Wusstest Du Schon? Diese Würste Darfst Du In Der Schwangerschaft Essen!

darf-man-in-der-schwangerschaft (14)

Wusstest Du Schon? Diese Würste Darfst Du In Der Schwangerschaft Essen!

Ich erinnere mich noch genau an meine Schwangerschaft und die unzähligen Fragen, die ich mir ständig gestellt habe. Eine davon war definitiv, was ich essen darf und was nicht. Besonders bei Würstchen hatte ich wirklich Bedenken, denn es hieß immer wieder, dass sie in der Schwangerschaft tabu seien. Aber dann habe ich recherchiert und war beruhigt: Es gibt einige Würste, die ich bedenkenlos genießen durfte!

Welche Würste sind das? Du kannst zum Beispiel ohne Sorge Bratwurst, Wiener Würstchen, Fleischwurst, oder auch Leberwurst essen. Wichtig ist dabei, dass sie sowohl gut durchgegart als auch kühl gelagert sind. Diese Würste sind nämlich erhitzt worden und somit keimfrei. Und Leberwurst enthält nur selten Keime, die für dich oder dein Baby gefährlich werden können.

Unser neues T-Shirt: Der Wille war da. Ich hab ihn weggeschickt. Jetzt zum Sonderpreis sichern!
Unser neues T-Shirt: Der Wille war da. Ich hab ihn weggeschickt. Jetzt zum Sonderpreis sichern!

Aber welche Würste solltest du in der Schwangerschaft vermeiden? Hier solltest du vorsichtig sein, denn einige Sorten können tatsächlich gefährlich für dein Baby sein. Unter anderem solltest du auf Rohwürste und Rohmilchkäse verzichten. Warum? Diese Produkte enthalten Listerien, die für Schwangere und Ungeborene gefährlich werden können. Dazu zählen zum Beispiel Salami, Pfefferoniwurst, Chorizo, Parmaschinken oder auch Rohmett.

Ich persönlich war vor allem erstaunt darüber, dass ich einige Würste in meiner Schwangerschaft essen durfte und nicht darauf verzichten musste. Es war für mich eine Erleichterung zu wissen, dass ich nicht komplett auf alles verzichten muss, was ich zuvor so gerne gegessen hatte. Gleichzeitig war es für mich beruhigend, mein Wissen zu erweitern und dadurch sicherzustellen, dass ich meinem Baby einerseits genug Nährstoffe zuführe und andererseits Keime vermeide.

Für dich habe ich noch einige wichtige Tipps zusammengefasst:

– Wähle Würste, die gut durchgegart und kühl gelagert sind
– Vermeide Rohwürste und Rohmilchkäse
– Wähle wenn möglich Bio-Produkte, bei denen auf Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe verzichtet wird

Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem Erfahrungsbericht weiterhelfen und dich ein Stückchen dabei unterstützen, ein gesundes und ausgewogenes Leben in deiner Schwangerschaft zu führen.

Hat dir der Beitrag geholfen? Wir freuen uns über deine Bewertung!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]