
    • Für Kinder
    • Für Mama
    • Für Papa
    • Schmuck
  • Ratgeber
    • Für Mama und Papa
      • Fit & Gesund im Alltag
      • Freizeit
      • Haushalt
      • Im Alltag sparen
      • Organisation
      • Vitamine und Mineralstoffe
      • Werkstatt und Garage
      • Wild- und Heilkräuter
    • Baby und Kleinkind
      • Rund ums Baby
      • Kleinkinder
      • Erste Wochen
      • Entwicklung deines Babys
      • Babyausstattung
    • Schulkind & Pubertät
      • Alltag mit Kleinkind
      • Alltag mit Schulkind
      • Schulkind
      • Gemeinsame Aktivitäten
      • Gesund & Zufrieden
      • Die (böse) Pubertät
    • Schwangerschaft
      • Babynamen
      • Geburt
      • Gesund & Fit
      • Must-haves
  • Mehr …
    • Hilf uns, die Wälder aufzuforsten!
    • Unser Newsletter
    • Unsere Facebook-Seiten
No Result
View All Result
  • Ausstattung
    • Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Bekleidung
    • Babys
    • Kinder
    • Mama
    • Papa
  • Kinderzimmer
  • Spielzeug
    • Nach Alter sortiert
      • 0-12 Monate
      • 1 Jahr
      • 2 Jahre
      • 3 Jahre
      • 4 Jahre
      • 5 Jahre
      • 6 Jahre
      • 7 Jahre
      • 8 Jahre
      • 9 Jahre
      • 10 Jahre
      • 12 Jahre
      • 14 Jahre
      • 16 Jahre
    • Spielwarenhersteller
      • BRIO
      • Carrera
      • Hasbro
      • Hot Wheels
      • LEGO
      • Matell
      • Nintendo
      • Playmobil
      • Schleich
      • Siku
      • Tonies
    • Indoor
    • Kuscheltiere
    • Lernspiele
    • Motorik
    • Outdoor
    • Puppen & Rollenspiele
    • RC
    • Rennbahnen & Spielzeugautos
    • Sommerspaß
    • Spielkonsolen
    • Wintersport
  • Bücher
    • Bücher unserer Autorinnen und Autoren
    • Hörspiele
    • Kinderbücher
    • Ratgeber
    • Wissen für Kinder
  • Mobilität
    • Auto Zubehör
    • Babyschalen & Kindersitze
    • Elektrofahrzeuge
    • Kinderwagen & Buggy
    • Roller & Laufräder
    • Kinderfahrräder
  • Musik
  • Geschenke
    • Zur Geburt
    • Für Kinder
    • Für Mama
    • Für Papa
    • Schmuck
  • Ratgeber
    • Für Mama und Papa
      • Fit & Gesund im Alltag
      • Freizeit
      • Haushalt
      • Im Alltag sparen
      • Organisation
      • Vitamine und Mineralstoffe
      • Werkstatt und Garage
      • Wild- und Heilkräuter
    • Baby und Kleinkind
      • Rund ums Baby
      • Kleinkinder
      • Erste Wochen
      • Entwicklung deines Babys
      • Babyausstattung
    • Schulkind & Pubertät
      • Alltag mit Kleinkind
      • Alltag mit Schulkind
      • Schulkind
      • Gemeinsame Aktivitäten
      • Gesund & Zufrieden
      • Die (böse) Pubertät
    • Schwangerschaft
      • Babynamen
      • Geburt
      • Gesund & Fit
      • Must-haves
  • Mehr …
    • Hilf uns, die Wälder aufzuforsten!
    • Unser Newsletter
    • Unsere Facebook-Seiten
No Result
View All Result
familienpuzzle.de
No Result
View All Result
Home Blog - Baby und Kleinkind Rund ums Baby Entwicklung deines Babys

Was sind Wachstumsschübe? So übersteht man den Wachstumsschub!

Heike Zimmermann by Heike Zimmermann
6. April 2022
in Entwicklung deines Babys, Erste Wochen
Reading Time: 8 mins read
Wachstumsschübe und was noch so den Schlaf der Kleinsten beeinflusst

Wachstumsschübe und was noch so den Schlaf der Kleinsten beeinflusst

Das erfährst du hier

  • Doch was genau sind Wachstumsschübe eigentlich?
  • Das Geheimnis liegt in der neuen Fähigkeit
  • Eine Zeit, in der Ihr Kind häufiger trinkt
  • Eine vorübergehende Phase
  • Anzeichen für eine Wachstumsspitze
  • Wann treten die Wachstumsspitzen auf?
  • Die Kinder sind dann besonders anstrengend und an Schlaf ist gar nicht zu denken.
  • Der letzte Wachstumsschub ist fast wie ein ritterlicher Befreiungsschlag
  • Atemaussetzer, ein Schluckauf oder auch Bewegungsstörungen und Depressionen.
  • Was tun bei einem Wachstumsschub?
    • Lassen Sie sich Zeit
    • Ganz nah bei Ihnen
    • Denken Sie an sich selbst
  • Zweifeln Sie nicht an Ihrer Milchproduktion
  • Lese-Tipp
  • Passend zum Thema

Wachstumsschub Baby – Ihr Baby ist unruhiger und schreit mehr als sonst? Haben Sie das Gefühl, dass Sie es ständig stillen müssen? Dann befindet es sich in einer Wachstumsphase (zumindest ist das sehr wahrscheinlich). Ihr Baby ist auf der Suche nach einem neuen Rhythmus. Wachstumsschübe sind ein Teil seiner Entwicklung. Versuchen Sie, sich nicht zu viele Gedanken darüber zu machen, denn das bringt nichts. Legen Sie Ihr Baby häufiger an die Brust und lassen Sie es trinken, wenn es Durst hat.

Kinder können oft nur sehr schlecht einschlafen. Dies liegt jedoch nur selten an der Umgebung oder daran, dass Mama oder Papa nicht dabei sind. Oftmals sind es ganz andere Dinge, die den Schlaf beeinflussen und das Kind an der Erholung scheitern lässt.

Sehr früh begegnen Kindern bereits Wachstumsschübe. Sie schleichen sich heran, bringen meist Unruhe und manchmal auch Schmerzen mit sich und verabschieden sich dann entweder recht schnell und sehr langsam wieder.

 

Doch was genau sind Wachstumsschübe eigentlich?

Wachstumsspitzen oder Wachstumsschübe treten nicht bei allen, aber bei vielen Babys auf. Dies ist eine Periode von einigen Tagen, in der Ihr Baby viel schreit und unruhig ist. Es verlangt dann nach mehr Milch.
Wachstumsspitzen oder Wachstumsschübe treten nicht bei allen, aber bei vielen Babys auf. Dies ist eine Periode von einigen Tagen, in der Ihr Baby viel schreit und unruhig ist. Es verlangt dann nach mehr Milch.

Im ersten Lebensjahr durchläuft ein Baby insgesamt 8 Wachstumsschübe. Die einen Kinder überstehen diese nach nur wenigen Tagen und bei anderen dauern sie bis zu 5 oder 6 Wochen.

Jeder einzelne Wachstumsschub bringt etwas Neues, wundervolles mit sich, was Ihr Baby danach neu erlernt hat. Dennoch benötigt es während diesem Schub viel Liebe, Geborgenheit und Aufmerksamkeit. Denn ein Wachstumsschub geht nur selten unsichtbar an einem vorbei. Meist wird er von weinen, schreien und langen, schlaflosen Nächten begleitet. Oft haben Kinder auch verstärkt Angst gegenüber Geräuschen oder Dingen, die sie vorher schön fanden.

Ganz gleich wie anstrengend die Schübe sind: Die schlaflosen Nächte lohnen sich spätestens dann, wenn das erste Wort ertönt oder die ersten Krabbelversuche erfolgreich waren!

 

Das Geheimnis liegt in der neuen Fähigkeit

Da die Wachstumsschübe plötzlich kommen, kann es natürlich auch passieren, dass währenddessen gleichzeitig auch eine Erkältung oder das erste Zähnchen im Anmarsch ist. Dies ist natürlich einerseits toll, andererseits auch sehr schmerzhaft und führt dazu, dass solch ein Wachstumsschub auch mal bis zu 6 Wochen andauern kann!

Der Grund dafür ist, dass es gewachsen ist und sich ständig weiterentwickelt. Es braucht also mehr Energie. Und mehr Milch pro Stillmahlzeit. Ihr Körper wird mehr Milch produzieren, wenn Sie Ihr Baby während dieser Wachstumsschübe häufiger stillen.

So wird sich von selbst ein neues Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen Ihres Kindes und der von Ihnen produzierten Milch einstellen. Und Sie werden gemeinsam einen neuen Rhythmus finden. Verlassen Sie sich vor allem auf Ihren Körper und die Zeichen Ihres Babys.

 

Eine Zeit, in der Ihr Kind häufiger trinkt

Wachstumsschübe verändern oft die Häufigkeit, aber auch die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten. Ein Baby wird zwischen den Stillmahlzeiten weniger warten. Es neigt dazu, am späten Nachmittag oder am frühen Abend regelmäßiger trinken zu wollen.

Wenn die Stillzeiten kurz hintereinander liegen, spricht man von „Gruppenstillen“. Auch das ist ein Teil der Entwicklung Ihres Babys. Es gibt keinen Grund zur Sorge. Es ist völlig normal. Ihr Baby führt das Rennen an…

 

Eine vorübergehende Phase

Während eines Wachstumsschubs sind gestillte Säuglinge viel anspruchsvoller als gewöhnlich und verlangen möglicherweise jede Stunde, Tag und Nacht nach Nahrung.
Während eines Wachstumsschubs sind gestillte Säuglinge viel anspruchsvoller als gewöhnlich und verlangen möglicherweise jede Stunde, Tag und Nacht nach Nahrung.

Denken Sie daran, dass die Wachstumsschübe vorübergehend sind. Es stellt sich ein neuer Rhythmus ein.

Trotzdem fragen Sie sich, ob Sie genug Milch produzieren? Zählen Sie die Anzahl der nassen Windeln Ihres Babys. Ein nasses Wickeltuch nach jedem Stillen ist ein guter Hinweis darauf, dass Ihr Kind genug trinkt.

Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Baby zu wenig trinkt, wenden Sie sich an Ihr Gesundheitszentrum oder an eine Stillberaterin.

 

Anzeichen für eine Wachstumsspitze

Um einen Wachstumsschub zu erkennen, sollten Sie bei Ihrem Baby auf folgende Anzeichen achten:

  • Es ist oft wach und macht kurze Schläfchen.
  • Es weint viel.
  • Es ist unruhig.
  • Das Stillen scheint nicht ausreichend zu sein.
  • Das Schmusen, Wiegen und Wickeln des Babys führt nicht zum Erfolg.

Wenn die einzige Lösung darin besteht, Ihr Baby erneut zu stillen, wissen Sie, dass es sich um einen Wachstumsschub handelt. Geben Sie ihm die Brust, ohne sich Sorgen zu machen.

Tatsächlich ist alles von der Natur wunderbar geregelt: Wenn Ihr Baby wächst, braucht es mehr Milch und signalisiert dies durch Unruhe, Weinen und den Wunsch, häufiger zu trinken.

Für Ihren Körper ist das häufigere Stillen ein Zeichen, dass Sie mehr Milch produzieren müssen, damit Ihr Angebot mit der Nachfrage Ihres Babys übereinstimmt.

Wussten Sie übrigens, dass Wachstumsspitzen nicht nur beim Stillen, sondern auch bei der Flaschenfütterung auftreten? Sie zeigen dann an, dass Sie etwas mehr Milch in die Flaschen füllen können.

 

Wann treten die Wachstumsspitzen auf?

Es gibt keinen genauen Zeitpunkt und jedes Kind ist anders, aber die Wachstumsspitzen treten normalerweise zu bestimmten Zeiten auf:

  • um die 10 Tage,
  • 3 Wochen
  • 6 Wochen und
  • 3 Monaten.

 

Die Kinder sind dann besonders anstrengend und an Schlaf ist gar nicht zu denken.

Jeder Wachstumsschub bringt etwas Neues mit sich. Die Kleinen erlernen sozusagen über Nacht eine neue Fähigkeit. Da die Kleinen bereits in den ersten Wochen sich schon besonders stark verändern, liegt die Vermutung nahe, dass der erste Schub ganz am Anfang kommt. Das ist auch richtig! Bereits zu Beginn des zweiten Lebensmonats startet der erste Wachstumsschub. Die Kleinen können anschließend bereits besser sehen und auch hören. Das Hungergefühl steigt an und auch das Bedürfnis nach Nähe wird größer.

Schon kurz danach kommt auch schon der nächste Schub, der dem Kleinen das fremdeln näherbringt. Alle, außer Mama und Papa, sollten ab jetzt in Deckung gehen. Sie werden schreiend vertrieben! Babys nuckeln nun verstärkt und erfreuen sich an einem neuen Schnuller sehr gerne. Anschließend folgt eine kleine Pause, bevor es dann mitten im vierten Lebensmonat weitergeht. Der Magen wächst und dadurch steigt auch das Hungergefühl. Hier ist besonders wichtig, nun einen geregelten Tagesablauf zu schaffen, um Strukturen zu verfestigen! Viele Eltern müssen nun auch, zusätzlich zum Stillen, eine weitere Mahlzeit, zum Beispiel durch die Flasche, anbieten. Den Kleinen reicht es nicht mehr!

Kurz danach folgt dann der vierte Wachstumsschub, der dringend neue Kleidung erfordert! Das Kind wächst und hat noch mehr Hunger. Am besten beginnt man nun mit dem ersten Brei. Der Rest sättigt nicht mehr genug! Dieser Schub gehört zu den längsten und dient dazu, dass die Konzentration steigt, die Kinder aufmerksamer werden und viele neue Fähigkeiten erlernen.

Der anstrengende vierte Schub lässt den fünften fast unsichtbar wirken. Oftmals bemerkt man ihn nicht. Die Kleinen können danach jedoch erste Laute von sich geben, drehen sich bereits aus der Rückenlage auf den Bauch und drücken sich hoch. Das erste Krabbeln dauert nun nicht mehr lange! Dieser Wachstumsschub ist meist um den siebten Monat rum.

Spätestens im neunten Monat krabbelt dann das Kind. Der nächste Schub ist da und erfordert eine Menge an Konsequenz. Regeln und Grenzen werden getestet, weshalb das deutliche „Nein“ von großer Bedeutung ist. Dies bedeutet letztendlich auch, dass es nun ernst wird und man nicht lachen sollte, während man schimpft. Kinder benötigen dies als Schutz und Sicherheit. So können sie logische Zusammenhänge erkennen und verstehen.

Kurz vor Vollendung des ersten Lebensjahres kommt dann der vorletzte Wachstumsschub. Die Kinder werden wütend, sprechen aber auch die ersten Worte. Manchmal konzentrieren sie sich auf eine Sache länger, manchmal schmeißen sie alles von einer Seite zur anderen. Ab jetzt wird die Welt erkundet! Neue Erfahrungen werden gesammelt, es wird alles ausprobiert und natürlich auch geöffnet. Deshalb muss nun das zu Hause gesichert werden!

 

Der letzte Wachstumsschub ist fast wie ein ritterlicher Befreiungsschlag

Ungefähr mit 14 Monaten stehen die Kleinen nun sicher auf 2 Beinen und durchforsten die Umgebung. Mit dem letzten Wachstumsschub kommt sozusagen der Befreiungsschlag. Natürlich bedeutet es nicht, dass die Nächte nun hervorragend werden, man hat aber die anstrengenden Schübe hinter sich und kann sich nun auf die weitere Zeit konzentrieren.

Wachstumsschübe gehören zu den größten Störern des Schlafes überhaupt, haben aber auch etwas Gutes: Sie bringen neue Fähigkeiten mit sich, die all die anstrengenden Nächte wieder vergessen lassen. Doch auch wenn sie so viel Platz einnehmen, sind es nicht die einzigen Störer! Dazu gehören auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel:

 

Atemaussetzer, ein Schluckauf oder auch Bewegungsstörungen und Depressionen.

Wenn Ihr Kind schläft, produziert sein Gehirn ein Protein namens Wachstumshormon (hGH). Es ist daher natürlich, dass er während eines Wachstumsschubs mehr Schlaf braucht. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auch auszuruhen.
Wenn Ihr Kind schläft, produziert sein Gehirn ein Protein namens Wachstumshormon (hGH). Es ist daher natürlich, dass er während eines Wachstumsschubs mehr Schlaf braucht. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auch auszuruhen.

Atemaussetzer, auch Schlafapnoe genannt, können für unsere Kleinsten besonders gefährlich werden. Schluckauf ist eher die harmlose Variante, die sehr anstrengend für Babys sein kann, aber keinerlei lebensbedrohliche Folgen mit sich bringt. Vor und nach dem Schlafen dient der lästige Schluckauf den Kleinen als Beschützer, während sich der Rhythmus des Atems verändert, denn so können sie sich nicht verschlucken.

Bei einem Atemaussetzer oder auch Schlafapnoe genannt, handelt es sich um etwas Schwerwiegenderes. Hierbei setzt die Atmung der Kleinen für einige Sekunden aus. Kurz darauf atmen sie wieder tief ein, würgen meist und schaffen es dann wieder in den Rhythmus zu kommen. Klappt dies nicht, kann dies lebensgefährliche Folgen mit sich bringen. Kinder sollten deshalb stets mehrfach, während des Schlafens beobachtet werden. Insbesondere wenn bekannt ist, dass sie an diesen Störungen leiden, ist eine Kontrolle unabdinglich! Sie könnte Leben retten.

Bei Einschlafproblemen durch Bewegungsstörungen handelt es sich eher um etwas Harmloseres. Hier schaukeln die Kleinen ihren Kopf oder auch gesamten Körper. Manchmal schlagen sie damit sogar gegen die Wand des Bettchens. Man sollte hier definitiv die Kleinen schützen, es aber nicht unterbinden. Wie genau Sie mit diesen verschiedenen Schlafstörern umgehen, erfahren Sie im Ratgeber!

Dies gilt übrigens auch für die Depressionen, die auch sehr wohl bei Kindern auftreten können. Meist liegt dies an einer seelischen oder körperlichen Vernachlässigung. Ganz gleich welche Faktoren Ihrem Kind öfter mal den Schlaf rauben: Versuchen Sie entspannt und gelassen zu bleiben! All dies wird auch wieder vorübergehen. Das eine schneller, das andere langsamer…

 

Was tun bei einem Wachstumsschub?

So sehr die Wachstumsschübe und das Stillen in Gruppen für Ihre Organisation auch anstrengend sein mögen, es ist besser, sich damit abzufinden. Auch diese Zeit geht irgendwann vorbei. Nach einigen Tagen stellt sich von selbst ein neuer Rhythmus ein. Ihre Milchproduktion hat sich angepasst, während Ihr Baby wieder ruhig ist und nicht mehr so oft trinken muss.

Lassen Sie sich Zeit

Ihr Baby ist auf der Suche nach einem neuen Rhythmus und vor allem nach einer konsequenteren Ernährung. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen. Folgen Sie dem Rhythmus Ihres Babys: Legen Sie es häufiger an, auch wenn es 10 Mal am Tag ist, und zwar innerhalb einer Stunde nach dem vorherigen Stillen.

Ganz nah bei Ihnen

Halten Sie Ihr Baby den ganzen Tag über eng bei sich, in einem Tragetuch oder einer Tragehilfe. So ist es ruhiger und Sie können die ersten Anzeichen von Hunger direkt wahrnehmen. Auch der Haut-zu-Haut-Kontakt beruhigt Ihr Baby.

Denken Sie an sich selbst

An einem solchen Tag sollten Sie auch auf sich selbst achten: Ruhen Sie sich aus und trinken Sie ausreichend. Planen Sie während dieser Wachstumsspitzen nicht zu viel andere Dinge. Hören Sie Ihrem Baby aufmerksam zu und sorgen Sie dafür, dass Sie viel Zeit und Raum für sich selbst haben. Sparen Sie nicht mit Umarmungen und genießen Sie Ihre gegenseitige Anwesenheit. So werden Sie diese Tage problemlos überstehen.

 

Zweifeln Sie nicht an Ihrer Milchproduktion

Diese Wachstumsspitzen können Anlass zu großer Sorge geben. Sie denken vielleicht, dass Sie Ihr Baby nicht mehr ausreichend stillen. Vielleicht fühlen sich Ihre Brüste auch ein wenig leer und aufgebläht an. Aber machen Sie sich keine Sorgen. Wenn Sie stillen, können Sie sicher sein, dass alles in Ordnung ist. Wenn Ihr Baby häufiger trinkt, produzieren Sie auch mehr Milch. Das kostet Energie und Ihre Brüste arbeiten auf Hochtouren. Daher ist es logisch, dass Sie sich nicht so gut fühlen wie sonst.

 

Lese-Tipp

Oje, ich wachse: Von den acht "Sprüngen" in der mentalen Entwicklung Ihres Kindes während der ersten 14 Monate und wie Sie damit umgehen können- Jetzt mit großem Kapitel zum Ein- und Durchschlafen
Amazon
Oje, ich wachse: Von den acht "Sprüngen" in der m
von Goldmann Verlag
 Preis: € 12,00 Jetzt auf Amazon ansehen!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am 9. Juni 2022 um 07:01. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.

Passend zum Thema

  1. Natürliche Hilfe bei Zahnungsschmerzen
  2. Töpfchentraining – Ein Erfahrungsbericht
  3. Warum Babys schreien und Mamas und Papas in den Wahnsinn treiben
  4. Das Pucken – hilft es Kindern oder quält es sie?
  5. Kissen gegen Plattkopf: Die 6 besten Plagiozephalie Kissen
  6. Dein Baby mit 15 Wochen: Das erwartet dich jetzt
  7. Patenschaft mit und ohne Taufe
  8. Das Wunderwerk Fontanelle: Diese 5 Anzeichen solltest du nicht ignorieren
  9. Kopfschütteln beim Baby – Eine Hebamme klärt auf
  10. Breit Wickeln – 5 beliebte Methoden
  11. Die 6 besten Kletterdreiecke für Kleinkinder im Vergleich
  12. Die 20 beliebtesten Stapelspiele für Kinder
  13. Wohnung kindersicher machen
  14. Die 3 besten Wundcremes für Babys im Vergleich! [Ratgeber]
  15. Die TOP 5 der Babybadewannen [Ratgeber]
  16. Die TOP 5 Fruchtsauger
  17. Beziehungsprobe Baby – Wie man das neue Familienglück aufrecht hält
  18. Schwangerschaftsdepressionen – Was soll ich tun?
  19. Die Top 9 Babyrasseln
  20. Ab in die Natur – Warum die dreckigen Fingernägel der Kinder so wertvoll sind
Previous Post

Wie lange sollte man Räume lüften?

Next Post

Baby im Elternbett: Ist das sinnvoll?

Heike Zimmermann

Heike Zimmermann

Ich bin Autorin im Bereich Partnerschaft und Ehe mit Leidenschaft für die Themen rund um Bildung, Elternschaft und Ehe.  

Das könnte dich auch interessieren

Baby im 15 Wochen Schub.
Entwicklung deines Babys

Dein Baby mit 15 Wochen: Das erwartet dich jetzt

Zusammenfassung: Die wichtigsten Entwicklungsschritte Die wichtigsten Entwicklungsschritte für ein Baby in der 15. Woche sind das weitere körperliche Wachstum, die...

Hydrocephalus: Kind mit Wasserkopf.
Entwicklung deines Babys

Diagnose Hydrocephalus und was das für dein Kind bedeutet

Hydrocephalus ist eine Erkrankung, bei der sich Flüssigkeit im Gehirn ansammelt. Bei Säuglingen kann er zu einer fatalen Beeinträchtigung der...

Selbstvertrauen und die Persönlichkeitsentwicklung beim Kind.
Die (böse) Pubertät

Warum sind das Selbstvertrauen und die Persönlichkeitsentwicklung für die kindliche Entwicklung so wichtig?

Die Persönlichkeitsentwicklung von Kleinkindern ist ein vielseitiger Prozess, der verschiedene Bereiche der kleinen Lebewesen abdeckt. Der Begriff „Persönlichkeit“ ist uns...

Ist es sinnvoll, dass Kinder im großen Bett bei Mama und Papa schlafen?
Blog

Baby im Elternbett: Ist das sinnvoll?

Ein Baby schläft im Familienbett. Baby im Elternbett? In der heutigen Zeit ist es nicht mehr üblich, dass die Kinder sofort...

Schreiendes Baby. Was tun?
Blog

Warum Babys schreien und Mamas und Papas in den Wahnsinn treiben

Was tun, wenn dein Baby schreit? Weinen oder sogar lautes Schreien bei Babys und Kleinkindern führt manche Eltern manchmal zur...

Mittagsschlaf - Wie lange?
Blog

Wie man den Mittagsschlaf optimal taktet

Jede Familie kennt es: Es ist Mittagszeit und die Kinder werden langsam müde. Doch müde, bedeutet nicht gleich, dass sie...

Kleinkind auf der Rutsche.
Blog

Wie kann ich mein Kind sinnvoll beschäftigen?

Spielen ist unverzichtbar für die kindliche Entwicklung! Wer spielt, kann sich ausprobieren und erweitert seinen Erfahrungsraum. Für Kinder gibt es...

Warum Natur für Kinder so wichtig ist.
Die (böse) Pubertät

Ab in die Natur – Warum die dreckigen Fingernägel der Kinder so wertvoll sind

Wenn Sie das Wort Natur hören, denken Sie wahrscheinlich an Ruhe, Entspannung und dem rauschenden Fluss, der langsam an den...

Kissen gegen Plattkopf: Die 6 besten Plagiozephalie Kissen.
Baby

Kissen gegen Plattkopf: Die 6 besten Plagiozephalie Kissen

Das Plagiozephalie Kissen von Babymoov gegen einen Plattkopf ist unumstritten eines der beliebtesten Babykissen. Das Plattkopfsyndrom, auch Plagiozephalie genannt, ist...

So funktioniert das Pucken.
Entwicklung deines Babys

Das Pucken – hilft es Kindern oder quält es sie?

Wenn dein Baby nicht zur Ruhe kommt, macht es unter Umständen Sinn, es mit dem Pucken zu versuchen.Photo by Adele...

Load More
Next Post
Ist es sinnvoll, dass Kinder im großen Bett bei Mama und Papa schlafen?

Baby im Elternbett: Ist das sinnvoll?

Comments 1

  1. Pingback: ᐅ 3 Tipps zur Auswahl des richtigen Babyschlafsacks » familienpuzzle.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Indem du fortfährst, akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Erhalte als Erster neue Beiträge direkt in dein Postfach

Trage dich in unseren kostenlosen E-Mail Newsletter ein und verpasse keine Neuigkeiten - Artikel rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Baby, Kleinkind & Schulkind, Events, spezielle Deals, Gratis-Aktionen & mehr - mehr. Keine Angst: Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Neue Beiträge

  • Die 6 besten modernen Wickelrucksäcke für unterwegs
  • 4 schwarze Wickeltaschen im Vergleich: Welche ist die richtige für dich?
  • 3 XXL Wickelrucksäcke im Vergleich: Welcher ist der richtige für dich?
  • 3 Pinke Wickelrucksäcke für den Alltag: Praktisch und stylish
  • 6 Praktische und stilvolle Wickelrucksäcke in grau: Empfehlungen für Eltern
  • Top 6: nachhaltige Wickelrucksäcke für Eltern auf dem Markt
  • 6 große Wickelrucksäcke für den täglichen Gebrauch: Empfehlungen
  • Die 6 besten Wickeltaschen für aktive Eltern
  • 5 hochwertige Wickeltasche mit Wickelunterlage in Top-Qualität: Vergleich & Kaufberatung
  • 6 Schwimmreifen für Kinder – Sicher im Wasser unterwegs!

Beliebte Themen

Adventskalender Ausstattung Baby Baby Babyausstattung baden Ernährung Garten Geschenke Gesellschaftsspiele Haushalt Hoverboard Kartenspiele KInderbett Kinderfahrzeug Kinderspielzeug Kinderzimmer klettern Kochen Kuscheltier Kuscheltiere Küche Lampe Mobilität Motorik Musik outdoor Playmobil Plüschtiere Pool Sandkasten Schaukel Schaukelpferd Schaukeltier Schwangerschaft schwimmen Sicherheit Sommer Sport Trampolin Weihnachten Wickeln wickelrucksack Wickeltasche Wickeltisch Windeln

Erhalte als Erster neue Beiträge direkt in dein Postfach

Trage dich in unseren kostenlosen E-Mail Newsletter ein und verpasse keine Neuigkeiten - Artikel rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Baby, Kleinkind & Schulkind, Events, spezielle Deals, Gratis-Aktionen & mehr - mehr. Keine Angst: Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

100% unabhängig durch deinem Klick

Wenn du ein Produkt über einen sogenannten Werbelink kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. So können wir weiterhin eine unabhängige und ehrliche Kaufberatung anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Mehr erfahren …

Zusammenarbeit?

Du hast etwas zu berichten oder/und schreibst gern? Gern nehmen wir Beiträge von Gastautoren auf. Denn niemand kann für alle Themen rund um Familie, Kinder & Erziehung das jeweils nötige Fachwissen haben.

Alle Informationen dazu findest du hier  »

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
No Result
View All Result
  • Ausstattung
    • Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Bekleidung
    • Babys
    • Kinder
    • Mama
    • Papa
  • Kinderzimmer
  • Spielzeug
    • Nach Alter sortiert
      • 0-12 Monate
      • 1 Jahr
      • 2 Jahre
      • 3 Jahre
      • 4 Jahre
      • 5 Jahre
      • 6 Jahre
      • 7 Jahre
      • 8 Jahre
      • 9 Jahre
      • 10 Jahre
      • 12 Jahre
      • 14 Jahre
      • 16 Jahre
    • Spielwarenhersteller
      • BRIO
      • Carrera
      • Hasbro
      • Hot Wheels
      • LEGO
      • Matell
      • Nintendo
      • Playmobil
      • Schleich
      • Siku
      • Tonies
    • Indoor
    • Kuscheltiere
    • Lernspiele
    • Motorik
    • Outdoor
    • Puppen & Rollenspiele
    • RC
    • Rennbahnen & Spielzeugautos
    • Sommerspaß
    • Spielkonsolen
    • Wintersport
  • Bücher
    • Bücher unserer Autorinnen und Autoren
    • Hörspiele
    • Kinderbücher
    • Ratgeber
    • Wissen für Kinder
  • Mobilität
    • Auto Zubehör
    • Babyschalen & Kindersitze
    • Elektrofahrzeuge
    • Kinderwagen & Buggy
    • Roller & Laufräder
    • Kinderfahrräder
  • Musik
  • Geschenke
    • Zur Geburt
    • Für Kinder
    • Für Mama
    • Für Papa
    • Schmuck
  • Ratgeber
    • Für Mama und Papa
      • Fit & Gesund im Alltag
      • Freizeit
      • Haushalt
      • Im Alltag sparen
      • Organisation
      • Vitamine und Mineralstoffe
      • Werkstatt und Garage
      • Wild- und Heilkräuter
    • Baby und Kleinkind
      • Rund ums Baby
      • Kleinkinder
      • Erste Wochen
      • Entwicklung deines Babys
      • Babyausstattung
    • Schulkind & Pubertät
      • Alltag mit Kleinkind
      • Alltag mit Schulkind
      • Schulkind
      • Gemeinsame Aktivitäten
      • Gesund & Zufrieden
      • Die (böse) Pubertät
    • Schwangerschaft
      • Babynamen
      • Geburt
      • Gesund & Fit
      • Must-haves
  • Mehr …
    • Hilf uns, die Wälder aufzuforsten!
    • Unser Newsletter
    • Unsere Facebook-Seiten

© 2022 Familienpuzzle.de