familienpuzzle.de
  • Ausstattung
    • Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
    • Wohnen & Möbel
  • Bekleidung
    • Babys
    • Kinder
    • Mama
    • Papa
  • Kinderzimmer
  • Spielzeug
    • Nach Alter sortiert
      • 0-12 Monate
      • 1 Jahr
      • 2 Jahre
      • 3 Jahre
      • 4 Jahre
      • 5 Jahre
      • 6 Jahre
      • 7 Jahre
      • 8 Jahre
      • 9 Jahre
      • 10 Jahre
      • 12 Jahre
      • 14 Jahre
      • 16 Jahre
    • Spielwarenhersteller
      • BRIO
      • Carrera
      • Hasbro
      • Hot Wheels
      • LEGO
      • Matell
      • Nintendo
      • Playmobil
      • Schleich
      • Siku
      • Tonies
    • Indoor
    • Kuscheltiere
    • Lernspiele
    • Motorik
    • Outdoor
    • Puppen & Rollenspiele
    • RC
    • Rennbahnen & Spielzeugautos
    • Sommerspaß
    • Spielkonsolen
    • Wintersport
  • Bücher
    • Bücher unserer Autorinnen und Autoren
    • Hörspiele
    • Kinderbücher
    • Ratgeber
    • Wissen für Kinder
  • Mobilität
    • Auto Zubehör
    • Babyschalen & Kindersitze
    • Elektrofahrzeuge
    • Kinderwagen & Buggy
    • Roller & Laufräder
    • Kinderfahrräder
  • Musik
  • Geschenke
    • Zur Geburt
    • Für Kinder
    • Für Mama
    • Für Papa
    • Schmuck
  • Ratgeber
    • Für Mama und Papa
      • Erotik
      • Fit & Gesund im Alltag
      • Freizeit
      • Haushalt
      • Im Alltag sparen
      • Organisation
      • Vitamine und Mineralstoffe
      • Werkstatt und Garage
      • Wild- und Heilkräuter
    • Baby und Kleinkind
      • Rund ums Baby
      • Kleinkinder
      • Erste Wochen
      • Entwicklung deines Babys
      • Babyausstattung
    • Schulkind & Pubertät
      • Alltag mit Kleinkind
      • Alltag mit Schulkind
      • Schulkind
      • Gemeinsame Aktivitäten
      • Gesund & Zufrieden
      • Die (böse) Pubertät
    • Schwangerschaft
      • Babynamen
      • Geburt
      • Gesund & Fit
      • Must-haves
  • Mehr …
    • Hilf uns, die Wälder aufzuforsten!
    • Unser Newsletter
    • Unsere Facebook-Seiten
No Result
View All Result
  • Ausstattung
    • Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
    • Wohnen & Möbel
  • Bekleidung
    • Babys
    • Kinder
    • Mama
    • Papa
  • Kinderzimmer
  • Spielzeug
    • Nach Alter sortiert
      • 0-12 Monate
      • 1 Jahr
      • 2 Jahre
      • 3 Jahre
      • 4 Jahre
      • 5 Jahre
      • 6 Jahre
      • 7 Jahre
      • 8 Jahre
      • 9 Jahre
      • 10 Jahre
      • 12 Jahre
      • 14 Jahre
      • 16 Jahre
    • Spielwarenhersteller
      • BRIO
      • Carrera
      • Hasbro
      • Hot Wheels
      • LEGO
      • Matell
      • Nintendo
      • Playmobil
      • Schleich
      • Siku
      • Tonies
    • Indoor
    • Kuscheltiere
    • Lernspiele
    • Motorik
    • Outdoor
    • Puppen & Rollenspiele
    • RC
    • Rennbahnen & Spielzeugautos
    • Sommerspaß
    • Spielkonsolen
    • Wintersport
  • Bücher
    • Bücher unserer Autorinnen und Autoren
    • Hörspiele
    • Kinderbücher
    • Ratgeber
    • Wissen für Kinder
  • Mobilität
    • Auto Zubehör
    • Babyschalen & Kindersitze
    • Elektrofahrzeuge
    • Kinderwagen & Buggy
    • Roller & Laufräder
    • Kinderfahrräder
  • Musik
  • Geschenke
    • Zur Geburt
    • Für Kinder
    • Für Mama
    • Für Papa
    • Schmuck
  • Ratgeber
    • Für Mama und Papa
      • Erotik
      • Fit & Gesund im Alltag
      • Freizeit
      • Haushalt
      • Im Alltag sparen
      • Organisation
      • Vitamine und Mineralstoffe
      • Werkstatt und Garage
      • Wild- und Heilkräuter
    • Baby und Kleinkind
      • Rund ums Baby
      • Kleinkinder
      • Erste Wochen
      • Entwicklung deines Babys
      • Babyausstattung
    • Schulkind & Pubertät
      • Alltag mit Kleinkind
      • Alltag mit Schulkind
      • Schulkind
      • Gemeinsame Aktivitäten
      • Gesund & Zufrieden
      • Die (böse) Pubertät
    • Schwangerschaft
      • Babynamen
      • Geburt
      • Gesund & Fit
      • Must-haves
  • Mehr …
    • Hilf uns, die Wälder aufzuforsten!
    • Unser Newsletter
    • Unsere Facebook-Seiten
No Result
View All Result
familienpuzzle.de
No Result
View All Result
Home Geschenke Für Kinder

Der große Puzzle-Guide: Alles, was du übers puzzeln wissen musst!

Leandra by Leandra
5. Juli 2021
in Für Kinder, 0-12 Monate, 1 Jahr, 10 Jahre, 12 Jahre, 14 Jahre, 16 Jahre, 2 Jahre, 3 Jahre, 4 Jahre, 5 Jahre, 6 Jahre, 7 Jahre, 8 Jahre, 9 Jahre, Für Mama, Für Papa, Indoor, Kinderzimmer, Lernspiele, Motorik, Zur Geburt
Reading Time: 16 mins read
Kinder und Erwachsene puzzeln gern.

Kinder und Erwachsene puzzeln gern.

Das erfährst du hier

  • Warum ist Puzzeln gut?
    • Psychologische Aspekte:
    • Weitere Vorteile für Kinder oder gesundheitlich eingeschränkte Erwachsene:
    • Warum ist Puzzeln für die ganze Familie gut?
  • Welche Größe beim Puzzle?
    • Sehr wenige und wenige Puzzleteile:
    • Mittlere und große Puzzles:
    • Puzzle groß bis riesig:
  • Puzzle: So wird gepuzzelt!
    • Wie sich auf das Puzzeln vorbereitet werden kann:
    • Der Anfang:
    • Wie die Motivation bleibt:
  • Puzzle sortieren
    • Puzzle warum sortieren?
    • Wie werden die Teile geordnet?
    • Ersatz für die Sortierschalen:
  • Die Puzzlerolle
    • Puzzlerolle – Was ist das?
    • Woraus bestehen sie?
    • Puzzleteppich kaufen oder selber machen?
  • Welche Arten gibt es beim Puzzle?
    • Puzzlemotive nicht nur für Kinder:
    • Verschiedene Puzzleformen:
    • Die Teile bei einem Puzzle:
  • Weitere Puzzle-Arten
  • Der Puzzlerahmen
    • Warum ein Puzzlerahmen?
    • Mögliches Material:
    • So kommt das Puzzle in den Rahmen:
  • Ein Puzzle aufkleben bzw. zusammenkleben
    • Vor dem Aufkleben:
    • Für ein Puzzle gut geeignet – Der Puzzlekleber:
    • Kein Conserver zur Hand?
  • Passend zum Thema

Warum ist Puzzeln gut?

Puzzeln ist eine beliebte Tätigkeit, nicht nur bei Kindern- sondern auch bei Erwachsenen. Viele Menschen sehen es als einen schönen Spaß an. Was einige jedoch unterschätzen, sind die weitreichenderen positiven Ergebnisse. Welche das sind und weshalb Puzzeln so gut ist, soll nun etwas geklärt werden.

 

Psychologische Aspekte:

Ein Pluspunkt beim Puzzeln wurde bereits erwähnt. Das Zusammensetzen eines Puzzles macht Spaß. Die Ursache liegt an dem Glückshormon Dopamin. Er wird etwa während des Zusammensetzens gebildet und bei einem richtigen Teil ausgeschüttet. Durch diesen kleinen Erfolg und der Ausschüttung des Hormons entsteht gute Laune. Unter Umständen hält die gute Laune nicht nur während dieser Zeit an, sondern allgemein. Außerdem macht Puzzeln geduldiger. Gleichzeitig entspannt es. Denn durch ein Puzzle kann ein Mensch vom Alltag abschalten. Bereits die Betrachtung des Bildes kann wohl beruhigend sein. Als weiterer Pluspunkt werden durch Puzzles geistige Fähigkeiten gefördert. Durch das Zusammenwirken beider Gehirnhälften wird die Verbindung der Gehirnzellen stärker. Folgend nehmen die Konzentration, das Kurzzeitgedächtnis, die Visualisierungskraft sowie das Vorstellungsvermögen zu. Das Risiko von schlechter Laune, Ungeduld sowie Alzheimer und Demenz wird dementsprechend niedriger.

 

Weitere Vorteile für Kinder oder gesundheitlich eingeschränkte Erwachsene:

Neben den vielen genannten Pluspunkten hat das Puzzeln auch Vorteile, die vor allem Kindern oder gesundheitlich eingeschränkten Erwachsenen zu Gute kommen können. So wird zusätzlich zur Ausdauer und zur Vorstellungskraft auch die Augen-Hand-Kombination gefördert. Ähnlich ist es mit dem Erkennen bestimmter Formen. Ebenso werden Grob- und Feinmotorik gebessert. Immerhin müssen die Teile aufgenommen (Grobmotorik) und passgenau an ihre Stelle gelegt werden (Feinmotorik). Hinzu lernen die Kleinen, nach einem Plan vorzugehen. Denn schon Kindern fällt es bald auf, dass sie in einer bestimmten Reihenfolge besser vorankommen (z. B. erst alle Teile sortieren oder an einer gewissen Stelle beginnen). Mit das Beste daran ist, dass es beim Puzzeln keinen Zeitdruck gibt (außer, wenn man sich später selber eine maximale Dauer festsetzt) und es mit Freude gemacht wird.

 

Warum ist Puzzeln für die ganze Familie gut?

Gründe, weshalb Puzzeln gut ist, wurden schon reichlich genannt. Natürlich trägt jeder auch für etwas Positives in der Familie bei, sollte gepuzzelt werden. So ist etwa das Kind geduldiger, die Eltern entspannter und die Großeltern sind weniger Alzheimer gefährdet. Aber auch ein gemeinsames Puzzeln kann viel Gutes bringen. Zum Beispiel wird das Familienleben durch die gemeinsame Aktivität positiv beeinflusst. Schließlich macht man nicht nur etwas zusammen, sondern man muss sich auch absprechen und aufeinander Rücksicht nehmen (etwa, wenn jemand ein Teil an einer Stelle probieren möchte und man selber will das gleiche Teil wo anders testen). Darüber hinaus kostet diese Familienaktivität kaum Geld und kann auch bei Regen vollbracht werden. Übrigens kann durch ein gemeinsames Puzzeln auch einmal ein Puzzle gemacht werden, was ein Kind allein vielleicht noch nicht kann. Dann wird er somit dazu motiviert, einmal etwas Schwierigeres zu machen.

Puzzlelinie

 

Welche Größe beim Puzzle?

Wer für sich oder seine Kinder ein neues Puzzle kauft, steht oft vor einer großen Auswahl. Es gibt die verschiedensten Hersteller, aber auch die unterschiedlichsten Motive. Dazu kommen mehrere Arten und es sollte die richtige Größe sein. Mit richtiger Größe sind nicht nur die Länge und die Breite gemeint, sondern auch die Zahl der Puzzleteile.

 

Sehr wenige und wenige Puzzleteile:

Puzzles gibt es in verschiedenen Altersstufen. Die kleinsten beginnen meist ab 2 Jahre. Ist das Kind für sein Alter weitentwickelt, kann aber manchmal schon mit 1 oder 1,5 Jahren mit dem puzzeln unter erwachsener Aufsicht gestartet werden. Auf alle Fälle beinhaltet ein Puzzle für ein Kleinkind nur wenig Teile. Meist sind es 2 bis 10.

 

Ab 3 Jahren kann ein Kind auch schon bis zu 20 Teilchen zusammensetzen.

 

Für 4-Jährige gibt es hingegen Spiele mit 21 bis 30 Teilen und für 5-Jährige sind es 31 bis 49.

 

Mit dem Schuleintrittsalter, also 6 Jahren, ist ein Puzzle mit nur 49 Teilen meist schon zu langweilig. Darum dürfen es nun auch bis 100 sein und ab 7 bis 8 Jahren sogar bis zu 250 Teilen.

 

Mit ungefähr 9 Jahren beginnt die Zeit, wo Kinder oft bis zu 400 Puzzleteilen zusammenbringen können.

 

Und ab 10 oder 11 darf das Puzzle ruhig 1000 Teilchen besitzen.

 

Die exakte Anzahl hängt, wie erwähnt, auch von der Kindesentwicklung ab. Ist einem 10-jährigen Kind ein 500 Teilepuzzle zu leicht, darf es gern ein größeres Puzzle sein. Wichtig ist, dass das Kind richtig gefördert wird und demzufolge weder über- noch unterfordert ist. Und wie man sieht, ist ein sehr kleines oder kleines Puzzle auch am besten für Kinder geeignet. Jugendliche und Erwachsene sollten eine andere Größe wählen.

 

Mittlere und große Puzzles:

Den meisten Menschen, mit Ausnahme von Kindern, ist ein kleines oder sehr kleines Puzzle zu langweilig. Für sie sind mittlere und große Spiele besser. Die mittleren beginnen ab 500 Puzzleteilen. Sie reichen bis hin zu 999, also fast 1500 Teilchen. Während manche Leute mit einer Teilzahl von 500, 600 oder 650 schon eine große Aufgabe sehen, trauen sich andere locker an 900 oder 1000 heran. Einige wagen sogar die 1.500. Zu Bedenken ist, dass eine höhere Teilzahl auch meist mehr Zeit in der Zusammensetzung fordert. Dafür bringt sie dem ein oder anderen aber ebenso mehr Puzzlespaß. Außerdem benötigt ein großes Puzzle, also mit mehreren Puzzleteilen auch mehr Platz auf dem Tisch. Bevor man sich ein Puzzle mit einer Teilchenzahl von über 1.000 besorgt, sollte unter anderem auf der Verpackung nach den Maßen gesehen. Auch ist zu überlegen und gegebenenfalls abzumessen, ob die Tischplatte (oder worauf sonst gepuzzelt werden soll) ausreicht.

 

Puzzle groß bis riesig:

Eher selten gibt es Menschen, denen 1.500 Puzzleteile zum Puzzeln nicht ausreichen. Für die vermutlich wenigen, welche hierzu zählen, gibt es auch noch große und extra große Puzzles. Zu den Großen zählen alle Spiele ab 1500 Teile. Meist besitzen sie 2.000 oder 3.000 Puzzleteilchen. Für die absolut größenfreudigen Puzzlespielenden gibt es aber auch Varianten mit 4.000, 5.000, 6.000, 18.000, 42.000 und sogar über 50.000 Teilen. Die Motivvielfalt nimmt mit zunehmender Teilgröße (ab 3.000 Teilen) ab. Wahre Puzzlefreunde mit einem Hang zu einem übergroßen Puzzle dürfte dies aber weniger bedrücken. Immerhin freuen sich die meisten von ihnen sicher schon daran, überhaupt eine so große Herausforderung finden zu können oder gefunden zu haben.

Puzzle 50000 Teile (gesamt 52110). Das erste Puzzle, welches mehr als 50000 Teile hat
Puzzle 50000 Teile (gesamt 52110). Das erste Puzzl
von MCprint
Preis: € 296,00 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
MuchoWow Ihr Foto auf Puzzle SOFORT ONLINE VORSCHAU Upload Ihr eigenes Bild auf Fotopuzzle, Fotopuzzle drucken, Persönliches Puzzlebild zusammenstellen (1000 Teile)
MuchoWow Ihr Foto auf Puzzle SOFORT ONLINE VORSCHA
von MuchoWow
Preis: € 29,95 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Educa 16066 - Puzzle - Wildlife, 33600-Teilig
Educa 16066 - Puzzle - Wildlife, 33600-Teilig
von Educa
Preis: € 279,91 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am 10. Juni 2022 um 06:48. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.

Puzzlelinie

 

Puzzle: So wird gepuzzelt!

Während einige Leute gern puzzeln, können andere sich nicht für in Puzzle begeistern. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Nur wenige denken daran, dass es an einer fehlenden Strategie liegen könnte. Immerhin will das Zusammensetzen eines Puzzles mehr oder weniger gelernt sein.

 

Wie sich auf das Puzzeln vorbereitet werden kann:

Wer ein Puzzle zusammensetzen will, sollte dabei Freude haben. Darum ist es schon einmal wichtig, ein schönes Motiv zu wählen. Gerade für Anfänger ist es zudem angebracht, dass das Bild einfach ist. Auch die Teilzahl will richtig gewählt sein. Denn wer noch nicht im Leben viel gepuzzelt hat, dem erscheint ein Puzzle mit 1000 Teilen wahrscheinlich als eine viel zu große Herausforderung und die Person wird bald die Geduld verlieren. 500 oder weniger Teile sind dann angemessener.

Im umgekehrten Fall kann jemanden, der viel puzzelt, ein Puzzle mit einer niedrigen Teilzahl bald langweilen. So jemand muss mehr Teile haben. Welche Teilzahl angemessen ist, muss jeder selbst erkennen. Außerdem muss für das Puzzle ausreichend Platz und Zeit eingeplant werden. Der Tisch oder eine Unterlage sollte darum in der Zeit nur zum Puzzeln dienen und von allen anderen Dingen befreit sein. Wichtig ist es zudem, ohne Zeitdruck heranzugehen. Anderweitig ist man sonst frustriert, wenn man in der vorgegebenen Zeit nicht so viel geschafft hat oder nicht fertig ist.

 

Der Anfang:

Sobald das Puzzle gewählt und Platz gemacht wurde, kann mit dem Zusammenfügen angefangen werden. Kleinkinder starten dann meist einfach, indem sie die Teile ausschütten und irgendwo anfangen.- Dies ist sehr strategielos, weil sie die Puzzlestrategie erst noch erlernen müssen. Außerdem funktioniert diese Weise fast nur bei einem Puzzle mit wenig Teilchen. Für ein großes Puzzle braucht es eine Herangehensweise. Am besten ist es fast immer, erst einmal alle Randteile herauszusuchen. Sie sind einfach zu erkennen. Anschließend sollten sie zusammengesetzt werden. Wer den Rand gepuzzelt hat, hat damit meist eine Basis. Danach können die Teile nach ihrer Farbe sortiert werden. Folgend wird weiter gepuzzelt, indem auffällige Objekte zusammengesetzt werden. Es kann etwa ein Tier, ein Haus, ein Weg oder was anderes sein. Um die richtigen Puzzleteile zu finden, kann es auch helfen, auf die Ausbuchtungen und Einbuchtungen zu achten.

 

Wie die Motivation bleibt:

Immer wieder kann es vorkommen, dass jemand ein Puzzlespiel beginnt und plötzlich keine Lust mehr auf das Puzzle hat. Die Ursachen für die Unlust können verschieden sein. Ein Grund gleich das Spiel wieder einzureißen und wegzupacken, ist es jedoch nicht. Vielleicht braucht der puzzelnde Mensch einfach nur eine Pause. Immerhin strengt Puzzeln den Geist sehr an. Am nächsten Tag oder schon nach einer Stunde kann der Puzzlewille aber wieder da sein. Des Weiteren ist es angebracht, große Bereiche mit ähnlichen Teilen erst am Ende zu machen. Sonst endmotivieren sie gleich.

Ebenso kann es hilfreich sein, sich Teilziele zu setzen. Geht es etwa um eine Blumenwiese, so kann sich erst einmal auf eine bestimmte Blüte konzentriert werden. Oder es wird auch erst einmal nur ein bestimmtes Teil gesucht und mit einem geschulten Auge und/oder probieren verschiedener Teile gefunden. Wer mit einem Puzzle gar nicht weiterkommt, kann sich eventuell auch an Freunde oder die Familie wenden. Es gibt Leute, denen das Puzzeln in der Gemeinschaft generell mehr Spaß macht.

Also- wer nicht gern ein Puzzle zusammenfügt, kann sich ruhig einmal überlegen, ob nicht einer der genannten Gründe auch im eigenem Fall zutrifft. Die Beseitigung könnte dann eventuell zu einer größeren Puzzle-Freude führen.

Puzzlelinie

 

Puzzle sortieren

Wer ein Puzzle lösen möchte, geht meist in einer bestimmten Reihenfolge vor. Manche Menschen sehen sich erst gründlich das Bild an, während andere zuerst für den nötigen Platz auf dem Tisch sorgen. Außerdem ist oft schon am Anfang das Sortieren angesagt.

 

Puzzle warum sortieren?

Der Grund, weshalb Puzzlefreudige zu Beginn die Teile sortieren, ist eigentlich einfach. Es kostet zwar zuerst etwas Zeit, erleichtert dafür später aber das Puzzeln. Das wiederum erhöht die Freude am Puzzle. Manche Menschen suchen vor allem bei einem größeren Puzzle sogar lieber die Teile heraus, wie dass sie diese selber zusammensetzen. Vermutlich führt dies daher, dass sie im Sortieren nach bestimmten Farben besser sind, wie darin, die Teilchen dem Motiv zuzuordnen.

 

Wie werden die Teile geordnet?

Beim Sortieren der Puzzleteile kann es verschiedene Möglichkeiten geben. Häufig erfolgt es in mehreren Schritten. Zuerst werden meist die Randteile herausgesucht, nur selten wird mit mittigen Teilchen begonnen. Sie werden anschließend zusammengesetzt, bevor das Puzzle weiter sortiert wird. Mit dem Puzzeln des Randes kann jedoch auch noch gewartet werden und dafür werden gleich weiter Teile geordnet. Das weitere Sortieren könnte theoretisch nach Teilchenform geschehen. Allerdings hätte dies wohl nur wenig Sinn. Besser ist es, die Teile nach Farben oder Motiven des Puzzles zu ordnen. So kommen etwa alle grünlichen, alle rötlichen, alle bläulichen und so weiter Puzzleteile je zusammen. Nach Möglichkeit sollten die Puzzlestücke je nach Gruppe irgendwo separat untergebracht werden. Damit vermischen sie sich nicht wieder. Auch können dann immer nur die Teile, welche gerade für das Puzzle gebraucht werden, hervorgenommen werden und alle anderen nehmen in dem Moment keinen Platz weg.

Zum Aufbewahren nach dem Sortieren eignen sich Puzzle-Sortierschalen. Solche Schalen gibt es in verschiedenen Varianten. Manche sind rechteckig, andere viereckig, wieder andere sechseckig und manche sehen gar aus wie ein Puzzleteil. Alle haben jedoch gemeinsam, dass die ohne Probleme übereinandergestapelt werden können. Somit sind sie platzsparend und die nicht benötigten Puzzleteile fallen nach dem Sortieren nirgends hinaus, weil sie abgedeckt sind.

 

Clementoni 37040 Puzzle Sortierer, praktische Aufbewahrung für Puzzleteile, Schalen zur einfachen Organisation & Transport, Zubehör für kleine Puzzle-Experten ab 6 Jahren
Clementoni 37040 Puzzle Sortierer, praktische Aufb
von Clementoni
Preis: € 6,69 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Becko stapelbare Puzzle Sortiertabletts / Sortierschalen / Puzzle sortierer mit Deckel, Puzzle Zubehör für Puzzles bis zu 2000 Stück, 12 sechseckige tabletts / Schalen in Weiß und Orange
Becko stapelbare Puzzle Sortiertabletts / Sortiers
von Becko
Preis: € 24,99 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Ravensburger 17934 - Sort your Puzzle - 6 stapelbare Puzzle-Sortierschalen zum einfachen Sortieren und Aufbewahren von Puzzleteilen, Ideales Zubehör für Puzzler
Ravensburger 17934 - Sort your Puzzle - 6 stapelba
von Ravensburger
Preis: € 12,99 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Jumbo Puzzles - Puzzle Mates Sortierschalen - Praktische Aufbewahrung für Puzzleteile
Jumbo Puzzles - Puzzle Mates Sortierschalen - Prak
von Jumbo Spiele Gmbh
Preis: € 14,99 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Ravensburger 17962 - Puzzlemappe - für Puzzles mit bis zu 1000 Teilen, Kombination aus Puzzle-Sortierschale und Puzzleunterlage, Zubehör zur Aufbewahrung von Puzzles
Ravensburger 17962 - Puzzlemappe - für Puzzle
von Ravensburger
Preis: € 43,99 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Haushalt International Puzzletisch 1000 Teile Puzzel Tisch 76x57cm Puzzel Board 4 Schubladen Puzzlebrett
Haushalt International Puzzletisch 1000 Teile Puzz
von Haushalt International
Preis: € 67,95 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am 10. Juni 2022 um 07:25. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.

 

Ersatz für die Sortierschalen:

Nicht jeder hat solche Puzzle-Sortierschalen zu Hause oder möchte welche kaufen. Damit sich die Puzzleteile nach dem Sortieren aber nicht vermischen und gleichzeitig sicher aufbewahrt sind, sollten sie dennoch irgendwo unterkommen. Eine Möglichkeit ist der Puzzlekarton. Er hat den Vorteil, dass er gleich beim Kauf dabei ist. Nachteilig ist hingegen, dass Ober- und Unterteil nicht zusammengesteckt werden können, solange geordnete Teile darin sind. Denn diese würden sich dann vermischen. Außerdem hat er nur begrenzt Platz. Wenn Oberteil und Unterteil noch nach links und rechts aufgeteilt wird, können maximal 4 Farb- oder Mustergruppen darin unterkommen. Damit sich die zwei Sortiergruppen in jeder Schachtelhälfte nicht vermischen, muss alles zudem noch behutsam angefasst werden.

Besser ist es, das Puzzle ersatzweise nach dem Sortieren in verschiedenen (am besten durchsichtigen) Tüten, Dosen oder Schüsseln unterzubringen. Diese hat sicher jeder zu Hause und kann darum ein Puzzle einfach sortieren. Die Teile gruppenweise auf dem Tisch liegen zulassen, ist hingegen weniger ratsam. Denn dabei kann schnell ein Teil abhandenkommen und dann ist das Puzzle am Ende noch unvollständig.

Puzzlelinie

 

Die Puzzlerolle

Puzzlefreunde besitzen sicher Puzzlespiele in verschiedenen Größen und kenne es: Während kleinere Puzzle mit einem mal beendet werden können, werden für Größere einige Tage gebraucht. So lange ist dann der Tisch beansprucht und kann nicht anderweitig genutzt werden. Handelt es sich um einen Puzzletisch, mag dies nicht weiter schlimm sein. Beim Küchentisch oder bei dem Wohnzimmertisch sieht es hingegen anders aus. Um dennoch daran puzzeln zu können, kann eine Puzzlerolle hilfreich sein.

 

Puzzlerolle – Was ist das?

Wie es der Name schon vermuten lässt, ist eine Puzzlerolle eine Rolle für Puzzles. Speziell wird das Puzzle auf der Unterlage der Puzzlerolle gepuzzelt und kann dann aufgerollt werden. Zum Aufrollen muss das Puzzle nicht beendet sein. Im Gegenteil. Die Rolle ist vor allem dafür da, dass begonnene Spiele zwar vom Tisch kommen können, sie aber nicht eingerissen werden müssen. Dabei sind die Rollen noch platzsparend und einfach in der Handhabung.

 

Ravensburger Roll your Puzzle - Puzzlematte für Puzzles mit bis zu 300-1500 Teilen, Puzzleunterlage zum Rollen, Praktisches Zubehör zur Aufbewahrung von Puzzles
Ravensburger Roll your Puzzle - Puzzlematte f&uuml
von Ravensburger
Preis: € 12,99 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Ravensburger Roll your Puzzle XXL - Puzzlematte für Puzzles mit bis zu 3000 Teilen, Puzzleunterlage zum Rollen, Praktisches Zubehör zur Aufbewahrung von Puzzles
Ravensburger Roll your Puzzle XXL - Puzzlematte f&
von Ravensburger
Preis: € 19,99 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Lavievert Puzzleunterlage Puzzlematte Puzzlerolle Aufbewahrungrolle Teppich für bis zu 1500 Teile Puzzle mit Aufbewahrungstasche aus Vliesstoff (118 cm X 66 cm)
Lavievert Puzzleunterlage Puzzlematte Puzzlerolle
von Lavievert
Preis: € 14,99 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
KIPIDA Puzzlematte 3000 Teile, Puzzlematte Puzzlerolle, Tragbare Puzzles Mat, Roll Matte Puzzle, Jigsaw Mat, Praktisches Zubehör zur Aufbewahrung von Puzzles für Kinder oder Puzzle Liebhaber-Schwarz
KIPIDA Puzzlematte 3000 Teile, Puzzlematte Puzzler
von KIPIDA
Preis: € 18,69 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Puzzlematte Puzzlerolle, Puzzle 3000 Teile Puzzle Rollmatte Puzzle Sparer Puzzleunterlage Jigsaw Rolls Puzzle Pad aus Filz,Jigsaw Mat,Riesenfilzmatte zur Aufbewahrung von Puzzles
Puzzlematte Puzzlerolle, Puzzle 3000 Teile Puzzle
von ZOYIDOUX
Preis: € 20,99 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Celawork Puzzlematte für Puzzles,Jigsaw Rolls,mit bis 1500 2000 3000 Puzzle Teile Puzzle Pad Puzzleunterlage Puzzle Rollmatte,praktisches Zubehör zur Aufbewahrung von Puzzles (Schwarz, für 1500PCS)
Celawork Puzzlematte für Puzzles,Jigsaw Rolls
von CNHL
Preis: € 16,99 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am 10. Juni 2022 um 04:56. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.

 

Woraus bestehen sie?

Eine Puzzlerolle besteht meist aus mehreren Stücken. Die Rolle an sich ist entweder aus fester Pappe, aus Kunststoff oder einem anderen Material. Sie kann aufblasbar oder nicht aufblasbar sein. Dazu kommen die Unterlage und im Idealfall auch Bänder. Oft besteht die Unterlage aus einem dünnen Filz. Dieser erinnert etwas an einen Teppich. Darum sagen manche Leute auch Puzzleteppich. Die Bänder dienen zum Verschließen. Sie können etwa aus Gummi oder aus Stoff mit Klettverschluss sein.

 

Puzzleteppich kaufen oder selber machen?

Wer sich eine Puzzlerolle besorgen möchte, sollte unbedingt auf die Größe achten. Immerhin wäre es schade, wenn das Puzzle so groß ist und nicht hineinpasst. Ist das Puzzle kleiner, ergibt sich eigentlich kein Problem. Die maximale Größe der reinpassenden Puzzles steht am besten auf der Verpackung. Zudem ist ein gutes Material wichtig. Am besten ist die Unterlage sehr dünn, aber dennoch mit einer gewissen Beständigkeit. Denn bei einem dünnen Stoff ist der Puzzleteppich leicht zu rollen.

Wer keine Puzzlerolle kaufen möchte oder kann, hat zudem die Möglichkeit, sie sich selber zu machen. Benötigt wird dazu eine nicht so dicke Papprolle oder Kunststoffrolle. Ähnlich ist es mit einem festen Filz in der benötigten Größe. Damit die Rolle im aufgerollten Zustand zusammenbleibt, sollten noch Gummis oder Stoffbänder dazu zukommen, welche die Rolle zusammenhalten. Und schon ist die eigene Puzzlerolle hergestellt.

Puzzlelinie

 

Welche Arten gibt es beim Puzzle?

Puzzle kennen viele Menschen schon aus der Kindheit. Während einige Leute schon von klein auf gern die Teile zusammenlegen, können sich manch anderen hingegen wohl nie dafür interessieren. Ihnen entgeht dann wahrscheinlich auch ein wenig, wie groß die Welt der Puzzles eigentlich ist. Denn gab es früher nur einfache rechteckige Puzzlespiele, ist heute die Auswahl sehr groß.- Und damit ist nicht nur der Hinblick auf die verschiedenen Motive gemeint.

 

Puzzlemotive nicht nur für Kinder:

Beim Puzzle gab es schon lange die verschiedensten Bilder. Vor allem für Kinder gibt es meist bunte Motive mit Tieren oder Filmfiguren. Auch Fahrzeuge können darauf sein, natürlich in einer kindgerechten Abbildung. Kurz gesagt ist bei einem Puzzle für Kinder alles an Motiven erlaubt, was die Kleinen zum Puzzeln anregt und altersgemäß ist. Allerdings gibt es nicht nur Puzzle für Kinder, sondern auch für junge oder ältere Erwachsene. Sie sind optisch meist anspruchsvoller gehalten. So erden von Erwachsenen zum Beispiel Landschaften oder Gebäude gepuzzelt. Möglich sind ebenso Tiere, Mandalas, Personen, Länder, die ganze Welt, Fantasieabbildungen und mehr. Kurz gesagt gibt es selbst hier keine Grenzen. Sogar Puzzle ohne Motiv und in nur einer Farbe, etwa ganz in schwarz, existieren. Letztere sind eine gesonderte Herausforderung und werden meist nur von sehr begeisterten Puzzlespielenden zusammengesetzt.

 

Verschiedene Puzzleformen:

Ähnlich unterschiedlich wie die Abbildungen sind die Formen von einem Puzzle. Das klassische Puzzlespiel ist rechteckig und liegt zusammengesetzt im Hoch- oder Querformat auf dem Tisch. Daneben gibt es das viereckige Puzzle oder auch das Runde. Weitere Formen sind Steckpuzzle (besonders für sehr junge Kinder geeignet), Würfelpuzzle und Puzzlebälle. Die Puzzlebälle sind liegen nicht mehr auf dem Tisch, sondern sind zusammengesetzt eine runde Kugel. Damit sie nicht Wegrollen, liegt ihnen meist ein Puzzle-Sockel bei. Der Puzzle-Sockel kann einfach sein oder eine LED-Ausstattung haben. Im letzteren Fall sorgt er dafür, dass der fertige Puzzleball zum Leuchten gebracht wird. Dann ist er nicht nur ein Puzzle, sondern ebenso eine Lampe.

Nicht zu verwechseln sind solche Bälle aber mit Leuchtpuzzeln. Diese werden wie ein normales Rechteckpuzzle zusammengesetzt. Allerdings sind die Teile mit einem speziellen Aufstrich versehen. Mit diesem Leuchten die Konturen im Dunkeln. Außerdem gibt es noch die Formpuzzle, Puzzle-Pyramiden, Rahmenpuzzle und Holzpuzzle. Hinzu kommen Objektpuzzles und mehr. Objektpuzzle sind Puzzles in 3D. Es kann aus verschiedenen Stoffen bestehen. Ebenso kann es mit oder ohne Beleuchtung sein.

 

Die Teile bei einem Puzzle:

Zu guter Letzt werden Puzzles noch durch ihre Teile unterschiedlich gemacht. Während ein 3D Puzzle und ein Puzzleball nach innen oder außen gewölbte Teile haben, sind die Puzzleteile bei „normalen“ rechteckigen Spielen ungewölbt. Rundpuzzle besitzen hingegen nach links und rechts gewölbt Teile, damit die Rundung entsteht. Außerdem gibt es verschiedene Teilformen. Während manch ein Puzzle nur wenige Teilformen besitzt, beinhaltet ein anderes Puzzlespiel mehrere. Unterschiede gibt es weiterhin in der Teilanzahl und Teilgröße.

Für Kinder sind die Puzzleteile meist größer und die Anzahl geringer. Die kleinste Teilzahl ist 2. Puzzles mit nur 2 Teilen sind für Kinder geeignet, die 1 Jahr oder etwas älter sind (Herstellerangaben beachten). Größere Spiele können hingegen aus bis zu 3000 oder mehr Teilen bestehen.

Alles, was über 1000 Teilchen geht, bedarf allerdings meist viel Ausdauer, weshalb es sich hierbei oft um Erwachsenenpuzzles handelt. Des Weiteren können die Teile aus verschiedenen Stoffen sein. So gibt es unter anderem welche aus Holz, aus Pappe oder aus Plexiglas.

Alles in allem ist die Welt der Puzzles sehr groß und wird wohl noch immer größer. Puzzlefreunden egal welchen Alters wird es wohl darum selbst in Zukunft nicht langweilig werden.

Puzzlelinie

 

Weitere Puzzle-Arten

Da es den Rahmen dieses Beitrages enorm sprengen würde – und wir nicht nur eine „Text-Wüste“ anbieten möchten, werden die folgenden Puzzles in eigenen Beiträgen vorgestellt:

  • Steckpuzzle
  • Puzzleball
  • Blankopuzzle
  • Würfelpuzzle

 

Puzzlelinie

 

Der Puzzlerahmen

Fast jeder puzzlefreudige Mensch hat sicher schon einmal das eine oder andere Kunststück zusammengepuzzelt, wo er sich anschließend gefragt hat: Was wird nun damit? Ein Puzzle mit 1.000 oder mehr Teilen wieder einzureisen, fällt nicht jedem leicht. Immerhin hat man Stunden an freiwilliger Arbeit damit verbracht. Wie wäre es damit, das Gepuzzelte in einem Rahmen speziell einen Puzzlerahmen unterzubringen?

 

Warum ein Puzzlerahmen?

Wer sein Puzzle beendet hat, hat folgende Möglichkeiten. Eine ist, dass Spiel gleich wieder einzureißen. Eine Weitere ist das Liegenlassen und es später wieder wegzupacken. Als Dritte ist es möglich, es aufzukleben. Alle drei Varianten haben ihre Vorteile und Nachteile. Vor allem das Aufkleben bringt den Minuspunkt, dass das Puzzle danach nicht mehr zusammengesetzt werden kann. Ein sofortiges Wegräumen verhindert hingegen, dass man das Motiv weiter betrachten kann. Das Liegenlassen bringt wiederum die Gefahr, dass das Werk zerstört wird und Puzzleteile abhandenkommen.

Wie schön wäre doch eine Möglichkeit dazwischen. Und die gibt es mit dem Puzzlerahmen.

Wer sein Puzzle in einen Rahmen macht, kann es ohne Probleme aufbewahren und jederzeit wieder einreißen. Außerdem ist es möglich, mit einem eingerahmten Puzzle das Zimmer zu dekorieren. Des Weiteren erleichtert der Rahmen den Transport und schützt das Spiel vor Staub. Nicht zu verwechseln ist ein Puzzlerahmen allerdings mit einem Bilderrahmen. Denn Bilderrahmen sind nicht nur anders in der Handhabung. Puzzlerahmen verfügen auch über die richtige Puzzlestärke.

 

Fixmount Puzzle Karton zum Aufkleben von Puzzles - 50x70cm - selbstklebend - mit Aufhänger - Stärke: 2,5mm
Fixmount Puzzle Karton zum Aufkleben von Puzzles -
von soobsoo.de
Preis: € 19,39 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Bildershop-24 Puzzlerahmen 50x70cm Schwarz für ca. 1000 Teile
Bildershop-24 Puzzlerahmen 50x70cm Schwarz fü
von Bildershop-24
Preis: € 29,26 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Bildershop-24 Puzzlerahmen London für Puzzle ca. 500-1000 Teile 50x70cm 70x50cm Weiß Vintage mit Acrylglas
Bildershop-24 Puzzlerahmen London für Puzzle
von Bildershop-24
Preis: € 28,36 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Puzzlerahmen Bilderrahmen Valencia 34X48cm Schwarz (matt) für ca. 300-500 Teile Rahmen
Puzzlerahmen Bilderrahmen Valencia 34X48cm Schwarz
von Bildershop-24
Preis: € 21,87 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Postergaleria Bilderrahmen | 50x70 | Schwarz | Holz | Acrylglas | 8 Farben | 10 Größen | Posterrahmen | Fotorahmen
Postergaleria Bilderrahmen | 50x70 | Schwarz | Hol
von Postergaleria
Preis: € 22,08 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FRAMO 35 mm Puzzle Bilderrahmen 50 x 70 cm, Farbe: Grau Gewischt, handgefertigter MDF Rahmen mit bruchfester Anti-Reflex Kunstglasscheibe, Rahmen Breite: 35 mm, Außenmaß: 55,8 x 75,8 cm
FRAMO 35 mm Puzzle Bilderrahmen 50 x 70 cm, Farbe:
von FRAMO
Preis: € 27,99 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am 10. Juni 2022 um 05:41. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.

 

Mögliches Material:

Der Puzzlerahmen besteht aus mehreren Teilen. Da ist einmal die Rückwand, welche meist aus einer mitteldichten Holzfaserplatte (MDF) und Aufhängern besteht. Als Front dient hingegen eine Echtglasscheibe oder eine bruchsichere Glasscheibe aus Kunstglas. Kunstglas bietet zudem einen guten UV-Schutz und ist sehr leicht. Des Weiteren besitzt es eine beidseitige Schutzfolie, welche erst einmal abgezogen werden muss. Der Rahmen selbst kann aus Kunststoff oder Aluminium sein. Aluminiumrahmen gelten als stabiler. Darum sind sie vor allem bei größeren Puzzles geeignet. Grundsätzlich gibt es aber Puzzlerahmen problemlos für bis zu 2.000 Teile. Bei einem Puzzle mit mehr Teilen kann eventuell eine Sonderanfertigung nötig sein.

 

So kommt das Puzzle in den Rahmen:

Ein Puzzle in den Puzzlerahmen zu bekommen, hört sich vielleicht schwer an. Mit der richtigen Vorgehensweise ist es jedoch einfach. Eine gute Möglichkeit ist es, auf der Rahmenrückseite zu puzzeln. Die Unterlage sollte exakt die Größe des Puzzles besitzen. Sobald das Puzzle beendet wurde, wird die durchsichtige Frontseite daraufgelegt. Anschließend gilt es, den Rahmen seitlich darauf zu schieben. Die 4 Rahmenseiten werden nun mit Clips verbunden und es hält alles. Bei einem Puzzlerahmen muss nicht, wie bei einem Bilderrahmen, das Puzzle umgedreht werden. Ersatzweise wäre es ebenso möglich, dass Puzzlespiel erst etwa auf einer Tischplatte zusammenzusetzen und es dann auf die Rahmenhinterseite zu schieben. Hier muss jedoch aufgepasst werden, dass alles ganz bleibt. Wer sichergehen möchte, sollte bei dem Vorgehen das Puzzle in einen Puzzlerahmen zu bekommen, darum ehr die erste Variante wählen.

Puzzlelinie

 

Ein Puzzle aufkleben bzw. zusammenkleben

Viele Kinder und manche Erwachsenen puzzeln gern. Während die Kleinen nach getaner Arbeit ihre Werke oft wieder einreisen, haben einige Erwachsenen andere Vorstellungen. Gerade bei Puzzeln mit vielen Teilen kommt ihnen auch einmal der Gedanke, das Puzzle doch aufzukleben. Anfänger fragen sich meist, wie das geht. Wer es jedoch weiß, wird merken, das Aufkleben eines Puzzles ist gar keine schwierige Sache.

 

Vor dem Aufkleben:

Wie fast immer muss es auch beim Aufkleben eines Puzzles eine Vorbereitung geben. Diese beginnt damit, dass das Puzzle erst einmal zusammengesetzt wird. Am besten wird es auf einer Pappe, einem Stück Backpapier oder auf Holz gepuzzelt. Es kann ebenso normal auf dem Tisch zusammengesetzt werden und wird anschließend auf die Pappe oder das Holz geschoben. Würde das Puzzle auf dem Tisch bleiben, könnte dieser sonst vom Puzzlekleber beschädigt werden. Ersatzweise ist es möglich, eine alte Tischdecke unterzulegen. Sobald das Puzzlespiel richtig gepuzzelt wurde, kann das Aufkleben oder das Zusammenkleben erfolgen.

 

Für ein Puzzle gut geeignet – Der Puzzlekleber:

Um ein Puzzle auf- oder zusammenzukleben, gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine gute Variante ist der Puzzlekleber. Bei ihm gibt es verschiedene Hersteller. Je nach Hersteller kann die Arbeit mit dem Conserver – wie der Kleber auch heißt-verschieden ausfallen. Meist muss der Conserver vor der Verwendung gut geschüttelt werden. Danach wird die Oberfläche oder die Unterfläche gut eingestrichen. Es gilt, auf die Mengenangabe zu achten. Auch muss beim Einstreichen der Unterfläche das Puzzle zuerst gedreht werden.

Anschließend wird der Klebstoff verteilt. Zum Verteilen ist es angebracht, einen Schwamm zu nutzen. Manchmal ist der Schwamm mit dabei. Über kreisende Runden wird der Kleber verteilt. Dabei soll genug Material in die Rillen kommen. Auch bilden sich nach Möglichkeit keine Pfützen. Nachdem Zusammenkleben muss das Puzzle trocknen. Für den ersten Augenblick sieht es aus, als wenn der Kleber bereits nach einer Stunde trocken ist. Besser ist es allerdings, wenn das Puzzle den ganzen Tag liegen bleibt.

 

Ravensburger Puzzle-Conserver - Transparenter Puzzlekleber um Puzzles zu fixieren und aufzuhängen, 200 ml
Ravensburger Puzzle-Conserver - Transparenter Puzz
von Ravensburger Spielverlag
Preis: € 8,69 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Clementoni 37000 Puzzle Kleber, Zubehör zum Fixieren, Aufhängen oder Schützen des Puzzles, flüssiges Bindemittel mit Verteilerschwamm, Display mit 1 Stück à 200 ml
Clementoni 37000 Puzzle Kleber, Zubehör zum F
von Clementoni
Preis: € 4,99 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Amigo 03999 Puzzlekleber, 100 ml
Amigo 03999 Puzzlekleber, 100 ml
von Amigo Spiel + Freizeit
Preis: € 8,14 (€ 81,40 / l) Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Trefl, TR90721 Puzzlekleber, Konservierungsmittel,verbindet und schützt Elemente
Trefl, TR90721 Puzzlekleber, Konservierungsmittel,
von Trefl
Preis: € 6,53 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
LM Puzzle Kleber & Lack 500 ml - Transparent - Idealer Puzzlekleber/Conserver zum Teile verkleben von goßen & Kleinen Puzzles. Der Fixierer kann mit einem Schwamm oder Pinsel aufgetragen Werden
LM Puzzle Kleber & Lack 500 ml - Transparent -
von LM-Kreativ
Preis: € 12,95 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
PHILODOGS Puzzle Kleber Saver mit Applikator geeignet für 1000/1500/3000 Stück Puzzle Papier und Holz, Flasche wasserlöslich einfach anzuwenden und schnell trocknen (120ml)
PHILODOGS Puzzle Kleber Saver mit Applikator geeig
von PHILODOGS
Preis: € 16,99 Jetzt auf Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am 10. Juni 2022 um 06:46. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.

 

Kein Conserver zur Hand?

Wer ein Puzzle aufkleben möchte und keinen Conserver hat, muss aber nicht aufgeben. Die Puzzlekleber (Conserver) können überall erworben werden, wo es Puzzles gibt. Außerdem gibt es weitere Klebe-Möglichkeiten. Eine ist Tapetenkleister. Für seine Anwendung wird Tapetenkleister in einen alten Behälter gegeben. Danach wird der Leim mit Wasser verdünnt. Zu viel Wasser sollte es nicht sein. Denn mit einem zu flüssigen Kleister kann kein Puzzle geklebt werden. Danach wird eine kleine Ecke bestrichen.

Nach dem Trocknen sollte sie sich anheben lassen. Ist dies möglich, ist der Wasseranteil genug und nicht zu viel. Folgend wird das Puzzle genauso bestrichen wie beim Puzzlekleber beschrieben. Auch hier sollte genug Kleber in die Rillen laufen, damit das Zusammenkleben gelingt. Manche Menschen möchten ihre Puzzles aber nicht nur zusammenkleben, sondern auch aufkleben. Dafür brauchen sie eine geeignete Unterlage, etwa eine dünne Holzplatte, und Klebstoff. Als Ersatzkleber für Puzzlekleber, können neben Tapetenkleister ebenso Holzleim oder Klarlack genutzt werden. Auch hier gilt es die Anweisungen auf der Packung zu beachten, den Kleber richtig aufzutragen und anschließend das Puzzle gut trocknen zu lassen.

 

Hat dir der Beitrag geholfen? Wir freuen uns über deine Bewertung!
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 5]
Leandra von Familienpuzzle de
Leandra

Hallo! Ich bin Leandra. 2008 hatte ich mit 25 die erste von von 4 IVFs und seit 2010 versuchten wir es mit ICSI. Nach Jahren der Angst und der Verzweiflung durften wir endlich die Erfahrung machen, schwanger zu sein und durften unser Glück im Februar 2020 endlich in die Arme schließen.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Passend zum Thema

  1. Das sind die 9 schönsten Wandbilder und Wandtattoos
  2. Das Original Wobbel Board: Die perfekte Wahl für dein Kind!
  3. Gesellschaftsspiele kaufen – Auf diese 4 Punkte solltest du achten [Ratgeber]
  4. Das sind die 10 besten Tageslichtwecker! [Ratgeber]
  5. Das sind die 9 bequemsten Giesswein-Hausschuhe [Ratgeber]
  6. Achtung Suchtgefahr! Das sind die Pop It Fidgets! [Ratgeber]
  7. Das sind die 4 besten Xylophone für Kinder
  8. Das sind die 9 schönsten Märchenbücher für Kinder
  9. Die 6 schönsten Schutzengel-Kuscheltiere im Vergleich
  10. Die 6 niedlichsten Kuscheltier-Krebse im Vergleich
  11. Kinderhörspiele – das sind 21 besten!
  12. Kindermatratze – Darauf solltest du vor einem Kauf achten! [Ratgeber]
  13. Das sind die 15 besten Luftsofas
  14. Die 6 schönsten Kuscheltiere in Form einer Ente
  15. Top 11: Auto-Rückenlehnenschutz mit Klapptisch
  16. Gartenspielzeug: 99 Spielideen für draußen
  17. Move and stic – „Moveandstic“ – Klettergerüst: Das sind die 5 Besten!
  18. Die 9 besten Spielzeugkisten zur Aufbewahrung
  19. Top 10 Kuscheltiere für Babys
  20. Balance Board für Kinder: TOP 9 im Vergleich
Previous Post

Steckpuzzle für die ganz Kleinen: Das sind die 9 Besten!

Next Post

Das sind die 5 schönsten Angelspiele für Kinder

Das könnte dich auch interessieren

Deko 16 Geburtstag
Kinderzimmer

Deko 16 Geburtstag

Mit dem 16. Geburtstag kommt ein neues Kapitel im Leben eines Teenagers. Deshalb sollte die Feier angemessen gefeiert werden. Deko...

Bilderrahmen 30X40
Kinderzimmer

Bilderrahmen 30X40

Bilder sagen mehr als tausend Worte - und mit einem Bilderrahmen 30X40 wird jedes Foto zum Kunstwerk! Ob als Geschenk...

Kletterbogen
2 Jahre

Kletterbogen

Kletterbogen - ein Weg, um die Natur zu erleben und sich zu bewegen. Ob als Anfänger oder Profi, das Klettern...

Led Kerzen Outdoor
Kinderzimmer

Led Kerzen Outdoor: Die besten Produkte auf dem Markt für stimmungsvolle Nächte im Freien

Es gibt nichts Schöneres als Sommerabende auf dem Balkon oder im Garten zu verbringen. Mit den neuen LED-Kerzen Outdoor ist...

Tumblr Lichterketten
Kinderzimmer

Die Magie von Tumblr Lichterketten – Vielseitige und kreative Dekoration für Zuhause und Garten

Tumblr Lichterketten bringen Freude und Leichtigkeit in dein Zuhause! Mit ihren bunten Lichtern und verspielten Designs sind sie ein Hingucker...

Magnetische Bausteine
2 Jahre

Die Welt der Magnetischen Bausteine: kreatives Spielzeug für Groß und Klein

Die Welt der Magnetischen Bausteine öffnet eine neue Dimension des Spielens und Lernens für Kinder und Erwachsene. Mit unendlichen Kombinationsmöglichkeiten...

Pampasgraser
Kinderzimmer

Pampasgras – Die besten Produkte auf dem Markt und wie du sie in deinem Garten einsetzen kannst

Die Pampas sind voller Leben! Dort gedeiht eine Grasart, die uns alle begeistert - das Pampasgras. Dieses blühende Gras ist...

Kinderbettwäsche
Kinderzimmer

Kinderbettwäsche: Die besten Produkte auf dem Markt für einen gemütlichen Schlafplatz

Für Kinder ist eine gemütliche Schlafumgebung besonders wichtig. Kinderbettwäsche schafft genau das! Sie inspiriert Kinder zum Träumen und lässt sie...

Klangbaum
2 Jahre

Klangbaum: Die Magie der Klänge und Natur vereint

Klangbaum ist ein wunderbares Beispiel für die Verbindung von Natur und Technologie. Dieses interaktive Kunstwerk animiert die Besucher, sich auf...

Bilderrahmen 110X80
Kinderzimmer

Die besten Bilderrahmen in der Größe 110X80 – Inspiration für deine Wandgestaltung

Der Bilderrahmen 110X80 - ein wahres Kunstwerk! Er bietet nicht nur Platz für atemberaubende Bilder, sondern verleiht auch jedem Raum...

Load More
Next Post
Fische lassen sich auch im Angelspiel gut angeln.

Das sind die 5 schönsten Angelspiele für Kinder

Comments 2

  1. Pingback: ᐅ Das besondere Puzzle - der Puzzleball. Das sind die 9 schönsten!
  2. Benutzerbild von puzzle-spiele-welt puzzle-spiele-welt says:
    2 Monaten ago

    Hallo Leandra,
    ich wollte dir unbedingt meine Begeisterung für deinen Puzzle-Guide mitteilen! Deine umfassende Liste aller Helferlein zum Puzzeln ist einfach unglaublich. Deine Tipps sind nicht nur hilfreich, sondern auch sehr informativ – ich habe so viel Neues über das Puzzeln gelernt und bin mir sicher, dass ich meine Puzzle-Fertigkeiten dank deiner Ratschläge deutlich verbessern werde. Nochmals vielen Dank für diesen Puzzle-Guide – du hast wirklich großartige Arbeit geleistet!
    Judith von https://puzzle-spiele-welt.com

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Indem du fortfährst, akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Wer schreibt hier?

Leandra von Familienpuzzle de
Leandra

Hallo! Ich bin Leandra. 2008 hatte ich mit 25 die erste von von 4 IVFs und seit 2010 versuchten wir es mit ICSI. Nach Jahren der Angst und der Verzweiflung durften wir endlich die Erfahrung machen, schwanger zu sein und durften unser Glück im Februar 2020 endlich in die Arme schließen.

Erhalte als Erster neue Beiträge direkt in dein Postfach

Trage dich in unseren kostenlosen E-Mail Newsletter ein und verpasse keine Neuigkeiten - Artikel rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Baby, Kleinkind & Schulkind, Events, spezielle Deals, Gratis-Aktionen & mehr - mehr. Keine Angst: Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Neue Beiträge

  • Funktionssocken
  • Kleider Für Besondere Anlässe
  • Gartendeko Glas
  • Gartenhaus Kunststoff
  • Gartenlampen Mit Strom
  • Low Carb Kochbücher
  • Erotische Geschenke
  • Spielkonsolen
  • Switch Guthaben
  • Wann soll ein 8 jähriges Kind ins Bett?

Beliebte Themen

Baby Babyernährung Baby Gesundeit babynamen baby names Bedeutung darf man Elternschaft Energieeffizienz Ernährung Garten Gesundheit Haushalt Jugendlicher Kinder KInderbett Kinderzimmer Klimaschutz Klimawandel Kuscheltiere meaning Nachhaltigkeit name Namen Namensgebung names outdoor Plüschtiere recycling Ressourcenschonung Schwangerschaft Social Media Stillen Stillzeit sustainability Teenager Umwelt umweltschutz vornamen Weihnachten Wickeln wickelrucksack Wickeltasche Windeln Ökologie

Erhalte als Erster neue Beiträge direkt in dein Postfach

Trage dich in unseren kostenlosen E-Mail Newsletter ein und verpasse keine Neuigkeiten - Artikel rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Baby, Kleinkind & Schulkind, Events, spezielle Deals, Gratis-Aktionen & mehr - mehr. Keine Angst: Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

100% unabhängig durch deinem Klick

Wenn du ein Produkt über einen sogenannten Werbelink kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. So können wir weiterhin eine unabhängige und ehrliche Kaufberatung anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Mehr erfahren …

Zusammenarbeit?

Du hast etwas zu berichten oder/und schreibst gern? Gern nehmen wir Beiträge von Gastautoren auf. Denn niemand kann für alle Themen rund um Familie, Kinder & Erziehung das jeweils nötige Fachwissen haben.

Alle Informationen dazu findest du hier  »

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
No Result
View All Result
  • Ausstattung
    • Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
    • Wohnen & Möbel
  • Bekleidung
    • Babys
    • Kinder
    • Mama
    • Papa
  • Kinderzimmer
  • Spielzeug
    • Nach Alter sortiert
      • 0-12 Monate
      • 1 Jahr
      • 2 Jahre
      • 3 Jahre
      • 4 Jahre
      • 5 Jahre
      • 6 Jahre
      • 7 Jahre
      • 8 Jahre
      • 9 Jahre
      • 10 Jahre
      • 12 Jahre
      • 14 Jahre
      • 16 Jahre
    • Spielwarenhersteller
      • BRIO
      • Carrera
      • Hasbro
      • Hot Wheels
      • LEGO
      • Matell
      • Nintendo
      • Playmobil
      • Schleich
      • Siku
      • Tonies
    • Indoor
    • Kuscheltiere
    • Lernspiele
    • Motorik
    • Outdoor
    • Puppen & Rollenspiele
    • RC
    • Rennbahnen & Spielzeugautos
    • Sommerspaß
    • Spielkonsolen
    • Wintersport
  • Bücher
    • Bücher unserer Autorinnen und Autoren
    • Hörspiele
    • Kinderbücher
    • Ratgeber
    • Wissen für Kinder
  • Mobilität
    • Auto Zubehör
    • Babyschalen & Kindersitze
    • Elektrofahrzeuge
    • Kinderwagen & Buggy
    • Roller & Laufräder
    • Kinderfahrräder
  • Musik
  • Geschenke
    • Zur Geburt
    • Für Kinder
    • Für Mama
    • Für Papa
    • Schmuck
  • Ratgeber
    • Für Mama und Papa
      • Erotik
      • Fit & Gesund im Alltag
      • Freizeit
      • Haushalt
      • Im Alltag sparen
      • Organisation
      • Vitamine und Mineralstoffe
      • Werkstatt und Garage
      • Wild- und Heilkräuter
    • Baby und Kleinkind
      • Rund ums Baby
      • Kleinkinder
      • Erste Wochen
      • Entwicklung deines Babys
      • Babyausstattung
    • Schulkind & Pubertät
      • Alltag mit Kleinkind
      • Alltag mit Schulkind
      • Schulkind
      • Gemeinsame Aktivitäten
      • Gesund & Zufrieden
      • Die (böse) Pubertät
    • Schwangerschaft
      • Babynamen
      • Geburt
      • Gesund & Fit
      • Must-haves
  • Mehr …
    • Hilf uns, die Wälder aufzuforsten!
    • Unser Newsletter
    • Unsere Facebook-Seiten

© 2022 Familienpuzzle.de