familienpuzzle.de
  • Ausstattung
    • Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
    • Wohnen & Möbel
  • Bekleidung
    • Babys
    • Kinder
    • Mama
    • Papa
  • Kinderzimmer
  • Spielzeug
    • Nach Alter sortiert
      • 0-12 Monate
      • 1 Jahr
      • 2 Jahre
      • 3 Jahre
      • 4 Jahre
      • 5 Jahre
      • 6 Jahre
      • 7 Jahre
      • 8 Jahre
      • 9 Jahre
      • 10 Jahre
      • 12 Jahre
      • 14 Jahre
      • 16 Jahre
    • Spielwarenhersteller
      • BRIO
      • Carrera
      • Hasbro
      • Hot Wheels
      • LEGO
      • Matell
      • Nintendo
      • Playmobil
      • Schleich
      • Siku
      • Tonies
    • Indoor
    • Kuscheltiere
    • Lernspiele
    • Motorik
    • Outdoor
    • Puppen & Rollenspiele
    • RC
    • Rennbahnen & Spielzeugautos
    • Sommerspaß
    • Spielkonsolen
    • Wintersport
  • Bücher
    • Bücher unserer Autorinnen und Autoren
    • Hörspiele
    • Kinderbücher
    • Ratgeber
    • Wissen für Kinder
  • Mobilität
    • Auto Zubehör
    • Babyschalen & Kindersitze
    • Elektrofahrzeuge
    • Kinderwagen & Buggy
    • Roller & Laufräder
    • Kinderfahrräder
  • Musik
  • Geschenke
    • Zur Geburt
    • Für Kinder
    • Für Mama
    • Für Papa
    • Schmuck
  • Ratgeber
    • Für Mama und Papa
      • Erotik
      • Fit & Gesund im Alltag
      • Freizeit
      • Haushalt
      • Im Alltag sparen
      • Organisation
      • Vitamine und Mineralstoffe
      • Werkstatt und Garage
      • Wild- und Heilkräuter
    • Baby und Kleinkind
      • Rund ums Baby
      • Kleinkinder
      • Erste Wochen
      • Entwicklung deines Babys
      • Babyausstattung
    • Schulkind & Pubertät
      • Alltag mit Kleinkind
      • Alltag mit Schulkind
      • Schulkind
      • Gemeinsame Aktivitäten
      • Gesund & Zufrieden
      • Die (böse) Pubertät
    • Schwangerschaft
      • Babynamen
      • Geburt
      • Gesund & Fit
      • Must-haves
  • Mehr …
    • Hilf uns, die Wälder aufzuforsten!
    • Unser Newsletter
    • Unsere Facebook-Seiten
No Result
View All Result
  • Ausstattung
    • Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
    • Wohnen & Möbel
  • Bekleidung
    • Babys
    • Kinder
    • Mama
    • Papa
  • Kinderzimmer
  • Spielzeug
    • Nach Alter sortiert
      • 0-12 Monate
      • 1 Jahr
      • 2 Jahre
      • 3 Jahre
      • 4 Jahre
      • 5 Jahre
      • 6 Jahre
      • 7 Jahre
      • 8 Jahre
      • 9 Jahre
      • 10 Jahre
      • 12 Jahre
      • 14 Jahre
      • 16 Jahre
    • Spielwarenhersteller
      • BRIO
      • Carrera
      • Hasbro
      • Hot Wheels
      • LEGO
      • Matell
      • Nintendo
      • Playmobil
      • Schleich
      • Siku
      • Tonies
    • Indoor
    • Kuscheltiere
    • Lernspiele
    • Motorik
    • Outdoor
    • Puppen & Rollenspiele
    • RC
    • Rennbahnen & Spielzeugautos
    • Sommerspaß
    • Spielkonsolen
    • Wintersport
  • Bücher
    • Bücher unserer Autorinnen und Autoren
    • Hörspiele
    • Kinderbücher
    • Ratgeber
    • Wissen für Kinder
  • Mobilität
    • Auto Zubehör
    • Babyschalen & Kindersitze
    • Elektrofahrzeuge
    • Kinderwagen & Buggy
    • Roller & Laufräder
    • Kinderfahrräder
  • Musik
  • Geschenke
    • Zur Geburt
    • Für Kinder
    • Für Mama
    • Für Papa
    • Schmuck
  • Ratgeber
    • Für Mama und Papa
      • Erotik
      • Fit & Gesund im Alltag
      • Freizeit
      • Haushalt
      • Im Alltag sparen
      • Organisation
      • Vitamine und Mineralstoffe
      • Werkstatt und Garage
      • Wild- und Heilkräuter
    • Baby und Kleinkind
      • Rund ums Baby
      • Kleinkinder
      • Erste Wochen
      • Entwicklung deines Babys
      • Babyausstattung
    • Schulkind & Pubertät
      • Alltag mit Kleinkind
      • Alltag mit Schulkind
      • Schulkind
      • Gemeinsame Aktivitäten
      • Gesund & Zufrieden
      • Die (böse) Pubertät
    • Schwangerschaft
      • Babynamen
      • Geburt
      • Gesund & Fit
      • Must-haves
  • Mehr …
    • Hilf uns, die Wälder aufzuforsten!
    • Unser Newsletter
    • Unsere Facebook-Seiten
No Result
View All Result
familienpuzzle.de
No Result
View All Result
Home Blog

Ein Hochbeet selber bauen

Annika by Annika
28. April 2022
in Blog, Alltag mit Kleinkind, Alltag mit Schulkind, Die (böse) Pubertät, Kleinkinder, Schulkind
Reading Time: 8 mins read
Hochbeet selber bauen: Foto eines Hochbeetes im Garten.

Hochbeet selber bauen: Foto eines Hochbeetes im Garten.

Das erfährst du hier

  • So funktioniert ein Hochbeet: Anlegen – Bepflanzen – Pflegen
    • Erhöhte Anpflanzung bietet echte Vorteile
  • Die Vorteile auf einen Blick:
  • Standortwahl und Planung als wichtige Vorbereitung
  • Ein paar Worte zu einem Hochbeet- Bausatz
  • Was wird für das Hochbeet selber bauen benötigt?
  • Eine kurze Anleitung zum Selbstbau eines Hochbeetes – für die ganz Schnellen 😉
  • Eine ausführliche Anleitung zum Selbstbau eines Hochbeetes – für die Gründlichen 😉
    • Hochbeet selber bauen: Stein und Lärchenholz sind bevorzugte Baumaterialien
    • Drei Schritte bis zur Fertigstellung
  • Hochbeet selber bauen: Mischkulturen eignen sich hervorragend zur Bepflanzung
  • Tipps zur Pflege eines Hochbeetes
  • Passend zum Thema

Ein Hochbeet selber bauen – Kann das so schwer sein? Wer sich erst einmal näher mit den Vorteilen eines Hochbeetes befasst hat, wird sicherlich mit dem Gedanken spielen, ein Hochbeet selbst zu bauen. Das ist gar nicht so schwierig und wer handwerklich nicht so begabt ist, kann immer noch auf die Bausätze für Hochbeete in den Baumärkten zurückgreifen.

 

So funktioniert ein Hochbeet: Anlegen – Bepflanzen – Pflegen

Erhöhte Anpflanzung bietet echte Vorteile

Wo liegen denn nun die Vorteile eines höhergelegenen Beetes gegenüber einer „normalen“ Beetanlage? Die Attraktivität liegt sicherlich im beschleunigten Wachstum bzw. Gedeihen der Pflanzen; zudem bieten diese nicht ebenerdigen Beetanlagen einen besseren Schneckenschutz. Nicht zu unterschätzen ist aber auch die Tatsache, dass dein Rücken entlastet wird ; Bücken mit Rückenschmerzen, in der Hocke mit Knie- oder Gelenkschmerzen – dies ist hier alles Schnee von gestern: Durch die erhöhte Lage ist jederzeit ein Arbeiten im Stehen oder auch ein behindertengerechtes Schaffen möglich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Gesunde und wertvolle Gartenabfälle aller Art können als Kompost verwertet werden; somit wird ein Verrottungsprozess in Gang gesetzt, der eine vorteilhafte Erwärmung nach sich zieht. Baum- und Grasschnitt oder Häckselgut eignen sich hier als wiederverwertbare Elemente; neben diesen Gartenresten können aber auch naturbelassenes Altholz oder Herbstlaub aufgebracht werden. Tipp: Gerade im Herbst fallen viele Gartenabfälle rund um Falllaub, Heckenschnitt, Blüten- und Fruchtüberbleibsel etc. an; daher ist der Herbst bzw. Spätherbst der beste Zeitpunkt, um ein entsprechendes Beet anzulegen. Dann können dem Garten seine selbst produzierten Nährstoffe wieder zurück gegeben werden; das ist dann real praktizierter Umweltschutz.
  • Pflanzen bzw. bestimmte Gemüsesorten wachsen und gedeihen schneller und können so etwa fünf bis sieben Wochen eher geerntet werden als es bei einem ebenerdigen Beet möglich wäre. Das liegt in erster Linie an der Wärmeentwicklung, die durch die Verrottung positiv beeinflusst wird und mit ca. fünf bis acht Grad über der „normalen“ Temperatur liegt.
  • Im Normalfall gilt ein Boden, dem es an beispielsweise an Nährstoffen oder an Tiefgründigkeit mangelt, als ungeeignet für das Anlegen von Beeten; mit einem Hochbeet kann ein solcher Boden aber dennoch nutzbar gemacht werden. Wird Humus künstlich aufgeschüttet, wird bewirkt, dass der an sich nicht geeignete Boden tiefgründig gemacht wird. Dadurch wird der erfolgreiche Anbau bzw. das effektive Anpflanzen von tief wurzelnden Pflanzen wie Karotten oder Rettich gewährleistet.
  • Die Wahl des Untergrundes wird durch ein höher gelegenes Beet maßgeblich vereinfacht. Ein ebenerdiges Beet wird kaum auf einer dünnen Erdschicht gedeihen; schon mal gar nicht, wenn die darunter liegenden Schichten aus Kies oder Fels bestehen. Ein Hochbeet hat hier keine Probleme, es kann sogar auf Pflastersteinen oder Terrassenfliesen errichtet werden. Behalte aber immer im Auge, dass das Sickerwasser gut ablaufen kann; daher empfiehlt es sich auch nicht, ein erhöhtes Beet auf Betonboden anzulegen.
  • Nicht zu unterschätzen ist der gesundheitliche Aspekt. Da beim Gärtnern auf das oftmals mühselige Bücken oder auch auf das ständige Niederknien bzw. „in die Hocke gehen“ verzichtet werden kann, schiebt dies den gesundheitlichen Aspekt mit in den Vordergrund. Schmerzen auf Grund der Arbeitsbelastungen werden reduziert oder gar minimiert; zudem können so auch Personen mit Handicaps behindertengerecht der Gartenarbeit frönen. Dieser Vorteil in Gesundheitsfragen hebt die Lebensqualität an, gerade wenn es um die Belange von Rollstuhlfahrern oder älteren Menschen mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten geht.

 

Standortwahl und Planung als wichtige Vorbereitung

Schau dich in deinem Garten um. Wo kann das gewünschte Hochbeet zum selber bauen angelegt werden? Bei der Standortwahl sollte aber nicht vordergründig auf optische Merkmale das Augenmerk gerichtet werden. Es gibt für das Anlegen eines erhöhten Beetes nämlich eine einfache Faustregel, die zwingend beachtet werden sollte: Nutze idealerweise stets das Sonnenlicht und lege das Hochbeet in Nord-Süd-Richtung an; wähle dabei grundsätzlich eine kastenförmige bzw. rechteckige oder quadratische Form. Die Größe und Höhe sollte dabei den entsprechenden Gegebenheiten angepasst werden. Ist im Garten genügend Platz vorhanden, können vorzugsweise Beetformen von ca. 1,40 bis 1,60 m Breite und einer Tiefe von rund einem Meter gewählt werden. Diese Größenordnung erlaubt eine bequeme Bearbeitung des Beetes von allen vier Seiten. Die Höhe hängt von den individuellen Attributen wie Körpergröße, Armlänge oder generelle Arbeitshöhe des Gartenfreundes ab. In der Praxis haben sich Höhen zwischen 50 und 80 cm bestens bewährt.

 

Ein paar Worte zu einem Hochbeet- Bausatz

Nicht jeder traut es sich zu, ein Hochbeet selbst zu bauen. In diesem Fall sind die Selbstbausätze für Hochbeete aus den Baumärkten zu empfehlen. Sie sind in jeder Preislage erhältlich und meistens mit einer genauen Beschreibung versehen. Einzig der Maschendraht, um den Boden gegen Wühlmäuse zu sichern, ist in diesen Bausätzen oft nicht enthalten. Dieser muss selbst besorgt werden. Letztlich beruhen aber die Bausätze auf grundlegenden, handwerklichen Fertigkeiten, so dass auch von so einem Hochbeet gesagt werden kann, es ist selbst gebaut.

Nordje Hochbeet Bausatz Asta 110x85x58,5cm aus hochwertigem Holz Douglasie
Nordje Hochbeet Bausatz Asta 110x85x58,5cm aus hoc
von Nordje
Preis: € 129,90 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Hochbeet aus Lärchenholz
Hochbeet aus Lärchenholz
von GK
Preis: € 219,95 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
SHW-FIRE 56366 Hochbeet Douglasie 200 x 100 cm mit Noppenfolie zum Auskleiden
SHW-FIRE 56366 Hochbeet Douglasie 200 x 100 cm mit
von SHW Friedrichstal
Preis: € 649,00 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am 10. Juni 2022 um 04:48. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.

 

Was wird für das Hochbeet selber bauen benötigt?

Um ein Hochbeet selber bauen zu können, benötigt man nicht viel. Meistens kann genutzt werden, was bereits vorhanden ist. Für die Umrandung verwenden die meisten Gartenbesitzer unbehandelte Hölzer wie Bohlen, Kantholz oder Rundholz. Imprägnierte Hölzer sollten gemieden werden, denn nach einigen Jahren könnten die Imprägniermaterialien in den Boden wandern und dort eine schädliche Wirkung entfalten. Möchte man einige Jahre das Hochbeet nutzen, so wird Lärchenholz empfohlen, welches sehr widerstandsfähig ist. Beton- oder Blechplatten passen vielleicht nicht in jeden Garten, doch sie sichern, dass ein selbstgebautes Hochbeet viele Jahre erhalten bleibt.

Wer Holz als Außenwände verwendet, sollte die Innenseite mit Folie auskleiden, um das Holz zu schützen. Selbst gebaute Hochbeete sind zum Boden hin offen und brauchen darum einen Schutz gegen Schädlinge, welche das Beet von innen schädigen können. Hierzu wird engmaschiger Draht genommen, vorzugsweise Kaninchenmaschendraht oder Volieredraht.

 

Eine kurze Anleitung zum Selbstbau eines Hochbeetes – für die ganz Schnellen 😉

Zunächst wird eine 20 bis 30 cm tiefe und mindestens 1,50 m lange Grube am Standort ausgehoben. Auf den Boden wird der Maschendraht gelegt, um Wühlmäuse abzuhalten. Dann wird mit dem Bau des Holzrahmens begonnen. Dieser muss anschließend in die Grube passen. Eine Höhe von mindestens 50 cm bei selbst gebauten Hochbeeten ist normal, doch auch 75 bis 80 cm Höhe wird gern von Menschen mit Rückenproblemen verwendet.

Das Innere wird nun mit abgeschnittenen Zweigen oder zerkleinerten Ästen ausgefüllt, damit ist eine gute Belüftung und bessere Verrottung gegeben. Das eventuell vorher ausgehobene Gras kann mit den Wurzeln nach oben auf die Belüftungsschicht im selbst gebauten Hochbeet gelegt werden. Es eignen sich aber auch Grasschnitt oder Stroh. Nun häuft man eine mindestens 20 cm hohe Schicht aus feuchtem Laub (keine Eiche oder Walnuss) auf die Grasschicht. Darauf wird eine 15 cm starke Schicht aus Grobkompost und dann eine etwa 25 cm dicke Feinkompost- oder Erdschicht aufgetragen. Zwischen die Schichten kann man bei Bedarf Schnellkompostierer geben. Nach zwei bis drei Tagen kann das erste Gemüse im selbst gebauten Hochbeet gepflanzt werden.

 

Eine ausführliche Anleitung zum Selbstbau eines Hochbeetes – für die Gründlichen 😉

Hochbeet selber bauen: Stein und Lärchenholz sind bevorzugte Baumaterialien

Es gibt viele Materialien, die für den Bau eines solchen Beetes verwendet werden können. Ob naturbelassenes oder druckimprägniertes Holz, Plastik, Blech oder Betonplatten – dem Aufbau sind keine Grenzen gesetzt. Hervorragend eignet sich auch Stein wie Ziegelsteine oder eine Trockenmauer, da diese mit temperaturisolierenden, witterungsbeständigen und fäulnisresistenten Attributen aufwarten. Tipp: Wenn du Holz verwenden möchtest, sollte bevorzugt Lärchenholz verwendet werden, da dieses eine Haltbarkeitsdauer bis zu 15 Jahren aufweist.

 

Drei Schritte bis zur Fertigstellung

Um dein Hochbeet selber bauen zu können, startest du den Aufbau mit dem Ausheben einer Grube gemäß deiner Größenvorstellung; die Tiefe sollte rund 25 bis 35 cm betragen. Dann lege den Boden mit engmaschigem Drahtgitter oder ähnlichen Produkten aus; so kann das Eindringen von beispielsweise Maulwürfen oder Wühlmäusen verhindert werden. Um den Rahmen und die verrottenden Gartenabfälle strikt zu trennen, müssen die Innenwände des Beetes mit Folie verkleidet werden; dies ist wichtig, damit die Feuchtigkeit nicht durchsickert und zum Beispiel den Stein- oder Holzrahmen angreift. Danach erfolgen drei Arbeitsschritte, die die Funktionalität der Beetanlage garantieren sollen:

  • Auftragen von groben Schnittabfällen (Strauch- oder Baumschnitt). So kannst du dafür Sorge tragen, dass das Verrottungsmaterial effektiv belüftet wird und die Verrottung gleichmäßig erfolgt. Achte darauf, dass das geschichtete Material nicht nach unten durch rieselt. Grassoden, die umgedreht aufgebracht werden, können in diesem Fall für Abhilfe sorgen. Bei dieser grundlegenden Schicht kann eine Höhe bis etwa 40 cm gewählt werden.
  • Nach dem Auftragen dieser ersten Schicht sind die feineren Gartenabfälle an der Reihe; jetzt kannst du fein zerkleinertes Häckselgut (Strauchschnitt, Staudenreste etc.), Laub und sonstige Grünabfälle aufschichten. Je nach Abmessungen bzw. Höhe des Beetes sollte eine Schichthöhe von rund 30 bis 40 cm angestrebt werden.
  • Zu guter Letzt vervollständigen drei weitere Schichten das Beetsystem. Erst kommt die Gartenerde, darüber wird der Kompost angeordnet und als letzte Komponente werden die verschiedenen Schichten mit Blumenerde bedeckt. Auch in diesem Fall sollte die Schichthöhe zwischen 30 und 40 cm betragen. Das Minimum für die Höhe der Schicht liegt aber erfahrungsgemäß bei rund 15 cm.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hochbeet selber bauen: Mischkulturen eignen sich hervorragend zur Bepflanzung

Bevor du dich jeden Tag an deinem höher gelegenen Beet erfreust, muss als letzter Schritt die Bepflanzung vorgenommen werden. Hier eignet sich – alleine auf Grund der Zugänglichkeit bzw. der Arbeitsmöglichkeit von allen Seiten – das Anlegen von Mischkulturen. Um die Gärtnertätigkeit zu erleichtern, solltest du dabei beachten, dass hohe Pflanzen in der Mitte Platz finden und kleiner gewachsene Pflanzen eher in den Randbereichen gesetzt werden.

Im ersten Jahr verfügt der Boden noch über so viele Nährstoffe, dass es ratsam ist, in erster Linie Gemüsesorten einzupflanzen, die viele Nährstoffe zum Gedeihen benötigen. Diesbezüglich werden Gemüsesorten in drei Kategorien unterteilt: Dabei benötigen die so genannten Starkzehrer den höchsten Nährstoffbedarf; demgegenüber gelten die Schwachzehrer als sehr genügsam in Sachen Nährstoffversorgung. Folgende Bepflanzungsterminierungen versprechen in einem Hochbeet den größtmöglichen Erfolg:

Starkzehrer können schon im ersten Jahr eingepflanzt werden. Dazu zählen: Tomaten, Gurken, Kartoffeln, Rhabarber, Sellerie, Kürbis, Lauch, Zucchini und diverse Kohlarten.

Mittelzehrer sollten frühestens ab dem zweiten Jahr angebaut werden; zur Verbesserung des Wachstums genügen in der Regel wenige Düngemittel. Hierbei handelt es sich um Radieschen, Schwarzwurzeln, Möhren, Knoblauch, Zwiebeln, Paprika oder Spinat.

Auf eine Düngung verzichten kannst du bei den so genannten Schwachzehrern, die etwa ab dem fünften Jahr angepflanzt werden sollten. Zu dieser Kategorie zählen die meisten Kräuter, diverse Salatsorten, Bohnen oder Erbsen.

 

Tipps zur Pflege eines Hochbeetes

Wer langfristig etwas von seinem Hochbeet haben möchte, muss ihm auch die entsprechende Pflege zuteil werden lassen. Wenn beispielsweise das Erdreich nach ein paar Jahren absackt, muss das Beet vor der erneuten Nutzung wieder mit Kompost aufgefüllt werden. Spätestens nach sechs Jahren bietet es sich an, dass das gesamte Innenleben des Beetes ausgetauscht wird, da durch den organischen Verfall nahezu alle Nährstoffe aufgebraucht wurden. Allerdings kannst du mit dieser „verbrauchten“ Erde die ebenerdigen Gemüse- und Blumenbeete auffüllen.

Wichtig ist auch, dass vor der eigentlichen Bepflanzung respektive der Aussaat umlaufende Rillen in die oberste Erdschicht des Beetes gedrückt werden. Zudem benötigt das Beetsystem gerade in den heißen Sommermonaten reichlich Wasser, da in einem höher gelegenen Beet die Erde weitaus schneller austrocknet als in einem ebenerdigen Gemüsebeet.

 

Nordje Hochbeet Bausatz Asta 110x85x58,5cm aus hochwertigem Holz Douglasie
Nordje Hochbeet Bausatz Asta 110x85x58,5cm aus hoc
von Nordje
Preis: € 129,90 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Hochbeet aus Lärchenholz
Hochbeet aus Lärchenholz
von GK
Preis: € 219,95 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
SHW-FIRE 56366 Hochbeet Douglasie 200 x 100 cm mit Noppenfolie zum Auskleiden
SHW-FIRE 56366 Hochbeet Douglasie 200 x 100 cm mit
von SHW Friedrichstal
Preis: € 649,00 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am 10. Juni 2022 um 04:48. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.

Hat dir der Beitrag geholfen? Wir freuen uns über deine Bewertung!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Annika von familienpuzzle de
Annika

Hallo ihr lieben Mamis und Papis, ‍❤️‍ ich bin Annika, geboren 1981, habe eine Tochter. Ich bin vom Papa meiner Prinzessin getrennt und lebe aktuell mit neuen Lebenspartner in einer Fernbeziehung.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Passend zum Thema

  1. Klangschalen kaufen: Auswirkungen von Klangschalen auf Kinder
  2. Entspanne jetzt luxuriös! Die 5 besten Hängematten mit Gestell
  3. Nie wieder normale Schuhe!: Das sind die 3 besten Barfußschuhe
  4. Die 15 besten Schwimmbretter im Vergleich: Entdecke die Top-Modelle für Anfänger und Fortgeschrittene
  5. Amazon Kids+: Lohnt sich das Kinder-Abo? Alles, was du wissen musst!
  6. Unsichtbare Freunde der Kinder: Wie mit Fantasiefreunden umgehen?
  7. Fahrrad fahren lernen
  8. 6 Tipps für ein Abenteuer auf dem Spielplatz
  9. 12 tolle Outdoor-Spiele für Kinder
  10. Wie Kochen Kindern beim Lernen hilft
  11. Wann sollte mein Kind kochen lernen?
  12. 3 Tipps, wie du dein Kind dazu bringst, zu Hause Karate zu trainieren
  13. Trotzphase hoch 3: Wenn die Kleinsten zu trotzen beginnen
  14. Rituale für Kinder – Deshalb sind sie wichtig
  15. Das perfekte Abendessen und warum es so wichtig ist
  16. Ich bin Alleinerziehend – Wie reise ich entspannt mit meinem Kind?
  17. Rote Muttermale: Wann sollte ich mir Sorgen machen?
  18. Die 5 besten Wärmflaschen Kuscheltiere
  19. Lernen mit Eselsbrücken
  20. Schachspiel kaufen – Diese 3 Dinge solltest du beachten!
Previous Post

Fahrrad fahren lernen

Next Post

Stelzenhaus mit Rutsche – Das sind die 5 Besten!

Das könnte dich auch interessieren

Blog

Funktionssocken: Alles, was du über die Wunderwerke der Sportwelt wissen musst

Funktionssocken sind die neuen Allrounder in der Welt des Sports und der Freizeit. Sie bieten nicht nur Komfort, sondern auch...

Wann soll ein 8 jähriges Kind ins Bett?
Alltag mit Schulkind

Wann soll ein 8 jähriges Kind ins Bett?

Endlich ist es Zeit für Mama und Papa, sich zurückzulehnen und den Abend zu genießen, wenn das Kind schläft. Aber...

Blog

Die besten Geschenk Party Ideen: Eine Anleitung für unvergessliche Feiern

Die "Geschenk Party" ist eine großartige Idee, um Freude zu teilen und Erinnerungen zu schaffen. Jeder bringt ein Geschenk mit,...

Warum hat dm keine Windeln mehr?
Alltag mit Kleinkind

Warum hat dm keine Windeln mehr?

Lange Zeit waren die Windeln bei dm ein Dauerschlager. Doch warum hat sich das geändert? Das hat viele Gründe: Neue...

Blog

Carrera Digital 132: Das ultimative Renn-Erlebnis für Zuhause

Carrera Digital 132 ist der Inbegriff für Rennspaß, der Seinesgleichen sucht. Mit unglaublicher Geschwindigkeit und präziser Kontrolle können Rennfahrer die...

Blog

Die besten Schokolade Adventskalender – Entdecke die Vielfalt an süßen Überraschungen in der Vorweihnachtszeit

Ein Schokoladen-Adventskalender ist das perfekte Geschenk, um Freude und Genuss in die Weihnachtszeit zu bringen. Hinter jedem Türchen wartet eine...

Wie viele Jahre liegen Männer zurück?
Alltag mit Kleinkind

Wie viele Jahre liegen Männer zurück?

Es ist kein Geheimnis, dass Frauen in vielen Bereichen immer noch benachteiligt sind. Doch wie sieht es eigentlich bei den...

Blog

Stativklemme: Entdecke die besten Produkte auf dem Markt und ihre Vorteile

Die Stativklemme - ein echtes Wunderwerkzeug für Fotografen! Mit ihr ist es kinderleicht, das Stativ an nahezu jeder Oberfläche schnell...

Wie verhält sich ein 8 jähriger?
Alltag mit Schulkind

Wie verhält sich ein 8 jähriger?

Ein 8-jähriges Kind ist voller Energie und Entdeckungsfreude! Es liebt es, draußen zu spielen und neue Dinge auszuprobieren. Es zeigt...

Blog

Bisgaard Schuhe Sale – Die besten Angebote für stilvolle und bequeme Kinderschuhe

Liebe Schuhliebhaber! Der momentane Bisgaard Schuhe Sale ist einfach der Wahnsinn! Hier gibt es eine große Auswahl an stylischen Schuhen...

Load More
Next Post
Stelzenhaus mit Rutsche: Teddy auf Rutsche.

Stelzenhaus mit Rutsche - Das sind die 5 Besten!

Comments 1

  1. Pingback: ᐅ Die 10 besten Insektenhotels für deinen Garten » familienpuzzle.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Indem du fortfährst, akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Wer schreibt hier?

Annika von familienpuzzle de
Annika

Hallo ihr lieben Mamis und Papis, ‍❤️‍ ich bin Annika, geboren 1981, habe eine Tochter. Ich bin vom Papa meiner Prinzessin getrennt und lebe aktuell mit neuen Lebenspartner in einer Fernbeziehung.

Erhalte als Erster neue Beiträge direkt in dein Postfach

Trage dich in unseren kostenlosen E-Mail Newsletter ein und verpasse keine Neuigkeiten - Artikel rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Baby, Kleinkind & Schulkind, Events, spezielle Deals, Gratis-Aktionen & mehr - mehr. Keine Angst: Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Neue Beiträge

  • Funktionssocken: Alles, was du über die Wunderwerke der Sportwelt wissen musst
  • Kleider Für Besondere Anlässe – Die Besten Produkte auf dem Markt und Tipps zur Wahl des perfekten Outfits
  • Gartendeko Glas: Schönheit und Eleganz für deinen Garten
  • Gartenhaus Kunststoff – Alles was du wissen musst und die aktuell besten Produkte auf dem Markt
  • Die besten Gartenlampen mit Strom – Vorteile und Tipps für eine gemütliche Beleuchtung im Garten
  • Low Carb Kochbücher – Die besten Bestseller für gesunde und leckere Mahlzeiten
  • Erotische Geschenke: Die besten Ideen für mehr Leidenschaft und Romantik in der Beziehung
  • Die besten Spielkonsolen auf dem Markt – Bestseller und Tipps für Gamer
  • Switch Guthaben: Die besten Produkte und alles, was du wissen musst
  • Wann soll ein 8 jähriges Kind ins Bett?

Beliebte Themen

Baby Babyernährung Baby Gesundeit babynamen baby names Bedeutung darf man Elternschaft Energieeffizienz Ernährung Garten Gesundheit Haushalt Jugendlicher Kinder KInderbett Kinderzimmer Klimaschutz Klimawandel Kuscheltiere meaning Nachhaltigkeit name Namen Namensgebung names outdoor Plüschtiere recycling Ressourcenschonung Schwangerschaft Social Media Stillen Stillzeit sustainability Teenager Umwelt umweltschutz vornamen Weihnachten Wickeln wickelrucksack Wickeltasche Windeln Ökologie

Erhalte als Erster neue Beiträge direkt in dein Postfach

Trage dich in unseren kostenlosen E-Mail Newsletter ein und verpasse keine Neuigkeiten - Artikel rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Baby, Kleinkind & Schulkind, Events, spezielle Deals, Gratis-Aktionen & mehr - mehr. Keine Angst: Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

100% unabhängig durch deinem Klick

Wenn du ein Produkt über einen sogenannten Werbelink kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. So können wir weiterhin eine unabhängige und ehrliche Kaufberatung anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Mehr erfahren …

Zusammenarbeit?

Du hast etwas zu berichten oder/und schreibst gern? Gern nehmen wir Beiträge von Gastautoren auf. Denn niemand kann für alle Themen rund um Familie, Kinder & Erziehung das jeweils nötige Fachwissen haben.

Alle Informationen dazu findest du hier  »

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
No Result
View All Result
  • Ausstattung
    • Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
    • Wohnen & Möbel
  • Bekleidung
    • Babys
    • Kinder
    • Mama
    • Papa
  • Kinderzimmer
  • Spielzeug
    • Nach Alter sortiert
      • 0-12 Monate
      • 1 Jahr
      • 2 Jahre
      • 3 Jahre
      • 4 Jahre
      • 5 Jahre
      • 6 Jahre
      • 7 Jahre
      • 8 Jahre
      • 9 Jahre
      • 10 Jahre
      • 12 Jahre
      • 14 Jahre
      • 16 Jahre
    • Spielwarenhersteller
      • BRIO
      • Carrera
      • Hasbro
      • Hot Wheels
      • LEGO
      • Matell
      • Nintendo
      • Playmobil
      • Schleich
      • Siku
      • Tonies
    • Indoor
    • Kuscheltiere
    • Lernspiele
    • Motorik
    • Outdoor
    • Puppen & Rollenspiele
    • RC
    • Rennbahnen & Spielzeugautos
    • Sommerspaß
    • Spielkonsolen
    • Wintersport
  • Bücher
    • Bücher unserer Autorinnen und Autoren
    • Hörspiele
    • Kinderbücher
    • Ratgeber
    • Wissen für Kinder
  • Mobilität
    • Auto Zubehör
    • Babyschalen & Kindersitze
    • Elektrofahrzeuge
    • Kinderwagen & Buggy
    • Roller & Laufräder
    • Kinderfahrräder
  • Musik
  • Geschenke
    • Zur Geburt
    • Für Kinder
    • Für Mama
    • Für Papa
    • Schmuck
  • Ratgeber
    • Für Mama und Papa
      • Erotik
      • Fit & Gesund im Alltag
      • Freizeit
      • Haushalt
      • Im Alltag sparen
      • Organisation
      • Vitamine und Mineralstoffe
      • Werkstatt und Garage
      • Wild- und Heilkräuter
    • Baby und Kleinkind
      • Rund ums Baby
      • Kleinkinder
      • Erste Wochen
      • Entwicklung deines Babys
      • Babyausstattung
    • Schulkind & Pubertät
      • Alltag mit Kleinkind
      • Alltag mit Schulkind
      • Schulkind
      • Gemeinsame Aktivitäten
      • Gesund & Zufrieden
      • Die (böse) Pubertät
    • Schwangerschaft
      • Babynamen
      • Geburt
      • Gesund & Fit
      • Must-haves
  • Mehr …
    • Hilf uns, die Wälder aufzuforsten!
    • Unser Newsletter
    • Unsere Facebook-Seiten

© 2022 Familienpuzzle.de