Das sind die 7 beliebtesten Schmelzflocken

Das sind die 7 beliebtesten Schmelzflocken

Wer kennt sie nicht, die Babynahrung Schmelzflocken? Über Generationen hinweg wurde und wird sie an Babys verfüttert. Das riesige Angebot, dem sich Mütter heute gegenübersehen, lässt sie auf den altbewährten Babybrei mit Getreideflocken zurückgreifen. Schließlich ist das gesund. Oder?

Leider werden Schmelzflocken in dieser Hinsicht oft überschätzt. Nicht nur, dass viele dieser Produkte wenig wertvolle Nährstoffe und viel Zucker enthalten, sie können auch von Babys Darm nicht gut verdaut werden, da die Getreideflocken aus geschlossener Stärke bestehen.

Hier erfährst du alles Wissenswerte über Schmelzflocken und wie du sie deinem Kind am besten geben kannst.

 

Schmelzflocken – was ist das?

Schmelzflocken sind sehr kleine Getreideflocken aus Hafer. Sie sind extra für Babys als erste Beikost entwickelt, denn sie lassen sich in Milch oder Wasser komplett auflösen und als Babybrei verabreichen.  Meistens startet man die Beikost mit einer Getreideflocken-Mahlzeit pro Tag. Oft ist es das Abendessen. Dabei kann man dem Abendbrei noch bisschen Früchte hinzufügen.

 

Der Unterschied zwischen Schmelzflocken und Instant-Flocken

Die Firma Kölln, die schon seit mehr als 200 Jahren besteht und Haferprodukte erzeugt, hat den Begriff Schmelzflocken für sich patentiert. Sie unterliegen strengen Diätverordnungen und strengen Vorschriften bezüglich Lagerung, Verarbeitung und Herkunft der Rohstoffe. denn sie werden speziell für Babys bzw. Kleinkinder gemacht

Schmelzflocken und Instant-Flocken sind also nicht das gleiche, auch wenn sie gerne verwechselt werden und unterscheiden sich auch im Preis. Instant-Flocken, die man innerhalb weniger Minuten auflösen kann, gibt es von verschiedenen Herstellern, doch nur die von Kölln dürfen als Schmelzflocken bezeichnet werden.

 

Der falsche „Großeltern Tipp“

Vielleicht hast du schon einmal den Tipp gehört, deinem Baby Schmelzflocken in die Milch zu geben, damit es länger satt ist und besser durchschläft. Doch dieser Tipp ist genauso veraltet und falsch wie viele andere Mythen rund um die Ernährung von Babys.

Richtig ist, dass die Muttermilch allein alle Nährstoffe enthält, die das Baby braucht. Das Gleiche gilt für Säuglingsmilchnahrung. Es ist nicht notwendig, Schmelzflocken hinzuzufügen, um das Kind länger satt zu halten. Die Zugabe von Schmelzflocken kann sogar gefährlich sein.

Schmelzflocken bestehen hauptsächlich aus Getreide und sind oft mit Zucker angereichert. Wenn sie in die Milch eines Babys gegeben werden, können sie Verstopfung verursachen, da der Verdauungstrakt eines Babys noch nicht vollständig entwickelt ist. Außerdem besteht die Gefahr, dass das Baby zu viel davon isst und Übergewicht entwickelt.

Es ist wichtig, dass die Ernährung des Babys ausgewogen und nährstoffreich ist. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Lebensmittel für dein Baby geeignet sind, solltest du immer einen Kinderarzt oder eine Ernährungsberaterin zu Rate ziehen.

Denke daran, dass es nicht notwendig ist, der Milch deines Babys Schmelzflocken hinzuzufügen, und dass dies sogar schädlich sein kann. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die gesunde Entwicklung deines Babys.

 

Meinung der DGE

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) warnt ausdrücklich davor, Säuglingen Schmelzflocken oder andere Zusätze in die Milch zu geben. Insbesondere bei jungen Säuglingen kann die Zugabe von Schmelzflocken zu Ernährungsproblemen führen.

In den ersten sechs Monaten sind Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung die besten Nahrungsquellen für ein Baby. Beide enthalten alle notwendigen Nährstoffe in der richtigen Menge und Zusammensetzung, um das Wachstum und die gesunde Entwicklung des Babys zu unterstützen.

Der Zusatz von Getreideflocken kann jedoch dazu führen, dass das Baby mehr Kohlenhydrate und Kalorien erhält, als es benötigt. Dies kann zu einer Unterversorgung mit wichtigen Nährstoffen wie Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen führen, die für eine gesunde Entwicklung des Babys unerlässlich sind.

Darüber hinaus können Schmelzflocken zu Verstopfung führen, insbesondere wenn das Baby noch sehr jung und sein Verdauungssystem noch nicht vollständig ausgereift ist. Verstopfung kann für das Baby unangenehm sein und zu Bauchschmerzen und Blähungen führen.

Es wird daher empfohlen, Babys bis zum Alter von sechs Monaten ausschließlich mit Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung zu füttern und keine Beikost oder andere Zusätze hinzuzufügen. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Nahrung für dein Baby geeignet ist, solltest du immer einen Kinderarzt oder eine Ernährungsberaterin zu Rate ziehen.

 

Lösliche Haferflocken als Dickmacher?

Schmelzflocken sind leicht bekömmlich und deshalb so beliebt.
Schmelzflocken sind leicht bekömmlich und deshalb so beliebt.

Wusstest du, dass nicht nur Getreideflocken, sondern auch lösliche Haferflocken als Dickmacher gelten können? Durch den hohen Kohlenhydratgehalt der Flocken kann es zu einer übermäßigen Kalorienzufuhr kommen, die zur Bildung von Fettzellen führen kann. Vor allem bei Babys kann dies später zu Übergewicht führen.

Aber nicht nur die Art der Flocken spielt eine Rolle, sondern auch die Zubereitung. Werden lösliche Haferflocken mit Kuhmilch zubereitet, kann dies zu einer zu hohen Eiweißaufnahme führen, die zwar schnell satt macht, aber wichtige Nährstoffe wie Kohlenhydrate und Eisen fehlen lässt.

Deshalb ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und sicherzustellen, dass die Säuglingsnahrung alle notwendigen Nährstoffe in der richtigen Menge und Zusammensetzung enthält. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung warnt davor, Babys rohes Getreide zu geben, da es schwer verdaulich ist und gefährliche Keime enthalten kann.

Wenn du dir nicht sicher bist, welche Lebensmittel für dein Baby geeignet sind, solltest du immer einen Kinderarzt oder eine Ernährungsberaterin fragen. Sie können dir helfen, eine ausgewogene Ernährung für dein Baby zu planen und gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln, die dir auch im späteren Leben zugute kommen.

Wir hoffen, dass wir dir mit diesen Informationen helfen konnten und du nun weißt, warum lösliche Haferflocken als Dickmacher gelten können und worauf du bei der Ernährung deines Babys achten solltest.

 

Lösliche Haferflocken vor dem 6. Monat sind bedenklich

Lösliche Haferflocken sind in der Säuglingsernährung umstritten. Vor allem vor dem sechsten Lebensmonat sollte auf lösliche Haferflocken verzichtet werden, da das Verdauungssystem von Säuglingen noch nicht ausgereift genug ist, um die Flocken richtig zu verdauen.

Werden die Flocken als Brei gegeben, können wichtige Kohlenhydrate vom Körper nicht aufgenommen werden, da das Verdauungssystem des Babys noch nicht in der Lage ist, sie zu verarbeiten. Dadurch fehlen dem Körper wichtige Nährstoffe wie Eisen und Kohlenhydrate, die für eine gesunde Entwicklung unerlässlich sind.

Außerdem können lösliche Haferflocken Verstopfung und andere Verdauungsprobleme verursachen, wenn sie zu früh in die Ernährung des Babys eingeführt werden.

Es wird daher empfohlen, das Baby in den ersten sechs Monaten ausschließlich mit Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung zu ernähren und dann langsam auf feste, altersgerechte Nahrung umzustellen.

 

Schmelzflocken: Ab wann?

Die meisten Ärzte empfehlen, mit dem Füttern von Getreidebeikost erst nach sechs Monaten zu beginnen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Verdauungssystem des Babys reif genug ist, um die Flocken richtig zu verdauen.

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. warnt jedoch vor fertigen Getreidebreien, da diese oft zusätzlich gesüßt sind und somit Übergewicht fördern können. Besser ist es daher, den Brei selbst zuzubereiten und Vollkornprodukte zu verwenden, wie es auch eine Studie des Instituts für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften der Universität Bonn empfiehlt.

Wer seinem Baby Schmelzflocken geben möchte, sollte darauf achten, dass diese aus Vollkorn hergestellt sind und keinen zusätzlichen Zucker oder Aromastoffe enthalten. Wichtig ist auch, dass das Baby genügend Milch oder Wasser bekommt, damit es ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist.

 

Bestseller Schmelzflocken

Auf die Frage „Welche sind die beste Getreideflocken?“ gibt es nur eine Erkenntnis: Die beste Empfehlung taugt nichts, wenn Schmelzflocken nicht gekauft werden. Aus diesem Grund durchsuchen wir mehrfach täglich die Bestseller-Kategorien auf Amazon nach jenen Getreideflocken, die am meisten gekauft werden. Somit ist garantiert, dass die nachfolgende Liste die beliebtesten Artikel anzeigt.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Kölln Instant Hafer-Flocken 100% Vollkorn 6er Pack (6x250g Packung) + usy Block Kölln Instant Hafer-Flocken 100% Vollkorn 6er Pack (6x250g Packung) + usy Block Aktuell keine Bewertungen 11,38 EUR
2 Kölln Instant Flocken, 6er Pack (6 x 250g) Kölln Instant Flocken, 6er Pack (6 x 250g) Aktuell keine Bewertungen 15,19 EUR
3 Kölln Instant Flocken, 250 g Kölln Instant Flocken, 250 g Aktuell keine Bewertungen 1,89 EUR
4 Alnatura Bio Hafer-Dinkel PORRIDGE Basis, 500g Alnatura Bio Hafer-Dinkel PORRIDGE Basis, 500g Aktuell keine Bewertungen 3,29 EUR 2,65 EURAmazon Prime
5 Bauckhof Haferkleie, 300 g Bauckhof Haferkleie, 300 g Aktuell keine Bewertungen 2,85 EUR 2,69 EURAmazon Prime
6 IronMaxx Instant Oats Haferflocken - Neutral 2000g Beutel | Natürlicher veganer Weightgainer | Low Sugar & frei von Konservierungsstoffen IronMaxx Instant Oats Haferflocken - Neutral 2000g Beutel | Natürlicher veganer Weightgainer | Low... Aktuell keine Bewertungen 10,90 EUR 8,49 EURAmazon Prime
7 Alnatura Bio Dinkelflocken Feinblatt, 500g Alnatura Bio Dinkelflocken Feinblatt, 500g Aktuell keine Bewertungen 1,89 EUR 1,78 EURAmazon Prime
8 Kölln Haferflocken 500g | Blütenzarte Köllnflocken, Vegan, Reich an Ballaststoffen, Vollkornhaferflocken + Zama4Zingo Karte (Blütenzarte Flocken, 5er Pack) Kölln Haferflocken 500g | Blütenzarte Köllnflocken, Vegan, Reich an Ballaststoffen,... Aktuell keine Bewertungen 15,12 EUR 9,60 EUR
9 Kölln Instant Hafer-Flocken 100% Vollkorn 3er Pack (3x250g Packung) + usy Block Kölln Instant Hafer-Flocken 100% Vollkorn 3er Pack (3x250g Packung) + usy Block Aktuell keine Bewertungen 5,90 EUR
10 by Amazon Zarte Haferflocken, 500g by Amazon Zarte Haferflocken, 500g Aktuell keine Bewertungen 0,95 EURAmazon Prime
11 RUF Porridge Classic, Instant Haferbrei aus Vollkorn-Haferflocken, ideale Grundlage zum verfeinern mit deinen Lieblings-Toppings, 1 x 65g Beutel RUF Porridge Classic, Instant Haferbrei aus Vollkorn-Haferflocken, ideale Grundlage zum verfeinern... Aktuell keine Bewertungen 0,69 EURAmazon Prime
12 Hipp Bio-Getreide-Breie ungesüßt, Fünf Korn, 6er Pack (6 x 200 g) Hipp Bio-Getreide-Breie ungesüßt, Fünf Korn, 6er Pack (6 x 200 g) Aktuell keine Bewertungen
13 Alnatura Bio 5-Kornflocken, 500g Alnatura Bio 5-Kornflocken, 500g Aktuell keine Bewertungen 1,99 EURAmazon Prime
14 Holle Bio Babybrei Haferflocken 250 g Holle Bio Babybrei Haferflocken 250 g Aktuell keine Bewertungen
15 Alnatura Haferflocken extra zart, 1 x 400 g Alnatura Haferflocken extra zart, 1 x 400 g Aktuell keine Bewertungen 1,49 EUR 1,29 EURAmazon Prime

Letzte Aktualisierung am 2025-02-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Schmelzflocken Zubereitung für Babys

Da die enthaltene Stärke bei Getreideflocken nur zum Teil aufgeschlossen wird, sollten die Getreideflocken im ersten Lebensjahr immer aufgekocht werden, weil sie sonst Bauchschmerzen verursachen können. Stärke ist nämlich ein großes Molekül, also ein Makromolekül, das zu den Kohlenhydraten zählt und viele Einzelbausteine hat. Die Größe und Komplexität führen dazu, dass der Babymagen diese nur schwer verdauen kann.

Instant-Flocken von anderen Herstellen können direkt in warme Milch oder Wasser eingerührt werden. Bei ihnen wurde die Stärke komplett aufgeschlossen und sie sind somit leicht verdaulich.

Wenn du Haferflocken für dein Baby zubereiten möchtest, ist es wichtig, dass du auf Hygiene achtest, um Keime und Infektionen zu vermeiden. Hier ist ein einfaches Rezept, das du ausprobieren kannst:

Zutaten:

  • 90 Milliliter Vollmilch
  • 90 Milliliter Wasser
  • 1 Esslöffel Schmelzflocken
  • 2 Teelöffel Milchzucker
  • 1 Teelöffel Öl
  • Fruchtsaft und / oder Gemüsepüree nach Geschmack

So bereitest du den Schmelzflockenbrei zu:

  1. Koche die Milch, das Wasser, die Flocken und den Milchzucker auf und rühre dabei regelmäßig um, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  2. Reduziere die Hitze und lass die Mischung für weitere 5-10 Minuten köcheln, bis die Flocken weich sind und die Mischung eingedickt ist.
  3. Nimm den Topf vom Herd und rühre das Öl ein, um den Brei zu glätten.
  4. Lass den Brei abkühlen, bevor du ihn mit Fruchtsaft oder Gemüsepüree verfeinerst.

Es ist wichtig, dass du den Schmelzflockenbrei nicht zu heiß servierst, um Verbrennungen im Mund deines Babys zu vermeiden. Wenn du unsicher bist, ob der Brei die richtige Temperatur hat, probiere ihn selbst mit einem Löffel und achte darauf, dass er nicht zu heiß ist.

Wir hoffen, dass dir dieses einfache Rezept weiterhilft und du nun weißt, wie du Getreideflocken für dein Baby richtig zubereitest. Denk immer daran, auf Hygiene zu achten und sicherzustellen, dass dein Baby alle notwendigen Nährstoffe erhält, die es für seine gesunde Entwicklung benötigt.

 

 

Schmelzflocken und Vitamin B1

Vitamin B1, auch Thiamin genannt, ist ein essentieller Nährstoff, der für die Entwicklung des Nervensystems und die Energieproduktion im Körper unentbehrlich ist. Getreideflocken sind als gute Quelle für Vitamin B1 bekannt und werden oft als eine der ersten Beikostoptionen für Babys empfohlen. Der Grund dafür ist, dass Schmelzflocken sehr leicht verdaulich sind und das in ihnen enthaltene Vitamin B1 die Nerven- und Gehirnentwicklung des Babys unterstützt.

Schmelzflocken sollten jedoch nicht als einzige Quelle für Vitamin B1 verwendet werden. Es ist wichtig, auch darauf zu achten, dass dein Baby genügend B1 aus anderen Quellen wie Muttermilch oder Brei erhält, da eine übermäßige Zufuhr von B1 durch Getreideflocken nicht immer optimal für die Gesundheit deines Babys ist. Eine Überdosierung von Vitamin B1 kann unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen.

Um sicherzugehen, dass dein Baby genug Vitamin B1 bekommt, sprich am besten mit einem Kinderarzt. Er kann dir helfen, die empfohlene Menge an Vitamin B1 für dein Baby zu bestimmen und dir Tipps geben, wie du dein Baby gesund und ausgewogen ernähren kannst.

Im Allgemeinen sind Haferflocken eine gute Option für eine ausgewogene Beikost, die dein Baby mit allen Nährstoffen versorgt, die es braucht. Es ist jedoch wichtig, sich an die empfohlenen Mengen zu halten und immer auf die Gesundheit deines Babys zu achten, um mögliche gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

 

Schmelzflocken und ihre Vorteile

Schmelzflocken sind sehr sättigend und haben einen guten Geschmack. Die Ernährung sollte aber abwechslungsreich sein und die Schmelzflocken sollten nur einen Teil der Ernährung darstellen. Ansonsten kann es nämlich zu einer Fehlernährung oder Überernährung kommen. So wie Erwachsene sich ab zu mal etwas Fettiges oder Süßes gönnen, so kann man auch dem Kind ab und zu Mal einen Milchbrei mit Getreideflocken verabreichen, solange das Kind sich ansonsten gesund ernährt.

Willst du deinem Kind Schmelzflocken geben, so sollte diese hochwertig sein. Außerdem ist es empfehlenswert, immer wieder eine andere Getreidesorte zu wählen. Es gibt Schmelzflocken aus Hirse, Hafer, Reis, Weizen und Dinkel. So bekommt dein Baby unterschiedliche wichtige Nährstoffe.

 

Schmelzflocken und die Nachteile

In der Vergangenheit wurden Schmelzflocken gegessen und Babys verabreicht, ohne das man viel über die Ernährung an sich und auch speziell über die Ernährung von Babys und Kleinkinder wusste. So wurden sie dem Baby oft im Fläschchen verabreicht, da das sehr praktisch und schnell ging und die Breie viele Kalorien hatten und sättigten. Schließlich gab es damals noch keine extra Milch für Baby und die Kuhmilch hatte zu wenig Kohlenhydrate und zu viel Eiweiß. Durch das Hinzufügen von Getreideflocken erhofften sich die Mütter eine bessere Sättigung für ihre Babys.

Es wurde auch die Behauptung aufgestellt, dass Babys nach so einer Flaschennahrung zur Nacht besser schlafen würden. Dies wurde aber widerlegt, denn nicht aufgekochte Schmelzflocken sind schwer verdaulich und lassen dadurch das Baby schlechter schlafen. Zudem haben Getreideflocken viele sättigende, aber leere Kalorien und nicht sonderlich viele Nährstoffe. Und gerade überflüssige Kalorien können laut wissenschaftlichen Erkenntnissen Fettzellen bei Babys anlegen, die später zu Übergewicht führen können.

 

Alternativen zu Schmelzflocken für Babys

Natürlich möchtest du, dass dein Baby satt und zufrieden ist, wenn du es fütterst. Getreideflocken sind jedoch nicht die einzige Möglichkeit, die Nahrung deines Kindes zu verdicken. Hier sind einige Alternativen, auf die du zurückgreifen kannst:

Beim Stillen:

Wenn du stillst und dein Kind immer noch hungrig zu sein scheint, kannst du versuchen, mehr zu trinken. Eine Möglichkeit ist, öfter anzulegen und darauf zu achten, dass dein Baby beide Brüste vollständig entleert. Eine andere Möglichkeit ist, eine zusätzliche Stillmahlzeit einzuführen. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du vorgehen sollst, sprich mit deiner Hebamme oder deinem Kinderarzt.

Wenn dein Kind immer noch hungrig ist, kannst du es auch mit Zwiemilch oder spezieller Milchnahrung füttern. Diese Nahrung enthält alle notwendigen Nährstoffe und ist speziell auf die Bedürfnisse von gestillten Babys abgestimmt.

Bei Flaschennahrung:

Wenn du dein Baby mit der Flasche fütterst, kannst du auch hier zu einer höheren Milchnahrungsstufe wechseln, um sicher zu gehen, dass dein Baby satt wird. Achte jedoch darauf, dass du die Nahrung nicht zu stark verdickst, da dies zu Verdauungsproblemen führen kann. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Babynahrung die richtige ist, frage deinen Kinderarzt oder deine Hebamme.

Schmelzflocken sind nicht die einzige Möglichkeit, dein Baby satt zu bekommen. Es gibt viele andere Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass dein Kind alle Nährstoffe bekommt, die es für sein Wachstum und eine gesunde Entwicklung braucht. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Option die beste ist, sprich mit deinem Kinderarzt oder deiner Hebamme.

 

Alternative Instant-Flocken für größere Kinder

Eine Alternative zu den Schmelzflocken sind Instantflocken anderer Hersteller, bei denen die Stärke vollständig aufgeschlossen und somit besser verdaulich ist. Inzwischen gibt es auch Instantflocken aus verschiedenen Getreidesorten. Hirse zum Beispiel ist sehr eiweißreich.

Da Babys nach dem 6. Lebensmonat oft nicht mehr genug Eiweiß über die Muttermilch aufnehmen und auch nicht so gerne Beikost essen, kann Hirse ein guter Eiweißlieferant sein. Durch die Vielfalt können Mütter ihrem Baby nicht nur viele wertvolle Nährstoffe geben, sondern auch den Geschmack der Instant-Flocken selbst bestimmen.

Es ist aber egal, ob man dem Kind Getreideflocken oder Instantflocken gibt: Beides sollte nicht in der Milchflasche gegeben werden. Denn hier trinken die Kinder schnell zu viel davon, was zu Übergewicht oder Überernährung führen kann.

Letzte Aktualisierung am 2025-02-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Für Interessierte: Schmelzflocken Herstellung – Firma Kölln

Vor mehr als 200 Jahren hat die Firma Kölln Hafer aus als Schiffsproviant für Seefahrer auf den Marke gebracht. Ab 1930 begannen sie auch Haferflocken in kleinen Mengen an die Bevölkerung anzubieten. Inzwischen verkauft die Firma Kölln auch Müsliriegel, Instant-Flocken, verschiedene Müslis und Produkte aus Hafermilch.

  1. Getreideflocken werden nur aus ökologisch und biologisch angebautem Hafer aus Norddeutschland hergestellt. Dafür wird erst einmal der Bio-Hafer durch verschiedene maschinelle Bauteile wie Magnet, Sieb, Steinauslese, Tarar oder Trieur gereinigt. So kann man Hafer von anderem Getreide, aber auch von Steine, Sand, Unkraut und Erde trennen.
  2. Danach wird das Hafer einem schonendem Verfahren unterzogen, indem es 1,5 Stunden eine Wärmebehandlung (Darre) bei 100 Grad bekommt.es  Dabei werden Lipasen, also Enzyme, die das Fett spalten, deaktiviert und somit wird eine längere Haltbarkeit garantiert. Dabei erhalten die Schmelzflocken ihr Nussaroma und die Stärke im Hafer wird gespaltet, sodass Babys es leichter verdauen können.
  3. Als nächstes wird der Hafer in der Schälmühle der Größe nach sortiert und danach durch den Fliehkraftschäler von der Spelze, die den Kern schützend ummantel, getrennt. Diese Spelze ist für den Menschen nämlich nicht verdaulich. Die Trennung wird sehr schonend vorgenommen, damit der hochwertige Keim und der Kern nicht auch getrennt werden und beide im Endprodukt landen.
  4. Zuletzt werden die Haferflocken wieder nach ihrer Größe sortiert. Die ganz kleinen Kerne werden zu Hafervollkornmehl gemahlen und zu Getreideflocken verarbeitet. Die etwas größeren Kerne werden zu kleineren Kleinblattflocken verarbeitet und die ganz großen Kerne werden zu Großblattflocken verarbeitet.
Kölln Schmelzflocken Bio, 6er Pack (6 x 250 g)
  • Ideal vor dem Schlafengehen ... und gut sättigend
  • nach dem 4. Monat bis ins Kindesalter
  • vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten

Letzte Aktualisierung am 2025-04-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Andere Firmen stellen zwar ihre Instant-Flocken ähnlich her, haben aber nicht diesen typischen Nussgeschmack, da die Stärke komplett aufgeschlossen wird, weil sie das Hafervollkernmehl im Wasser aufkochen und hinterher trockenen.

 

Angebote für Schmelzflocken

Wo kann man Schmelzflocken günstig kaufen? Natürlich möchten wir euch helfen, zu sparen. Aus diesem Grund findet ihr nachfolgend eine Liste mit den aktuellen Spar-Angeboten für Getreideflocken. Diese Liste wird ständig aktualisiert, so dass ihr kein Angebot mehr verpasst!

Letzte Aktualisierung am 2025-02-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Häufig gestellte Fragen zu Schmelzflocken:

1. Was sind Schmelzflocken?

Schmelzflocken sind zerkleinerte Getreideflocken, die speziell für Babys und Kleinkinder hergestellt werden. Sie können in Milch oder Wasser aufgelöst werden, um eine dickere Konsistenz zu erreichen.

2. Ab welchem Alter können Schmelzflocken verabreicht werden?

Laut Experten sollten Getreideflocken erst ab dem 6. Monat in die Ernährung von Babys eingeführt werden. Vorher sollte ausschließlich gestillt oder Säuglingsnahrung gegeben werden.

3. Sind Schmelzflocken gesund für Babys?

Schmelzflocken alleine sind keine vollständige Nahrung und sollten nicht als Ersatz für Milch oder Säuglingsnahrung dienen. Sie können jedoch in Maßen Teil einer ausgewogenen Ernährung für Babys sein.

Unser neues T-Shirt: Der Wille war da. Ich hab ihn weggeschickt. Jetzt zum Sonderpreis sichern!
Unser neues T-Shirt: Der Wille war da. Ich hab ihn weggeschickt. Jetzt zum Sonderpreis sichern!

4. Wie sollten Getreideflocken zubereitet werden?

Getreideflocken sollten immer mit gekochtem Wasser oder Milch gemischt werden, um mögliche Keime abzutöten. Verfeinern kannst du den Brei mit Fruchtsaft oder Gemüsepüree.

5. Können Schmelzflocken Allergien auslösen?

Ja, wie jedes Nahrungsmittel können auch Getreideflocken Allergien auslösen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Baby allergisch reagieren könnte, solltest du mit deinem Kinderarzt oder deiner Hebamme sprechen.

6. Können Schmelzflocken Verstopfungen verursachen?

Schmelzflocken können bei manchen Babys Verstopfungen verursachen, insbesondere wenn sie zu viel davon bekommen. Es ist wichtig, Schmelzflocken nur in Maßen zu geben und sicherzustellen, dass dein Baby auch ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt.

7. Gibt es Alternativen zu Schmelzflocken?

Ja, es gibt Alternativen zu Getreideflocken, um die Nahrung deines Babys zu verdicken. Dazu gehören beispielsweise Haferflocken oder Reisflocken. Du solltest jedoch immer darauf achten, dass die Nahrung ausgewogen ist und alle notwendigen Nährstoffe enthält. Wenn du unsicher bist, was du füttern sollst, sprich mit deinem Kinderarzt oder deiner Hebamme.

Hat dir der Beitrag geholfen? Wir freuen uns über deine Bewertung!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]