Wie viele werdende Eltern habe ich mir eine Baby-Bettumrandung gekauft, das zum Schlafsack passt. Ich wollte dem Kinderzimmer ein wenig zusätzliche Geborgenheit geben. Aber ich habe dieses Nestchen nie benutzt…
Der Grund dafür war nicht, dass sie gefährlich ist, sondern das Bett meiner Tochter. Das mitwachsende Babybett, das ich gekauft hatte, erlaubte nämlich die Anbringung eines Babybett-Nestchens nicht.
Nachdem ich jedoch nach einer Lösung gesucht hatte, um diese berühmte Babybettumrandung aufzuhängen, stellte ich fest, dass er in Wirklichkeit extrem gefährlich ist!
Ich schreibe diesen Artikel, um dich zu warnen, damit dein Baby in seinem Bettchen sicher ist. Wenn du trotzdem ein Babybett Nestchen kaufen möchtest, findest du am Ende des Artikels meine Meinungen zu den Nestchen, die du vermeiden solltest, und denen, die ich empfehle.
Was ist der Sinn einer Bettumrandung für das Kinderbett?
Als Zubehör für das Babybett kommt man oft nicht drum herum. Die Bettumrandung ist ästhetisch und verleiht dem Zimmer des Kleinkindes einen Hauch von Dekoration. Machen wir uns nichts vor, das ist oft das Hauptkriterium für den Kauf dieses Artikels.
Der Hauptzweck der Bettumrandung besteht jedoch darin, das Kleinkind davor zu schützen, dass ein Arm oder ein Bein in den Gitterstäben des Kinderbettes stecken bleibt. Außerdem kann sich das Kind in unruhigen Nächten nicht den Kopf stoßen.
Warum ist das Nestchen nun aber gefährlich?
Im Grunde genommen sind wir uns alle einig, dass ein Nestchen unser Kind im Schlaf schützen soll. In Wirklichkeit stimmt das aber weniger. Tatsächlich sind mehrere amerikanische Studien zu diesem Thema veröffentlicht worden. Eine davon wurde im November 2015 im „The Journal of Pediatrics“ veröffentlicht: Babybetten verursachen weiterhin Todesfälle bei Säuglingen: Ein neuer Präventionsansatz ist nötig.
Aus dieser Studie wissen wir, dass es in den Vereinigten Staaten von 2006 bis 2012 dreimal so viele plötzliche Todesfälle bei Säuglingen gab wie in den Jahren zuvor. Es wird berichtet, dass 48 Todesfälle von Säuglingen durch ein Nestchen verursacht wurden:
- 67% davon nur durch die Bettumrandung
- 33% der Todesfälle wurden dadurch verursacht, dass das Baby zwischen der Bettumrandung und einem anderen Gegenstand eingeklemmt wurde.
Fakt: Je jünger das Kind ist, desto größer ist das Risiko. 50 % der toten Babys waren weniger als 3 Monate und 90 % weniger als 7 Monate alt.
Daraus können wir schließen, dass die Bettumrandung gefährlich ist. Auch wenn die Todesfälle im Verhältnis zur Anzahl der verwendeten Baby Bettumrandung selten sind, handelt es sich dennoch um ein Risiko.
Bettumrandungen für Kinderbetten: Ratschläge und Empfehlungen
Wenn ich noch einmal von vorne anfangen müsste, würde ich keine Bettumrandung kaufen. Erstens passen Bettumrandungen nicht zu allen Bettentypen. In meinem Fall hatte eine Seite des Bettes keine Gitterstäbe, so dass es unmöglich war, ein Nestchen anzubringen. Es kommt also ganz darauf an, welches Bettchen du wählst.
Zweitens sind Babys schon daran gestorben, dass sie an einer Bettumrandung erstickt sind. Ich werde das Risiko für meine Tochter nicht eingehen.
Der Schlafsack – eine gute Alternative
Wenn eine deiner größten Sorgen ist, dass sich dein Kind einen Arm oder ein Bein in den Gitterstäben einklemmt, solltest du wissen, dass ein Schlafsack mehr als genug ist, um das zu vermeiden. Dein Kind wird nämlich darin eingewickelt und kann mit seinen kleinen Beinen nicht herauskommen.
Die mehr oder weniger empfohlenen Bettumrandungen
Einige Marken haben sich mit diesen Problemen auseinandergesetzt und eine Alternative zur Baby Bettumrandung gefunden. Es gibt nämlich dünne und atmungsaktive Auflagen, die dein Baby vor den Gitterstäben schützen. Dadurch wird verhindert, dass dein Baby erstickt, wenn es im Schlaf seinen Kopf gegen die Bettumrandung drückt. Andererseits bleibe ich bei bestimmten Modellen von Nestchen sehr vorsichtig, denn ein Nullrisiko gibt es nicht.
Wenn du trotzdem eine Bettumrandung kaufen möchtest, empfehle ich die von nanny care. Diese atmungsaktiven Nestchen wurden 2009 von einem Kollegium von Kinderärzten bei den Child Safety House Calls in Virginia, USA, mit dem Award of Excellence ausgezeichnet. Die Produkte von Nanny Care wurden außerdem zur Nummer 1 der Babyschlafsicherheitsprodukte in den Vereinigten Staaten gewählt.
Es gibt auch andere atmungsaktive Bettumrandungen, insbesondere bei Vertbaudet:
Fazit Nestchen im Babybett
Ab dem Alter von 2 Jahren ist dein Kind viel unabhängiger und du kannst ohne Risiko ein Nestchen anbringen. In diesem Alter kannst du auch eine Babydecke verwenden.
Du kennst jetzt die Risiken, die mit Baby-Stoßstangen verbunden sind. Dieser Artikel wurde nur geschrieben, um (werdende) Eltern über die Gefahren von Bettumrandungen aufzuklären. Es ist deine Entscheidung, ob du ein Nestchen kaufst oder nicht.
Denke aber daran, dich beim Kauf gut zu informieren und darauf zu achten, dass es richtig gesichert ist. Vielleicht solltest du sogar in Betracht ziehen, es außen am Bett zu befestigen. Die Sicherheit unserer Kleinen steht an erster Stelle.
Zur Erinnerung: In einem Babybett darf nichts vorhanden sein. Wir verbannen Stofftiere, die Bettdecke (vor allem, wenn dein Kind weniger als 7 Monate alt ist), die Bettumrandung und alle Gegenstände, an denen dein Kind ersticken könnte.