Stilleinlagen.

Stilleinlagen.

Die Drogerien quellen nur so von Zubehör für Mutter und Baby über. Eins der Produkte, die hier wirklich Sinn machen, sind die Stilleinlagen. Sie werden einfach in das BH gelegt und fangen die Milch auf.  Doch auch hier stand ich vor einer großen Vielfalt an Form, Saugkraft und Material. Es gibt Silikon-Stilleinlagen, Milchauffangschalen und Mehrfach – oder Einwegstilleinlagen. Es ist nicht immer einfach, das passende für sich zu finden.

Hier findest du einen Überblick über die Stilleinlagen von Seiten der Stillberater empfohlen werden, die aber auch den WHO-Kodex zur Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten miteinbeziehen. Auch meine Erfahrungen im Stilleinlagen-Produkttest kannst du hier sehen. So kannst du dir saugstarke und gute Stilleinlagen finden.

Unsere Favoriten

Die folgenden Produkte haben wir sorgfältig für dich ausgewählt. Wir haben Erfahrungsberichte anderer Nutzer, aktuelle Bewertungen, Gütesiegel, Testberichte und allgemeine Beliebtheit in die Entscheidung einfließen lassen.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Stilleinlagen: Komfort und Schutz für stillende Mütter

Als stillende Mutter weißt du, wie wichtig es ist, deinen kleinen Schatz mit Muttermilch zu versorgen. Während dieser besonderen Zeit kann es jedoch zu unerwünschten Auslaufen und unangenehmen Situationen kommen. Stilleinlagen sind eine praktische Lösung, um deine Kleidung vor Milchflecken zu schützen und dir ein Gefühl von Komfort und Sicherheit zu geben. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Stilleinlagen, ihre verschiedenen Arten, wie du die richtige Wahl triffst und wie du sie richtig verwendest und pflegst.

 

Warum sind Stilleinlagen wichtig?

Stilleinlagen spielen eine wichtige Rolle im Alltag einer stillenden Mutter. Sie dienen dazu, die Kleidung vor auslaufender Milch zu schützen und unangenehme Flecken zu verhindern. Darüber hinaus bieten sie dir Komfort, indem sie Feuchtigkeit aufnehmen und ein angenehmes Tragegefühl gewährleisten. Stilleinlagen können auch dazu beitragen, dass du dich in der Öffentlichkeit wohler fühlst und selbstbewusst dein Baby stillen kannst, ohne dich Gedanken über mögliche Sichtbarkeit von Milchflecken zu machen.

 

Weitere Empfehlungen

Wir haben uns verschiedene Stilleinlagen angeschaut und miteinander verglichen. In die Bewertung fließen Qualität, Prüfzeichen, Gütesiegel und die Erfahrungsberichte vorangegangener Käufer.

Mehrwegstilleinlagen

Diese Stilleinlagen sind wiederverwendbar. Sie haben eine gute Saugfähigkeit und sind aus natürlichen Materialien wie Seide, Wolle oder Baumwolle. Waschen kann man diese Stilleinlagen bei 90 Grad.

Bestseller Nr. 1
14 Bio Bambus Stilleinlagen – Waschbare Stilleinlagen zum Stillen, Weich Wiederverwendbare Stilleinlagen, Mehrweg Stilleinlagen, Still-BH-Brustwarzeneinlagen + Wäschebeutel (Neutrals, M 10cm)
  • 14er-Pack Stilleinlagen Waschbar - Das KeaBabies Contour Organic Nursing Pads Set enthält 7 Paar wiederverwendbare stilleinlagen, einen wasserdichten Nassbeutel und einen großen Wäschewaschbeutel.
  • Erstaunliche Saugfähigkeit - Jede Contour Breast Pads zum Stillen kommt mit 3 Schichten weicher und ultra-saugfähiger Materialien und einer zusätzlichen wasserdichten Schicht, um Ihre Kleidung vor Muttermilchlecks zu schützen.
  • Diskrete Mehrweg Stilleinlagen - Die abgerundete dreieckige Form der Contour Breastfeeding Pads konturiert um Ihre Brust und passt sich nahtlos an die Innenseite jeder Art von Mutterschafts-Still-BH an.
  • Sicher zum Verriegeln - Die oberste Bambusschicht ist antihaftend und schnell trocknend, sodass das Oberteil und stillpads den ganzen Tag frisch bleiben. Eines der wichtigsten Dinge, die Sie zum Stillen brauchen.
  • Langlebig & waschbar - Unsere waschbar stilleinlagen sind maschinenwaschbar und trocknerfreundlich. Dieses waschbare Stilleinlagen-Set wird in einer nachhaltigen Kraft-Geschenkbox geliefert, was es zu den idealen neuen Mama-Geschenken für werdende Mütter macht.
Bestseller Nr. 2
Bio Bambus Stilleinlagen - 14 Waschbare Stilleinlagen ​+ Wäschebeutel - Wiederverwendbare Stilleinlagen für die Mutterschaft - Stilleinlagen Waschbar (Soft White, L 12cm)
  • 14 Hochabsorbierende Pflegekissen + Wäschesack + Nassbeutel. Pflegepolster, die einen optimalen Schutz und ein vereinfachtes Wascherlebnis bieten, sind für Ihre Woche erhältlich. Keine Sorgen mehr wegen fehlender Stilleinlagen! Unsere waschbare Stilleinlagen bieten Ihnen eine praktische und nachhaltige Lösung, um immer genügend Brustpolster zur Hand zu haben.
  • Ideal für Leckagen - Leckagen gehören mit unseren 4-lagigen Stilleinlagen der Vergangenheit an. KeaBabies Nursing Pads verfügen über drei Schichten ultra-absorbierende Viskose aus organischem Bambus, versiegelt mit einer schützenden wasserdichten Außenschicht für zusätzliche Sicherheit auf den Stilleinlagen. Tipp: Wenn Sie eine starke Strömung erleben, ersetzen Sie bitte alle 5-6 Stunden die Stilleinlagen.
  • Bio, Natural & Safe - Wir machen es uns zur Aufgabe, dass Ihre Haut nur mit natürlichen Materialien in Berührung kommt. Unsere feinsten Bio-Bambus-Stilleinlagen sorgen für die weichste Berührung Ihrer zarten Haut und ermöglichen es Ihrem Kleinen, direkt nach dem Entfernen der Stilleinlagen sicher einzuklinken.
  • Absoluter Komfort - Tragen Sie Ihre täglichen Outfits mit Leichtigkeit und Zuversicht. Wir haben die Extrameile getan, um sicherzustellen, dass unsere Bambus-Stilleinlagen nahtlos mit Ihren PflegebHs verschmelzen. Erhältlich in verschiedenen Größen: Medium 10cm für A bis C Cup; Large 12cm für B bis D Cup; X-Large 14cm für D Cup und darüber hinaus.
  • Eine Smart Gifting Option - Unsere wiederverwendbaren waschbaren Stilleinlagen machen auch ein durchdachtes, erdfreundliches Geschenk für neue Mütter. Die waschbaren Brustpolster sind maschinenwaschbar und trockentauglich.
Jetzt sparen!Bestseller Nr. 3
Lansinoh Waschbare Stilleinlagen - 8 Stück inkl. Wäschenetz - ultrasaugfähig - superweiche Innenseite aus BIO Bambus - wiederverwendbar & umweltfreundlich
  • Ultrasaugfähiger Mikrofaserkern sorgt für ein angenehmes und trockenes Gefühl
  • Superweiche Innenseite aus BIO Bambus
  • Undurchlässige Außenseite sorgt für zuverlässigen Schutz
  • Konturierte Form passt sich sanft der Brust an
  • Umweltfreundlich & Stilleinlagen waschbar bei 40 Grad
Jetzt sparen!Bestseller Nr. 4
Pinowu Wiederverwendbare Stilleinlagen (10 Stück), waschbare hautfreundliche Stilleinlagen - auslaufsicher, saugfähig & ultraweich zum Stillen mit Wäschenetz (3 Lagen, 12 cm)
  • Hochwertige Baumwolle: Die innere Schicht ist super weich auf der Haut, um sicherzustellen, dass die Brustwarzen geschützt sind. Sobald Sie sie ausprobiert haben, werden Sie nicht zurückblicken, Durchmesser 12 cm.
  • Saugfähig, auslaufsicher: Die mittlere Schicht bietet maximale Saugfähigkeit und verhindert Auslaufen. Die äußere Schicht auf der Rückseite TPU-Laminierung kann effizient ein Auslaufen verhindern und Nässe von Mama-BH oder Kleidung fernhalten.
  • Waschbare und wiederverwendbare Einlagen: Unsere Stilleinlagen sind wiederverwendbar und recycelbar. Mit diesen waschbaren und wiederverwendbaren Pads retten Sie unsere Erde, schützen Sie unsere Umwelt.
  • Vorteilspackung: Mit 10 Pads in einer Packung plus Wäschesack werden diese Pads eine lange Wirkung haben. Sie sind aus hochwertigen Materialien hergestellt und langlebig
  • [Leicht zu reinigen] - Maschinenwaschbar - effektiver als ähnliche Wattepads und verhindert Flecken auf Ihrem Alltags-BH. Komplett mit kostenlosem Wäschesack.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Einwegstilleinlagen

Die Einwegstilleinlagen sind besonders gut, wenn man unterwegs ist, da man sie hinterher einfach wegschmeißen kann. Sie sind oft aus Vliesstoff. Sie haben eine gute Saugfähigkeit, die Außenseite weist jedoch Wasser ab. Die Fixierstreifen sorgen dafür, dass diese Stilleinlagen nicht so schnell verrutschen.

Jetzt sparen!Bestseller Nr. 1
Philips Avent Einweg-Stilleinlagen, Ultra-Komfort und Sicherheit, 60 Stück, weiß (Modell SCF254/61)
  • Wabenförmige Textur: Die Wabenstruktur ist weich und liegt angenehm auf Ihrer Haut
  • Ultra-absorbierender Kern: Hilft, Feuchtigkeit einzuschließen, um die Haut trocken zu halten
  • Auslaufsicher und atmungsaktiv: Die äußere Schicht ist auslaufsicher und zugleich atmungsaktiv
  • Hygienisch einzeln verpackt, perfekt für unterwegs
  • Lieferumfang: 60 Philips Avent Stilleinlagen
Jetzt sparen!Bestseller Nr. 2
NUK High-Performance Einweg-Stilleinlagen mit Sofort-Saugvlies | Einlagen zum Stillen | Einzelverpackung | +40% mehr Saugkraft | 60 Stück
  • Starke Saugkraft: +40% mehr* Saugleistung durch sofort-saugvlies
  • Atmungsaktiv, hautfreundlich und seidig weich
  • Körpergerechte Passform dank 3d-form: schmiegt sich rundum an die Brust an
  • Kein Verrutschen: zwei große Klebestreifen sorgen für sicheren Halt im BH
  • Hygienisch einzeln verpackt im knisterfreien vlies-beutel, 60 Stück
Bestseller Nr. 3
Nuliie Hochsaugfähige UltraDünne Einweg-Stilleinlagen, auslaufsicher und atmungsaktive Einlagen zum Stillen, diskret mit unsichtbarem Sitz, einzeln verpackt, 150 Stück
  • Sofort trocken ab dem ersten Tropfen: Der Hochleistungskern saugt jeden Tropfen sekundenschnell auf. Sorgt rund um die Uhr für Schutz und Komfort.
  • Langzeit-Schutz vor Feuchtigkeit und Auslaufen: Unsere Leak-Lock-Technologie schließt Feuchtigkeit sicher ein. Verhindert zuverlässig Auslaufen und Hautirritationen für anhaltenden Komfort.
  • Ultradünn, federleicht & atmungsaktiv: Diese Stilleinlagen sind nur 0,15 cm dünn – weich, luftdurchlässig und so leicht, dass Sie sie kaum spüren.
  • Fester, rückstandsfreier Halt: Der doppelseitige Haftstreifen fixiert sicher und rutschfest. Für zuverlässigen Schutz und uneingeschränkte Bewegungsfreiheit.
  • Ergonomisches 3D-Design für perfekte Passform: Die 3D-Form passt sich jeder Brustkontur an. Garantiert einen diskreten Sitz für alle Größen.
Jetzt sparen!Bestseller Nr. 4
Philips Avent Einweg-Stilleinlagen, Ultra-Komfort und Sicherheit, 60 Stück, weiß (Modell SCF254/61) (Packung mit 2)
  • Les informations ci-dessous s'appliquent à chaque unité du pack
  • Die folgenden Informationen gelten für jede Einheit pro Packung
  • Wabenförmige Textur: Die Wabenstruktur ist weich und liegt angenehm auf Ihrer Haut
  • Ultra-absorbierender Kern: Hilft, Feuchtigkeit einzuschließen, um die Haut trocken zu halten
  • Auslaufsicher und atmungsaktiv: Die äußere Schicht ist auslaufsicher und zugleich atmungsaktiv

Letzte Aktualisierung am 2025-09-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Die verschiedenen Arten von Stilleinlagen

Es gibt verschiedene Arten von Stilleinlagen auf dem Markt, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben abdecken. Hier sind die gängigsten Arten von Stilleinlagen:

Einweg-Stilleinlagen:

Einweg-Stilleinlagen sind praktisch und einfach zu verwenden. Sie bestehen aus saugfähigem Material und werden nach dem Gebrauch entsorgt. Einweg-Stilleinlagen sind ideal für unterwegs, da sie hygienisch und leicht mitzunehmen sind.

Wiederverwendbare Stilleinlagen:

Wiederverwendbare Stilleinlagen sind umweltfreundlich und nachhaltig. Sie bestehen aus weichem, saugfähigem Material und können nach dem Gebrauch gewaschen und wiederverwendet werden. Sie sind eine kostengünstige Alternative zu Einweg-Stilleinlagen und eignen sich gut für den langfristigen Gebrauch.

Formbare Stilleinlagen:

Formbare Stilleinlagen passen sich der Brustform an und bieten einen besonders guten Sitz. Sie sind oft aus weichem, anschmiegsamem Material gefertigt und bieten einen hohen Tragekomfort.

 

Die richtige Wahl

Bei der Auswahl von Stilleinlagen gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten:

Größe:

Stilleinlagen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Wähle eine Größe, die zu deiner Brustform und -größe passt. Achte darauf, dass die Stilleinlagen ausreichend Fläche abdecken, um Auslaufen zu verhindern.

Saugfähigkeit:

Je nachdem, wie stark dein Milchfluss ist, solltest du Stilleinlagen mit der entsprechenden Saugfähigkeit wählen. Es gibt Stilleinlagen mit unterschiedlichen Saugstärken, von leicht bis extra saugfähig. Beachte deine individuellen Bedürfnisse und passe die Saugfähigkeit entsprechend an.

Material:

Stilleinlagen bestehen in der Regel aus weichem, atmungsaktivem Material, das angenehm auf der Haut ist. Achte darauf, dass das Material frei von schädlichen Chemikalien ist und gut mit deiner Haut verträglich ist.

Klebeband oder Flügel:

Einige Stilleinlagen haben ein Klebeband oder Flügel, um sicherzustellen, dass sie gut an Ort und Stelle bleiben. Dies kann besonders praktisch sein, wenn du dich viel bewegst oder während des Stillens aktiv bist.

Die richtige Verwendung und Pflege

Um die bestmögliche Leistung und Hygiene zu gewährleisten, ist es wichtig, die Stilleinlagen richtig zu verwenden und zu pflegen:

Wechseln:

Wechsele die Stilleinlagen regelmäßig, um Feuchtigkeit und Bakterienansammlung zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig, um Hautreizungen oder Infektionen vorzubeugen. Wechsle die Stilleinlagen, sobald sie nass sind oder sich unangenehm anfühlen.

Hygiene:

Halte deine Brustwarzen und die umliegende Haut sauber und trocken, bevor du die Stilleinlagen verwendest. Wasche deine Hände gründlich, bevor du die Stilleinlagen handhabst.

Pflege:

Wenn du wiederverwendbare Stilleinlagen verwendest, achte auf die Pflegeanleitung des Herstellers. Wasche sie mit mildem Waschmittel und warmem Wasser und lasse sie gründlich trocknen, bevor du sie wiederverwendest.

Komfort:

Stelle sicher, dass die Stilleinlagen bequem sitzen und nicht zu eng oder zu locker sind. Achte darauf, dass sie gut anliegen und sich nicht verschieben, um ein Auslaufen zu verhindern.

 

Bestseller

Bei der Frage „Was sind die besten Stilleinlagen?“ gibt es nur eine Erkenntnis: Die beste Empfehlung taugt nichts, wenn ein Stilltuch nicht gekauft wird. Aus diesem Grund durchsuchen wir mehrfach täglich die Bestseller-Kategorien auf Amazon nach jenen Stilleinlagen, die am meisten gekauft werden. Somit ist garantiert, dass die nachfolgende Liste die beliebtesten Artikel anzeigt.

Letzte Aktualisierung am 2025-06-15 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Tipp:
Du bist auf der Suche nach dem passenden Stillhütchen? Eine große Auswahl findest du in unserem Ratgeber über Brusthütchen.

 

Checkliste Stilleinlagen – Das willst du wissen!

Wie wähle ich die richtige Größe von Stilleinlagen?

Die Größe der Stilleinlagen hängt von der Größe deiner Brust und der Menge der auslaufenden Milch ab. Die meisten Hersteller bieten Stilleinlagen in verschiedenen Größen an. Wenn du dir unsicher bist, starte mit einer mittleren Größe und passe sie gegebenenfalls an deine Bedürfnisse an.

Wie oft sollte ich die Stilleinlagen wechseln?

Es wird empfohlen, die Stilleinlagen regelmäßig zu wechseln, um Hautreizungen und Infektionen vorzubeugen. Die Häufigkeit des Wechsels hängt von der Menge der auslaufenden Milch ab. Im Durchschnitt werden Stilleinlagen etwa alle 2-3 Stunden gewechselt, oder sobald sie sich feucht anfühlen.

Welche Art von Stilleinlagen ist am besten geeignet?

Es gibt verschiedene Arten von Stilleinlagen, wie Einweg-Stilleinlagen, wiederverwendbare Stilleinlagen oder Silikon-Stilleinlagen. Die beste Wahl hängt von deinen persönlichen Vorlieben, dem Auslaufniveau und dem Komfort ab. Einweg-Stilleinlagen sind praktisch für unterwegs, während wiederverwendbare Stilleinlagen umweltfreundlicher sind.

Wie kann ich Stilleinlagen richtig reinigen?

Die Reinigung von wiederverwendbaren Stilleinlagen hängt vom Material ab. In der Regel werden sie in warmem Wasser mit milder Seife oder in der Waschmaschine gewaschen. Achte auf die Anweisungen des Herstellers. Einweg-Stilleinlagen werden nach Gebrauch entsorgt.

Wie kann ich Hautirritationen vermeiden?

Um Hautirritationen zu vermeiden, ist es wichtig, trockene und saubere Stilleinlagen zu verwenden. Achte darauf, dass die Stilleinlagen nicht zu eng anliegen und die Haut ausreichend atmen kann. Vermeide den Einsatz von parfümierten Stilleinlagen oder Produkten, die reizende Chemikalien enthalten könnten. Bei anhaltenden Hautproblemen solltest du einen Arzt konsultieren.

Mehrwegstilleinlagen oder Einwegstilleinlagen – Was ist besser?

Die Brustwarze wird währen des Stillens stark gefordert. Damit sie nicht noch zusätzliche unangenehmer Feuchtigkeit ausgesetzt ist und geschützt wird, sind Stilleinlagen da. Hier kommt dann auch die Hygiene nicht zu kurz und die Kleidung wird geschützt. Schnell stellt sich die Frage, ob Mehrwegstilleinlagen oder Einwegstilleinlagen besser sind.

Welche Vorteile haben Mehrwegstilleinlagen?

  1. In der Anschaffung sind sie zwar teurer, aber auf längere Zeit gesehen, sind sie doch günstiger, da sechs Stück oft über die ganze Stillzeit reichen. Einwegstilleinlagen hingegen muss man immer neue kaufen und durch das Wegschmeißen wird mehr Müll produziert.
  2. Unter einem BH kann man diese Einlagen so gut wie gar nicht sehen, sie können also egal wann getragen werden.
  3. Durch die Feuchtigkeit können schlechte Gerüche entstehen, die dann an der Kleidung bleiben. Durch die Stilleinlagen wird das Verhindert.
  4. Das Material der waschbaren Stilleinlagen ist sehr hautschonend und atmungsaktiv. Die Innenseite ist aus bequemer und saugfähiger Baumwolle, die Rückseite aus Polyester, das ein Durchnässen verhindert. Außerdem haben sie keine chemischen Superabsorboren (s. Windelwissen.de) , die in den Einwegstilleinlagen enthalten sind. Diese trockenen die sowieso beanspruchte Haut der Brust und die Brustwarzen zusätzlich aus und können zu Hautirritationen führen.

Welche Vorteile haben Einwegstilleinlagen?

  1. Einwegstilleinlagen sind praktisch. Die alte wegschmeißen – die neue reinstecken, so einfach ist das. Auch unterwegs sind sie sehr bequem, da sie meisten einzeln verpackt sind. Man muss sie also nicht, wie die Mehrwegstilleinlagen waschen und trocknen.
  2. Dieses Stilleinlagen haben Klebestreifen, die das Verrutschen im BH verhindern, was bei den waschbaren Stilleinlagen schon einmal vorkommen kann.

Wofür sind Stilleinlagen gut?

  • Gesundheitlicher Aspekt: Sind die Brustwarzen ständig nass von der Muttermilch, kann es schnell zu einer Mastitis (Brustentzündung) kommen, die sehr schmerzhaft ist. Durch die Stilleinlagen sorgt man dafür, dass die Brustwarzen stets trocken und sauber sind. Damit das aber auch wirklich funktioniert, muss man die Stilleinlagen immer wieder wechseln. Hat man einen starken Milchfluss, so sollte man sie mehrmals täglich wechseln, ist der Milchfluss eher schwach, so ist es wichtig, sie mindestens einmal am Tag wechseln, selbst wenn sie sich nicht nass anfühlen. In diesem Zusammenhang müssen sie nicht nur die Milch gut aufsaugen, sondern auch atmungsaktiv sein. Wird die Brust nämlich durch die Feuchtigkeit aufgeweicht, kann es zu Verletzungen und Infektionen können. Dort können sich dann Pilze und Bakterien ansiedeln, denn das ist dann ein gutes Klima für sie. Ein weiterer wichtiger Punkt für die Brustgesundheit ist, dass man die Brüste immer wieder „lüftet“.
  • Gegen Flecken: Viele frischgebackene Mütter kennen diesen Überfluss an Milch, die nicht nur dann fließt, wenn man das Baby stillt, sondern auch außerhalb dieser Zeit. Das kann z.B. dann vorkommen, wenn dein Baby stark weint und dein Körper aus Reflex die Hormone bildet, die den Milchfluss anregen. Auch wenn die nächste Stillmahlzeit deines Babys bevorsteht und deine Brust sich anfängt zu füllen, kann Milch auslaufen. Das ist zwar etwas ganz normales, aber trotzdem möchte man nicht plötzlich mit nassen Flecken im Bereich der Brust rumlaufen. Deswegen gibt es die Einlagen, die diese Muttermilch aufsaugen. So entgeht man nicht nur unangenehmen Situationen im Beisein anderer, sondern man muss auch nicht ständig neue Wäsche anziehen.

 

Wie funktionieren Stilleinlagen?

Außer vor unschönen Flecken liegt ihre Hauptfunktion darin, dass die Brustwarzen trocken und sauber sind, damit Brustwarzenentzündung, Wunden und Infekte vermieden werden.

Aus welchem Material sollten gute Stilleinlagen bestehen?

Besonders wenn man, außer Problemen mit dem Milchfluss auch noch an Entzündungen und Wunden oder auch einfach nur an empfindlichen Brustwarzen leidet, ist es wichtig, dass die Einlagen aus einem guten Material sind. Einwegstilleinlagen haben meistens einen hohen Anteil an Polyester. Sind die Brustwarzen aber empfindlich, so ist das eher kontraproduktiv, da dieser Stoff nicht atmungsaktiv ist. Besser eignen sich hier folgende Stoffe:

Unser neues T-Shirt: Der Wille war da. Ich hab ihn weggeschickt. Jetzt zum Sonderpreis sichern!
Unser neues T-Shirt: Der Wille war da. Ich hab ihn weggeschickt. Jetzt zum Sonderpreis sichern!
  • Wolle oder Schurwolle ist zwar empfehlenswert, kann aber bei manchen Frauen eine allergische Reaktion auslösen. Oft findet man sie zusammen mit Seide.
  • Seidenanteile in den Stilleinlagen, vor allem wenn sie hoch sind, wirken auf Wunden beruhigen und helfen beim Zuheilen.
  • Versilberte Stilleinlagen, also die, die Silbergarn eingearbeitet haben, kühlen die entzündeten Brüste. Außerdem haben sie eine antibakterielle Wirkung.
  • Baumwolle wird für wunde Brustwarzen ebenfalls empfohlen und fühlt sich sehr gut an.
  • Flectalon hilft bei verschiedenen Problemen. Z.B. regt es den Milchfluss an und unterstützt ihn, da es die Körperwärme reflektiert. Ursprünglich kennt man Flectalon aus der Raumfahrt.
  • Silikon-Stilleinlagen sind gut für Sommerkleider geeignet, da sie kaum auffallen und dünn sind. Sie kann man waschen und außerdem halten sie sehr gut. In Sachen Saugfähigkeit lassen sie aber zu Wünschen übrig.

Wann soll man Stilleinlagen tragen?

Stilleinlagen trägt man Tag und Nacht und hier gibt es keinen großen Unterschied. Nachts sollte aber noch einmal mehr darauf geachtet werden, dass sie nicht verrutschen.

Wie oft sollte man die Stilleinlagen wechseln?

Hier gilt, dass eine gute Hygiene dann gegeben ist, wenn die Brustwarzen so trocken wie möglich gehalten werden. Bei einem starken Milchfluss muss man die Stilleinlagen mehrmals täglich wechseln. Ist dies nicht der Fall, sollten sie dennoch mindestens einmal am Tag gewechselt werden.

 

Angebote

Natürlich möchten wir euch helfen, zu sparen. Aus diesem Grund findet ihr nachfolgend eine Liste mit den aktuellen Spar-Angeboten für Stilleinlagen. Diese Liste wird ständig aktualisiert, so dass ihr kein Angebot mehr verpasst!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Fazit

Stilleinlagen sind eine praktische Lösung, um deine Kleidung vor auslaufender Milch zu schützen und dir ein Gefühl von Komfort und Sicherheit während des Stillens zu geben. Wähle die passende Art von Stilleinlagen, die deinen Bedürfnissen entspricht, und achte auf Faktoren wie Größe, Saugfähigkeit und Material. Achte darauf, die Stilleinlagen regelmäßig zu wechseln und eine gute Hygiene zu bewahren. Mit den richtigen Stilleinlagen kannst du dich auf das Wichtigste konzentrieren – die wertvolle Zeit des Stillens mit deinem Baby zu genießen.

Hat dir der Beitrag geholfen? Wir freuen uns über deine Bewertung!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]