Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Welche Art von Beistellbett für Babys ist am besten für den Schlaf des Babys beim Mittagsschlaf und in der Nacht? Es gibt viele Möglichkeiten und Variationen, von einer natürlichen Holzwiege bis hin zu einem Beistellbett, das sich selbst schaukelt und einen futuristischen Look hat! Da ist es schwer, sich für eine zu entscheiden!
Checkliste: Das solltest du vor dem Kauf eines Beistellbettes beachten
Budget: Für ein Chicco Baby Beistellbett zahlst du zum Beispiel rund 200 Euro. Bei diesem Modell handelt es sich sowohl um ein freistehendes Baby Beistellbett, das schaukelt, als auch ein feststehendes Baby Beistellbett.
Da der Kauf eines Baby Beistellbettes recht teuer ist, solltest du dir überlegen, ob du ein oder mehrere Kinder haben wirst. Denn wenn der Kauf für das erste Kind getätigt wird, amortisiert sich die Investition zusammen mit den Geschwistern. Ansonsten lässt sich diese Art von Babymöbeln, wenn sie neu gekauft und in einem sehr guten Zustand ist, sehr gut gebraucht verkaufen.
Vor dem Kauf muss auch an das gemeinsame Schlafen gedacht werden: Ein Baby Beistellbett aus Holz ist zum Beispiel nicht kompatibel.
Und schließlich: Welche Art von Dekoration soll im Kinderzimmer verwendet werden und welcher Platz soll für das Bett reserviert werden?
Mit diesen Fragen kannst du herausfinden, ob ein Baby Beistellbett zu deinem Lebensstil und deinen Bedürfnissen passt.
Und vor allem solltest du immer auf das NF/EN 1130-Label achten. Das bedeutet, dass das Baby Beistellbett die Normen erfüllt und maximale Sicherheit für dein Baby gewährleistet!
Automatisches Beistellbett mit Wippfunktion
- Das selbstschaukelnde Babybett ist für Neugeborene ab der Geburt geeignet und wiegt sie durch sanfte Bewegungen, die du individuell durch 5 Bewegungsarten und 5 Geschwindigkeiten anpassen kannst in den Schlaf
- Eine robuste, flache und wasserabweisende Schlafunterlage ist im Lieferumfang enthalten - dank der Matratze und dem Schlafkorb aus Mesh-Gewebe schläft dein Baby sicher und du hast es jederzeit im Blick
- Mithilfe des Timers und der automatischen Ausschaltfunktion nach 4 Stunden lassen sich feste Schlafzeiten in den Tagesablauf integrieren und den Schlafrhythmus unterstützen.
- Maße: Länge 86,4 cm, Breite 61 cm x 87,5 – 99 cm (Höhenverstellbar); Maße der Matratze: 74,2 x 43,9 x 0,6 cm; Ohne Werkzeug aufbaubar
- Im Lieferumfang enthalten: mamaRoo sleep Babybett mit Gestell, wasserabweisende Matratze mit grauem Bezug, Netzteil (Batterien werden nicht benötigt); separat erhältlich: Aufbewahrungskorb für Windeln, Feuchttücher etc.
Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ein Start-up-Unternehmen hat eine Wiege erfunden, die automatisch schaukelt: die 4moms® elektrisches Babybett mamaRoo Sleep®.
Dieses Bettchen der Zukunft verfügt über Sensoren und Mikrofone, die die Schreie seines Benutzers erkennen. Sobald das Baby aufgeregt ist, setzt sich die Wiege in Bewegung und erzeugt weißes Rauschen, um das Baby zu beruhigen. Sie funktioniert mit WLAN und kann mit dem Smartphone der Eltern verbunden werden.
Was uns beim 4moms® elektrisches Babybett mamaRoo Sleep® Sorgen macht, ist der automatische Aspekt: Nicht alle Schreie haben die gleiche Ursache. Wenn ein Baby schreit, weil es eine schmutzige Windel hat, sollte sich die Wiege dann wirklich in Bewegung setzen?
Die App ermöglicht es dir zwar, die am besten geeigneten Antworten auszuwählen, aber es gibt nichts Besseres als eine Einschätzung durch Mama oder Papa, um den geistigen und körperlichen Zustand ihres kleinen Babys zu verstehen, wenn es aufwacht. Und nichts geht über die freundliche Stimme eines Elternteils!
So sehr wir eine Schaukel für die Beruhigung eines Babys am Tag nützlich finden, so wenig scheint eine automatische Wiege für die Beruhigung eines Babys in der Nacht geeignet zu sein.
Unserer Meinung nach verdient sie es aber, dass man über sie spricht, denn eine Wiege, die sich selbst schaukelt, ist bisher ziemlich selten und überraschend! Und sie kann erschöpften Eltern helfen!
Vergleich der 12 besten Beistellbetten für Babys
Heute habe ich für euch verschiedene Beistellbetten für Babys verglichen und die besten Modelle, die ich euch empfehle, ausgewählt. Ganz nebenbei erhaltet ihr noch die aktuellsten Angebote und natürlich die Bestseller für Beistellbetten.
Ob es nun darum geht, das Stillen zu erleichtern oder Mama und Papa zu beruhigen, indem sie ihr Baby direkt neben sich haben, die Nützlichkeit des Beistellbettes hat sich sehr schnell durchgesetzt!
Wenn das Schlafen mit deinem Kind für dich eine Selbstverständlichkeit ist, ist diese Art von Bett ideal für dich geeignet. Natürlich ist der Komfort und die Nutzungsdauer von Modell zu Modell unterschiedlich, aber das sichere System des Beistellbettes wird dir ermöglichen, ruhigere Nächte mit deinem Baby zu verbringen!
Maxi-Cosi Iora Beistellbett
- Beistellbett für Babys, geeignet ab der Geburt bis 9 kg
- Bequeme Matratze für süße Träume nach einem Tag voller Entdeckungen
- Easy-Slide-Schiebefunktion, mit der sich das Kinderbett einfach neben Ihr Bett schieben lässt
- Der große Aufbewahrungskorb dieses Beistellbetts hat Platz für das wichtige Baby-Zubehör
- Lässt sich einfach zusammenfalten und in der eigenen Reisetasche tragen und mitnehmen
Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das Maxi Cosi Beistellbett ist nicht nur eine Wiege für Kleinkinder unter 9 kg, sondern auch ein großartiges Hilfsmittel, um dein Neugeborenes in absoluter Sicherheit neben dir zu halten. Diese Wiege ist sehr gut durchdacht, sowohl in Bezug auf den Komfort, die Praktikabilität als auch die Ästhetik.
Er ist blitzschnell zusammengebaut und kann daher überall mit hingenommen werden, auch von alleinerziehenden Müttern oder Vätern, die nicht so handwerklich begabt sind: Alles kann angeklippt werden, nichts kann angeschraubt werden! Außerdem lässt er sich dank seiner 5 Höhenoptionen leicht an viele Arten von Elternbetten anpassen.
Der abnehmbare Teil schließt mit einem kleinen Knopf, den du verriegeln/entriegeln musst, je nachdem, ob du ihn öffnen oder schließen willst. Der Stauraum unter dem Bett ist ideal zum Wechseln von Kleidung und Ausrüstung, so dass du nicht mitten in der Nacht aufstehen musst!
- Sehr einfach zu bedienen
- Sehr sicher
- Bezug abnehmbar und waschbar
- Die Anleitung ist nicht sehr aussagekräftig, aber wenn du sie einmal verstanden hast, ist es ganz einfach!
- Kann nicht über 9 kg oder 9 Monate verwendet werden
Next2Me Dream, Beistellbett von Chicco
- MAXIMALER KOMFORT: Das Beistellbett Kinderbett gewährleistet Komfort für das Baby und Praktikabilität für die Eltern, dank der einhändig klappbaren Seitenbarriere und den 4 Rollen mit Bremsen
- 11-STUFIGE HÖHENVERSTELLUNG: Kompatibel mit den meisten Betten dank der 11-stufigen Höhenverstellbarkeit und den klappbaren Füßen. Die Befestigung des Kinderbetts am Elternbett ist einfach und sicher
- MATRATZE: Die mitgelieferte Babybettmatratze ist atmungsaktiv und stützt das Baby während des Schlafens. Die Matratze hat einen vollständig abnehmbaren und waschbaren Stoffbezug
- NEIGBAR UND ATMUNGSAKTIV: Next2Me kann geneigt werden, um dem Baby bei Verdauungsproblemen oder Nasenverstopfung zu helfen, sowie es auch viele Kinderärzte empfehlen, um den Anti-Reflux-Effekt zu verbessern. Die 2 atmungsaktiven Netzfenster verbessern die Luftzufuhr im Kinderbett
- BEISTELLBETT ODER FREISTEHEND: Öffnen und schließen Sie die eine Seite mit nur einer Hand, um vom Zustellbett zum freistehenden Babybett mitsamt Schaukelfunktion wechseln zu können
Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das Chicco Beistellbett ist die perfekte Kombination aus Komfort und Sicherheit für einen ruhigen Schlaf für Baby und Eltern. Dank der vielen Verstellmöglichkeiten lässt es sich an alle Arten von Elternbetten anpassen, und die Tatsache, dass das Bett leicht geneigt werden kann, ist ein echtes Plus für Babys, die leicht spucken.
Es ist als echtes Beistellbett konzipiert, das am Bett der Eltern befestigt werden kann. Dank seiner großen Stabilität kann es auch als Wiege verwendet werden, die direkt daneben gestellt wird, denn die feststehenden Räder verhindern, dass es anders als parallel rollt und somit das Bett des Babys wegrutscht, auch wenn der abnehmbare Teil angefasst wird. Wenn es nicht fixiert ist, hat das Next 2 Me Dream Beistellbett auch eine sehr praktische Schaukelfunktion, die dem Kind beim Einschlafen hilft.
Hier sind einige technische Vorteile:
- Es ist höhenverstellbar (von 35 cm bis 52 cm), um es an das Elternbett anzupassen.
- Auch eine leicht geneigte Position ist möglich.
- Er hat eine 5 cm dicke Matratze sowie eine Netzseite für optimale Belüftung und um den Blickkontakt mit den Eltern zu halten.
- Dank der 2 Räder mit Bremsen und einer rutschfesten Oberfläche lässt er sich leicht bewegen.
- Im Lieferumfang ist außerdem eine Tragetasche enthalten, in der du das Babybett unterwegs mitnehmen kannst.
- Du kannst dieses Babybett bis zu 9 kg verwenden.
- Seine Maße sind: 93 cm (L) x 69 cm (B) x 81 cm (H)
Dieses Beistellbett für Babys ist relativ klassisch, aber sehr effektiv. Außerdem ist die Transporttasche ein echtes Plus. Dein Kind kann sein kuscheliges Bettchen behalten, egal wohin du reist. Der Preis ist auch recht erschwinglich.
Es wird mit einer Matratze geliefert, die aufgrund einer Pappplatte unter einer dünnen Schaumstoffschicht Zweifel an ihrem Komfort aufkommen lässt. Die Abmessungen dieses Kinderbetts sind spezifisch für das Chicco Next2Me-Modell und erfordern den Kauf von speziellen Bezügen, die etwas teuer sind.
- Leicht an das Elternbett anpassbar
- Platzsparend und sicher
- Großartige Schwungfunktion und Anti-Refluxposition
- Auf Rädern, aber schwer zu bewegen
- Die Matratze ist bei den Eltern nicht sehr beliebt, obwohl sich das Baby noch nie darüber beschwert hat!
Chicco Next2Me Pearl Beistellbett
- EINFACHER ZUGANG: Das Beistellbett Kinderbett ermöglicht es Eltern, ihr Baby während der Nacht in ihrer Nähe zu behalten, wodurch ein besserer Schlaf und Zugang zum Baby ermöglicht wird
- 6-STUFIGE HÖHENVERSTELLUNG: Kompatibel mit den meisten Betten dank der 6-stufigen Höhenverstellung und den klappbaren Füßen. Die Befestigung des Kinderbetts am Elternbett ist einfach und sicher
- MATRATZE: Die mitgelieferte Babybettmatratze ist atmungsaktiv und stützt das Baby während des Schlafens. Die Matratze hat einen vollständig abnehmbaren und waschbaren Stoffbezug
- NEIGBAR UND ATMUNGSAKTIV: Next2Me kann geneigt werden, um dem Baby bei Verdauungsproblemen oder Nasenverstopfung zu helfen, sowie es auch viele Kinderärzte empfehlen, um den Anti-Reflux-Effekt zu verbessern. Das atmungsaktive Netzfenster verbessert die Luftzufuhr im Kinderbett
- BEISTELLBETT ODER FREISTEHEND: Ideal als Zustellbett bzw. Babybett dank der abnehmbaren Seitenbarriere, die einen leichten Zugang gewährleistet. Auch Ideal als freistehendes Babybett
Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Von Geburt an kann das Chicco Next 2 Me Pearl Beistellbett dank seines sicheren Befestigungssystems am Bett der Eltern als Beistellbett, aber auch als eigenständiges Babybett verwendet werden. Er ist praktisch und sicher und kann auf 6 verschiedene Höhen eingestellt werden, damit er sich leicht an eine Vielzahl von Elternbetten anpassen lässt, und verfügt über eine Liegeposition, um die Verdauung des Babys zu erleichtern.
Ein Netzfenster sorgt für optimale Belüftung und der Stoffbezug ist sehr attraktiv, da er abnehmbar und waschbar ist. Die Abmessungen sind sehr gut geeignet, da das Bett geräumiger ist als ein herkömmliches Kinderbett, aber da es keine Babys über 9 kg aufnehmen kann, ist seine Nutzung auf Dauer eher begrenzt. Außerdem werden die Qualität der Matratze und die Stabilität der Beine von den Eltern nicht einhellig geschätzt.
- Kann als Beistellbett oder unabhängiges Bett verwendet werden
- Anti-Reflux-Position
- Bezug abnehmbar und waschbar
- Nicht geeignet für Babys über 9 kg (was schnell passieren kann!)
- Matratze nicht sehr bequem
- Füße des Bettes nicht sehr stabil
Safety 1st Calidoo Beistellbett
- Gemütliches Beistellbett von Safety 1st mit 7-fach höhenverstellbarer Anpassung an das Elternbett
- Leicht abklappbare Seite, damit Eltern und Baby sich ganz nahe sein können
- Weich gepolsterte Matratze mit abnehmbarem und waschbarem Bezug
- Auch als alleinstehendes Babybett nutzbar
- Nutzbar für Säuglinge ab der Geburt bis max. 9 kg
Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das 1st de Safety Calidoo Beistellbett, das von Geburt an und bis zu einem Gewicht von 9 kg verwendet werden kann, ist dank seiner 2 Gurte und 7 Verstellpositionen leicht mit dem Elternbett kompatibel. Dank der einziehbaren Seite kann er in den Co-Sleeping-Modus versetzt werden und erleichtert das nächtliche Stillen, auch wenn eine kleine Kante dazu zwingt, das Baby leicht anzuheben, um es näher heranzuholen.
Die Liegeposition zur Vermeidung von Erbrechen ist sehr angenehm und die Matratze, obwohl sie sehr leicht ist, kann herausgenommen werden. Seinen Stahlbeinen fehlt es an Stabilität, was kein Problem ist, wenn es am Bett der Eltern befestigt ist, aber etwas mehr, wenn es als eigenständiges Kinderbett verwendet wird, da es trotz seiner Räder schwer zu bewegen ist.
- Einfach zu montieren und zu installieren
- Anti-Reflux-Position
- Mangelnde Stabilität bei Verwendung als unabhängiges Kinderbett
- Matratze ein wenig hart
UNO, Beistellbettchen von Kinderkraft
- MULTIFUNKTIONAL: leichtes 2-in-1-Zustellbett für Kinder von der Geburt bis zu 75 cm groß, 9 kg oder wenn das Kind anfängt, sich zu setzen (je nachdem, was zuerst eintritt) Es kann als Zustellbett und separates Babybett dienen. Bei Bedarf kann es als Reisebett verwendet werden
- SICHER: Rahmen aus strapazierfähigem, leichtem Aluminium. Es hat verstellbare Beine, die die Stabilität der Struktur erhöhen. Die Klappwand ist zusätzlich mit einem weichen Material gesichert. Das Kinderbett entspricht den Normen EN 16890: 2017 und EN 1130: 2019 für Babybetten und Zustellbetten
- ERGONOMISCH: harte Matratze (von Physiotherapeuten empfohlen), 6 Stufen der Matratzenhöhenverstellung. Mit den verstellbaren Beinen können Sie die Verlängerung besser an das Bett der Eltern anpassen. Der Aufsatz besteht aus langen, sicheren Trägern. Möglichkeit, den Winkel der Matratze in 2 Schritten einzustellen
- PRAKTISCH: die Seite kann in wenigen Sekunden abgesenkt werden, wodurch der UNO UP von einem Kinderbett in ein Zustellbett verwandelt wird. Auf einer Seite befindet sich ein Netz, dank dessen Eltern auch ihr Kleinkind im Auge behalten können. Das Kinderbett ist leicht, leicht zu transportieren (faltbar auf eine kompakte Größe)
- ZUBEHÖR: 100% Baumwolle, passende harte Matratze inklusive. Die Matratze hat folgende Abmessungen: Länge 89, Breite 52 cm. Der Bezug ist maschinenwaschbar (30 Grad, sanftes Programm)
Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Dieses Kinderkraft Co-Sleeping-Bett hat eine abnehmbare, aufrollbare Seite, die es sehr einfach macht, es in die Co-Sleeping-Position zu bringen, und sein Stoffnetz ist sehr gut durchdacht, damit du dein Baby immer im Blick hast, wenn es im unabhängigen Schlaf liegt. Mit seinem Gewicht von 6 kg und seiner Transporttasche ist es das ideale Bett für zu Hause oder als Ersatz für ein Kinderbett.
Mit seinen 6 Verstellstufen von 64 bis 74 cm und seinen Befestigungsgurten passt es sich an viele Modelle großer Betten an. Wenn es als freistehendes Kinderbett verwendet wird, garantiert sein Aluminiumrahmen eine sichere und solide Struktur, auch wenn die einziehbaren Beine nur schwer in der eingezogenen Position gehalten werden können. Der Polyesterbezug macht es pflegeleicht und ein maßgeschneidertes Baumwolllaken wird mit dem Bett geliefert.
- Leicht und einfach zu transportieren
- Sehr einfach in die Co-Sleeping-Position zu bringen
- Die Originalmatratze ist sehr hart und nicht sehr dick
- Einziehbare Füße sind nicht sehr funktionell
Kinderkraft Zustellbett NESTE UP, 2 in 1 Kinderbett von Kinderkraft
- MULTIFUNKTIONAL - 2-in-1-Sitzerhöhungsbett für Kinder ab der Geburt bis zu einer Körpergröße von 75 cm, 9 kg oder wenn das Kleine beginnt, sich aufzurichten (je nachdem, was zuerst eintritt). Es kann als Zustellbett und separates Kinderbett genutzt werden. Bei Bedarf kann es als Reisebett genutzt werden
- SICHER - starker und langlebiger Stahlrahmen. Es hat lange Beine, die die Stabilität der Struktur erhöhen. Die Faltwand ist zusätzlich mit weichem Material verstärkt. Das Kinderbett entspricht den Normen EN 16890: 2017 und EN 1130: 2019 für Kinder- und Zustellbetten
- ERGONOMISCH: feste Matratze (von Physiotherapeuten empfohlen), 5 Stufen der Matratzenhöhenverstellung. Es ist universell - verstellbare Füße ermöglichen eine bessere Anpassung des Beistellbetts an das Elternbett, die Befestigung erfolgt durch lange Sicherheitsgurte. Der Neigungswinkel der Matratze kann in 2 Stufen eingestellt werden
- PRAKTISCH - Die Seite lässt sich in Sekundenschnelle absenken, wodurch sich NESTE UP von einem Kinderbett in ein Beistellbett verwandelt. Auf einer Seite befindet sich ein Netz, das für Luftzirkulation sorgt. Auch die Eltern können das Kleinkind immer im Auge behalten. Die Zustellbettfunktion erleichtert das nächtliche Füttern
- ZUBEHÖR: Bettlaken aus 100 % Baumwolle, inklusive passender fester Matratze. Die Matratze hat folgende Maße: lang. 89, Breite. 52cm. Der Bezug ist maschinenwaschbar (30 Grad, Schonprogramm)
Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das Kinderkraft Beistellbett NESTE UP, das dem Next2Me von Chicco sehr ähnlich ist, belegt dank seiner Qualität und vor allem seines Preises den dritten Platz in diesem Ranking. Es ist das günstigste Bett in dieser Rangliste! Es ist multifunktional: Du kannst es als Beistellbett, Beistellbettchen und Reisebett verwenden.
Mit dem Kinderkraft Co-Sleeping-Bett kannst du dein Baby sicher in einem separaten Bett schlafen lassen oder es mit der Co-Sleeping-Funktion in der Nähe deines Bettes haben. Du kannst das NESTE-Bett ganz einfach mit Gurten an deinem Bett befestigen und seine Höhe kann in 5 Stufen von 34 bis 48 cm eingestellt werden.
Der Stahlrahmen garantiert eine sichere und solide Struktur, die sich leicht auf- und abbauen lässt, und die Tragetasche macht ihn ideal für den Einsatz zu Hause und auf Reisen. Seine abnehmbare Aufrollseite lässt sich für die Co-Sleeping-Funktion leicht öffnen und es ist mit einem Stoffnetz ausgestattet, damit du dein Kind beobachten kannst, wenn es sich im unabhängigen Bettchenmodus befindet.
Die 90*50-Matratze mag ein wenig leicht erscheinen, aber sie ist für diesen Bettentyp absolut geeignet und es wird nicht empfohlen, sie zu ersetzen.
Hier sind einige technische Vorteile:
- Es ist in 5 Höhen verstellbar (von 33 cm bis 45 cm), um es an die Höhe des Elternbettes anzupassen.
- Die Neigung ist in 2 Positionen verstellbar.
- Dank seiner Gelenkfüße passt er sich an verschiedene Betten an.
- Die von den Physiotherapeuten empfohlene feste Matratze wird mitgeliefert.
- 2 Räder machen es einfach, das Bett zu bewegen.
- Das Bettchen ist mit einem abnehmbaren, maschinenwaschbaren Bezug ausgestattet.
- Außerdem wird es mit einer Transporttasche geliefert, in der du es mitnehmen kannst, wenn du es verschiebst.
- Das Zusammenklappen des Bettes ist kompakt und einfach.
- Du kannst eine Seite des Bettchens herunterklappen, um es in ein Co-Sleeping-Bett zu verwandeln.
- Abmessungen: 90 cm (L) x 53 cm (B) x 80 cm (H).
Eine Seite kann heruntergeklappt werden, um die Wiege in ein Beistellbett zu verwandeln. Dieser Teil lässt sich nicht bis zum Boden des Bettes herunterklappen.
Ich kann immer noch nicht sagen, ob das gut oder schlecht ist. Einerseits gefällt mir die Tatsache, dass das Bett sicherer ist. Du kannst sicher sein, dass du dein Kleinkind nicht erdrückst, wenn du schläfst.
Auf der anderen Seite finde ich es für stillende Mütter überhaupt nicht praktisch. Wenn du stillst, ist es sinnvoll, dein Kind direkt neben dir im Bett zu haben, damit du es im Liegen stillen kannst, ohne das Neugeborene zu gefährden. Wenn es, wie hier, eine Art „Geländer“ gibt, wird es viel komplizierter.
- Leicht, kompakt und transportabel
- Beistell-Wiege, die in ein unabhängiges Babybett umgewandelt werden kann
- Dünne Matratze
DODI Kinderbett von Nania
- 5 Höhenpositionen: Mindesthöhe 74 cm / Höchsthöhe 86 cm - Gebrauchsfähig von 0 bis 6 Monaten
- Die bequemste auf dem Markt: 4 cm dicke Matratze.
- 4 Räder mit Bremsen - Einziehbare Füße - mit einer Tragetasche ausgestattet
- Maße: 42 cm Breite x 80 cm Länge - Gewicht: 7 Kg
- Antireflux-Schräglage - Leicht zu reinigende Polyesterbeschichtung
Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das DODI Beistellbett von Nania kann von der Geburt bis zu 6 Monaten verwendet werden und passt sich dank seiner 5 Verstellpositionen von 74 bis 86 cm leicht an das elterliche Bett an. Die Anti-Reflux-Liegeposition und die 4 cm dicke Matratze sorgen für einen hohen Komfort in den Nächten des Babys.
Es lässt sich ebenso leicht zusammenbauen wie abbauen und kann dank seiner Leichtigkeit und einer Transporttasche sowohl zu Hause als auch als Ersatz für ein viel schwereres und unhandlicheres Kinderbett verwendet werden. Mit seinen 4 gebremsten Rollen und den einklappbaren Füßen lässt er sich leicht vom Co-Sleeping zum Alleinschlafen bewegen. Der Polyesterbezug macht ihn leicht zu reinigen, aber seine geringe Größe lässt nicht viel Platz für das Baby, wenn es etwas zu schnell 7 kg überschreitet!
- Leicht und tragbar
- Sehr einfach zu bedienende Co-Sleeping-Position
- Sehr bequeme Matratze
- Der Schlafplatz kann schnell zu klein werden
Vario 2 in 1, Co-Sleeping Bett von Filikid
- inkl. Matratze und Nestchen
- 5-fach höhenverstellbarer Boden (48/51/54/57/61 cm)
- mit Befestigungsgurt
- Material: Buchenholz massiv
- Maße: 91,5(H) x 94,5 (B) x 46(T) cm
Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das Filikid Vario 2 in 1 Kinderbett wurde so konzipiert, dass es sowohl im Co-Sleeping-Modus als auch als eigenständiges Kinderbett verwendet werden kann. Seine 5 verschiedenen Höhen lassen sich dank der langen Gurte, die eine sichere und solide Fixierung bieten, leicht an ein Elternbett mit einer Matratzenhöhe von 54 bis 70 cm anpassen.
Tagsüber kannst du die Seitengitter nach oben schieben, um ein unabhängiges Babybett zu haben, und dank der Rollen lässt sich dieses hölzerne Beistellbett leicht von einem Raum zum anderen bewegen. Es ist aus massivem Buchenholz gefertigt und kann ein Gewicht von bis zu 20 kg tragen. So kann dein Baby sein Bettchen eine ganze Weile genießen!
- Mitwachsendes Beistellbett
- Geeignet für Babys bis zu 20 kg
- Leicht zu bewegen mit seinen Rädern
- Das Gitter ist ein wenig knarrend zu handhaben
- Matratzenbezüge in 90*40 (schwer zu finden!)
Waldin Krippe
- Für weitere Modelle und günstige Babyartikel,Angebote auf Amazon klicken Sie oben auf Waldin unter dem Titel
- KOMPLETT AUS BUCHE MASSIV-HOLZ nach EN 71-3 Norm weiß lackiert,2 Jahre Garantie, 1 Monat Rückgaberecht
- MIT richtigen Lattenrost - keine Platte ! Große Liegefläche bis 90x55 cm
- Maße: ca. LBH 95 x 60/45 x 80 cm,Umbaubar als Kindersofa und Wiege(keine Schaukelwiege)
- inkl. Matratze, 4-ter Seite und 4 Rollen mit Bremse ! Set mit Decke,Kissen,Himmel,Bezüge,Schleife
Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das Waldin Holzkinderbett ist komplett aus massivem Buchenholz gefertigt und seine Latten bestehen nicht aus Sperrholz, sondern aus echtem Holz, was eine echte Qualitätsgarantie ist. Die Matratze, die Unterlage und sogar die Bettdecke sind im Preis inbegriffen, obwohl wir einen Schlafsack dem letzteren vorziehen!
Trotz der sehr kurzen Anleitung lässt es sich ganz einfach zusammenbauen, ohne dass du einen Schraubenzieher brauchst, und du musst nur die abnehmbare Seite anheben, um das Bettchen in ein Einzelbett für dein Baby zu verwandeln. Die Schaumstoffmatratze ist bequem, aber die Länge des Bettes von 91 cm lässt dem Baby nicht viel Zeit, um sein schönes Waldin-Bettchen zu genießen.
- Kinderbett aus echtem Holz
- Kommt mit Matratze und Bettzeug
- Schönes Design
- Bettgröße max. 91 cm
FabiMax PRO Kinderbett
- Beistellbett aus Buche massiv, Oberfläche weiß lackiert
- Matratze Comfort und atmungsaktives Netz Nestchen
- Stufenlos höhenverstellbarer Lattenrost von 40 cm bis 73 cm cm (Matratzenhöhe)
- spezielles Befestigungsset für Boxspringbetten
- Große Liegefläche von 90x55 cm
Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das FabiMax Kinderbett ist ein sehr guter Kompromiss zwischen dem traditionellen Kinderbett und dem Co-Sleeping. Er ist solide und leicht zu montieren, seine Abmessungen sind ideal, um ihn neben das Elternbett zu stellen, und seine Räder ermöglichen es, ihn leicht zu bewegen, wenn du alleine schläfst.
Der abnehmbare Teil des Fabimax Beistellbettes ist sicher und kann ganz einfach und diskret gehandhabt werden, um Papa beim nächtlichen Füttern nicht zu wecken. Dieses entwicklungsfähige Beistellbett, das so groß ist, dass dein Baby bis zum 10. oder 12. Monat darin schlafen kann, kann als Bett für die ersten Nächte allein verwendet oder in eine kleine Bank für das Kinderzimmer umgewandelt werden.
- Massives Holzbett
- Ideale Größe für ein echtes Beistellbett
- Kleiner als ein traditionelles Kinderbett
- Nicht für alle Elternbetten geeignet: Überprüfe die Höhe deines Bettes!
roba Beistellbett „Sternenzauber“
Keine Produkte gefunden.
roba bietet ein sehr klassisches Holz-Besitellbett-Modell an. Du kannst zwischen dem weißen oder dem holzfarbenen Holzbett wählen. Die Gitterstäbe des Kinderbettes können abgesenkt werden, um es zum Co-Sleeping am Elternbett zu befestigen. Hier sind einige technische Vorteile:
- Die Matratze ist im Lieferumfang des Bettes enthalten.
- 4 Räder machen es einfach, das Bett zu bewegen.
- Eine Seite des Kinderbettes kann weggeklappt werden, um sie in eine Co-Sleeping-Wiege zu verwandeln.
- Du kannst dieses Kinderbett bis 9 kg verwenden.
- Seine Maße sind: 126 x 66 x 79.5 cm.
Der Preis für dieses Bett ist recht hoch. Das liegt an den hochwertigen Materialien, die roba zu verwenden pflegt. Obwohl es sich um ein klassisches Modell handelt, eignet es sich dennoch sehr gut für das Co-Sleeping. Die Räder sind auch sehr nützlich, um das Bett leicht bewegen und verstauen zu können.
Als Bonus gibt es einen hochwertigen Schlafsack von roba, der mit dem Bettchen mitgeliefert wird.
Keine Produkte gefunden.
Das mitwachsende Osann 5in1 Beistellbett
- MULTITALENT: Dieses Beistellbett bietet Neugeborenen nachts Geborgenheit ganz dicht am Elternbett und kann tagsüber im Wohnzimmer als Stubenwagen genutzt werden. Später kommt es als Spielzeugtruhe, Sitzbank oder als Schreibtisch zum Einsatz.
- BABYBETT MIT MATRATZE: Die hochwertige Dreamer Plus Matratze für das Anstellbett ist inklusive. Sie unterstützt die Liegeposition Ihres Kindes mit dem elastischen und stabilen Qualitätsschaum optimal und bietet so den nötigen Halt für erholsamen Schlaf.
- PASSEND: Das mitwachsende Babybett aus Holz ist höhenverstellbar und kann so optimal an das Elternbett angepasst und mit den mitgelieferten Gurten mit ihm verbunden werden (maximal 1,80m Breite).
- EINFACH: Für den Umbau vom Zustellbett zum Stubenwagen wird kein Werkzeug benötigt, die Seitenwand kann einfach ausgetauscht werden.
- SICHER: Das funktionale Babybett-Kinderbett ist nach den aktuellsten Sicherheitsstandards nach Norm EN 1130 gefertigt und besteht aus einer hochwertigen Massivholz-Basis.
Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Eine meiner Lieblings-Beistell-Wiegen ist diejenige von Osann. Dieses entwicklungsfähige Babybett ist ein Möbelstück, das die Zeit überdauert. Hier sind einige technische Vorteile:
- Es ist auf 14 Höhen verstellbar, damit es zu deinem Bett passt.
- Das Babybett ist aus massiver Buche gefertigt.
- 4 Räder mit Bremse zum leichten Verschieben des Bettes.
- Die Matratze des Bettes ist im Lieferumfang enthalten.
- Du kannst eine Seite des Kinderbettes herunterklappen, um es in ein Beistellbett zu verwandeln.
- Abmessungen: 88 x 45.5 x 79.5 cm.
- Das Bett kann in einen Schreibtisch, Sitzbank oder eine Spielzeugkiste verwandelt werden.
Was mir an diesem Modell am besten gefällt, ist die Möglichkeit, das Kinderbett später in eine Spielzeugtruhe oder einen Schreibtisch umzubauen. Das Kinderbett begleitet dein Kleines in der Regel, bis es etwa 6 Monate alt ist. Es ist also eine Anschaffung, die nicht von Dauer ist und die sehr schnell veraltet.
Hier hast du, dank dieses entwicklungs- und umbaufähigen Beistellbettes die Möglichkeit, dieses Möbelstück viel länger zu nutzen und so deinen Kauf rentabler zu machen.
Dieses Bett ist wirklich superpraktisch und wird dein Kind lange Zeit begleiten. Die Verwandlung in eine Bank oder eine Spielzeugkiste ist wirklich gut durchdacht. Sie verleiht dem Zimmer deines Kindes eine besondere Note. Später kannst du dieses Möbelstück auch in einen Schreibtisch umwandeln. Dieses Kinderbett ist für mich eine sehr gute Investition.
Insbesondere in den ersten Monaten benötigen Babys ganz viel Nähe von Mama oder Papa. Über Tag kann man dies ganz leicht ermöglichen, indem man die Kinder in einem Tragetuch bei sich trägt. In der Nacht eignen sich Beistellbetten dafür sehr gut, ganz nah an Mamas und Papas Seite zu liegen.
Für Babys ist dies besonders wichtig, um beruhigt einzuschlafen und eine Bindung zu den Eltern ausbauen zu können. Macht es sich nachts bemerkbar, da es Hunger hat oder gewickelt werden muss, muss man nicht extra aufstehen, sondern dreht sich einfach zur Seite und kann sich um das Kind kümmern. Das macht die Sache nicht nur einfacher, sondern auch praktischer.
Was du beim Kauf eines Baby Beistellbettes beachten solltest
Es gibt verschiedene Arten von Beistellbetten. Sie unterscheiden sich z.B. in ihrer Form. Im Durchschnitt sind Beistellbetten meist kleine Kojen, die man an das Elternbett montieren kann.
Ebenso gibt es etwas größere Beistellbetten, die man nachher zu einem Gitterbett umwandeln kann. Zuletzt gibt es noch welche, die als Stubenwagen dienen und somit auch durch ihre Rollen mobil einsetzbar sind.
Ist man mit einem Baby öfter auf Reisen, eignen sich Reise Beistellbetten am besten. Diese kann man ganz leicht montieren und ein und wieder auspacken. Bei der Materialauswahl hat man die Wahl zwischen Holz, Metall und Kunststoff Betten. Festmontierte Kojen und Gitterbettchen sind meist aus schwerem Holz erstellt. Die mobilen Reise Varianten greifen er auf leichteres Material zurück und bestehen meist aus Metall oder Kunststoff.
Ebenso hat man die Wahl zwischen verschiedenen Höhen. Da die Betten der Eltern unterschiedliche Höhen aufweisen, muss auch ein Beistellbett höhenverstellbar sein. Idealerweise geschieht dies ganz stufenlos. Sind jedoch bestimmte Stufen angegeben, muss man womöglich selbst etwas handwerkliches Geschick anlegen, um die Höhe optimal anzupassen.
Bis zu welchem Alter man ein Beistellbett verwenden kann liegt ganz an der Tatsache, wie schnell das Kind wächst. Denn die Größe und vor allen Dingen die vorhandene Liegefläche bestimmt, ob das Beistellbett für das Kind groß genug ist. Die kleineren Beistellbetten haben meist eine Länge zwischen 80 und 90 cm in der Breite liegen sie bei 40 bis 50 cm. Natürlich gibt es auch speziellere Varianten die sogar bis zu einer Länge von 120 cm erweiterbar sind.
Beistellbett: Darum ist es so nützlich
Lange Zeit wurde Co-Sleeping – also das Schlafen mit dem Baby – von Fachleuten aus der Kinder- und Jugendhilfe als Gefahr für dein Kind und als schlechte Angewohnheit für die Eltern-Kind-Beziehung verschrien. Aber wenn du alle zwei Stunden aufstehen musst, um zu stillen, oder alle fünf Minuten, um ein schreiendes Baby zu beruhigen, werden die Nächte schnell kürzer und belasten das Wohlbefinden der Eltern.
Mit dem besten Co-Sleeping-Beistellbett musst du mitten in der Nacht nicht mehr 10 Mal zwischen dem Elternbett und dem Bett deines Babys hin- und herlaufen, um es zu füttern, ihm den Schnuller wieder anzuziehen oder es zu kuscheln, denn dein Kind kann direkt neben dir schlafen, während es seinen eigenen kleinen Raum behält und deinen bewahrt: Das ist ein echter Verbündeter für friedlichere Nächte.
Die wichtigsten Marken für Beistell-Betten
Zahlreiche Marken von Kinderbetreuungseinrichtungen haben begonnen, Co-Sleeping-Betten zu verwenden, aber unter ihnen stechen einige auf dem Co-Sleeping-Markt hervor. Sie zeichnen sich durch die Qualität ihrer Produkte aus und werden von den Eltern, die sie verwenden, besonders geschätzt.
Fabimax
FabiMax Co-Sleeping-Betten sind bekannt für das gute Preis-Leistungs-Verhältnis ihrer Produkte, das vor allem bei knappen Budgets überzeugt. Sie sind nicht nur preiswert, sondern auch einfach zusammenzubauen und sehr praktisch dank des abnehmbaren Systems, das es zu einem echten kleinen, unabhängigen Bett macht.
Chicco
Chicco ist zweifellos die erste Adresse, wenn es um ein ästhetisches, hochwertiges und langlebiges Kinderbett geht. Chicco hat auch Spitzenmodelle im Angebot, die über ein innovatives Öffnungssystem und bis zu 11 verstellbare Höhen für den Bettkasten verfügen.
Kinderkraft
Kinderkraft ist ein weltbekanntes Unternehmen für Kinderbetreuung und bietet natürlich Beistellbetten an, die höchsten Ansprüchen an Praktikabilität und Handwerkskunst genügen. Die Modelle der Reihe sind faltbar, tragbar und werden mit einer Tragetasche geliefert. Sie sind leicht zu transportieren und zu verstauen. Genug, um das berühmte Regenschirmbett zu entthronen!
Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung des Baby Beistellbettes
Wenn du ein Baby Beistellbett für dein Kind kaufst, solltest du die folgenden Empfehlungen beachten. So kannst du seine Sicherheit und seinen Komfort gewährleisten.
- Entferne alle Dekorationen, die am Baby Beistellbett angebracht sind, wie z. B. Schleifen, Schnüre usw. Am besten vermeidest du Accessoires im Baby Beistellbett, vor allem zur Schlafenszeit. Babys sind von Natur aus neugierig und könnten sich verletzen, wenn sie versuchen, diese Dekoration herauszuziehen oder zu verschlucken.
- Verwende keine Kissen, Plüschtiere usw. im Baby Beistellbett, da sie eine Erstickungsgefahr darstellen können. Wenn ein Kind mit einem Spielzeug spielt, nimm es zur Schlafenszeit oder vor dem Schlafengehen heraus. Wenn du dir Sorgen machst, dass dein Baby nachts friert, solltest du es (in den ersten Lebenswochen) wickeln oder in einen Schlafsack stecken. Verwende niemals dicke Decken, Steppdecken oder andere Stoffe, an denen dein Baby ersticken kann.
- Überprüfe das Baby Beistellbett oder die Matratze auf kaputte oder lose Schrauben.
- Stelle das Bettchen nicht in der Nähe von Fenstern, Kabeln, Jalousien usw. auf. Das Baby könnte sich an den Schnüren strangulieren oder verletzen.
- Willst du das alte Weidenbett deiner Urgroßmutter behalten? Auch wenn die Versuchung angesichts der Schönheit der Wiege groß ist, solltest du auf die Abnutzung und die Sicherheit achten. Schließlich ist es immer besser, das neueste Modell zu kaufen, damit die Sicherheitsstandards so hoch wie möglich sind.
- Lege das Baby schließlich auf den Rücken zum Schlafen.
Vor- und Nachteile des Beistellbettes für Babys
Neben der Sicherheit und der Benutzerfreundlichkeit hängt die Wahl des richtigen Modells eines Beistellbetts vor allem davon ab, wie du es nutzen möchtest. Ist es ein Zusatzbett für die ersten Nächte, die oft die schwierigsten sind, oder ist es ein Bett, das langfristig genutzt werden soll?
Im ersten Fall eignen sich transportable Beistellbetten aus Stoff perfekt und haben den zusätzlichen Vorteil, dass die Anschaffung eines zusätzlichen Kinderbettes vermieden werden kann.
Für langfristiges Co-Sleeping solltest du dich stattdessen für ein Holzbett entscheiden: Es ist stabiler und ermöglicht es dir, dein Baby in ein Einzelbett umzuziehen, ohne in ein neues Bett investieren zu müssen.
Zu den Vorteilen gehört, dass:
- Das Beistellbettchen ist elegant. Es ist mit hübscher Bettwäsche dekoriert, die dem Zimmer einen verrückten Charme verleiht, wenn hier und da niedliche Plüschtiere verstreut sind! In Kombination mit einem Moskitonetz schützt es das Baby problemlos vor gefräßigen Insekten.
- Das Beistellbett mit Wippfunktion hat eine wirklich beruhigende Wirkung, nicht nur, um das Baby in den Schlaf zu wiegen, sondern auch, um es wieder zum Schlafen zu bringen, wenn es in der Nacht aufgewacht ist. Der Mechanismus kann verriegelt werden, damit dein Baby in deiner Abwesenheit sicher ist.
- Die Größe des wippenden Beistellbettes ist an Neugeborene angepasst: Sie ist klein genug und hat einen Kokon-Effekt, der dein Baby beruhigt und ihm hilft, einen ruhigen und erholsamen Schlaf zu finden.
Der größte Nachteil ist, dass sie nicht lange halten, außer bei fortschrittlichen Modellen: Sobald das Baby aufstehen kann, wird das Beistellbett unsicher, weil das Baby herausfallen oder umkippen und gegen die Wiege stoßen kann.
Eltern sollten das Baby daher nicht länger als 6 Monate im Bettchen lassen, im Durchschnitt 4 Monate.
Ein Baby Beistellbett ist auch schwieriger zu bewegen als eine Wiege, weil es schwerer und sperriger ist – selbst mit Rädern.
Sicher im Beistellbett schlafen: Das solltest du vor dem Aufbau beachten
Damit dein Baby einen sicheren Schlaf genießen kann, ist es wichtig, ihm zu helfen, sich in die richtige Richtung zu legen, es aber auch jederzeit zu beaufsichtigen. Die Gitter und Pfosten des Bettes müssen korrekt angebracht sein und den europäischen Normen entsprechen.
Um das Unfallrisiko zu begrenzen
Es ist mehr als empfehlenswert, dass Kinder im Zimmer ihrer Eltern schlafen, bis sie 6 Jahre alt sind. Dies trägt zu ihrer guten emotionalen Entwicklung bei und beugt möglichen Unfallrisiken vor, die sich während des Schlafs ereignen können. Achte deshalb darauf, dass das Baby Beistellbett so zusammengebaut wird, dass beide Seiten des Baby Beistellbettes unbeweglich sind. Es reicht aus, beide Lattenrostpositionen zu verwenden, obwohl es bei einigen Modellen möglich ist, sie zu trennen.
Auswahl eines geeigneten Platzes
Der Standort des Baby Beistellbettes hängt von deinem Zuhause ab, insbesondere von dem Raum, in dem du das Baby unterbringen willst, oder einfach vom Zimmer der Eltern. Auch die Wahl des Standorts für das Bettchen deines Kleinkindes ist von großer Bedeutung.
Wir empfehlen daher, das Baby Beistellbett weit weg von allem zu stellen, was für das Baby gefährlich sein könnte, wie z. B. Stromkabel oder Schnüre von Jalousien, aber auch Vorhänge und Heizkörper. Achte auch darauf, dass das Bettchen nicht in einer feuchten Ecke des Zimmers steht.
Sei vorsichtig beim Zusammenbau des Baby Beistellbettes
Dies ist eine Aufgabe, die normalerweise dem Vater vorbehalten ist und auf die er auch stolz ist. Auch der Zusammenbau des Baby Beistellbettes muss perfekt sein, also musst du wissen, wie du ihn sorgfältig durchführst, denn es geht nicht nur um den Komfort des Baby Beistellbettes, sondern auch um die Sicherheit des Babys. Deshalb ist es wichtig, dass du die Krippe deines Babys so oft wie möglich kontrollierst, um sicherzustellen, dass keine Teile fehlen oder sich gelöst haben.
Meine Erfahrung mit Co-Sleeping
Die Gründe, die mich dazu bewogen haben, das Co-Sleeping nicht zu praktizieren, resultieren hauptsächlich aus den Mentalitäten, die man dieser Praxis gegenüber hat. Ich bereue es, es nicht getan zu haben, als meine Tochter geboren wurde, denn inzwischen praktiziere ich Co-Sleeping mit ihr, seit sie etwa eineinhalb Jahre alt ist.
Ein zweiter Grund dafür, dass ich Co-Sleeping nicht praktiziert habe, war meine Unerfahrenheit als Mutter. Als sie jünger als 6 Monate alt war, hatte ich Angst, sie zu zerquetschen, ohne es zu merken. Außerdem hatte ich Angst, dass sich die Beziehung zu ihrem Papa verändern würde und wir unsere Intimität verlieren würden.
Schließlich war ich zu der Zeit so müde, mein Körper und meine Wünsche hatten sich verändert (Episio – Dammschnitt, Stillen und anderes), dass das Co-Sleeping überhaupt nichts geändert hätte. Im Gegenteil, ich glaube heute, ich wäre viel weniger müde gewesen, wenn ich es durchgezogen hätte, da ich nicht aus dem Bett hätte aufstehen müssen, um nachzusehen, was im Zimmer meiner Tochter los ist.
Heute ist meine Tochter fast 5 Jahre alt und ich bin stolz darauf, dass ich mit ihr Co-Sleeping praktiziere. Es ist mir völlig egal, was andere Leute denken. Sie will und braucht es, denn sie hat nachts Angst und muss beruhigt werden.
Ich bin froh, wenn ich mich ins Bett schleichen kann, um sie vor dem Einschlafen zu streicheln und mit Umarmungen und Küssen von meiner Tochter aufzuwachen. Übrigens praktiziert auch meine Mutter Co-Sleeping mit meiner Tochter, wenn sie bei Oma schläft – und sie liebt es!
Wie kann man mit Baby ohne Gefahr schlafen?
Auf der anderen Seite kann das Co-Sleeping sehr gefährlich sein, wenn es von den Eltern schlecht praktiziert wird. Es ist eine der vielen Ursachen für das plötzliche Kindstodsyndrom. Um sicher mit deinem Baby zu schlafen, musst du unbedingt vermeiden, es direkt in deinem Bett schlafen zu lassen.
Erst später kannst du das gefahrlos tun. Außerdem ist es, wenn Kinder größer werden, für einen Elternteil schließlich riskanter, mit seinem Kind einzuschlafen als umgekehrt… Es lebe die Tritte und Schläge, die du mitten in der Nacht bekommst!
Deshalb ist es unerlässlich, ein kleines Kinderbett für das Co-Sleeping zu verwenden. Dieses unabhängige Bett kann ab der Geburt deines Kindes verwendet werden. So vermeidest du die Gefahr des Erstickens oder Quetschens, die in der Nacht auftreten kann. Dein Baby kann in völliger Sicherheit schlafen.
Die Vorteile des Co-Sleepings mit Baby:
Co-Sleeping fördert auch das Stillen, weil es bedeutet, dass die Mutter nicht aufstehen muss. Nächtliche Fütterungen können sehr regelmäßig sein, besonders in den ersten Wochen, und können für die Mutter sehr anstrengend sein. Co-Sleeping ermöglicht häufigeres und längeres Stillen in der Nacht, da die Mutter nicht aufstehen muss, um ihr Baby zu füttern.
Co-Sleeping ist zweifelsohne sehr beruhigend und sicher für dein Baby. Der Hauptvorteil des Co-Sleepings besteht darin, die Angst vor der Trennung des Babys von seinen Eltern während der Nacht zu vermeiden. Die Nähe, die der gemeinsame Schlaf bietet, nimmt deinem Baby das Gefühl des Verlassenseins, das für es sehr schwierig sein kann. Tatsächlich wird dein Baby nicht das Bedürfnis haben, nach dir zu schreien, weil es keine Angst hat, nicht gehört zu werden.
Die Praxis des Co-Sleeping ermöglicht es deinem Kind auch, seinen Schlaf mit deinem zu synchronisieren. Dein Kind wird in der Lage sein, deiner eigenen Atmung zu folgen, was das Risiko einer Schlafapnoe bei Säuglingen verringert. Du wirst zweifelsohne eine viel bessere Schlafqualität haben!
Die Risiken des Co-Sleepings mit Baby:
Die Risiken bestehen und sollten sehr ernst genommen werden, um Unfälle zu vermeiden. Das Hauptrisiko von Co-Sleeping ist das plötzliche Kindstodsyndrom (SIDS), das dadurch entsteht, dass das Baby von einem Kissen oder einer Bettdecke oder sogar von einem Elternteil selbst erdrückt wird.
Deshalb sollten einige Sicherheitshinweise beachtet werden: Das Baby sollte auf einer harten Matratze schlafen, ohne Kissen, Bettdecke oder Decke. Das Baby sollte nicht auf die Kante des Ehebettes gelegt werden, um das Risiko eines Sturzes zu vermeiden. Außerdem sollten Alkohol oder Schlaftabletten natürlich nicht konsumiert werden, bevor du mit deinem Kind ins Bett gehst.
Die Praxis des Co-Sleeping kann auch eine übermäßige Bindung zwischen dem Baby und seiner Mutter schaffen und den Vater bis zu einem gewissen Grad ausschließen, deshalb ist es sehr wichtig, dass das Paar in der Praxis miteinander harmoniert und niemandem schadet.
Kinder sind sehr empfänglich für das Unbewusste und können das Bedürfnis ihrer Mutter spüren, mit ihnen zu schlafen. Es ist daher sehr wichtig, eine gesunde und nicht exklusive Beziehung zu deinem Baby zu pflegen, die dem Kind schaden und es ihm sehr schwer machen würde, das Ehebett zu verlassen.
Wenn du das Baby im Bett behältst, besteht außerdem die Gefahr, dass das Baby auf den Boden fällt. In einigen afrikanischen und asiatischen Ländern ist es normal, dass ein Kind bei seinen Eltern schläft. In einigen afrikanischen und asiatischen Ländern ist es normal, dass ein Kind bei seinen Eltern schläft.
Das gemeinsame Schlafen ist ein festes Ritual, und das soziale Leben ist so organisiert, dass die Eltern innerhalb des Paares wissen, wie sie zusammenkommen können. In unserer Gesellschaft ist das anders. Das Bett mit dem Baby zu teilen, ist keine kulturelle Angelegenheit und daher schwieriger umzusetzen.
Diese Praxis muss mit Augenmaß entschieden werden. Wenn sie von einem Elternteil aufgedrängt oder ohne wirkliche Hinterfragung praktiziert wird und sich hinter dem Dogma versteckt, dass „es gut für das Baby ist“, dann gibt es Risiken, besonders für das Paar.
Um mit deinem Partner zusammen zu sein und die Risiken von Co-Sleeping zu vermeiden, fragst du dich also, was die perfekte Lösung ist? Warum entscheidest du dich dann nicht für ein Beistellbettchen?
Bis zu welchem Alter kann man das Co-Sleeping praktizieren?
Mit dem Co-Sleeping kann sofort nach der Geburt begonnen werden, solange einige wichtige Sicherheitsregeln beachtet werden:
- Position des Babys: absolut auf dem Rücken, flach oder leicht geneigt, um die Verdauung zu erleichtern
- Die Position des Babys: unbedingt auf dem Rücken, flach oder leicht geneigt, um die Verdauung zu erleichtern
- Totale Nähe zu den Eltern auf derselben Matratze: Das ist möglich, wenn das Bett groß genug ist und die Bettkanten sicher sind (an einer Wand oder mit Barrieren). Unter 6 Monaten wird es nicht empfohlen.
- Die Bettwäsche muss für das Kind sicher sein: keine Steppdecken, unordentlichen Kissen oder mehrere Laken.
- Bei einem Beistellbett: Vergewissere dich, dass die Matratze der Wiege mit dem Lattenrost des Elternbettes ausgerichtet ist und fest sitzt.
Was die Dauer des Co-Sleepings und des „geteilten“ Schlafs angeht, so gilt die Regel, dass es keine gibt! Genau wie beim Stillen gibt es keinen Vergleich. Die Hauptsache ist, dass du auf die Bedürfnisse deines Babys, die Sicherheit und die Einrichtung des Raums achtest. Wenn du als Mutter mehrere Monate lang gestillt hast (auch nachts), ist es natürlich einfacher, weiterhin gemeinsam zu schlafen.
Es wird jedoch empfohlen, dass du mit dem sanften Übergang wartest, bis dein Baby 6 Monate alt ist. Für den Anfang raten wir dir, den Mittagsschlaf in einem separaten Bettchen zu machen, dann den Mittagsschlaf mit ihm in seinem Zimmer und so weiter. Es ist möglich, dass das Kind mehrere Monate lang zwischen seinem und deinem Bett hin und her wechselt, aber keine Sorge, jedes Baby hat seinen eigenen Rhythmus!
Das Co-Sleeping sollte dabei eine vorübergehende Praxis bleiben, damit das Kind nicht zu sehr daran gewöhnt wird. Das Risiko von Co-Sleeping besteht darin, dass das Baby zu sehr mit den Eltern verschmilzt und später starke Trennungsängste entwickelt. Damit Co-Sleeping nicht zur Hölle wird und das Kind ohne seine Eltern nicht schlafen kann, gibt es hier ein paar Tipps:
Um das Baby daran zu gewöhnen, alleine zu schlafen, ist es gut, es in einem anderen Zusammenhang in sein Bett zu legen. Zum Beispiel, um ein Nickerchen zu machen oder um zu spielen. Co-Sleeping sollte schrittweise reduziert werden. Damit der Übergang gut verläuft und eine Chance auf Erfolg hat, wird eine sanfte Entwöhnung empfohlen!
Bevor du dein Baby ins Bett bringst, solltest du es unbedingt beruhigen. Dies kann geschehen, indem du dein Baby wiegst, ihm ein Schlaflied vorsingst, neben seinem Bett bleibst, es stillst… Es spielt keine Rolle, welche Methode du anwendest, aber dein Baby muss sich sicher und geborgen fühlen, damit es friedlich einschlafen kann.
Häufig gestellte Fragen zu Baby Beistellbetten
Welche Matratze soll ich wählen?
Der wichtigste Artikel, der logischerweise mit dem Kauf eines Baby Beistellbettes einhergeht, ist natürlich die Matratze. In den ersten zwölf Lebensmonaten wird dein Baby 15 bis 20 Stunden am Tag schlafen, und da es die meiste Zeit davon im Bett verbringt, ist die Wahl der richtigen Matratze von entscheidender Bedeutung. Das Wichtigste ist der Härtegrad der Matratze. Ideal ist eine Schaumstoffmatratze, die gut auf die Größe des Bettes abgestimmt ist.
Eine Matratze mit einer Tiefe von mindestens 50 cm ist ebenfalls empfehlenswert. Wie immer sollten natürliche Materialien bevorzugt werden.
Gibt es auch Reisebetten für Kinder?
Sie sehen einfacher aus, sind aber trotzdem effektiv. Reisebetten für Kinder gibt es. Egal, ob es sich um die bekannten Reisebetten oder Baby Beistellbetten mit Wiege handelt, es gibt verschiedene Modelle, in denen dein Kind auf Reisen oder Familienausflügen gut schlafen kann. Zumal sie praktischer und leichter zu transportieren sind als ein Baby Beistellbett. Außerdem lässt es sich leicht zusammenklappen und verstauen, da es aufgeklappt werden kann. Es gibt auch Reisebetten, die perfekt an die Morphologie von Kleinkindern angepasst sind und es ihnen ermöglichen, einzuschlafen, wenn sie es brauchen, was oft der Fall ist!
Wie kann ich das Baby Beistellbett später nutzen?
Ein Baby Beistellbett kann mehrere Vorteile haben, zumal die meisten Modelle modular aufgebaut sind. Sie sind bereits platzsparend und können wiederverwendet werden, weil sie umgebaut werden können. Viele von uns werden sie später zu einer kleinen Schulbank für das Baby umbauen. Wichtig ist, dass du einen guten Heimwerkergeist hast und weißt, wie du die Möbel später umbauen kannst, damit dein Kind sie weiter benutzen kann. Und wenn das Bett für das nächste Kind oder die nächsten Kinder, die kommen, um dein Zuhause zu verschönern, wiederverwendet werden kann. Es liegt also an dir, kreativ zu sein und dem Bett deines Kindes ein zweites Leben zu geben.
Gibt es Beistellbetten mit einer Wippfunktion?
Wenn die Nutzer die Füße oder Räder des Beistellbettes durch die mitgelieferten Kufen ersetzen, wird das Beistellbett zu einer Babywippe.
Wie groß ist der Schlafbereich der Beistellbetten?
Die meisten Beistellbetten haben eine Liegefläche von 40 × 90 oder 50 × 90 Zentimetern.
Aus welchem Material sind Beistellbetten gefertigt?
Die Hersteller stellen Beistellbetten hauptsächlich aus Holz oder Kunststoff her. Ausnahmen sind Modelle mit einem leichten Stahlgestell.
Ab welchem Alter kann ein Beistellbett verwendet werden?
Die meisten Hersteller empfehlen Beistellbetten für Babys ab der Geburt. Die Dauer der Nutzung hängt von der Größe und der Qualität der Konstruktion ab.
Was ist Co-Sleeping?
Werde ich mit meiner Tochter Co-Sleeping praktizieren? Diese Frage habe ich mir definitiv nicht gestellt, bevor sie geboren wurde. Es gibt so viele Arten von Kinderbetten, dass man schnell verwirrt sein kann! Für mich muss das Kind in seinem Bett schlafen und die Eltern in ihrem. Aber das war, bevor ich selbst Mutter wurde und vom Co-Sleeping erfuhr… Heute gibt es Kinderbetten, die speziell für das Co-Sleeping entwickelt wurden.
Co-Sleeping ist die Tatsache, dass du in den ersten Monaten mit deinem Baby schläfst. Dieser Begriff umfasst zwei Praktiken:
- Die gemeinsame Nutzung des Zimmers, indem das Babybett direkt im Zimmer der Eltern aufgestellt wird.
- Bettchen teilen, indem du mit deinem Baby schläfst
Das englische Wort Co-Sleeping bedeutet so viel wie „in der Nähe deines Babys schlafen“. Das kann im Ehebett oder in einem Beistellbett sein.
Co-Sleeping ist keine neue Praxis. Schon lange teilen Eltern ihr Bett mit ihren Kindern, aus Platzmangel, um sie warm zu halten und um sie leichter stillen zu können.
Co-Sleeping ist ein universeller Brauch, der seit jeher in vielen Ländern der Welt praktiziert wird. Ein sehr modernes Wort, um eine Praxis zu beschreiben, die so alt ist wie die Welt. In der Tat haben wir uns im Westen von einem kulturellen Modell, bei dem im 20. Jahrhundert die ganze Familie in einem Raum schlief, zu einem Modell entwickelt, bei dem Eltern und Kinder in ihren eigenen Zimmern schlafen. In vielen Kulturen ist es immer noch üblich, mit dem Baby zu schlafen.
In China schlafen 90% der Babys in der Nähe ihrer Eltern, in Japan sind es 73% und in Norwegen und Schweden schlafen 50% der Babys in der Nähe ihrer Eltern im selben Bett oder in einem Beistellbett. Eine Umfrage in den USA hat ergeben, dass 11% der Eltern regelmäßig das Bett mit ihrem Baby teilen.
Heute geht es eher darum, den wichtigen und natürlichen Kontakt zu ihrem Baby wiederherzustellen. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2004 schliefen 32 % der Kinder mehr oder weniger regelmäßig im elterlichen Bett.
Was sind die Vorteile des Co-Sleepings?
Viele Kinderärzte sind sich einig, dass es gut ist, mit deinem Neugeborenen gemeinsam zu schlafen. So kann es besser schlafen und ist dank der Anwesenheit seiner Eltern ruhiger. Auch für stillende Mütter ist es sehr praktisch. Da ich das Co-Sleeping nicht praktiziert habe, als meine Tochter noch ein Baby war, schlief ich manchmal mitten in der Nacht beim Stillen ein. Es ist letztendlich viel gefährlicher, als ein Beistellbett direkt neben sich zu haben und sich zum Stillen hinzulegen.
Welche Beistellbetten für Babys sind besonders zu empfehlen?
Beistellbetten sollten optimal an das Elternbett angepasst sein und natürlich der Größe des Babys entsprechend getauft werden. Besonders empfehlenswert sind hier die Multifunktions Modelle, die man anschließend auch zu einem Gitterbett oder einem Stubenwagen umbauen kann.
Was sollte ich bei der Wahl eines Beistellbettes für Babys beachten?
Insbesondere sollte man bei der Auswahl eines Beistellbett es für Babys beachten, dass es höhenverstellbar sein sollte. Ebenso muss die Größe des Babys im Bett angepasst sein. Die kleinen Modelle weisen eine Länge zwischen 80 und 90 cm auf. In der Breite liegen sie zwischen 40 und 50 cm. Größere Kinder können Beistellbetten mit einer Länge bis zu 120 cm nutzen.
Bei der Auswahl sollte man zudem darauf achten, dass man das Beistellbett im Anschluss bei Bedarf zu einem kleinen Gitterbett oder einen Stubenwagen umbauen kann. Man sollte sich dringend Gedanken darüber machen, ob man das multifunktionale Modell für sich nutzen möchte.
Welches Material ist empfehlenswert?
Empfehlenswertes Material ist in erster Linie Holz, da man hier nicht besonders auf das Gewicht des Kindes achten muss. Man kann es sicher und robust ans Elternbett montieren ohne Sorge haben zu müssen, dass das Kind sich daran verletzen kann. Möchte man mobil eure Beistellbetten nutzen, sollte man sich für leichteres Material, wie z.B. Kunststoff oder Metall entscheiden.
Was ist ein Beistellbett für Babys?
Das Co-Sleeping-Bett wurde als Erweiterung des Elternbettes entworfen, um das Aufwachen in der Nacht zu erleichtern, indem du leicht zu deinem Kind gelangen kannst, ohne aufstehen zu müssen, und gleichzeitig jedem seinen eigenen Schlafplatz zugestehst.
Wie funktioniert ein Co-Sleeping-Bett?
Das Grundprinzip eines Beistellbettes ist, dass Mama oder Papa nachts nach dem Baby sehen können, ohne aufstehen zu müssen. Co-Sleeping-Betten sind daher mit einem abnehmbaren Teil ausgestattet, das eine Seite des Bettes dank eines Einzieh- oder Aufrollsystems öffnet, je nachdem, aus welchem Material es gefertigt ist.
Beistellbett bis zu welchem Alter?
Das ist sicherlich ein wichtiges Kriterium bei deiner Wahl, denn das Alter, bis zu dem dein Baby in dem Bettchen schlafen kann, hängt von dem Modell ab, das du auswählst. Je nach Größe des Bettes und dem maximal zulässigen Gewicht kann dein Baby bei einigen Modellen bis zu sechs Monate und bei anderen bis zu einem Jahr in dem Bett schlafen.
Das beste Beistellbett
Wenn ich es noch einmal tun müsste, würde ich in ein Beistellbett investieren. Das mitwachsende Osann 5in1 Beistellbett* scheint mir das Beste auf dem Markt zu sein.
Eine kleine Erwähnung für das Kinderkraft Kinderbett, denn seine Reisebettfunktion ist ein echter Gewinn. Ich persönlich ziehe es allerdings vor, ein Babybett für zu Hause und ein Traveller für unterwegs zu haben. Das ist im Alltag viel praktischer und nimmt im Auto weniger Platz weg!
Das Wichtigste ist, dass du das Beste für dein Baby tust, damit es in einer sicheren Umgebung bequem schlafen kann.
Fazit: Soll ich ein Beistellbett mit Wippfunktion kaufen?
Mein Fazit fällt besonders positiv aus, da es gute und nicht gerade teure Modelle gibt, die man mit gutem Gewissen weiterempfehlen kann. Für eine schnelle Montage am elterlichen Bett, eignen sich Beistellbetten aus Holz mit Matratzen besonders gut.
Eine Beistellbett mit Wippfunktion, die schaukelt, entweder manuell als klassisches Modell oder vom Baby provoziert als Hängebett, ist also eine gute Idee, vor allem wenn du sie gebraucht kaufst (überprüfe den Zustand und nimm eine neue Matratze).
Auch wenn du es neu kaufst, kannst du es leicht weiterverkaufen oder mit einem jüngeren Bruder oder einer jüngeren Schwester weiterverwenden, um es zu bezahlen. Andernfalls wird sie aufgrund der kurzen Nutzungsdauer teuer.
Hier noch einmal die wichtigsten Faktoren und Kaufkriterien, auf die man unbedingt achten sollte:
das Beistellbett sollte unbedingt höhenverstellbar sein! Vor dem Kauf sollte man sich überlegen, wie das Bett genutzt werden soll. Dementsprechend kann man sich für die schnell montierte Koje, das reisetaugliche Beistellbett oder das flexible Multifunktions Modell entscheiden. Die Größe des Beistellbett es muss immer der Größe des Kindes angepasst sein. Schaue immer in die Angaben des Herstellers, inwiefern die Belastungsgrenzen und die Maße für dein Kind einsetzbar machen.
Bettchen für unterwegs
- Die 5 besten faltbaren Kinderreisebetten im Vergleich
- Babytragetasche: 5 Alternativen zum Reisebett im Vergleich
- Unsere Top 7: Reisebett höhenverstellbar
- Reisebett – länger nutzten? Baby Reisebett bis 25kg
Sicher schlafen
- Das beste Beistellbett
- Kindermatratze 70×140 kaufen: Das sind die 5 Besten!
- Fußsack fürs Baby: Die 8 besten Fußsäcke!
- Die TOP 5 Babynest
- Kindermatratze – Darauf solltest du vor einem Kauf achten!
- Stillkissen: Das sind die 5 Besten!
- Unsere Top 5 der Baby Federwiege im Vergleich
- Das sind die 21 besten Kinderbetten
- Wohnung kindersicher machen