Suchst du nach einer lustigen und sicheren Möglichkeit, dein Kind zu bewegen und zu trainieren? Schaukeln ist eine perfekte Möglichkeit, genau das zu tun! Sie sind eine tolle Möglichkeit für Kinder, Kalorien zu verbrennen und ihr Bewegungsziel zu erreichen.
Außerdem bieten Schaukeln deinem Kind ein Gefühl der Sicherheit. Es fühlt sich beim Schaukeln sicher und geborgen und kann sich nicht so leicht verletzen.
Wir haben verschiedene Kinderschaukeln miteinander verglichen und die besten für deinen Garten ausgewählt. Außerdem: Bestseller und aktuelle Angebote für Schaukeln im Garten. Dazu einen Kinderschaukel-Ratgeber, in dem alle wichtigen Fragen rund um die Schaukel in deinem Garten beantwortet werden.
Checkliste: Wie du die richtige Schaukel für dein Kind auswählst
Wenn es darum geht, eine Schaukel für dein Kind auszuwählen, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest.
- Zunächst solltest du das Alter deines Kindes berücksichtigen. Wenn du ein Neugeborenes hast, solltest du eine Babyschaukel wählen, die für Kleinkinder geeignet ist. Für ältere Kinder gibt es Schaukeln, die für ihr Gewicht und ihre Größe geeignet sind.
- Als Nächstes solltest du dir überlegen, wo du die Schaukel aufhängen willst. Wenn du einen Platz im Freien hast, z. B. eine Veranda oder eine Terrasse, dann wäre eine Außenschaukel eine gute Wahl. Wenn du aber nicht viel Platz hast oder dir Sorgen wegen des Wetters machst, ist eine Innenschaukel vielleicht die bessere Wahl.
- Schließlich solltest du dir überlegen, aus welchem Material die Schaukel bestehen soll. Es gibt Schaukeln aus Kunststoff, Metall und sogar aus Holz. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile, deshalb ist es wichtig, dass du dich für das Material entscheidest, das für deine Familie geeignet ist.
Egal, für welche Art von Schaukel du dich entscheidest, dein Kind wird sie auf jeden Fall genießen!
Empfohlene Kinder-Schaukeln für draußen
Wir haben verschiedene Kinder-Schaukeln für draußen miteinander verglichen. Hier findest du unser und unsere Produktempfehlungen auf einen Blick.
Hier sind einige der besten Schaukeln für draußen:
Babyschaukel: Safety First: mit Sicherheitsgurt und Bügel
- QUALITATIV - Hochwertige, zweiteilige Babyschaukel
- FLEXIBEL - Abnehmbare Sicherheitsbarriere für kinderleichtes Ein- und Aussteigen
- SICHERHEIT - Doppelt sicher dank Sicherheitsbügel und zusätzlichem Anschnallgurt
- GRÖßENVERSTELLBAR - An den Seilen höhenverstellbar von 120 bis 180 cm
- BELASTBARKEIT - Max. Benutzergewicht 25 kg. max. Aufbaumaß ca. 180 x 35 x 36 cm
- SlimFold ermöglicht einfaches Zusammenklappen und Tragen mit einer Hand
- Angetrieben durch Hybridrive-Technologie für unterwegs - Batterien halten bis zu dreimal länger
- 5 Schwunggeschwindigkeiten, 8 Melodien und 3 Naturgeräusche
- Flüsterleiser Betrieb für ein nahezu geräuschloses Erlebnis
- Leicht zu reinigendes Sitzpolster und Kopfstütze
- Wachse mit der coolen 3in1 Schaukel
- Sie kann je nach Altersgruppe verändert werden
- Für die einzelnen Altersabschnitte (0-3, 3-5 und ab 5 Jahren) gibt es entsprechende Sicherheitseinstellungen für die Schaukel
- Durch einfache Montage der Rückenlehne kann die Schaukel schnell dem Alter des Kindes angepasst werden
Letzte Aktualisierung am 25.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Gitterschaukel für Kinder bis 3 Jahre
- Gitterschaukel für Kinder: die Holzschaukel ist für Kinder ab einem Jahr geeignet und bis zu 20kg belastbar
- Höhenverstellbar: die Länge der Schnur lässt sich von 140 bis 210cm leicht verstellen, womit die ideale Schaukelhöhe gefunden und auf das jeweilige Kind angepasst werden kann
- Produktmaße: die Schaukel hat eine Größe von 30x30cm und lässt sich leicht an jedem Schaukelgerüst anbringen
- Eichhorn: Holzspielzeug mit Tradition: seit über 70 Jahren fertigen wir Qualitäts-Holzspielzeug, Pädagogisch wertvoll fördern unsere Produkte durch Kombination von Fühlen, Stapeln, Stecken, Schieben und Schrauben die Motorik und Kreativität vom frühesten Kindesalter an
- Extra große Sitzfläche (ca. 30x30cm)
- mit 8 Sicherungsstäben und bunten Distanzholzkugeln
- aus äußerst robustem Hartholz
- fertig montiert und einsatzbereit
- inklusive Sicherungsgurt
- Liebevoll gestalteter Schaukelsitz im kindgerechten Design mit Perlen und Ringen in zarten Pastellfarben, Traglast bis max. 30 kg, Größe: ca. 32 x 32 x 15 cm
- Sicherer Halt beim Schaukeln durch die hohe Rückenlehne und die Holzsprossen, für ein bequemeres Sitzen und um ein Hin- und Herrutschen zu vermeiden, wird die Nutzung eines Stuhlkissens empfohlen
- Reißfeste Seile und geschlossene Metallringe an den Seilenden sorgen für schnelles Auf- und Abhängen an stabilen Haken im Innen- und Außenbereich (z.B. unter dem Dach)
- Robust und langlebig - aus den einheimischen Hölzern Buche und Birke hergestellt, mit speichelechter Farbe und Wasserlack überzogen
- 100 Prozent Made in Germany, Handwerkskunst und Qualität aus dem Erzgebirge - alle Montagearbeiten werden von Hand ausgeführt, jeder Artikel ist auf Sicherheit geprüft
Letzte Aktualisierung am 25.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Gartenschaukel für Kinder ab 3 Jahre
- ⭐ Multifunktionales Klettergerüst - Das Indoor Klettergerüst aus Holz ist vielfältig und umfasst Rutsche, Strickleiter, Klettergerüst, Kletternetz, Schaukel, Turnringe, Kletternetz, Kletterfelsen. Das Rutschbrett ist doppelseitig, eine Seite hat Kletterfelsen, die andere Seite ist glatt und kann als Rutsche verwendet werden.
- ⭐ Ausgewähltes Massivholz - Dieser Spielturm ist aus hochwertigem Buchen- und Kiefernholz gefertigt, und ist daher stabil und kinderfreundlich. Die glatte, gratfreie Oberfläche ist für Kinder angenehm zu berühren.
- ⭐ Stabiler Hozlrahmen - Dank der robuste Dreiecksstruktur kann dieser Kletterdreieck ein max. Gewicht von 240kg tragen, und jedes Spielteil wie Schaukel hat eine max. Tragfähigkeit von 50kg.
- ⭐ Ideales Geschenk für Kinder - Dieser Indoor Spielturm ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Egal ob es draußen regnet oder schneit, sie können sich zuhause trotzdem beschäftigen. Neben dem Spaß an Spielen können Kinder auch ihren Körper durch Spielen trainiere.
- ⭐ Einfach zu montieren - Mit der Anleitung und dem mitgelieferten Zubehör lässt sich das Klettergerüst leicht zusammenbauen. Außerdem lässt es sich dank der glatten Oberfläche leicht mit einem feuchten Tuch reinigen.
- ⭐ Multi Funktionen – Das Indoor Klettergerüst aus Holz ist vielfältig und umfasst Leitern, Schaukel, Leitern, Kletternetz, Rutsche, Abakus, Tafel usw. Das Rutschbrett ist doppelseitig, eine Seite hat Kletterfelsen, die andere Seite ist glatt und kann als Rutsche verwendet werden.
- ⭐ Hochwertiges Massivholz - Dieser Spielturm besteht aus Buchenholz, ist ungiftig und stabil.
- ⭐ Stabiler Hozlrahmen - Dank der robuste Dreiecksstruktur kann dieser Kletterdreieck auf beiden Seiten ein max. Gewicht von 50kg tragen, und die Schaukel allein kann 25 kg tragen.
- ⭐ Ideales Geschenk für Kinder - Dieser Indoor Spielturm ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Egal ob es draußen regnet oder schneit, sie können sich zuhause trotzdem beschäftigen. Neben dem Spaß an Spielen können Kinder auch ihren Körper durch Funktionen wie Klettern trainieren und stärken.
- ⭐ Einfach zu montieren - Die Zubehörliste ist übersichtlich aufgelistet und die Montageschritte sind detailliert. Darüber hinaus ist die Oberfläche glatt und leicht leicht mit einem feuchten Tuch zu reinigen.
- 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓: Zusätzliche Sicherheit bieten unserer Sicherheitsgurt und das Anti Tip Design. Dadurch bleibt Ihr Kind sicher auf dem Sitz und kann nicht herunterfallen. Zudem wird die richtige Position der Schaukel gehalten und verhindern ein Verdrehen oder Kippen der Schaukel. Der T-Lenker sorgt gerade bei den ersten Schaukelversuchen für Sicherheit und gibt Ihrem Kind den nötigen Halt. Für die Profis lässt sich das T-Stück aber auch ganz einfach demontieren.
- 𝐌𝐈𝐓𝐖𝐀𝐂𝐇𝐒𝐄𝐍𝐃: Eine perfekte Schaukel muss für uns in erster Linie hochwertig sein und Ihrem Kind ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Jedoch wachsen unsere Kleinen alleine im ersten Lebensjahr extrem schnell, dadurch werden Schaukelsitze häufig zu klein und müssen ersetzt werden. Dies kostet mit der Zeit viel Geld! Damit das Problem nicht bei unserer Spielschaukel aufritt, wächst unsere Schaukel im Vergleich zu herkömmlichen Babyschaukeln mit Ihrem Kind mit.
- 𝐈𝐍𝐃𝐕𝐈𝐃𝐔𝐄𝐋𝐋 𝐀𝐍𝐏𝐀𝐒𝐒𝐁𝐀𝐑: Für das Schaukelerlebnis können Sie dank des Längenkontrollscharniers die Höhe an Ihre Bedürfnisse anpassen, denn die Anforderungen unserer Kleinen können unterschiedlich sein. Manche mögen leichtes Wippen oder gemütliches pendeln, andere wiederum lieben wildes Schaukeln. Anforderungen können so unterschiedlich sein! Verstellbar von 110cm - 190cm, dadurch können Sie die Gartenschaukel fast an jedem Ort problemlos installieren.
- 𝐈𝐍- 𝐔𝐍𝐃 𝐎𝐔𝐓𝐃𝐎𝐎𝐑: Optisch unterscheidet sich unsere Schaukel nicht von einer klassischen Schaukel, jedoch lassen sich mit der Zeit Elemente demontieren, bis schließlich nur noch das Sitzbrett vorhanden ist. Dadurch ist ein ständiger Kauf von neuen Schaukeln Geschichte. Ganz egal ob draußen im Garten an einem Baum, in der Gartenhütte oder im Spielzimmer Ihres Kindes, das hochwertige Kunststoff-Material gewährt Ihnen eine Installation an jedem beliebigen Ort.
- 𝐅Ö𝐑𝐃𝐄𝐍𝐃𝐄𝐑 𝐒𝐏𝐈𝐄𝐋𝐒𝐏𝐀𝐒𝐒: Unsere Garten-Babyschaukel bietet Ihren Kleinen eine optimale Möglichkeit um Spaß zu haben und sich auszutoben. Kinder lieben es so sehr in unserer Schaukel zu schaukeln, dass sie oftmals gar nicht mehr herausgenommen werden möchten. Und das nicht ohne Grund! Schaukeln wirkt nicht nur beruhigend auf Kinder, es fördert zudem die motorischen Bewegungen Ihres Kindes.
Letzte Aktualisierung am 25.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Nestschaukel
- GEMÜTLICH - Durch geschlossene Sitzfläche weiches Sitzen und Liegen
- BESONDERS SICHER - In sich geschlossenes Aufhängungssystem mit höhenjustierbarem Seil von 140 bis 190 cm
- ROBUST UND LANGLEBIG - Verwendung wetterbeständiger Materialien
- INDOOR & OUTDOOR - Einsezbar im Kinderzimmer und im Garten
- BELASTBARKEIT - Sitzflächendurchmesser von 90 cm und bis zu 100 kg Benutzergewicht
- GEMÜTLICH - Durch geschlossene Sitzfläche weiches Sitzen und Liegen
- BESONDERS SICHER - In sich geschlossenes Aufhängungssystem mit höhenjustierbarem Seil von 140 bis 190 cm
- ROBUST UND LANGLEBIG - Verwendung wetterbeständiger Materialien
- INDOOR & OUTDOOR - Einsezbar im Kinderzimmer und im Garten
- BELASTBARKEIT - Sitzflächendurchmesser von 110 cm und bis zu 100 kg Benutzergewicht
- ATTRAKTIV: Schlichtes Design und neutrale Farbtöne machen den Look – passt perfekt in jede Lounge-Oase.
- STABIL: Die hochwertigen Rundrohre in 25 mm Stärke am Rahmen garantieren sicheres Schaukeln.
- WETTERBESTÄNDIG: Dank des galvanisierten und pulverbeschichteten Rahmens ist die Nestschaukel auch für den Outdoor-Einsatz geeignet.
- UNKOMPLIZIERT: Mit dem einfachen Stecksystem lässt sich die Nestschaukel schnell aufbauen. Ganz ohne Werkzeug.
- BELASTBAR: Der stabile Rahmen und die Aufhängung halten einem Benutzergewicht von bis zu 100 kg stand.
Letzte Aktualisierung am 25.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Welche Schaukeln gibt es?
Schaukeln gibt es für Kinder im Krabbelalter und für ältere Kinder. Zudem für Kinder mit unterschiedlichen Interessen sowie für große und kleine Gärten. Deswegen bedarf es unterschiedlicher Modelle im Handel wie:
- Holzschaukeln
- Metallschaukeln
- Nestschaukel
- Babyschaukel
- Gitterschaukel
- Einzelschaukeln
- Doppelschaukeln
- Modulbauschaukeln
Holzschaukeln bieten Kindern eine natürliche Spielumgebung und lassen sich leicht handhaben. Ihr späterer Rückbau geht ohne Problem vonstatten. Außerdem lassen sie sich mit gesundheitlich unbedenklichen Lasuren bestreichen. Moderne Schaukeln aus Holz bestehen aus kesseldruckimprägniertem Massivholz. Schaukeln aus Holz unterscheiden sich in Rundholzschaukeln und Schaukeln aus Kantholz. Nachteile von Holzschaukeln: Holz splittert und bedarf regelmäßiger Pflege.
Metallschaukeln besitzen eine spezielle Beschichtung und bleiben lang erhalten. Der Schaukelspaß Deiner Kinder erhöht sich, da diese Schaukeln es leicht ermöglichen, Lieblingsschaukeln wie Bojen- oder Tellerschaukeln aufzuhängen. Metallschaukeln lassen sich leicht auf- und abbauen. Nachteile sind Rostgefahr und schnelle Aufheizung.
Klassische Kinderschaukeln sind Einzelschaukeln, die platzsparend und leicht aufzustellen sind. Diese Schaukeln eignen sich, wenn Du mehrere Kinder hast oder gerne mitschaukelst. Auf dem Gerüst einer Doppelschaukel lassen sich statt Brettschaukeln Gondeln aufhängen. Grundsätzlich bietet die Doppelschaukel sich bei mehreren Kindern an und Du kannst von mehreren Gestaltungsmöglichkeiten profitieren.
Eine Modulbauschaukel bietet zahlreiches Zubehör, das sich jederzeit einfügen lässt, sodass Du am Ende den vollkommenen Spielplatz im eigenen Garten hast. Nachteil: Eignet sich für größere Gärten, nicht für kleine.
Bestseller Kinder-Schaukeln für draußen
Die beliebtesten Schaukeln für draußen haben wir hier, in dieser Bestseller-Liste, für dich zusammengestellt. Diese Liste wird tagtäglich aktualisiert.
Letzte Aktualisierung am 25.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie du eine Schaukel in deinem Garten aufstellst
Die Installation einer Schaukel in deinem Garten ist eine tolle Möglichkeit, die Natur zu genießen und Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Je nach Art der Schaukel und der zur Verfügung stehenden Fläche können Schaukeln auf unterschiedliche Weise installiert werden. Hier sind ein paar Tipps, die dir den Einstieg erleichtern:
Entscheide zuerst, wo du die Schaukel aufstellen willst. Du brauchst eine ebene Fläche, die groß genug ist, um die Schaukel aufzustellen und Bewegung zu ermöglichen. Wenn du die Schaukel auf einer Wiese aufstellst, solltest du den Standort der Schaukel markieren, damit du weißt, wo du die Löcher für die Stützen ausheben musst.
Als Nächstes misst du die Maße der Schaukel aus und kaufst die passenden Stützen in deinem Baumarkt vor Ort. Befolge unbedingt die Anweisungen, die den Stützen beiliegen.
Sobald du alle Materialien hast, kannst du mit dem Aufbau beginnen. Beginne damit, Löcher für die Stützen zu graben und sie dann einzuebnen, bevor du sie in den Boden steckst. Als Nächstes befestigst du die Ketten oder Seile an den Stützen und sicherst sie gemäß den Anweisungen. Zum Schluss hängst du deine Schaukel auf und genießt sie!
Wie du dein Kind beim Spielen auf der Schaukel sicher hältst
Als Elternteil möchtest du natürlich, dass dein Kind immer in Sicherheit ist. Doch manchmal kann es für die Entwicklung deines Kindes von Vorteil sein, wenn du es ein wenig riskieren lässt. Deshalb hier einige Tipps, wie du dein Kind beim Spielen auf der Schaukel schützen kannst:
- Vergewissere dich, dass die Schaukel richtig installiert und stabil ist, bevor du dein Kind sie benutzen lässt.
- Prüfe die Schaukel regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß und ersetze sie gegebenenfalls.
- Erkläre deinem Kind, wie es die Schaukel richtig benutzt und wie es sicher auf- und absteigen kann.
- Beaufsichtige dein Kind, während es die Schaukel benutzt, und lass es nicht unbeaufsichtigt spielen.
- Ermutige dein Kind, beim Schaukeln Pausen einzulegen, und sorge dafür, dass es viel trinkt, um eine Dehydrierung zu vermeiden.
Wenn du diese Tipps befolgst, kann dein Kind sicher und mit viel Spaß schaukeln.
Die besten Schaukeln für Kinder
Es gibt viele verschiedene Arten von Schaukeln für Kinder, und es kann schwierig sein, die beste zu finden. Das Wichtigste, was du beachten solltest, ist die Sicherheit der Schaukel. Vergewissere dich, dass die Schaukel aus robustem Material besteht und ordnungsgemäß getestet wurde, bevor du dein Kind sie benutzen lässt.
Ein weiterer wichtiger Faktor, den du berücksichtigen solltest, ist das Alter deines Kindes. Schaukeln gibt es in verschiedenen Größen, daher ist es wichtig, dass du eine Schaukel auswählst, die für das Alter und die Größe deines Kindes geeignet ist. Du solltest auch darauf achten, dass die Schaukel für dein Kind bequem ist. Manche Schaukeln haben harte Sitze, während andere weiche, gepolsterte Sitze haben. Überlege, was für dein Kind bequemer ist, bevor du dich für einen Kauf entscheidest.
Überlege dir auch, wo du die Schaukel aufstellen willst. Wenn du einen kleinen Garten hast, dann hast du vielleicht keinen Platz für eine große Schaukel. In diesem Fall ist es vielleicht besser, eine kleinere Schaukel zu wählen, die an einem Baum oder einer Veranda aufgehängt werden kann.
Egal für welche Art von Schaukel du dich entscheidest, achte darauf, dass sie sicher und bequem für dein Kind ist, damit es jahrelang Freude daran hat!
Wie oft solltest du die Schaukel deines Kindes austauschen?
Wenn du eine Holzschaukel hast, ist es wichtig, dass du sie regelmäßig auf Splitter und andere Gefahren kontrollierst. Du solltest auch die Bolzen und Schrauben überprüfen, um sicherzugehen, dass sie fest sitzen und dass das Holz nicht verrottet ist. Wenn du Schäden siehst, ist es an der Zeit, die Schaukel zu ersetzen. Metallschaukeln müssen nicht so oft ausgetauscht werden, aber du solltest sie trotzdem regelmäßig auf Rost und scharfe Kanten überprüfen.
Was die Häufigkeit betrifft, wird im Allgemeinen empfohlen, die Schaukel deines Kindes alle zwei bis drei Jahre zu ersetzen. Das hängt jedoch davon ab, wie oft sie benutzt wird, wie schwer das Kind ist und in welchem Zustand sich die Schaukel befindet. Wenn du dich gut um deine Schaukeln kümmerst, sollten sie länger halten. Wenn du aber Schäden oder Abnutzungserscheinungen feststellst, solltest du lieber auf Nummer sicher gehen und eine neue Schaukel kaufen.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten rund um die Kinderschaukel
Wie lange darf ein Baby schaukeln ?
Für ein Baby in der Krabbelphase ist es besser, wenn es nicht zu lange in der Schaukel sitzt. Zum einen führt dies zur Langeweile beim Kind, zum anderen braucht ein Kind in diesem Alter Bewegungsfreiheit. Babys krabbeln gern, erkunden ihre Umgebung und schärfen ihre Sinne. Des Weiteren lernen sie Bewegungsabläufe kennen und stärken ihre Muskeln.
Um beim Baby keine Langeweile aufkommen zu lassen, kannst Du ein Modell wählen, das Melodien abspielt oder blinkt. Oder ein Modell mit Fühlspielzeugen am Gestell, sodass das Baby auf der Schaukel auf Entdeckungsreise gehen kann. Auf diese Weise ist die Babyschaukel ein Kuschelnest und ein Designhighlight mit Sitz, auf dem es spielen kann.
Ab wann können Kinder alleine schaukeln?
Bei Kindern bis zu einem Alter von drei Jahren empfiehlt sich eine erwachsene Person als Aufsicht. Außerdem ein spezieller Schaukelsitz, der sich bei vielen Modellen später gegen ein schlichtes Schaukelbrett austauschen lässt. Ein Schaukelsitz ermöglicht es den Kleinen, sich beim Schaukeln anzulehnen und bietet einen festen Halt. Bleib im Idealfall in der Nähe Deines Kindes, wenn es auf der Schaukel sitzt.
Die Anschaffung einer Kinderschaukel im Garten empfiehlt sich bei Kindern ab drei Jahren. In diesem Alter sind sie in der Lage, alleine zu schaukeln.
Dürfen Babys alleine schaukeln?
Vom Tag der Geburt an lassen sich Babys in eine Babyschaukel setzen. Allerdings musst Du auf das geeignete Modell achten, das ausreichend Sicherheit bietet. Kann das Kleine nicht selbstständig sitzen, wählst Du ein Modell, das Kopf und Körper eine Stütze bietet. Ideal ist ein Modell, das dem Baby eine liegende Position ermöglicht wie ein Babysitz fürs Auto, mit ähnlich viel Sicherheit.
Wenn ein Baby in der Lage ist, eigenständig zu sitzen, kannst Du eine Kinderschaukel wählen, die das selbstständige Sitzen erlaubt. Auf diese Weise hat es Spaß am Schaukeln und trainiert gleichzeitig seinen Orientierungssinn. Grundsätzlich gilt: Das Baby nicht ohne Aufsicht auf der Schaukel sitzen lassen.
Wo lässt sich eine Schaukel am besten aufbauen?
Die Wahl des Standorts ist in mehrerlei Hinsicht wichtig. Sicherheitsabstände zu Mauern, Wegen, Bäumen, Zäunen und anderen Hindernissen hältst Du beim Aufstellen der Kinderschaukel in jedem Fall ein. Der Aufstellort muss gewährleisten, dass beim Schaukeln der Kinder ringsherum genügend Freiraum bleibt. Dann ist das gegenseitige Anschupsen spielender Kinder, ohne sich zu verletzten, kein Problem.
Hast Du einen kleinen Garten, ist es am leichtesten, Du suchst dir ein Modell aus, das sich am Ast eines Baumes aufhängen lässt. Vor dem Aufhängen der Schaukel prüfst Du, ob der benutzte Ast das Gewicht des Kindes aushält. Benutzen größere Kinder die Schaukel, lohnt sich die Anschaffung eines frei stehenden Modells mit einer oder zwei Schaukeln und einem stabilen Gerüst.
Bist Du Mieter, kommt es auf den Mietvertrag an, ob Du eine Kinderschaukel auf Außenflächen wie Innenhof oder anderen aufstellen darfst. Gehören Außenflächen zur Mietsache, ist es erlaubt, dass Kinder auf diesen spielen. Außerdem kannst Du auf diesen Flächen eine Schaukel aufstellen, wenn dort kein Kinderspielplatz vorhanden ist.
Echte Babyschaukeln, in welchen Babys in der Lage sind, wie große Kinder zu schaukeln, lassen sich am Türrahmen zwischen Küche und Wohnbereich anbringen. Das ist der am besten geeignete Ort, da Du gleichzeitig kochen, das Baby beschäftigen und es im Auge behalten kannst.
Wie viel Platz braucht eine Kinderschaukel?
Der Platzbedarf einer Kinderschaukel für den Garten ist unterschiedlich und hängt vom Modell ab. Da Handel verfügt über Modelle für Babys, ältere Kinder und Modelle, die sich an die unterschiedlichen Interessen von Kindern richten. Deswegen lässt sich der Platzbedarf einer Kinderschaukel nicht pauschal festlegen.
Eine Kletterschaukel benötigt in der Länge drei Meter, in der Höhe 2,20 Meter und in der Breite 1,80 Meter Platz oder mehr.
Eine Holzschaukel aus Kantholz benötigt in der Regel weniger Platz im Garten: Zwei Meter x zwei Meter x zwei Meter sind hier oftmals ausreichend.
Informiere Dich rechtzeitig vor dem Kauf, wie viele Quadratmeter Platz für eine Kinderschaukel zur Verfügung stehen.
Ist schaukeln für Kinder gut, und welche Fähigkeiten fördert schaukeln?
Kinder begreifen ihre Welt Durch Bewegung. Deswegen eignen sich für sie, um Begriffe wie Schwerkraft, Gleichgewicht, Schwung und Reibung zu verstehen, Tätigkeiten wie Schaukeln und Klettern.
Wenn Dein Kind auf der Schaukel den Kopf in den Nacken wirft, musst Du keine Angst bekommen. Erstens hast Du es vor Jahren ebenso gemacht. Zweitens braucht es diese Stimulation, um seinen Gleichgewichtssinn zu fördern, der sich im Kindesalter entwickelt.
Schaukeln macht Kindern Spaß und tut ihnen gut. Eltern, die ihren Kindern das Schaukeln verbieten, erweisen ihnen keinen guten Dienst.
Wie hoch darf eine Kinderschaukel schaukeln?
Bevor Deine Kinder neue Schaukelrekorde aufstellen, brauchst Du den optimalen Standort für die Kinderschaukel. Berücksichtige, dass Kinder ausreichend Platz zum Anschubsen und Abspringen von der Schaukel benötigen.
Um die Verletzungsgefahr zu minimieren, sorge für den geeigneten Untergrund. Ist dieser nicht vorhanden, helfen Fallschutzmatten das Risiko von schweren Verletzungen bei einem Sturz zu minimieren. Wie erwähnt, haben qualitativ hochwertige Schaukeln ein TÜV-Siegel und sind GS-geprüft.
Beachte, dass sich nicht jedes Kind für extrem hohes Schaukeln eignet. Gruppenzwang kann ein Kind veranlassen, Dinge zu tun, vor denen es Angst hat. Kinder, die Angst haben, hoch hinaus zu schaukeln, tun es am besten nicht. Angst ruft Unsicherheit hervor und erhöht die Verletzungsgefahr.
Wie sollte der Boden unter einer Kinderschaukel beschaffen sein?
Vor der Aufstellung eines Schaukelgerüsts informierst Du Dich über die Beschaffenheit des Bodens. Zur Stabilisierung haust Du Pfähle 60 Zentimeter oder tiefer in den Boden und fixierst sie mit Zement. Ansonsten lockern ruckartige Bewegungen die Pfähle nach einer bestimmten Zeit und der Schaukelspaß wäre dahin.
Der Boden ist weich, um Stürze abzufangen. Am besten eignet sich Sand oder Rasen. Auf härterem Boden legst Du eine Gummimatte.
Letzte Aktualisierung am 25.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was kann man tun, damit eine Schaukel nicht schief schaukelt?
Wenn eine Schaukel schief schaukelt, liegt es in der Regel an den Befestigungshaken am tragenden Balken, die nicht parallel sitzen. Außerdem kann das Problem des Schiefschaukelns auftreten, wenn ein Seil länger ist als das andere.
Bei Tellerschaukeln oder Reifenschaukeln mit einer Einpunktbefestigung besteht die Möglichkeit, dass Kinder in alle Richtungen schaukeln und an gegen die Pfosten des Gerüsts stoßen. In diesen Fällen hängst du die Schaukel in der Mitte des Gerüsts auf, sodass genug Abstand zu den Pfosten besteht. Ein Gegenstoßen kannst Du auf diese Weise nicht verhindern, aber ein möglicher Aufprall erfolgt mit weniger Wucht.
Am besten umgehst du das Problem, indem du Schaukeln verwendest, die an zwei oder mehr Punkten hängen. Diese erlauben Schief- und Seitwärtsschaukeln nicht, sondern Vor- und Zurückschaukeln.
Welche Schaukel verwendet man am besten für einen kleinen Garten?
Eine Schaukel im Garten benötigt in vielen Fällen nicht viel Platz. Für kleine Gärten eignen sich Schaukeln, die sich an einem Ast befestigen lassen. Diese lassen sich leicht abhängen und einpacken. Allerdings bieten diese Modelle nicht die nötige Tragfähigkeit und Stabilität für das Schaukeln von größeren Kindern, sondern eignen sich für kleine Kinder.
Wir selbst nutzen im Garten diese Schaukel von Pellor an unserem Baum. Der Vorteil ist, dass diese seeehr stabil ist, und selbst Erwachsene mal schaukeln können (wenn die Kinder uns denn lassen ;))
Welche Schaukel ist die Beste?
Die wichtigsten Eigenschaften einer Schaukel sind Stabilität und optimale Verankerung. Dazu muss die Schaukel aus hochwertigen Materialien bestehen und die Verarbeitung ist perfekt. Und Du musst für den passenden Untergrund sorgen.
Wetterfestigkeit bieten Metallschaukeln. Wie Holzschaukeln sind sie widerstandsfähig und robust.
Weitere Eigenschaften einer hochwertigen Schaukel sind gute Aufhängungskonstruktion, widerstandsfähige Beschichtung und grifffreundliche Seile. Des Weiteren eine hohe Belastbarkeit.
Verstellbare Seile sowie robuste und sichere Sitze gehören zu jeder qualitativ hochwertigen Schaukel. Außerdem lässt sich die ideale Schaukel leicht aufstellen und pflegen. Diese Eigenschaften bieten in der Regel Kinderschaukeln aus Metall.
Der Anschaffungspreis spielt in den meisten Fällen eine Rolle. Am besten ist es, Du überlegst Dir vorher, was für eine Schaukel du benötigst. Das hängt vom verfügbaren Platz, der Anzahl Deiner Kinder und deren Interessen ab.
Welches Schaukel-Modell für meine Kinder?
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass es keine pauschale Antwort auf die Frage gibt, welche Schaukel sich für Deine Kinder eignet. Welche Schaukel optimal ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Alter, Entwicklung, Neigungen und Interessen der Kinder. Beachtest Du diese beim Kauf, findest Du mit großer Wahrscheinlichkeit die richtige Schaukel.
Für kleine Kinder gibt es Schaukeln, die mitwachsen. Das bedeutet, diese Modelle lassen sich entsprechend dem Alter des Kindes ausbauen.
Außerdem sind bei Kleinkindern Modelle vorzuziehen, die die Sitze haben, auf denen Kinder in der Lage sind, sich komplett hinzusetzen und nicht ausrutschen. Ein verstellbares Tischchen sorgt für zusätzliche Sicherheit und die Schaukel lässt sich leichter handhaben.
Möchten Kinder von Zeit zu Zeit schaukeln und hauptsächlich mit Freunden, bietet sich ein Holzgerüst mit zwei Sitzschaukeln an. Dieses Modell eignet sich für Mädchen.
Die Metallschaukel von Gartenpirat nutzt unsere Annika – ganz schlicht und ideal für Zwischendurch – und vor allem: Sehr erschwinglich vom Preis her.
Für lebhafte Kinder eignet sich ein Schaukelset mit Kletterbock. Dieses Modell erlaubt ausgelassenes Herumtoben und kommt in der Regel für ältere Kinder infrage, da es eine Erweiterung des Schaukelgestells um eine Rutschbahn erlaubt.
Zeigen Deine Kinder eine Turnbegabung und führen gerne ausgefallene Kunststückchen auf einer Schaukel vor, kommen Schaukeln mit Turnringen und einer Reckstange infrage.
Schulkinder sind in der Lage, eigenständig zu schaukeln. Sie benötigen keine komplette Sitzfläche, eine einfache Sitzplatte reicht aus. Diese bietet ihnen den Vorteil, sich hinzulegen und in einem größeren Radius zu schaukeln. Der Platzbedarf dieser Modelle ist höher als bei Schaukeln für kleine Kinder, um ausreichend Sicherheit beim Schaukeln zu gewähren.
Wie sichert man eine Schaukel gegen Umkippen, wie lässt sie sich am besten verankern?
Grundsätzlich gilt: Eine größere Schaukel benötigt eine bessere Verankerung im Boden als eine kleinere.
Wohnst Du nicht zur Miete, gießt Du am besten ein Betonfundament. Auf diese Weise ist die Schaukel bestens verankert und lässt sich nicht von größeren Kindern mit höherem Gewicht und stärkeren Kräften umkippen.
Ähnliches gilt, wenn Du Bodenanker verwendest. Viele im Handel angebotene Bausätze verwenden Eindrehanker, die sich mit wenig Aufwand in der Erde versenken lassen. Diese verhindern ein Umkippen der Schaukel, wenn ein Kind heftig schaukelt.
Befestigung einer Schaukel am Baum
Ein teures Schaukelgerüst brauchst Du nicht. Du kannst eine Schaukel am Baum befestigen, wenn dieser nicht zu alt und im Inneren morsch ist.
Die Befestigung erfolgt in einer Höhe von zwei Metern oder höher. Der Ast des Baums, an dem Du die Schaukel befestigst, befindet sich weiter weg vom Stamm und ist über die ganze Länge kräftig. Idealerweise verläuft er waagerecht zum Stamm. Liegt der Ast zu nahe am Stamm, kann es passieren, dass schaukelnde Kinder gegen den Stamm stoßen.
Welche Sicherheitsvorschriften gibt es bei einer Schaukel?
Kinder schaukeln in ihrer eigenen Welt und sehen Gefahren nicht. Das wichtigste Kaufkriterium beim Kauf einer Schaukel ist die Standfestigkeit. Entsprechend fest verankerst Du die Schaukel im Boden. Außerdem greifst Du, um die Sicherheit deiner Kinder zu gewähren, am besten auf ein Modell mit TÜV-Zertifizierung zurück.
Von Schaukeln mit spitzen Teilen ist abzuraten. Außerdem achtest Du im Idealfall auf eine Schaukel, die sich in der Höhe verstellen lässt. Das garantiert, dass sowohl größere als kleinere Kinder in der Lage sind, zu bremsen.
Weitere Sicherheitsmerkmale: feste Verankerung im Boden, gute Verarbeitung und hochwertige Materialien.
Vorhandene Normen sind für Schaukeln auf öffentlichen Plätzen verbindlich, nicht für Schaukeln in privaten Bereichen. Das bedeutet nicht, dass Du bei der Anschaffung einer Schaukel wichtige Regeln außer Acht lässt. Zu diesen gehören, Standfestigkeit, Fallschutz, Fallhöhe, Fallraum, Sicherheitsabstände und Normgerechtigkeit der Schaukel.
Wie oft sollte man eine Schaukel warten und kontrollieren?
Wenn Du eine Kinderschaukel im Hinterhof oder im Garten aufstellst, übernimmst du Verantwortung. Das bedeutet, Du überprüfst die Schaukel am besten regelmäßig auf Standfestigkeit. Dabei achtest Du auf Materialverschleiß und Feuchtigkeitsschäden der Teile, da eine Schaukel im Freien schlechten Witterungseinflüssen standhalten muss. Richtig angebrachte Fallschutzmatten schützen vor Unfällen.
Welche Länge (Seil/Kette) sollte eine Schaukel haben?
Die optimale Länge der Kette oder des Seils einer Schaukel ist abhängig vom Fallraum. Dieser dehnt sich horizontal eineinhalb Meter oder mehr aus, gemessen vom jeweils äußersten Teil der Schaukel. Abhängig von der Höhe einer Schaukel ändert der Fallraum sich. Deswegen errechnet sich der Mindestfallraum bei Kinderschaukeln aus der Kettenlänge multipliziert mit 0,867 plus 2,25 Meter.
Stellst Du die Gleichung um und errechnest die Kettenlänge, ergibt sich folgende Gleichung: Kettenlänge ist gleich 2,25 Meter dividiert durch 0,867. Das Ergebnis: 2,595 Meter Kettenlänge bei einem verwendeten Mindestfallraum der Schaukel.
Als Faustformel eignet sich die Formel: Fallraum gleich Kettenlänge plus zwei Meter.
Wie minimiert man die Unfallgefahr bei einer Kinderschaukel?
Sommer, Sonne, warme Temperaturen. Deine Kinder wollen nach draußen, um zu schaukeln. Als verantwortlicher Elternteil achtest Du beim Kauf einer Schaukel auf das CE-Zeichen und dass die Schaukel an einem geeigneten Ort steht. Sorge für ausreichend Freiraum beim Schaukeln. Das Schaukelbrett ist im Idealfall rutschsicher und der Größe des Kindes angepasst. An Seilen finden Kinder einen besseren Halt. Ketten halten mehr Gewicht aus und sind witterungsbeständiger als Seile.
Achte darauf, dass Kinder nicht auf der Kinderschaukel stehen oder knien, das erhöht sich die Unfallgefahr um ein Vielfaches. Hast Du Kinder, die unter zwei Jahre alt sind, lasse diese auf einem Sitzbrett mit Sicherheitseinrichtung schaukeln.
Was kostet eine Schaukel?
Kinderschaukeln für den eigenen Garten gibt es im oberen und unteren Preissegment. Über einfache Modelle verfügt der Handel ab 20 Euro aufwärts. Wenn Du vorhast, Deinen Kindern mehr als Schaukeln zu bieten, gibt es Modelle mit Klettergerüst und anderen Zusatzfunktionen. Für diese musst Du tiefer in die Tasche greifen. Der Anschaffungspreis für diese Modelle liegt bei mehreren Hundert Euro. Egal, welche Schaukel Du kaufst, beachte, dass sie die Anforderungen an die Sicherheit von Kindern erfüllt.
Aktuelle Angebote für Kinder-Schaukeln für draußen
Hier findest Du eine Auswahl an Angeboten, die es im Bereich Schaukeln für draußen gibt. Auch diese Liste wird täglich aktualisiert, so dass du kein Schnäppchen verpasst!
Letzte Aktualisierung am 25.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit Schaukel für draußen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kinderschaukeln eine großartige Möglichkeit sind, die körperliche Aktivität zu fördern, und dass sie von Kindern jeden Alters genutzt werden können. Es ist wichtig, dass du die richtige Schaukel für dein Kind auswählst und sie sicher in deinem Garten aufstellst. Mit ein bisschen Pflege kann dein Kind jahrelang Freude an seiner Schaukel haben.
Hallo! Ich bin Sandra und Mama eines Mädchens und eines Sohnes. Die beiden Wirbelwinde bringen meinen Alltag ganz schön durcheinander 🙂 Ich selbst wurde 1984 geboren und bin von Berufswegen her Krankenschwester. Ich hoffe sehr, dass wir euch mit unseren Beiträgen ein wenig unterstützen können. Alles Liebe, Deine Sandra!
Comments 1