Du Willst Ausziehen? Ab Welchem Alter Ist Das Erlaubt?

Du Willst Ausziehen? Ab Welchem Alter Ist Das Erlaubt?

Als ich selbst noch jünger war und mich auf meine eigenen vier Wände freute, war die Frage, ab welchem Alter man ausziehen darf, nie so wirklich präsent. Doch als Mutter von zwei Teenagern wurde sie plötzlich relevant. Wenn du in einer ähnlichen Situation bist und darüber nachdenkst, auszuziehen, dann bist du hier genau richtig. Ich möchte dir ein paar Informationen und einige Tipps an die Hand geben, die dir beim Planen deines Auszuges helfen können.

Das jugendliche Alter

Wenn du minderjährig bist, dann gilt das Gesetz. Demnach darfst du erst mit 18 Jahren offiziell ausziehen. Es gibt verschiedene Regelungen, die es dir unter bestimmten Umständen erlauben, bereits mit 16 oder 17 Jahren in eine eigene Wohnung zu ziehen. Dazu zählen unter anderem der Abschluss einer Berufsausbildung oder eine Schwangerschaft.

Ein weiterer Aspekt ist die finanzielle Situation. Eine eigene Wohnung bringt nämlich auch eigene Kosten mit sich. Du musst mieten, Strom, Wasser, Essen und weitere Ausgaben selbst finanzieren. Bevor du also ausziehst, solltest du dir genau überlegen, ob du alleine finanziell klarkommst.

Verschiedene Gründe für den Auszug

Je nachdem, aus welchem Grund du ausziehen möchtest, solltest du deinen Auszug sorgfältig planen. Möchtest du beispielsweise aufgrund von Streitigkeiten mit deinen Eltern ausziehen, versuche erst einmal, ein klärendes Gespräch mit ihnen zu führen. Oftmals helfen schon ein paar klare Worte, um schwelenden Konflikten aus dem Weg zu räumen.

Unser neues T-Shirt: Der Wille war da. Ich hab ihn weggeschickt. Jetzt zum Sonderpreis sichern!
Unser neues T-Shirt: Der Wille war da. Ich hab ihn weggeschickt. Jetzt zum Sonderpreis sichern!

Möchtest du hingegen aufgrund deiner Ausbildung oder deines Studiums ausziehen, kann es hilfreich sein, dich frühzeitig auf Wohnungssuche zu begeben. Fragen bei Freunden oder in Internetforen nach verfügbaren Wohnungen in deiner Gegend und orientiere dich an den Preisen.

Alternativen prüfen

Bevor du dich endgültig dazu entscheidest, auszuziehen, sollte du dir auch Alternativen überlegen. Denn oftmals gibt es auch zwischenmenschliche Gründe, die eine Lösung erfordern. Du könntest zum Beispiel in eine Wohngemeinschaft ziehen oder eine kleine Wohnung in der Nähe deiner Eltern mieten, um finanziell unabhängig zu sein, aber dennoch die Nähe zu deiner Familie genießen.

Natürlich gibt es auch viele Vorteile, wenn du in eine eigene Wohnung ziehst. Du hast mehr Freiheit und Verantwortung, aber auch die Chance, dich selbst besser kennen zu lernen und in deiner Persönlichkeit weiter zu reifen.

Egal, aus welchen Gründen du ausziehen möchtest, ich hoffe, dass ich dir mit ein paar Informationen und meinen Erfahrungen weiterhelfen konnte. Verliere nicht den Mut und fühle dich gedrängt, erst einmal alles genau zu planen, bevor du dich endgültig entscheidest. Du hast dein ganzes Leben noch vor dir, und es gibt noch so viele Möglichkeiten, die du auf deinem Weg entdecken wirst.

Hat dir der Beitrag geholfen? Wir freuen uns über deine Bewertung!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]