familienpuzzle.de
  • Ausstattung
    • Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Bekleidung
    • Babys
    • Kinder
    • Mama
    • Papa
  • Kinderzimmer
  • Spielzeug
    • Nach Alter sortiert
      • 0-12 Monate
      • 1 Jahr
      • 2 Jahre
      • 3 Jahre
      • 4 Jahre
      • 5 Jahre
      • 6 Jahre
      • 7 Jahre
      • 8 Jahre
      • 9 Jahre
      • 10 Jahre
      • 12 Jahre
      • 14 Jahre
      • 16 Jahre
    • Spielwarenhersteller
      • BRIO
      • Carrera
      • Hasbro
      • Hot Wheels
      • LEGO
      • Matell
      • Nintendo
      • Playmobil
      • Schleich
      • Siku
      • Tonies
    • Indoor
    • Kuscheltiere
    • Lernspiele
    • Motorik
    • Outdoor
    • Puppen & Rollenspiele
    • RC
    • Rennbahnen & Spielzeugautos
    • Sommerspaß
    • Spielkonsolen
    • Wintersport
  • Bücher
    • Bücher unserer Autorinnen und Autoren
    • Hörspiele
    • Kinderbücher
    • Ratgeber
    • Wissen für Kinder
  • Mobilität
    • Auto Zubehör
    • Babyschalen & Kindersitze
    • Elektrofahrzeuge
    • Kinderwagen & Buggy
    • Roller & Laufräder
    • Kinderfahrräder
  • Musik
  • Geschenke
    • Zur Geburt
    • Für Kinder
    • Für Mama
    • Für Papa
    • Schmuck
  • Ratgeber
    • Für Mama und Papa
      • Fit & Gesund im Alltag
      • Freizeit
      • Haushalt
      • Im Alltag sparen
      • Organisation
      • Vitamine und Mineralstoffe
      • Werkstatt und Garage
      • Wild- und Heilkräuter
    • Baby und Kleinkind
      • Rund ums Baby
      • Kleinkinder
      • Erste Wochen
      • Entwicklung deines Babys
      • Babyausstattung
    • Schulkind & Pubertät
      • Alltag mit Kleinkind
      • Alltag mit Schulkind
      • Schulkind
      • Gemeinsame Aktivitäten
      • Gesund & Zufrieden
      • Die (böse) Pubertät
    • Schwangerschaft
      • Babynamen
      • Geburt
      • Gesund & Fit
      • Must-haves
  • Mehr …
    • Hilf uns, die Wälder aufzuforsten!
    • Unser Newsletter
    • Unsere Facebook-Seiten
No Result
View All Result
  • Ausstattung
    • Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Bekleidung
    • Babys
    • Kinder
    • Mama
    • Papa
  • Kinderzimmer
  • Spielzeug
    • Nach Alter sortiert
      • 0-12 Monate
      • 1 Jahr
      • 2 Jahre
      • 3 Jahre
      • 4 Jahre
      • 5 Jahre
      • 6 Jahre
      • 7 Jahre
      • 8 Jahre
      • 9 Jahre
      • 10 Jahre
      • 12 Jahre
      • 14 Jahre
      • 16 Jahre
    • Spielwarenhersteller
      • BRIO
      • Carrera
      • Hasbro
      • Hot Wheels
      • LEGO
      • Matell
      • Nintendo
      • Playmobil
      • Schleich
      • Siku
      • Tonies
    • Indoor
    • Kuscheltiere
    • Lernspiele
    • Motorik
    • Outdoor
    • Puppen & Rollenspiele
    • RC
    • Rennbahnen & Spielzeugautos
    • Sommerspaß
    • Spielkonsolen
    • Wintersport
  • Bücher
    • Bücher unserer Autorinnen und Autoren
    • Hörspiele
    • Kinderbücher
    • Ratgeber
    • Wissen für Kinder
  • Mobilität
    • Auto Zubehör
    • Babyschalen & Kindersitze
    • Elektrofahrzeuge
    • Kinderwagen & Buggy
    • Roller & Laufräder
    • Kinderfahrräder
  • Musik
  • Geschenke
    • Zur Geburt
    • Für Kinder
    • Für Mama
    • Für Papa
    • Schmuck
  • Ratgeber
    • Für Mama und Papa
      • Fit & Gesund im Alltag
      • Freizeit
      • Haushalt
      • Im Alltag sparen
      • Organisation
      • Vitamine und Mineralstoffe
      • Werkstatt und Garage
      • Wild- und Heilkräuter
    • Baby und Kleinkind
      • Rund ums Baby
      • Kleinkinder
      • Erste Wochen
      • Entwicklung deines Babys
      • Babyausstattung
    • Schulkind & Pubertät
      • Alltag mit Kleinkind
      • Alltag mit Schulkind
      • Schulkind
      • Gemeinsame Aktivitäten
      • Gesund & Zufrieden
      • Die (böse) Pubertät
    • Schwangerschaft
      • Babynamen
      • Geburt
      • Gesund & Fit
      • Must-haves
  • Mehr …
    • Hilf uns, die Wälder aufzuforsten!
    • Unser Newsletter
    • Unsere Facebook-Seiten
No Result
View All Result
familienpuzzle.de
No Result
View All Result
Home Blog

Kopfschütteln beim Baby – Eine Hebamme klärt auf

Leandra by Leandra
17. März 2023
in Blog, Erste Wochen
Reading Time: 6 mins read
Kind am Strand - Baby wirft Kopf hin und her.

Baby wirft Kopf hin und her. Ist das normal?

Das erfährst du hier

  • Baby wirft Kopf hin und her. Ist das normal?
  • Was ist das „Kopfschütteln“?
  • Ist mein Kind krank, wenn es den Kopf schüttelt?
  • Ursachen für Kopfschütteln beim Baby
  • Ist das Kopfschütteln oder -schlagen schmerzhaft?
  • Wann geht das Kopfschütteln weg?
  • Wie kann ich meinem Kind helfen?
    • Nicht schimpfen
    • (Keine) Aufmerksamkeit
    • Bewegungen und Rhythmus
    • Schlafritual
    • Vorsichtig sein
  • Meine Erfahrungen mit dem Kopfschütteln bei Babys
  • Passend zum Thema

Baby wirft Kopf hin und her – Es gibt nicht wenige Situationen, die Eltern eines Babys beunruhigen. Eine davon ist, wenn das Baby ständig mit dem Kopf schüttet. Was am Anfang lustig aussieht und nur als Macke abgetan wird, löst doch nach einer bestimmten Zeiten Sorgen aus. Oft fragen sich die Eltern, warum das Baby das macht und was mit ihm nicht stimmt. Ist es vielleicht körperlich oder geistig nicht gesund? Vor allem, wenn es  diese Bewegungen beim Einschlafen macht und sich dabei an den Gitterstäben des Babybettchen anstößt, sind Eltern sehr beunruhigt und wollen schnell helfen. Tut so etwas nicht weh? Bleibt das für immer?

 

Baby wirft Kopf hin und her. Ist das normal?

Eins muss man wissen: wir alle sind immer wieder überfordert. Wir leben in einem Zeitalter, der von Stress gezeichnet ist. Und wir alle haben auch unserer Wege, wie wir uns entspannen können, sei es Sport oder ein anderes Hobby. Auch Kinder brauchen Entspannung und müssen herunter fahren. Gerade bei ihnen ist es so, dass sie jeden Tag viel Neues lernen und das auch verarbeiten müssen. Und auch Babys beruhigen sich, jeder auf seine Art und Weise. Doch wenn Daumen und Schnuller ein gängiges Bild ist, löst das Kopfschütteln eine gewisse Sorge aus. Ist diese gerechtfertigt? Das erfahren Sie hier.

 

Was ist das „Kopfschütteln“?

Das Kopfschütteln/-schaukeln/-schlagen (jactatio capitis), genauso wie das Körperwiegen in verschiedenen Positionen, also im Liegen/ Sitzen /Vierfüßlerstand (jactatio corporis) fällt unter den Begriff „Rhythmische Bewegungsmuster“, auch Jaktionen genannt. Diese stereotypen Bewegungen beginnen meistens ab dem 6. Lebensmonat. Bei 20% der Babys kann man diese beobachten. Dabei treten sie bei Jungs drei mal häufiger auf als bei Mädchen, was man bis heute nicht genau erklären kann. Kopfschütteln oder Kopfschlagen an harte Gegenstände ist zwar nicht das einzige stereotype Bewegungsmuster bei Babys, jedoch möchte wir in diesem Bericht diese Begriffe verwenden, obwohl die folgende Beschreibung auch auf andere rhythmische Bewegungsmuster zutreffen kann.

Etwa 20% aller Babys neigen zu rhythmischen, stereotypen Bewegungen, insbesondere beim Einschlafen oder wenn sie alleine sind. Diese Bewegungen werden als Jaktation bezeichnet und können verschiedene Formen annehmen. 

Obwohl Kopfschütteln oder Kopfschlagen bei vielen Eltern Besorgnis auslösen kann, ist es in der Regel kein Grund zur Sorge. Es ist eine natürliche Reaktion des Kindes auf seine Umgebung und kann ihm helfen, sich zu beruhigen und zu entspannen. Es kann auch ein Ausdruck von Freude oder Aufregung sein.

Obwohl die Ursachen des Weinens bei Kindern nicht vollständig verstanden sind, gibt es einige Faktoren, die dazu beitragen können. Dazu gehören genetische Faktoren, emotionaler oder psychologischer Stress und neurologische Erkrankungen.

Wenn du dir Sorgen machst, dass das Kopfschütteln oder Schlagen deines Kindes ein Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung sein könnte, solltest du einen Kinderarzt aufsuchen. Der Arzt kann eine gründliche körperliche Untersuchung durchführen und gegebenenfalls weitere Untersuchungen empfehlen, um die Ursache des Kopfschüttelns festzustellen.

In den meisten Fällen sind Juckreiz jedoch harmlos und müssen nicht behandelt werden. Als Eltern können Sie Ihrem Kind helfen, sich zu beruhigen und zu entspannen, indem Sie ihm eine ruhige und sichere Umgebung bieten. Auch Massagen oder ein warmes Bad können helfen, das Kind zu entspannen.

Im Allgemeinen sind Juckreizanfälle bei Babys und Kleinkindern kein Grund zur Sorge. Wenn du dir jedoch Sorgen machst, solltest du immer einen Kinderarzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass das Verhalten deines Kindes nicht auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweist.

 

Ist mein Kind krank, wenn es den Kopf schüttelt?

Erst einmal muss man sagen, dass das Kopfschütten an sich kein Indiz für gesundheitliche Probleme ist und es gibt weit aus mehr Babys, als man denkt, die so ein Verhalten an den Tag legen.

Dennoch sollte man den Arzt aufsuchen, wenn das Kopfschütteln mit einem ängstigendem oder belastendem Ereignis im Zusammenhang steht oder das Kind in seiner Entwicklung hinterher hinkt. Außerdem ist eine ärztliche Untersuchung notwendig, wenn das Kopfschütteln erst nach dem 18. Lebensjahr beginnt oder nach dem 3. Lebensjahr nicht aufhört. Des Weiteren sollte man auch ärztlichen Rat suchen, wenn das Kopfschütten ausartet, also wenn das Kind sich dabei Verletzungen unterzieht. Es gibt nämliche auch gewisse Entwicklungsstörungen, wie z.B. Intelligenzminderung, Autismus oder Vernachlässigung, die unter anderen Symptomen auch das Kopfschütteln begleitet.

 

Ursachen für Kopfschütteln beim Baby

  • Unterhaltungsmethode – deinem Baby ist schlichtweg langweilig.
  • Gewöhnung – Es hat sich einfach an diese Bewegungen gewöhnt.
  • Aufmerksamkeit – Wenn Sie sehen, dass das Baby sich mit dem Kopf anstößt, greifen Sie natürlich ein. Das sieht das Baby als Aufmerksamkeit und wiederholt dieses Verhalten.
  • Frustration – Wenn Ihr Baby von seinen Emotionen, wie zum Beispiel Wut überrollt wird, braucht es ein Ventil. Die einen schmeißen sich auf den Boden und strampeln mit den Beinen, die anderen schreien wie am Spieß und die dritten beginnen eben mit dem Kopfschütteln/-schlagen.
  • Schmerzen – Babys können unter Schmerzen, zum Beispiel beim Zahnen oder einer Mittelohrentzündung leiden. Mit diesen rhythmischen Bewegungen wollen sie sich von den Schmerzen ablenken.
  • Entwicklungsproblem – Kopfschütteln oder -schlagen können Symptome sein, die mit einer Entwicklungsstörung einhergehen (s. oben).
  • Beruhigung – Das Baby muss sich immer wieder beruhigen, vor allem vor dem Schlafengehen. Die einen brauchen den Schnuller oder den Daumen oder eben die Eltern. Die anderen beruhigen sich durch einen bestimmten Rhythmus wie z.B. Kopfschütteln oder -schlagen. So können sie sich entspannen. Das ist gleichzusetzen mit Beruhigungsmethoden für Erwachsene, wie Tanzen, Spazieren gehen oder Musik hören.

 

Ist das Kopfschütteln oder -schlagen schmerzhaft?

Auch wenn sich bei uns wahrscheinlich schwindelig und übel werden würde, wenn wir den Kopf so schütteln würden, scheint es beim Baby genau das Gegenteil zu sein: Dem Baby wird es dabei eher gut als schlecht gehen, denn sonst würde es dieser Vorgehensweise nicht ständig wiederholen und dabei sich beruhigen und einschlafen. Tatsächliche Gefahr kann jedoch bestehen, wenn das Baby den Kopf gegen Gegenstände wie zum Beispiel das Gitter des Bettchen schlägt. Hier sollten die Eltern der Verletzungsgefahr entgegenwirken.

 

Wann geht das Kopfschütteln weg?

Diese Gewohnheit behält das Baby meistens über Monate. Bei manchen bleibt das Kopfschütteln oder – schlagen sogar über Jahre erhalten. Bis zum 3. Lebensjahr sollte das Verhalten jedoch von selber abgelegt werden.

Baby wirft Kopf hin und her. Wie kann ich ihm helfen?
Baby wirft Kopf hin und her. Wie kann ich ihm helfen?

Wie kann ich meinem Kind helfen?

Nicht schimpfen

Für das Kind ist dieses Kopfschütteln etwas positives. Wird es dafür ausgeschimpft oder bestraft, kann es nicht nachvollziehen, was daran schlecht sein soll und reagiert mit Wut, Unverständnis und Frustration.

(Keine) Aufmerksamkeit

Sogar wenn man nicht schimpft, sondern einfach nur auf das Kopfschütteln eingeht, ob durch Flasche geben oder Ablenken, verstärkt man dieses Verhalten. Dann das Kind sieht das als Aufmerksamkeit und macht es dann umso öfter. Sie sollten also dem Kind dann, wenn es diese Bewegungen nicht macht, viel Zuwendung, Lob, Kuscheln und Beschäftigungsideen anbieten. Das ist sehr wichtig, damit das Kind sich gesund entwickeln kann. Ansonsten ist es besser, sich wegen diesen Bewegungen nicht  zu stressen und sich keine Sorgen um das Wohlbefinden des Babys zu machen, denn wenn es anfängt schmerzhaft zu werden, wird es damit aufhören.

Bewegungen und Rhythmus

Es kann hilfreich sein, das Baby tagsüber mal so richtig auszupowern. Und da diese Bewegungen rhythmischer Natur sind, kann man Sachen, wie ein Metronom, rhythmisches Klatschen, tickende Uhren oder Tanzen als Alternative anbieten.

Schlafritual

Beruhigende Rituale vor dem Schlafen gehen sind wichtig. Sei es eine Babymassage, ein beruhigendes Bad, Vorlesen, Lieder, Musik, kuscheln, wiegen, usw.

Vorsichtig sein

Die größte Gefahr ist hier wahrscheinlich, dass das Baby sich beim Kopfschlagen am Bettgitter verletzt. Das können Sie vorbeugen, indem Sie den Rand auspolstert. Sie müssen aber aufpassen und sehr gewissenhaft vorgehen. Es darf sich nichts lösen oder extra Kissen, Schnüre und ähnlichem haben, denn dann entsteht Strangulation- und Erstickungsgefahr. Wichtig ist es auch, das Bettgestell auf lockere Teile wie z.B. Schrauben zu überprüfen. Man kann sich natürlich aber auch nur für eine Matratze ohne Bettgestell entscheiden.

 

Meine Erfahrungen mit dem Kopfschütteln bei Babys

Meine eigenen Erfahrungen sind hier folgende: Beim Einschlafen oder sogar schon im Schlaf hat sich mein Sohn hingesetzt, hat rhythmisch gewippt und „Backe backe Kuchen“ gesungen. Nach ca. 1 Minute hat sie sich wieder schlafen gelegt. Natürlich war das für uns als Eltern am Anfang etwas seltsam, aber wir haben uns daran gewöhnt. Bleiben Sie also ruhig, wenn Ihr Kind eigene rhythmische Einschlafrituale entwickelt.

Passend zum Thema

  1. Natürliche Hilfe bei Zahnungsschmerzen
  2. Patenschaft mit und ohne Taufe
  3. Das Wunderwerk Fontanelle: Diese 5 Anzeichen solltest du nicht ignorieren
  4. Breit Wickeln – 5 beliebte Methoden
  5. Sprüche zur Geburt: Die 33 schönsten Sprüche zur Geburt
  6. Alles über die Pinkelparty
  7. Töpfchentraining – Ein Erfahrungsbericht
  8. Die TOP 5 Buggys mit Liegefunktion
  9. Die TOP 5 Babynest
  10. Beziehungsprobe Baby – Wie man das neue Familienglück aufrecht hält
  11. Warum Babys schreien und Mamas und Papas in den Wahnsinn treiben
  12. Kissen gegen Plattkopf: Die 6 besten Plagiozephalie Kissen
  13. Baby im Elternbett: Ist das sinnvoll?
  14. Gut organisiert in die Adventszeit
  15. Nie wieder normale Schuhe!: Das sind die 3 besten Barfußschuhe
  16. Die 15 besten Schwimmbretter im Vergleich: Entdecke die Top-Modelle für Anfänger und Fortgeschrittene
  17. Mögliche Schrei-Ursachen bei Babys
  18. Den passenden Jungenname finden – 40 tolle Vorschläge!
  19. 9 enzymfreie Waschmittel – das Musthave für Allergiker
  20. Die 6 Besten Fahrrad Kinderanhänger
Previous Post

Die 6 schönsten Schutzengel-Kuscheltiere im Vergleich

Next Post

Spiele ab 8 Jahren: Brettspiele und Spiele für draußen und für den Kindergeburtstag

Leandra

Leandra

Hallo! Ich bin Leandra. 2008 hatte ich mit 25 die erste von von 4 IVFs und seit 2010 versuchten wir es mit ICSI. Nach Jahren der Angst und der Verzweiflung durften wir endlich die Erfahrung machen, schwanger zu sein und durften unser Glück im Februar 2020 endlich in die Arme schließen.

Das könnte dich auch interessieren

Pixi Bücher sind perfekt für den Lese-Einstieg.
Blog

Das sind die 12 besten Pixi Bücher! [Ratgeber]

Viele Eltern kennen sie: Die Pixi Bücher. Sind klein, handlich und fördern erste Lese- und Sprecherfahrungen bei Kindern. Die Geschichten...

Finde die passende Kindermatratze, Kinderbettmatratze für dein Kinderbett!
Blog

Kindermatratze – Darauf solltest du vor einem Kauf achten! [Ratgeber]

Wenn du auf der Suche nach einer Kindermatratze bist, hast du bestimmt schon bemerkt, dass es eine große Auswahl gibt....

Im Test: "Perifit"-Beckenbodentrainer
Erste Wochen

Im Test: „Perifit“-Beckenbodentrainer

Der "Perifit"-Beckenbodentrainer ist ein neues Trainingsgerät, das speziell für Frauen entwickelt wurde, um die Muskulatur des Beckenbodens zu stärken und...

Wachstumsschübe und was noch so den Schlaf der Kleinsten beeinflusst
Entwicklung deines Babys

Was sind Wachstumsschübe? So übersteht man den Wachstumsschub!

Wachstumsschub Baby - Ihr Baby ist unruhiger und schreit mehr als sonst? Haben Sie das Gefühl, dass Sie es ständig...

Rote Muttermale
Blog

Rote Muttermale: Wann sollte ich mir Sorgen machen?

Blutschwämmchen an der Nase. Meine Tochter kam damit auf die Welt. Jeder Mensch trägt auf seiner Haut verschiedene Leberflecken oder...

Welche sind die besten platzsparenden Betten für 2 Kinder?
Blog

Welche sind die besten platzsparenden Betten für 2 Kinder?

Du fragst dich vielleicht, was die besten platzsparenden Betten für zwei Personen sind. Wir haben sechs der besten Betten gefunden,...

danksagung geburt text
Must-haves

Danksagung zur Geburt: Die 22 schönsten Sprüche zur Danksagung

Die Babykarte – Inspirationen mit den kreativsten Dankessprüchen Ein kleines Highlight für (werdende) Eltern ist es, eine Dankeskarte zur Geburt...

Schlafsack oder Decke? Was ist die richtige Wahl?
Blog

Entspannt und erholt Campen – Decke oder Schlafsack?

Schlafsack oder Decke? Camping wird immer beliebter. Egal ob in Deutschland oder auf europäischen Campingplätzen, immer mehr Menschen ziehen die...

Move and stic Klettergerüst - Spielturm
Blog

Move and stic – „Moveandstic“ – Klettergerüst: Das sind die 5 Besten!

Move and stic - "Moveandstic" - Klettergerüst punktet mit seinem Großbaukastensystem. Egal ob Baby oder 12-jähriges Kind, ob drinnen oder...

Das ist der beste Schlitten für 2 Personen.
Blog

Die 2 besten 2-Sitzer-Schlitten im Vergleich

Kinder haben oft eine Leidenschaft für Schnee und bauen Schneemänner, aber andere wollen einfach nur schnell den Hang hinunter sausen....

Load More
Next Post
spiele für kinder ab 8

Spiele ab 8 Jahren: Brettspiele und Spiele für draußen und für den Kindergeburtstag

Comments 2

  1. Sunny says:
    2 Jahren ago

    Mich hat das Kopfschüttel in den Wahnsinn getrieben. Nun weiß ich, dass nichts schlimmes dran ist. Danke für die Aufklärung!

    Antworten
  2. Klaudia Mayer says:
    2 Jahren ago

    Danke für den Artikel! Hatte mich schon ertappt, selbst den Kopf zu schütteln … Oh weia! Jetzt kann ich ein wenig besser damit umgehen, haben unsere Abend-Rituale umgestellt und laaaaangsam wird es besser.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Indem du fortfährst, akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Erhalte als Erster neue Beiträge direkt in dein Postfach

Trage dich in unseren kostenlosen E-Mail Newsletter ein und verpasse keine Neuigkeiten - Artikel rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Baby, Kleinkind & Schulkind, Events, spezielle Deals, Gratis-Aktionen & mehr - mehr. Keine Angst: Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Neue Beiträge

  • Willkommen im Kindergarten: Die 30+ besten Sprüche zum Kindergartenbeginn
  • Fortnite: Ab welchem Alter?
  • Die 7 besten Magnetbausteine: Der Schlüssel zu unbegrenztem Bauspaß
  • Das sind die 12 besten Pixi Bücher! [Ratgeber]
  • 50+ Geschenke für 4 Jährige Kinder
  • Federkissen waschen: So geht es richtig!
  • 40+ WhatsApp Glückwünsche zur Geburt
  • Kindermatratze – Darauf solltest du vor einem Kauf achten! [Ratgeber]
  • Das sind die 15 besten Kickboards!
  • Spiele-Spaß ab 2 Jahren: Entdecke die Welt der Puzzles!

Beliebte Themen

Adventskalender Ausstattung Baby Baby Babyausstattung baden Brettspiele Ernährung Garten Geburt Geschenke Gesellschaftsspiele Haushalt Hoverboard KInderbett Kinderfahrzeug Kinderspielzeug Kinderzimmer Kochen Kuscheltier Kuscheltiere Küche Meer Mobilität Motorik Musik outdoor Plüschtiere Pool Sandkasten Schaukelpferd Schaukeltier Schwangerschaft schwimmen See Sicherheit Sommer Sport Sprüche Trampolin Weihnachten Wickeln wickelrucksack Wickeltasche Wickeltisch Windeln

Erhalte als Erster neue Beiträge direkt in dein Postfach

Trage dich in unseren kostenlosen E-Mail Newsletter ein und verpasse keine Neuigkeiten - Artikel rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Baby, Kleinkind & Schulkind, Events, spezielle Deals, Gratis-Aktionen & mehr - mehr. Keine Angst: Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Erhalte als Erster neue Beiträge direkt in dein Postfach

Trage dich in unseren kostenlosen E-Mail Newsletter ein und verpasse keine Neuigkeiten - Artikel rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Baby, Kleinkind & Schulkind, Events, spezielle Deals, Gratis-Aktionen & mehr - mehr. Keine Angst: Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

100% unabhängig durch deinem Klick

Wenn du ein Produkt über einen sogenannten Werbelink kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. So können wir weiterhin eine unabhängige und ehrliche Kaufberatung anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Mehr erfahren …

Zusammenarbeit?

Du hast etwas zu berichten oder/und schreibst gern? Gern nehmen wir Beiträge von Gastautoren auf. Denn niemand kann für alle Themen rund um Familie, Kinder & Erziehung das jeweils nötige Fachwissen haben.

Alle Informationen dazu findest du hier  »

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns

100% unabhängig durch deinem Klick

Wenn du ein Produkt über einen sogenannten Werbelink kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. So können wir weiterhin eine unabhängige und ehrliche Kaufberatung anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Mehr erfahren …

Zusammenarbeit?

Du hast etwas zu berichten oder/und schreibst gern? Gern nehmen wir Beiträge von Gastautoren auf. Denn niemand kann für alle Themen rund um Familie, Kinder & Erziehung das jeweils nötige Fachwissen haben.

Alle Informationen dazu findest du hier  »

No Result
View All Result
  • Ausstattung
    • Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Bekleidung
    • Babys
    • Kinder
    • Mama
    • Papa
  • Kinderzimmer
  • Spielzeug
    • Nach Alter sortiert
      • 0-12 Monate
      • 1 Jahr
      • 2 Jahre
      • 3 Jahre
      • 4 Jahre
      • 5 Jahre
      • 6 Jahre
      • 7 Jahre
      • 8 Jahre
      • 9 Jahre
      • 10 Jahre
      • 12 Jahre
      • 14 Jahre
      • 16 Jahre
    • Spielwarenhersteller
      • BRIO
      • Carrera
      • Hasbro
      • Hot Wheels
      • LEGO
      • Matell
      • Nintendo
      • Playmobil
      • Schleich
      • Siku
      • Tonies
    • Indoor
    • Kuscheltiere
    • Lernspiele
    • Motorik
    • Outdoor
    • Puppen & Rollenspiele
    • RC
    • Rennbahnen & Spielzeugautos
    • Sommerspaß
    • Spielkonsolen
    • Wintersport
  • Bücher
    • Bücher unserer Autorinnen und Autoren
    • Hörspiele
    • Kinderbücher
    • Ratgeber
    • Wissen für Kinder
  • Mobilität
    • Auto Zubehör
    • Babyschalen & Kindersitze
    • Elektrofahrzeuge
    • Kinderwagen & Buggy
    • Roller & Laufräder
    • Kinderfahrräder
  • Musik
  • Geschenke
    • Zur Geburt
    • Für Kinder
    • Für Mama
    • Für Papa
    • Schmuck
  • Ratgeber
    • Für Mama und Papa
      • Fit & Gesund im Alltag
      • Freizeit
      • Haushalt
      • Im Alltag sparen
      • Organisation
      • Vitamine und Mineralstoffe
      • Werkstatt und Garage
      • Wild- und Heilkräuter
    • Baby und Kleinkind
      • Rund ums Baby
      • Kleinkinder
      • Erste Wochen
      • Entwicklung deines Babys
      • Babyausstattung
    • Schulkind & Pubertät
      • Alltag mit Kleinkind
      • Alltag mit Schulkind
      • Schulkind
      • Gemeinsame Aktivitäten
      • Gesund & Zufrieden
      • Die (böse) Pubertät
    • Schwangerschaft
      • Babynamen
      • Geburt
      • Gesund & Fit
      • Must-haves
  • Mehr …
    • Hilf uns, die Wälder aufzuforsten!
    • Unser Newsletter
    • Unsere Facebook-Seiten

© 2022 Familienpuzzle.de