Vorbei sind die Zeiten von Kinderschminken, Topfschlagen oder Süßigkeiten-Geschenktüten. Der 18. Geburtstag bedeutet ein völlig neuer Lebensabschnitt und darf auch ganz anders zelebriert werden. Ein paar kreative Ideen für den ultimativen Party-Spaß mit Erinnerung-Garantie gibt es hier.
Überraschungsparty: Nicht immer ist sie die beste Idee
Nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Eltern ist der 18. Geburtstag des eigenen Nachwuchses ein Highlight. Viele möchten ihn ganz besonders gestalten und eine Überraschungsparty veranstalten. Dumm nur, wenn die Party so gar nicht dem Geschmack des Jubilars entspricht: das falsche Motto, die falschen Gäste und die falsche Location.
Bevor Geburtstagseinladungen für die Überraschungsparty verschickt und alles aufwändig geplant wird, sollten sich die Organisatoren sicher sein: Will der bald volljährige Jubilar dieser Veranstaltung wirklich oder mache ich vor allem mir damit eine Freude?
Coole Mottos für eine gelungene Party
Beim 18. Geburtstag darf es ruhig etwas wilder zugehen. Ein Motto ist ideal, um die passende Deko zu finden und auch die Gäste mit einzubeziehen. So kann die Geburtstagsparty beispielsweise unter dem Motto „Bad Taste“, „Geschlechtertausch“, „Fantasie“, „Disco“ oder einem anderen Thema stehen. Damit auch die Gäste optimal in das Motto-Bild passen, dürfen sie auf der Geburtstagseinladung ein paar Hinweise erhalten.
Auswahl der Location: Freiluft oder Innenraum?
Das Motto und die Jahreszeit sind wichtig, um die Location für die Party zu bestimmen. Für alle, die ihren Geburtstag im Frühling und Sommer feiern, ist der eigene Garten eine tolle Option. Hier können sich die Gäste unbefangen austoben und das Ambiente bis spät in die Nacht genießen. Wer zu Hause feiert, sollte jedoch sicherstellen, dass auch die Nachbarn damit einverstanden und informiert sind. Mit freundlicher Information und einem charmanten Gruß haben sie sicherlich nichts dagegen, wenn die Feier zum 18. Geburtstag einmal etwas länger und womöglich lauter ausfällt. Schließlich waren auch sie einmal in diesem Alter und wissen womöglich, wie viel der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt bedeutet.
Für alle, die nicht zu Hause feiern möchten oder können, gibt es zahlreiche Alternativen. Das Internet bietet viele wertvolle Tipps und den direkten Draht zu Location-Websites. Wie wäre es mit einer Party in einem Club, der an diesem Tag nur für eine private Veranstaltung zur Verfügung steht? Auch eine Feier am See oder im Park ist eine wunderbare Idee. Allerdings sollte hier vorab geklärt werden, ob dies erlaubt ist und wie die Zugangsbegrenzung geregelt ist.
Damit die Partie nicht langweilig wird: Diese Spiele sind top
Auf einer guten Party zum 18. Geburtstag dürfen natürlich auch aufregende und lustige Spiele nicht fehlen. Ideal dafür sind beispielsweise Karaoke, „Twister“ oder „Bierpong“. Eine Schnitzeljagd ist ebenfalls eine tolle Idee. Wer möchte, kann sich für einige Städte in Deutschland Profi-Schnitzeljagd-Sets besorgen oder seine ganz eigene Schatzsuche kreieren. Ideal ist das Versteckspiel gepaart mit Rätseln, vor allem für die Party im eigenen Garten. Schließlich können hier wichtige Hinweise und der finale Schatz hinter Büschen, Bäumen, unter der Bank, am Briefkasten und vielen anderen aufregenden Orten versteckt werden.
„Party“ mal anders: Eine Reise als besonderes Highlight zum 18. Geburtstag
Nicht alle jungen Erwachsenen möchten mit ihren Freunden und der Familie feiern. Statt Musik, ausgelassen am Tanz, üppigem Buffet und Partyspielen gibt es für sie eine Entdeckungsreise. Gemeinsam mit den Eltern und/oder den besten Freunden geht es beispielsweise nach Paris oder eine andere aufregende Stadt. Hier wird der Geburtstag mit Sightseeing und Shopping einmal ganz anders zelebriert.
Viele Eltern und Verwandte schenken den Jubilaren zum 18. Geburtstag eine Reise mit ihren besten Freunden. Sie unterstreicht nicht nur das entgegengebrachte Vertrauen, sondern dient häufig auch als liebevolles Symbol: Nun ist es für das Kind an der Zeit, sich selbst auf seine eigene Lebensreise zu begeben.
Hallo! Ich bin Sandra und Mama eines Mädchens und eines Sohnes. Die beiden Wirbelwinde bringen meinen Alltag ganz schön durcheinander 🙂 Ich selbst wurde 1984 geboren und bin von Berufswegen her Krankenschwester. Ich hoffe sehr, dass wir euch mit unseren Beiträgen ein wenig unterstützen können. Alles Liebe, Deine Sandra!