Alles, Was Sie Über Lakritz Und Die Stillzeit Wissen Müssen
Meine Erfahrungen mit Lakritz in der Stillzeit
Liebe Mama,
Wenn du wie ich Lakritz liebst, aber während der Stillzeit unsicher bist, ob du es essen darfst, dann bist du hier genau richtig. Ich habe mich selbst ausführlich informiert und möchte meine Erfahrungen mit dir teilen.
Warum Lakritz in der Stillzeit diskutiert wird
Lakritz enthält eine Verbindung namens Glycyrrhizin, welche den Blutdruck erhöhen kann, wenn es in größeren Mengen konsumiert wird. Es wird daher empfohlen, während der Schwangerschaft und der Stillzeit auf mehr als 20 Gramm Lakritz pro Tag zu verzichten.
Was passiert, wenn ich zu viel Lakritz esse?
Als ich während der Stillzeit zu viel Lakritz gegessen habe, habe ich gemerkt, dass meine Milchproduktion zurückgegangen ist. Das kann daran liegen, dass der Körper das Glycyrrhizin wie ein Hormon behandelt und dadurch die Produktion von Prolaktin hemmt, welches das Hormon der Milchproduktion ist.
Wie viel Lakritz darf ich während der Stillzeit essen?
Experten empfehlen, nicht mehr als 20 Gramm Lakritz pro Tag zu essen, um das Risiko von Bluthochdruck und einer Hemmung der Milchproduktion zu minimieren. Wenn du jedoch unsicher bist, solltest du immer deinen Arzt oder deine Hebamme konsultieren.
Was sind Alternativen zu Lakritz?
Wenn du wie ich Lakritz liebst, aber während der Stillzeit vorsichtig sein musst, gibt es Alternativen wie Lakritzaroma oder Lakritz ohne Glycyrrhizin. Diese können dazu beitragen, den Lakritzgeschmack weiterhin zu genießen, ohne das Risiko von Nebenwirkungen.
Fazit
Mama, ich hoffe, ich konnte dir helfen, deine Fragen zu beantworten und dir mehr Informationen über Lakritz und die Stillzeit zu geben. Denke daran, während der Stillzeit alles in Maßen zu genießen und im Zweifelsfall immer deinen Arzt oder deine Hebamme zu konsultieren. Lass dir deinen Lakritzgeschmack nicht verderben, sondern finde Alternativen, die dir auch in der Stillzeit schmecken.
Hallo! Ich bin Leandra. 2008 hatte ich mit 25 die erste von von 4 IVFs und seit 2010 versuchten wir es mit ICSI. Nach Jahren der Angst und der Verzweiflung durften wir endlich die Erfahrung machen, schwanger zu sein und durften unser Glück im Februar 2020 endlich in die Arme schließen.