Stillzeit Und Salami – Was Du Wirklich Wissen Musst
Stillzeit und Salami – Was du wirklich wissen musst
Als Mama gibt es so viele Dinge, über die man sich Gedanken macht. Ein Thema, das auch mich beschäftigt hat, war die Frage, ob ich in der Stillzeit Salami essen darf oder nicht. Im Internet findet man dazu viele unterschiedliche Meinungen. Daher möchte ich meine eigene Erfahrung mit dir teilen und dir ein paar nützliche Informationen geben.
Darf man Salami in der Stillzeit essen?
Diese Frage habe ich mir immer wieder gestellt. Das Problem bei rohem Fleisch wie Salami ist, dass es Bakterien enthalten kann, die auch dem Baby schaden könnten. Allerdings gibt es auch hier eine gute Nachricht: Wenn man auf bestimmte Punkte achtet, kann man Salami auch in der Stillzeit bedenkenlos genießen.
Worauf sollte man achten?
Es gibt einige Dinge, die man vor dem Verzehr von Salami beachten sollte. Zum einen sollte sie luftgetrocknet sein, da dies das Risiko von Bakterien minimiert. Also besser zu italienischen Salamis greifen, als zu rohen Salamis aus dem Supermarkt. Zum anderen sollte die Salami aus pasteurisiertem Fleisch bestehen, da dadurch weitere Krankheitserreger abgetötet werden. Die meisten Salamis, die man in den Geschäften findet, erfüllen diese Kriterien.
Wie war meine eigene Erfahrung?
Ich muss zugeben, dass ich eine große Salami-Liebhaberin bin und es mir auch in der Stillzeit nicht nehmen lassen wollte, ab und zu eine Scheibe zu genießen. Natürlich habe ich mich vorher über die Inhaltsstoffe informiert und darauf geachtet, nur luftgetrocknete Salamis aus pasteurisiertem Fleisch zu kaufen.
Durch meine Erfahrung kann ich sagen, dass ich keinerlei Probleme hatte und meine kleine Maus auch nicht. Aber jeder Körper reagiert anders auf Nahrungsmittel, daher ist es immer wichtig, auf deinen eigenen Körper und dein Baby zu achten.
Fazit
Salami in der Stillzeit zu essen, muss kein Tabu sein. Bei der Wahl des Produkts sollte man jedoch auf bestimmte Dinge achten, um das Risiko von Bakterien und anderen Schadstoffen zu minimieren. Es ist wichtig, dass du auf deinen Körper und dein Baby achtest und die Verantwortung dafür übernimmst, was du isst.
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem Erfahrungsbericht und meinen Tipps weiterhelfen. Wenn du noch Fragen hast, lass es mich gerne wissen!
Hallo! Ich bin Leandra. 2008 hatte ich mit 25 die erste von von 4 IVFs und seit 2010 versuchten wir es mit ICSI. Nach Jahren der Angst und der Verzweiflung durften wir endlich die Erfahrung machen, schwanger zu sein und durften unser Glück im Februar 2020 endlich in die Arme schließen.