Das erfährst du hier
Kompaktkamera kaufen – Tolle Erinnerungen festhalten! Schöne Momente für den Augenblick festhalten! Für diesen Fall benötigst du eine Kompaktkamera. Diese technischen Geräte scheinen immer mehr durch die technischen Innovationen der Kameras für Smartphones abgelöst worden zu sein. Das ist eigentlich schade, denn eine Kompaktkamera sorgt für großartige Bilder, unvergessene Augenblicke und einen beinahe schon nostalgischen Reiz. Hobbyfotografen schwören allerdings Kompaktkameras.
In unserem großen Kaufratgeber erfährst du alles, was es zu den kleinen Kameras zu wissen gibt. Du lernst die verschiedenen Modelle kennen, erfährst etwas über die Technik und wir informieren dich darüber, worauf du beim Kauf achten musst. Auch geben wir dir Auskunft über die Vor-und-Nachteile
Was ist eine Kompaktkamera eigentlich?
Du hast den Begriff sicherlich schon oft im Internet oder Prospekten gelesen. Nicht immer wird aber ganz klar, um was es sich genau bei diesem Gerät handelt. Was macht eine Kompaktkamera aus, und welche Details sind hier wichtig?
Der Name lässt es bereits vermuten: Eine Kompaktkamera ist handlich und kompakt. Hierbei kommt oft das Vergleichsprodukt einer Spiegelreflexkamera ins Spiel, die im Vergleich eher sperrig ist. Die Kompaktkamera hingegen hat ein kleines Format und lässt sich sogar in der Hosentasche transportieren.
Die Kompaktkamera ist oftmals eine Digitalkamera. Das bedeutet das Objektiv ist fest montiert und lässt sich nicht abnehmen. Wenn du fotografierst, wird das Objektiv herausgefahren. Andernfalls ist es eingefahren, was dieses vor Schmutz und Beschädigungen schützt.
Standardmäßig verfügen Kompaktkameras heutzutage über ein großes LCD-Display. Kompaktkameras lassen sich ganz einfach bedienen und sind daher perfekt für Einsteiger und Anfänger geeignet.
Kompaktkameras wurden in Sachen Bildqualität immer weiterentwickelt und können sogar mit den jetzigen hiesigen Spiegelreflexkameras konkurrieren.
Seit 1888 gibt es schon Kompaktkameras. Damals kam diese von Kodak. Erst in den 1930er Jahren ging es Schritt für Schritt um die Automatisierung der allgemeinen Fotografie. Hier wurden die speziellen Verfahren für die Blenden und Belichtungen entwickelt.
Die Rollei 35 (1966) gilt als erste Kompaktkamera mit Autofokus. In den Anfängen der 1970er Jahre wurden auch die ersten Spiegelreflexkameras auf den Markt gebracht. Bis 1990 gab es die typischen Filmrollen, die man im Fotofachgeschäft entwickeln lassen konnte.
1990 kam die erste komplett digitale Kamera auf den Markt. Es handelte sich hierbei um die Kodak DCS. Aufgrund hoher Anschaffungskosten konnte sich diese jedoch nicht jeder leisten.
Nur Hersteller aus Japan haben 500 Millionen Kompaktkameras zwischen 2010 und 2017 veräußert!
Die TOP 5 Kompaktkameras 2021
Unsere Redaktion empfiehlt diese Kompaktkameras. Wir haben sie nach Beliebtheit und aktuellen Ereignissen sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben eine hohe Kundenzufriedenheit bei anderen Käufern geweckt und sind durch ihre gute Leistung, die Anzahl der Käufe und gute Bewertungen aufgefallen.
- 30x optischer Zoom (KB: 24-700mm) und hochwertiges 24mm LEICA DC Weitwinkel Objektiv
- Neuer, hochempfindlicher 12.1MP Sensor für gestochen scharfe Bilder
- Mulitfunktions-Objektivring für die Steuerung von Blende, Verschlusszeit, ISO, Filter und Fokus
- 50p Full HD Video mit konstantem AF, optischem Zoom & Stereo-Mikrofon ; Keine Farbmodi oder Bildeinstellungen
- Lieferumfang:Kamera; Li-Ionen-Akku; Netzteil; USB-Kabel; Handschlaufe; DVD-ROM; Bedienungsanleitung
- ATEMBERAUBENDE BILDQUALITÄT: Der große Bildsensor vom Typ 1.0 hat eine Auflösung von 20,1 Megapixeln, die mit der Back-Illuminated-Technologie einen großen Empfindlichkeitsbereich erreichen
- IDEAL FÜR VIDEO-CREATOR: Bildstabilisierung und neigbares Display für Vlogging
- ENTSCHEIDENDE MOMENTE FESTHALTEN: Ein elektronischer Sucher ist die Wahl vieler Fotografen, da sie die Kamera so sicher halten können
- TEILEN SIE IHRE KREATIONEN: Einfache Freigabe auf Ihren mobilen Geräten über die Imaging Edge Mobile-App (Wi-Fi)
- IM RAHMEN: Mit dem neigbaren Touchdisplay können Sie Ihr Motiv bei Aufnahmen aus niedrigen oder hohen Winkeln leicht einrahmen
- Batterien enthalten
- Kameratasche für die meisten modernen Kompaktkameras
- Reißverschlusstasche für Speicherkarten und weiteres Kleinzubehör
- Abnehmbarer Schultergurtschlaufe und Gürtelschlaufe ermöglichen ein bequemes Tragen
- Hochwertige Materialien und eine organisierte Struktur sorgen für eine sichere Aufbewahrung und bequemen Zugriff
- Passend für Geräte: 10 x 4.5 x 14 cm
- HERVORRAGENDE BILDQUALITÄT: Die Bilder werden mit einem großen 24-MP-APS-C-Sensor in Kombination mit dem GR-Objektiv aufgenommen und von der neuen GR ENGINE 6 verarbeitet. Auf diese Weise erhalten Sie detaillierte Bilder über den gesamten Empfindlichkeitsbereich und eine hervorragende Farbwiedergabe
- POCKETKAMERA FÜR SCHNAPPSCHÜSSE IM FREIEN: Hochgeschwindigkeits-Hybrid-AF und 0, 8 Sekunden Startzeit in einem schlanken und kompakten Gehäuse
- Update der evolving-firmware: wenn Sie Ihre Firmware stets auf dem neuesten Stand halten, werden Sie stets über die neuesten Funktionen verfügen
- Shake Reduction: effektive Shake Reduction der Kamera auf 4 Achsen für gestochen scharfe Bilder, selbst wenn Schnappschüsse in Sekundenbruchteilen aufgenommen werden
- 6-cm-MAKROMODUS: Minimaler Fokusabstand von 6 cm vom Objektivende 0, 35-fache Vergrößerung
- Staubentfernung II: Staubentfernung vom Sensor durch anwenden von ultraschallschwingung
- Touchscreen: schnelle und einfache Bedienung dank des Touchscreens, der durch den outdoor-betrachtungsmodus auch bei Sonnenlicht gut erkennbar ist
- Monochrom-einstellungen: 3 voreingestellte monochrom-optionen mit einstellbaren Parametern ; Usb-typ-c-schnittstelle: Spannungsversorgung des Akkuladegeräts und Stromversorgung über USB-Typ-C-Kabel
- BREITE ZUBEHÖRPALETTE: Weitwinkel-Vorsatzobjektiv, Spezialetui und -riemen, optischer Sucher, externer Blitz, spezieller Objektivring und Blitzschuhabdeckung
- Wenn sich die Kamera während des Gebrauchs ausschaltet, könnte dies daran liegen, dass die Funktion [Auto Power Off] aktiviert wurde. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Kamera über einen bestimmten Zeitraum nicht verwendet wurde. Schalten Sie die Kamera wieder ein
- HOHE BILDQUALITÄT - 20,1 Megapixel Kompakt-Kamera mit großem Sensor, DIGIC7 und optischem Bildstabilisator
- PROFESSIONELLE VIDEOAUFNAHMEN - 60B/s für großartige Full HD Movies
- PRAKTISCH - WLAN mit NFC und Bluetooth Konnektivität
- KREATIV WERDEN - Kreative Optionen durch Sterne-Modus, HDR Modus und Short Clip Movie
- LIEFERUMFANG - Digitalkamera PowerShot G9 X Mark II silber; Handschlaufe; Akku NB-13L; Akkuladegerät CB-2LHE; Netzkabel; Anleitungen
Welche Vor- und Nachteile bieten Kompaktkameras?
Auch mit dem Smartphone kannst du natürlich Fotos machen und das hast du sicherlich immer zur Hand. Doch eine Kompaktkamera bietet hier ebenfalls zahlreiche Vorteile.
Vorteile
Durch die einfache Bedienung ist die Kompaktkamera bestens für Anfänger und Einsteiger geeignet. Du hast sogar die Wahl zwischen einer automatischen und manuellen Einstellung, was dir dann mehr Flexibilität verschafft.
Für einen einfachen Transport sorgt das handliche und kompakte Format. Dadurch ist die Kompaktkamera ein idealer Begleiter für Festivals, Reisen und Veranstaltungen.
Die Übertragung der Bilder an andere Medien, wie etwa den PC, funktioniert mittels WLAN oder NFC Übertragung. Zudem verfügt die Kompaktkamera oftmals über einen deutlich besseren Zoom als dies bei einem Smartphone der Fall ist.
Nachteile
Für richtige Profis sind die Kompaktkameras meist nicht hochwertig genug. Zudem lässt sich das Objektiv nicht manuell tauschen.
Weiterhin verursacht eine Kompaktkamera zusätzliche Kosten. Das Smartphone hat man stets dabei und die Bildqualität ist ebenso gut.
Kompaktkamera vs. Smartphone
Genügt dir die Kamera in deinem Smartphone? Soll es doch besser eine Kompaktkamera sein? Diese Entscheidung ist durchaus schwer zu treffen. Überlege einmal, was eine Kompaktkamera besser könnte als dein Smartphone.
Die Kameras in Smartphones wurden verbessert. Das ist wichtig und so gibt es kaum spürbare Unterschiede zwischen Smartphone-Kameras und einer Kompaktkamera. Bei Zoom oder einer Aufnahme bei Dunkelheit kommen die Kameras im Smartphone aber meist an ihre Grenzen. Dazu kommt, dass das Akku deines Smartphones recht schnell verbraucht ist, wenn viel fotografiert wird.
Der Vorteil beim Smartphone ist jedoch, dass du keine zusätzlichen Kosten tragen musst, die beim Kauf einer Kompaktkamera entstehen würden. Zudem kannst du die geschossenen Fotos direkt online teilen oder auf dem Handy bearbeiten.
Du siehst also, dass es gar nicht so viele Unterschiede gibt. Anhand unseres Kompaktkamera Tests würden wir uns für das technische Konzept der Kompaktkamera entscheiden. Gerade die Aufnahmen bei Dunkelheit, mit Zoom und einem schwachen Akku sind hier wesentlich besser als mit dem Smartphone.
Die beliebtesten Kompaktkameras
In dieser Tabelle der beliebtesten Kompaktkameras haben wir die Produkte nach Preis und Relevanz sortiert, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Was solltest du beim Kauf einer guten Kompaktkamera beachten?
Wenn du dich zum Kauf einer Kompaktkamera entscheidest, möchtest du natürlich ein langlebiges und gutes Modell kaufen. Für diesen Fall haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien einmal erläutert.
Bewährte Serien
Damit du die Konkurrenz der Smartphone Kameras hinter dir lassen kannst, eignen sich kleine, leistungsstarke Kompaktkameras mit gutem Zoom, großem Sensor und einem lichtstarken Objektiv.
Sensor und Zoom
Der optische Zoom sorgt dafür, dass du auch weitentfernte Objekte näher heranholen kannst. Landschaftsaufnahmen oder Städteansichten sind prädestiniert dafür. Extreme Vergrößerungen sorgen jedoch dafür, dass die Bildschärfe leidet. Das solltest du vermeiden.
Der ISO-Wert ist als Angabe ausschlaggebend für den benötigten Lichteinfall. Der Bildsensor hat einen höheren ISO-Wert, wenn dieser über eine ausreichende Größe verfügt. In diesem Fall genügt eine schwache Lichtquelle für gute Bilder. Häufig lässt sich der ISO-Wert manuell am Gerät einstellen.
Serien- und Videoaufnahmen
Serielle Aufnahmen gehören heutzutage zum Standard. Diese Ausstattung reicht von 0,8 bis 20 Bilder pro Sekunde und hängt vom jeweiligen Modell ab. Scharfe Videos bedürfen einer höheren Framerate. Full HD-Kompaktkameras schaffen 25 Bilder pro Sekunde. Einige Kompaktkameras verfügen sogar über 4K Aufnahmen.
Features
Die Kompaktkameras bringen selten spezielle Features wie einen Höhendruckmesser oder einen elektronischen Kompass mit. Nicht jede Kompaktkamera ist automatisch wasserdicht.
Viele kleine Kompaktkameras haben allerdings eine GPS-Funktion. Dadurch werden die Koordinaten beim Schießen der Fotos gespeichert. Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop oder Affiliate-Photo können die Daten auswerten.
Manche Kompaktkameras sind auch mit WLAN ausgestattet. So kann diese mit dem Smartphone interagieren oder die Bilder drahtlos übertragen.
Sucher und Stabilisator
Der Sucher fängt genau das Motiv ein, das du haben willst. Praktisch vor allem, wenn das Display aufgrund hoher Sonneneinstrahlung spiegelt. Bei einigen Mini-Kompaktkameras gibt es diesen nicht. Ob man darauf verzichten mag, musst du einmal schauen. Im Rahmen unseres Kompaktkamera Tests stellte sich dieser als äußerst hilfreich heraus.
Der Stabilisator ist ideal bei zittrigen Händen. Er ist eine Art Verwackelungsschutz und sorgt für sichere Bilder, auch, wenn du einmal schnell den Auslöser drücken musst.
Ein etwaiges Stativ ist durchaus sinnvoll, wenn du in einer Position meist länger ausharren musst.
Achte beim Kauf nicht zwangsläufig auf das Erscheinungsdatum. Der Vorgänger eines Modells verfügt oftmals über dieselben hohen, technischen Ansprüche und ist meist wesentlich günstiger als das neu erschienene Modell.
Kompaktkamera kaufen
Der klassische Einzelhandel vor Ort bietet sicher eine kompetente Beratung an. Du kannst das Modell in die Hand nehmen und ausprobieren. Auf der anderen Seite musst du aber mit einem vergleichsweisen hohen Preis rechnen.
Die Kompaktkamera online zu bestellen, gerade bei dem Shopping-Giganten Amazon gibt es eine große Auswahl an Kameras. Außerdem gibt es oft Angebote, und erhältst die Kamera direkt und bequem nach Hause.
FAQ – Häufige Fragen und Antworten zum Thema Kompaktkamera
Auch wenn du bis hierher schon einiges über Kompaktkameras erfahren hast, so gibt es sicherlich noch interessante Fragen, die dich noch beschäftigen. Schaue dafür einfach in unsere FAQ.
Benötige ich wirklich eine Kompaktkamera?
Dass die Kameras in den Smartphones mittlerweile sehr weit entwickelt sind und gute Bildergebnisse liefern, ist richtig. Zudem hast du das Smartphone immer dabei und musst keine zusätzlichen Kosten für eine Kompaktkamera bezahlen.
Aber auch die Smartphone-Kamera kommt an ihre Grenzen. So lässt der Zoom zu wünschen übrig, da dieser schnell verpixelt und an Schärfe verliert. Die Bilder bei ungenügender Belichtung sind auch eher düster und all die Leistung fällt zu Lasten des Akkus, der dann wieder aufgeladen werden muss.
Eine Kompaktkamera bietet hier zahlreiche Vorteile gegenüber dem Smartphone.
Welches Zubehör für die Kompaktkamera macht Sinn?
Praktisches Zubehör, was zudem großartig aussieht macht durchaus Sinn. Hierzu gehört zum Beispiel eine Tasche, in der du die Kamera hineinlegen kannst, wenn du diese gerade nicht benötigst. Zudem schützt sie deine Kamera vor Stürzen, Beschädigungen, Feuchtigkeit und Schmutz.
Der Displayschutz ist eine weitere lohnenswerte Anschaffung. Oftmals kannst du die Folien auch einzeln erwerben. Zuverlässig schützt diese gegen Kratzer und Beschädigungen am Display. Reinigungstücher lassen sich verwenden, um die Kamera rasch von Staub zu befreien.
Zusätzliche Ersatzteile wie Adapter, Verbindungskabel und ein Netzteil lohnen sich, wenn man diese in der Hinterhand hat.
Angebote für Kompaktkameras
Durch unsere Spartipps für preisbewusste Käufer zeigen wir die aktuellen Kompaktkameras anhand des Preises und der Höhe des Preisnachlasses. Unser Produktcrawler sucht ständig nach allen Preisreduktionen auf Amazon.
%prime_icon%
%moreoffers%