familienpuzzle.de
  • Ausstattung
    • Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
    • Wohnen & Möbel
  • Bekleidung
    • Babys
    • Kinder
    • Mama
    • Papa
  • Kinderzimmer
  • Spielzeug
    • Nach Alter sortiert
      • 0-12 Monate
      • 1 Jahr
      • 2 Jahre
      • 3 Jahre
      • 4 Jahre
      • 5 Jahre
      • 6 Jahre
      • 7 Jahre
      • 8 Jahre
      • 9 Jahre
      • 10 Jahre
      • 12 Jahre
      • 14 Jahre
      • 16 Jahre
    • Spielwarenhersteller
      • BRIO
      • Carrera
      • Hasbro
      • Hot Wheels
      • LEGO
      • Matell
      • Nintendo
      • Playmobil
      • Schleich
      • Siku
      • Tonies
    • Indoor
    • Kuscheltiere
    • Lernspiele
    • Motorik
    • Outdoor
    • Puppen & Rollenspiele
    • RC
    • Rennbahnen & Spielzeugautos
    • Sommerspaß
    • Spielkonsolen
    • Wintersport
  • Bücher
    • Bücher unserer Autorinnen und Autoren
    • Hörspiele
    • Kinderbücher
    • Ratgeber
    • Wissen für Kinder
  • Mobilität
    • Auto Zubehör
    • Babyschalen & Kindersitze
    • Elektrofahrzeuge
    • Kinderwagen & Buggy
    • Roller & Laufräder
    • Kinderfahrräder
  • Musik
  • Geschenke
    • Zur Geburt
    • Für Kinder
    • Für Mama
    • Für Papa
    • Schmuck
  • Ratgeber
    • Für Mama und Papa
      • Erotik
      • Fit & Gesund im Alltag
      • Freizeit
      • Haushalt
      • Im Alltag sparen
      • Organisation
      • Vitamine und Mineralstoffe
      • Werkstatt und Garage
      • Wild- und Heilkräuter
    • Baby und Kleinkind
      • Rund ums Baby
      • Kleinkinder
      • Erste Wochen
      • Entwicklung deines Babys
      • Babyausstattung
    • Schulkind & Pubertät
      • Alltag mit Kleinkind
      • Alltag mit Schulkind
      • Schulkind
      • Gemeinsame Aktivitäten
      • Gesund & Zufrieden
      • Die (böse) Pubertät
    • Schwangerschaft
      • Babynamen
      • Geburt
      • Gesund & Fit
      • Must-haves
  • Mehr …
    • Hilf uns, die Wälder aufzuforsten!
    • Unser Newsletter
    • Unsere Facebook-Seiten
No Result
View All Result
  • Ausstattung
    • Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
    • Wohnen & Möbel
  • Bekleidung
    • Babys
    • Kinder
    • Mama
    • Papa
  • Kinderzimmer
  • Spielzeug
    • Nach Alter sortiert
      • 0-12 Monate
      • 1 Jahr
      • 2 Jahre
      • 3 Jahre
      • 4 Jahre
      • 5 Jahre
      • 6 Jahre
      • 7 Jahre
      • 8 Jahre
      • 9 Jahre
      • 10 Jahre
      • 12 Jahre
      • 14 Jahre
      • 16 Jahre
    • Spielwarenhersteller
      • BRIO
      • Carrera
      • Hasbro
      • Hot Wheels
      • LEGO
      • Matell
      • Nintendo
      • Playmobil
      • Schleich
      • Siku
      • Tonies
    • Indoor
    • Kuscheltiere
    • Lernspiele
    • Motorik
    • Outdoor
    • Puppen & Rollenspiele
    • RC
    • Rennbahnen & Spielzeugautos
    • Sommerspaß
    • Spielkonsolen
    • Wintersport
  • Bücher
    • Bücher unserer Autorinnen und Autoren
    • Hörspiele
    • Kinderbücher
    • Ratgeber
    • Wissen für Kinder
  • Mobilität
    • Auto Zubehör
    • Babyschalen & Kindersitze
    • Elektrofahrzeuge
    • Kinderwagen & Buggy
    • Roller & Laufräder
    • Kinderfahrräder
  • Musik
  • Geschenke
    • Zur Geburt
    • Für Kinder
    • Für Mama
    • Für Papa
    • Schmuck
  • Ratgeber
    • Für Mama und Papa
      • Erotik
      • Fit & Gesund im Alltag
      • Freizeit
      • Haushalt
      • Im Alltag sparen
      • Organisation
      • Vitamine und Mineralstoffe
      • Werkstatt und Garage
      • Wild- und Heilkräuter
    • Baby und Kleinkind
      • Rund ums Baby
      • Kleinkinder
      • Erste Wochen
      • Entwicklung deines Babys
      • Babyausstattung
    • Schulkind & Pubertät
      • Alltag mit Kleinkind
      • Alltag mit Schulkind
      • Schulkind
      • Gemeinsame Aktivitäten
      • Gesund & Zufrieden
      • Die (böse) Pubertät
    • Schwangerschaft
      • Babynamen
      • Geburt
      • Gesund & Fit
      • Must-haves
  • Mehr …
    • Hilf uns, die Wälder aufzuforsten!
    • Unser Newsletter
    • Unsere Facebook-Seiten
No Result
View All Result
familienpuzzle.de
No Result
View All Result
Home Blog - Baby und Kleinkind Rund ums Baby Entwicklung deines Babys

Nie wieder Unsicherheiten: Mit dieser Gewichtstabelle weißt du immer, ob dein Baby im Normbereich ist!

Als besorgter Elternteil möchtest du natürlich, dass dein Baby oder Kleinkind gesund und glücklich aufwächst. Das Gewicht spielt dabei eine entscheidende Rolle, aber wie viel ist eigentlich normal? Unsere Gewichtstabelle für Babys und Kleinkinder gibt dir die Antworten, die du brauchst, um sicherzugehen, dass dein Kind auf dem richtigen Weg ist. Jetzt mehr darüber erfahren!

Leonie Jager by Leonie Jager
21. März 2023
in Entwicklung deines Babys, Gesund & Zufrieden, Kleinkinder
Reading Time: 7 mins read
Nie wieder Unsicherheiten: Mit dieser Gewichtstabelle weißt du immer, ob dein Baby im Normbereich ist!

Nie wieder Unsicherheiten: Mit dieser Gewichtstabelle weißt du immer, ob dein Baby im Normbereich ist!

Das erfährst du hier

  • Gewichtstabelle: Nach Junge, Mädchen und Alter sortiert
  • Gewichtstabelle für Babys
  • Gewichtstabelle für Kleinkinder
  • Was ist die Perzentile?
  • Mein Kind hat Übergewicht! Was soll ich tun?
  • Mein Kind hat Untergewicht! Was soll ich tun?
  • Passend zum Thema

Liebe Eltern, die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Kindes sind das Wichtigste. Das Gewicht spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit unserer Gewichtstabelle für Babys und Kleinkinder erhältst du erste Anhaltspunkte und kannst frühzeitig auf Abweichungen reagieren. Nimm dir die Zeit, dein Kind gesund und glücklich aufwachsen zu sehen.

 

Gewichtstabelle: Nach Junge, Mädchen und Alter sortiert

Natürlich ist es für Eltern wichtig, das Gewicht ihres Kindes im Auge zu behalten. Eine Gewichtstabelle kann dabei als grober Anhaltspunkt dienen, aber man sollte immer bedenken, dass jedes Kind anders ist und das Gewicht individuell verteilt sein kann. Dennoch kann eine solche Tabelle erste Anhaltspunkte liefern und mögliche Auffälligkeiten aufzeigen.

Wichtig zu wissen ist auch, dass das Gewicht eines Kindes nicht nur von der Ernährung abhängt, sondern auch von der Bewegung. Kinder brauchen ausreichend Bewegung, um ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln und ein gesundes Gewicht zu halten. Eltern sollten daher darauf achten, dass ihre Kinder genügend Zeit im Freien verbringen und sich ausreichend bewegen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukten sollte angestrebt werden. Süßigkeiten und Fast Food sollten dagegen nur in Maßen verzehrt werden. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Verbote und strikte Einschränkungen bei Kindern oft das Gegenteil bewirken können. Besser ist es, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und die Kinder in die Entscheidungen mit einzubeziehen.

Wenn du bei der U-Untersuchung nach einer Gewichtstabelle fragst, kann dir dein Kinderarzt eine solche Tabelle geben. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass das Gewicht allein kein Indikator für die Gesundheit eines Kindes ist. Vielmehr kommt es darauf an, dass sich das Kind gesund und wohl fühlt, sich ausreichend bewegt und ausgewogen ernährt.

 

Gewichtstabelle für Babys

Als frischgebackene Eltern ist es ganz normal, sich um das Gewicht des Babys zu sorgen. Schließlich möchte man sicherstellen, dass das Kind gesund und glücklich aufwächst. Die Gewichtstabelle für Babys, die wir dir hier zur Verfügung stellen, basiert auf den Empfehlungen der renommierten Weltgesundheitsorganisation. Du kannst also sicher sein, dass die Angaben fundiert sind und dir eine gute Orientierung bieten.

Anhand der Gewichtstabelle kannst du das Gewicht deines Babys mit dem anderer Babys in seinem Alter vergleichen und feststellen, ob es im normalen Bereich liegt.

Natürlich solltest du immer daran denken, dass jeder Körper anders ist und individuell wächst. Wenn du dir trotzdem Sorgen machst, solltest du mit deinem Kinderarzt sprechen.

Gewichtstabelle für Babys, die auf den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) basiert:

Alter Mädchen Junge
1. Monat 4.200 Gramm 4.500 Gramm
2. Monat 5.100 Gramm 5.600 Gramm
3. Monat 5.800 Gramm 6.400 Gramm
4. Monat 6.400 Gramm 7.000 Gramm
5. Monat 6.900 Gramm 7.500 Gramm
6. Monat 7.300 Gramm 7.900 Gramm
7. Monat 7.600 Gramm 8.300 Gramm
8. Monat 7.900 Gramm 8.600 Gramm
9. Monat 8.200 Gramm 8.900 Gramm
10. Monat 8.500 Gramm 9.200 Gramm
11. Monat 8.700 Gramm 9.400 Gramm
12. Monat 8.900 Gramm 9.600 Gramm
13. Monat 9.200 Gramm 9.900 Gramm
14. Monat 9.400 Gramm 10,1 Kilogramm
15. Monat 9.600 Gramm 10,3 Kilogramm
16. Monat 9.800 Gramm 10,5 Kilogramm
17. Monat 10 Kilogramm 10,7 Kilogramm
18. Monat 10,2 Kilogramm 10,9 Kilogramm
19. Monat 10,4 Kilogramm 11,1 Kilogramm
20. Monat 10,6 Kilogramm 11,3 Kilogramm
21. Monat 10,9 Kilogramm 11,5 Kilogramm
22. Monat 11,1 Kilogramm 11,8 Kilogramm
23. Monat 11,3 Kilogramm 12 Kilogramm
24. Monat 11,5 Kilogramm 12,2 Kilogramm

 

Gewichtstabelle für Kleinkinder

Euer Kind ist kein Baby mehr, sondern ein Kleinkind. Auch in diesem Alter spielt das Gewicht eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Kindes. Um dir eine Orientierung zu geben, gibt es auch für Kleinkinder eine Gewichtstabelle. Wir möchten dir helfen, das Gewicht deines Kindes im Auge zu behalten und haben eine Tabelle zusammengestellt, die sich an den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) orientiert.

Die Gewichtstabelle für Kleinkinder ist für Kinder ab dem vollendeten 24. Es ist jedoch zu beachten, dass die Tabelle nur als grober Anhaltspunkt dient. Jedes Kind entwickelt sich individuell, so dass das Gewicht von Kind zu Kind variieren kann.

Die Gewichtstabelle für Kleinkinder kann dir aber helfen, den Überblick zu behalten. Du wirst sie auch immer wieder bei den Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt zur Hand nehmen, um das Wachstum deines Kindes zu kontrollieren.

Wir hoffen, dass dir unsere Gewichtstabelle für Kleinkinder weiterhilft und du so die Gewissheit hast, dass dein Kind gesund und munter heranwächst.

Gewichtstabelle für Babys, die auf den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) basiert:

Alter Mädchen Junge
2 Jahre 11,5 Kilogramm 12,2 Kilogramm
3 Jahre 13,9 Kilogramm 14,2 Kilogramm
4 Jahre 16,1 Kilogramm 16,3 Kilogramm
5 Jahre 18,2 Kilogramm 18,3 Kilogramm
6 Jahre 20,0 Kilogramm 20,5 Kilogramm
7 Jahre 22,4 Kilogramm 22,9 Kilogramm
8 Jahre 25,0 Kilogramm 25,4 Kilogramm
9 Jahre 28,2 Kilogramm 28,1 Kilogramm
10 Jahre 31,9 Kilogramm 31,2 Kilogramm

 

Was ist die Perzentile?

Als fürsorglicher Elternteil möchtest du natürlich, dass dein Kind gesund und glücklich aufwächst. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Gewicht deines Kindes. Dabei kann es schwierig sein, zu beurteilen, ob dein Kind das ideale Gewicht hat oder nicht. Hier kommen die Gewichtstabellen ins Spiel, die von der WHO empfohlen werden.

In diesem Zusammenhang stößt man immer wieder auf den Begriff „Perzentile“. Dabei handelt es sich um die Streuung von Abweichungen. Wenn dein Kind nicht dem Durchschnittsgewicht entspricht, tendiert es mehr oder weniger stark in eine Richtung. Die Angaben aus den beiden Gewichtstabellen entsprechen der 50. Perzentile, was bedeutet, dass 50 Prozent der gleichaltrigen Kinder schwerer und die andere Hälfte leichter als dein Kind ist.

Wenn dein Kind sich auf der 97. Perzentile befindet, ist es im oberen Bereich der Gewichtsskala. Hier sind nur drei Prozent der Gleichaltrigen schwerer als dein Kind. Andererseits befindet sich dein Kind im unteren Bereich, wenn es sich auf der 3. Perzentile befindet. Hier gibt es nur drei Prozent, die noch leichter sind als dein Kind.

Wichtig ist jedoch zu beachten, dass eine gewisse Toleranz von einigen hundert Gramm oder bis zu einem Kilogramm völlig vertretbar ist. Alarmglocken sollten erst dann läuten, wenn dein Kind über einen längeren Zeitraum signifikant von der Norm abweicht. Regelmäßige U-Untersuchungen können dir dabei helfen, das Gewicht deines Kindes im Auge zu behalten und eine Empfehlung vom Kinderarzt einzuholen.

 

Mein Kind hat Übergewicht! Was soll ich tun?

Wenn du feststellst, dass dein Kind übergewichtig ist, solltest du nicht in Panik geraten, sondern gezielte Maßnahmen ergreifen. Sprich mit deinem Kinderarzt oder deiner Kinderärztin und hole dir professionelle Hilfe bei einer Hebamme oder einer Ernährungsberaterin für Kinder. Diese Fachleute können dir Tipps geben und dich bei der Umsetzung eines gesunden Ernährungs- und Bewegungsplans unterstützen.

Ein guter erster Schritt ist das Führen eines Ernährungstagebuchs. Darin kannst du notieren, welche Lebensmittel dein Kind täglich isst und wie viel. So bekommst du einen Überblick über die aufgenommenen Kalorien und kannst einschätzen, ob dein Kind zu viel isst. Auch die Art der Lebensmittel und die Menge sind wichtige Faktoren.

Es gibt Richtlinien für den täglichen Kalorienbedarf von Kleinkindern. Für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren liegt der Bedarf bei 89 kcal pro kg Körpergewicht, das sind durchschnittlich 1.300 kcal pro Tag. Zwischen 4 und 6 Jahren sollten es etwa 1.800 kcal sein und ältere Kinder brauchen noch mehr. Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren können sogar 2.200 kcal (Mädchen) bzw. 3.000 kcal (Jungen) zu sich nehmen, ohne zuzunehmen, da sie dies durch Wachstumsschübe und hormonelle Veränderungen im Körper ausgleichen können.

Wichtig ist, dass diese Richtwerte immer von der körperlichen Aktivität des Kindes abhängen. Kinder, die sich viel bewegen, dürfen auch mehr essen. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ist der Schlüssel zu einem gesunden Körpergewicht. Die Reduzierung von fett- und zuckerreichen Lebensmitteln kann helfen, das Gewicht deines Kindes zu regulieren.

In Kombination mit ausreichend Bewegung und körperlicher Aktivität kann eine gesunde Ernährung deinem Kind helfen, ein gesundes Gewicht zu erreichen und zu halten. Achte darauf, dass dein Kind regelmäßig Sport treibt und sich ausreichend bewegt. Auch hier können dir Experten wie Sportlehrer/innen oder Personal Trainer/innen dabei helfen, gezielt Übungen und sportliche Aktivitäten auszuwählen, die deinem Kind Spaß machen und gleichzeitig effektiv sind.

Mit der richtigen Einstellung, professioneller Unterstützung und der Bereitschaft, die Ernährung und das Bewegungsverhalten deines Kindes gezielt zu verändern, kannst du ihm zu einem gesunden Gewicht verhelfen, das zu mehr Wohlbefinden und Energie im Alltag führt.

 

Mein Kind hat Untergewicht! Was soll ich tun?

Wenn es um untergewichtige Kinder geht, sind viele Eltern besorgt und fragen sich, was sie tun können, um ihr Kind zu unterstützen. Es gibt einige Schritte, die du unternehmen kannst, um deinem Kind zu helfen, sich gesund zu ernähren und zuzunehmen.

Achte zunächst darauf, was dein Kind isst. Wenn es gewohnt ist, hauptsächlich Schokolade und süße Breie zu essen, wird es vielleicht Schwierigkeiten haben, Obst und Gemüse zu akzeptieren. Biete abwechslungsreiche und ausgewogene Mahlzeiten mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Texturen an.

Zwischenmahlzeiten sind in Ordnung. Erhöhe die Menge für untergewichtige Kinder und biete kleine, gesunde Snacks an, z.B. ein Stück Karotte oder Kindermüsli.

Wichtig ist auch, dass du selbst ein gutes Vorbild bist. Wenn du selbst wenig isst, kann dein Kind unbewusst von deinem Verhalten beeinflusst werden. Deshalb ist es ratsam, dass du selbst ausgewogen isst und auch deinem Kind zeigst, wie wichtig eine gesunde Ernährung ist.

Koche die Babynahrung selbst frisch und abwechslungsreich. Durch Abwechslung wirst du mehr und mehr herausfinden, was dein Kind am liebsten isst. Wenn dein Kind von sich aus Nein zu Chips & Co. sagt, kannst du dich freuen, denn das zeigt, dass es auch gesunde Alternativen akzeptiert.

Bleibt das Untergewicht trotzdem bestehen, solltest du den Kinderarzt oder die Kinderärztin deines Vertrauens aufsuchen. Möglicherweise liegt eine Störung der Körperfunktionen vor, die sich auf das Gewicht deines Kindes auswirkt. Durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen kann die Ärztin oder der Arzt die Gewichtsentwicklung deines Kindes im Auge behalten und dir gegebenenfalls weitere Empfehlungen geben.

 

Nie wieder Unsicherheiten: Mit dieser Gewichtstabelle weißt du immer, ob dein Baby im Normbereich ist!

Hat dir der Beitrag geholfen? Wir freuen uns über deine Bewertung!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Leonie Jager.
Leonie Jager

Leonie Jager ist eine französische Autorin mit deutschen Wurzeln. Sie studierte Jura, warf die graue Theorie aber dann schnell über Bord, um sich ihrer Leidenschaft hinzugeben: der Verwirklichung ihrer Träume in Form von Kunst. „Life Hacks“ ist ihr erstes Buch, an dem sie mehrere Jahre recherchiert hat.

Passend zum Thema

  1. Wie man den Mittagsschlaf optimal taktet
  2. Das sind die 18 besten Kindersicherungen im Vergleich
  3. Wie kann ich mein Kind sinnvoll beschäftigen?
  4. Klangschalen kaufen: Auswirkungen von Klangschalen auf Kinder
  5. Sanfte Eingewöhnung in die Kita & Tagespflege
  6. Allergiker Bettwäsche: Das sind die 5 Besten! [Test & Vergleich]
  7. Der Heuschnupfen: Ursachen und Mittel dagegen
  8. Die TOP 5 Fruchtsauger
  9. Ab in die Natur – Warum die dreckigen Fingernägel der Kinder so wertvoll sind
  10. Warum sind das Selbstvertrauen und die Persönlichkeitsentwicklung für die kindliche Entwicklung so wichtig?
  11. Diagnose Hydrocephalus und was das für dein Kind bedeutet
  12. Schwanger? Fakten, wozu man eine Hebamme benötigt
  13. Die 6 besten Kletterdreiecke für Kleinkinder im Vergleich
  14. Tipps für den Garten: Wunderbare Erdbeerzeit
  15. 12 tolle Outdoor-Spiele für Kinder
  16. Das sind die 7 besten Babynahrungszubereiter
  17. Die 6 besten Sonnenbrillen für Babys im Vergleich
  18. Das erste Mal Eltern werden – wie sich die Beziehung verändert
  19. Belohnungssysteme auf dem Weg zum Trocken werden
  20. Ein starkes Immunsystem für den gesunden Schlaf
Previous Post

Top 6 Waveboards für Kinder im Test – Finde das perfekte Board für deinen Nachwuchs!

Next Post

IQ Tabelle für Kinder ab 6 Jahren

Das könnte dich auch interessieren

Wie viele Kinder kann eine Frau maximal im Leben bekommen?
Alltag mit Kleinkind

Wie viele Kinder kann eine Frau maximal im Leben bekommen?

Es ist keine feste Zahl, wie viele Kinder eine Frau maximal im Leben bekommen kann. Biologisch gesehen ist es jedoch...

Warum hat dm keine Windeln mehr?
Alltag mit Kleinkind

Warum hat dm keine Windeln mehr?

Lange Zeit waren die Windeln bei dm ein Dauerschlager. Doch warum hat sich das geändert? Das hat viele Gründe: Neue...

Wie viele Jahre liegen Männer zurück?
Alltag mit Kleinkind

Wie viele Jahre liegen Männer zurück?

Es ist kein Geheimnis, dass Frauen in vielen Bereichen immer noch benachteiligt sind. Doch wie sieht es eigentlich bei den...

Was passiert wenn man das Kind weinen lässt?
Alltag mit Kleinkind

Was passiert wenn man das Kind weinen lässt?

Kinder brauchen Sicherheit und Liebe, um zu gedeihen. Auch wenn es schwer fällt, das Weinen des Kindes zu ertragen, kann...

Sind die 2 Kinder anstrengender?
Alltag mit Kleinkind

Sind die 2 Kinder anstrengender?

Zwei Kinder sind doppelt so viel Arbeit? Von wegen! Das Leben mit zwei kleinen Wirbelwinden stellt zwar seine Herausforderungen, aber...

Wie bleibe ich ruhig wenn mein Kind ausrastet?
Alltag mit Kleinkind

Wie bleibe ich ruhig wenn mein Kind ausrastet?

Wie bleibe ich ruhig, wenn mein Kind ausrastet? Das ist eine Frage, die sich alle Eltern stellen. Es ist wichtig,...

Sind 4 Jahre Unterschied zu viel Geschwister?
Alltag mit Kleinkind

Sind 4 Jahre Unterschied zu viel Geschwister?

Sind 4 Jahre Unterschied zu viel Geschwister? Auf keinen Fall! Die Vorteile, die aus einem größeren Altersunterschied resultieren, sind zahlreich....

Was tun wenn ein Kind die Mutter schlägt?
Alltag mit Kleinkind

Was tun wenn ein Kind die Mutter schlägt?

Wenn ein Kind die Mutter schlägt, ist das für alle Beteiligten eine schwierige Situation. Doch keine Sorge, es gibt Wege,...

Wer vererbt die Intelligenz an das Kind?
Alltag mit Kleinkind

Wer vererbt die Intelligenz an das Kind?

Intelligenz ist ein komplexes Konzept, das von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. In diesem Artikel erforschen wir, wer für...

Wann hören Kinder auf mittags zu schlafen?
Alltag mit Kleinkind

Wann hören Kinder auf mittags zu schlafen?

Es gibt keinen genauen Zeitpunkt, an dem Kinder aufhören mittags zu schlafen. Aber keine Sorge, Eltern, es gibt kaum ein...

Load More
Next Post
IQ Tabelle für Kinder ab 6 Jahren

IQ Tabelle für Kinder ab 6 Jahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Indem du fortfährst, akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Wer schreibt hier?

Leonie Jager.
Leonie Jager

Leonie Jager ist eine französische Autorin mit deutschen Wurzeln. Sie studierte Jura, warf die graue Theorie aber dann schnell über Bord, um sich ihrer Leidenschaft hinzugeben: der Verwirklichung ihrer Träume in Form von Kunst. „Life Hacks“ ist ihr erstes Buch, an dem sie mehrere Jahre recherchiert hat.

Erhalte als Erster neue Beiträge direkt in dein Postfach

Trage dich in unseren kostenlosen E-Mail Newsletter ein und verpasse keine Neuigkeiten - Artikel rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Baby, Kleinkind & Schulkind, Events, spezielle Deals, Gratis-Aktionen & mehr - mehr. Keine Angst: Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Neue Beiträge

  • Gerätehaus Anthrazit: Alles, was du über den Bestseller für deinen Garten wissen musst
  • Conni Lesemaus Bücher – Beliebte Bestseller für kleine Leseratten
  • Baby Adventskalender: Die besten Produkte auf dem Markt für deinen kleinen Schatz
  • „Schuhgröße 17 im Alter: Bestseller und Tipps für trendige Schuhe in jeder Altersgruppe“
  • „Fast and Furious Modellauto: Beliebte Produkte und die Faszination der Miniatur-Rennwelt“
  • Die besten Gokarts auf dem Markt: Beliebte Modelle für rasante Fahrten
  • Balkon Bodenbelag Wasserdicht – Eine innovative und trendige Lösung für deinen Balkon
  • Elektrisches Heizkissen: Die besten Produkte und warum du eins haben solltest
  • „Die besten Kleine Campingstühle: Kompakte Hocker für dein nächstes Outdoor-Abenteuer“
  • Box Feuchttücher: Die besten Produkte auf dem Markt für schnelle und frische Reinigung

Beliebte Themen

Baby Babyernährung Baby Gesundeit babynamen baby names Bedeutung darf man Elternschaft Energieeffizienz Ernährung Garten Gesundheit Haushalt Jugendlicher Kinder KInderbett Kinderzimmer Klimaschutz Klimawandel Kuscheltiere meaning Nachhaltigkeit name Namen Namensgebung names outdoor Plüschtiere recycling Ressourcenschonung Schwangerschaft Social Media Stillen Stillzeit sustainability Teenager Umwelt umweltschutz vornamen Weihnachten Wickeln wickelrucksack Wickeltasche Windeln Ökologie

Erhalte als Erster neue Beiträge direkt in dein Postfach

Trage dich in unseren kostenlosen E-Mail Newsletter ein und verpasse keine Neuigkeiten - Artikel rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Baby, Kleinkind & Schulkind, Events, spezielle Deals, Gratis-Aktionen & mehr - mehr. Keine Angst: Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

100% unabhängig durch deinem Klick

Wenn du ein Produkt über einen sogenannten Werbelink kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. So können wir weiterhin eine unabhängige und ehrliche Kaufberatung anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Mehr erfahren …

Zusammenarbeit?

Du hast etwas zu berichten oder/und schreibst gern? Gern nehmen wir Beiträge von Gastautoren auf. Denn niemand kann für alle Themen rund um Familie, Kinder & Erziehung das jeweils nötige Fachwissen haben.

Alle Informationen dazu findest du hier  »

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
No Result
View All Result
  • Ausstattung
    • Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
    • Wohnen & Möbel
  • Bekleidung
    • Babys
    • Kinder
    • Mama
    • Papa
  • Kinderzimmer
  • Spielzeug
    • Nach Alter sortiert
      • 0-12 Monate
      • 1 Jahr
      • 2 Jahre
      • 3 Jahre
      • 4 Jahre
      • 5 Jahre
      • 6 Jahre
      • 7 Jahre
      • 8 Jahre
      • 9 Jahre
      • 10 Jahre
      • 12 Jahre
      • 14 Jahre
      • 16 Jahre
    • Spielwarenhersteller
      • BRIO
      • Carrera
      • Hasbro
      • Hot Wheels
      • LEGO
      • Matell
      • Nintendo
      • Playmobil
      • Schleich
      • Siku
      • Tonies
    • Indoor
    • Kuscheltiere
    • Lernspiele
    • Motorik
    • Outdoor
    • Puppen & Rollenspiele
    • RC
    • Rennbahnen & Spielzeugautos
    • Sommerspaß
    • Spielkonsolen
    • Wintersport
  • Bücher
    • Bücher unserer Autorinnen und Autoren
    • Hörspiele
    • Kinderbücher
    • Ratgeber
    • Wissen für Kinder
  • Mobilität
    • Auto Zubehör
    • Babyschalen & Kindersitze
    • Elektrofahrzeuge
    • Kinderwagen & Buggy
    • Roller & Laufräder
    • Kinderfahrräder
  • Musik
  • Geschenke
    • Zur Geburt
    • Für Kinder
    • Für Mama
    • Für Papa
    • Schmuck
  • Ratgeber
    • Für Mama und Papa
      • Erotik
      • Fit & Gesund im Alltag
      • Freizeit
      • Haushalt
      • Im Alltag sparen
      • Organisation
      • Vitamine und Mineralstoffe
      • Werkstatt und Garage
      • Wild- und Heilkräuter
    • Baby und Kleinkind
      • Rund ums Baby
      • Kleinkinder
      • Erste Wochen
      • Entwicklung deines Babys
      • Babyausstattung
    • Schulkind & Pubertät
      • Alltag mit Kleinkind
      • Alltag mit Schulkind
      • Schulkind
      • Gemeinsame Aktivitäten
      • Gesund & Zufrieden
      • Die (böse) Pubertät
    • Schwangerschaft
      • Babynamen
      • Geburt
      • Gesund & Fit
      • Must-haves
  • Mehr …
    • Hilf uns, die Wälder aufzuforsten!
    • Unser Newsletter
    • Unsere Facebook-Seiten

© 2022 Familienpuzzle.de