Sein berühmtestes Gemälde (Der Vorhang, der Krug und das Kompott) – Paul Cézanne

„Rideau, Cruchon et Compotier“ ist eine der schönsten Kreationen des französischen Künstlers Paul Cézanne. Dieses klassische Beispiel des „Stillleben“-Gemäldes wurde 1893-94 geschaffen. Es wurde behauptet, dass dieses Gemälde maßgeblich zur Revolutionierung der Kunst beigetragen und im 20. Jahrhundert den Weg für einen neuen Stil des „Stillleben-Realismus“ geebnet habe, ähnlich wie Picassos „Kubismus“. Dieser Stil soll die Lücke zwischen dem „Impressionismus“ des späten 19. Jahrhunderts und dem „Kubismus“ des frühen 20. Jahrhunderts geschlossen haben. Dieses 23,5″ x 28,75″ große Meisterwerk ist eine kreative Pracht mit seiner Darstellung von Farbe und Form, die Cézannes Exzellenz und Kontrolle über Design und Komposition beweist.

Der Hauptteil des Gemäldes zeigt „Stillleben“ mit den drei Hauptobjekten des Titels, dem Vorhang, der Kanne und dem Compotier. „Rideau, Cruchon et Compotier“ inszeniert diese einfachen Alltagsgegenstände dekorativ und verleiht ihnen gleichzeitig eine „realistische“ Perspektive. Die Besonderheit des Gemäldes liegt in seinen einzigartigen Pinselstrichen und harmonischen Farbgebungen. Auf den ersten Blick scheinen die Farben von denen der Natur inspiriert zu sein, in Wirklichkeit sind sie jedoch mit Pauls kreativer Note getönter Fantasien vermischt. Dieses Gemälde unterstreicht die scharfe Beobachtungsgabe des Künstlers und seinen sinnlichen Geschmack für das Mischen von Farben.
Ambroise Vollard, ein Pariser Händler, besaß das Gemälde ursprünglich. Später gelangte es über Cornelis Hoogendijk, Paul Rosenberg, Dr. Albert C. Barnes und die Carroll Carstairs Gallery. „Rideau, Cruchon et Compotier“ wurde dann bei der Versteigerung der Whitney-Familiensammlung zu einem Rekordpreis verkauft. Anschließend wohnte er bei vielen anderen Kunstliebhabern. Dieses unschätzbare Stück wurde schließlich am 10. Mai 1999 als teuerstes Gemälde bei Sotheby’s, einem der ältesten Auktionshäuser New Yorks, für 60.502.500 US-Dollar verkauft.
Paul Cézannes scharfe Beobachtungen, gepaart mit seiner Inspiration aus der Natur, führten zur Entstehung fantastischer Kunstwerke. Zeit seines Lebens blieb er ein gläubiger römisch-katholischer Mann. In seinen eigenen Worten: „Wenn ich Kunst beurteile, nehme ich mein Gemälde und stelle es neben einen von Gott geschaffenen Gegenstand wie einen Baum oder eine Blume. Wenn es kollidiert, ist es keine Kunst. ‚Kunst‘.“
Auch nach mehreren Jahren seines Todes wird Paul Cézanne als Meilenstein in der Welt der Kreativität geehrt und er regiert weiterhin über die Herzen eines jeden Kunstliebhabers. Er lebt noch in Form seines kostbaren Gemäldes „Rideau, Cruchon et Compotier“, einem leuchtenden Stern am Himmel der „Peinture Moderne“.
[ad_2]