Was kann man im April ins Hochbeet pflanzen? Tipps für den Kindergarten!

Im April kannst du im Hochbeet tolle Pflanzen setzen! Perfekt für den Kindergarten sind Radieschen, Spinat und Erbsen. Diese Sorten wachsen schnell und machen den Kleinen richtig Spaß beim Gärtnern. Also, schnapp dir die Erde und los geht’s!

Was kann man im April ins Hochbeet pflanzen? Tipps für den Kindergarten!

April⁢ ist endlich da und ⁢die⁤ Tage werden länger und wärmer! ⁣Es ist die perfekte Zeit, um im Hochbeet loszulegen und ein wenig Pflanzenzauber in den Garten zu bringen. Als ich im letzten Jahr​ mit meinem eigenen Hochbeet angefangen habe, war ich erstaunt, wie viel Freude es macht, die kleinen Sämlinge wachsen‍ zu⁣ sehen. Wenn du im Kindergarten tätig bist oder einfach nur einen grünen Daumen hast, dann ist jetzt der richtige​ Zeitpunkt, um mit ​den Kleinen aktiv ⁣zu werden. In diesem Artikel teile ich mit dir ‌meine persönlichen Tipps und Erfahrungen, welche Pflanzen im April ins Hochbeet gehören und wie du die Kinder spielerisch ⁢an das ‍Thema heranführen kannst. Lass uns gemeinsam⁣ das Hochbeet zum blühen bringen! 🌱

Was wächst im April ⁢besonders⁢ gut im Hochbeet

Im April wird ‍es​ Zeit,​ das Hochbeet​ zum Leben ​zu erwecken! Ich habe festgestellt, dass dieser Monat perfekt ist, um‌ eine Vielzahl an Pflanzen zu setzen, die gut in die frischen Erde wachsen. Einige ‍meiner Favoriten sind:

  • Radieschen: Sie ‍sind super schnell ‌wachsend und machen⁤ Spaß beim Ernten.
  • Spinat: Ein knackiges Blattgemüse, das jetzt herrlich sprießen kann.
  • Karotten: Diese süßen ⁣Knollen benötigen‌ etwas Zeit, sind aber im April bestens aufgehoben.
  • Schalotten: ​ Sie geben vielen Gerichten‌ einen leckeren Geschmack!
  • Erbsen: Sie brauchen eine Unterstützung, aber das ⁢Ernten ist einfach ein Highlight.

Um es dir leichter zu machen, hier eine kleine Tabelle mit den optimalen Pflanzzeiten:

Pflanze Saatzeit Erntezeit
Radieschen April – Juli 4 – 6 Wochen‍ nach der Aussaat
Spinat April – Mai 6 – 8 Wochen nach⁣ der Aussaat
Karotten April ‌- Juni 10 – 12 Wochen nach der Aussaat
Schalotten April – Mai Juli – August
Erbsen April – Mai 6 – 8 ⁤Wochen nach der Aussaat

Ich​ kann es kaum erwarten,⁤ all die frischen Köstlichkeiten zu ernten! Stelle sicher, dass du⁣ deinem Hochbeet genug Liebe und⁤ Wasser‍ gibst, und ‌schon bald wirst du die Früchte deiner Arbeit genießen können. Happy Gardening!

Die besten Gemüsesorten für dein Hochbeet im April

Im ⁣April beginnt für viele⁣ von uns die aufregende⁤ Zeit des ‍Gartenanbaus, und besonders für dein Hochbeet gibt es einige fantastische Gemüsesorten, ‍die du jetzt pflanzen kannst. ‌Ich habe festgestellt, dass es⁢ viele Optionen gibt, die nicht nur einfach zu ziehen sind, sondern auch großartig schmecken. Hier sind meine persönlichen Favoriten für den Monat April:

  • Radieschen –⁣ Schnell wachsend und knackig, ideal für den ersten Erntegenuss!
  • Salat – Vielfalt pur! Vom klassischen Kopfsalat bis zu bunten Mischungen.
  • Spinat – Vollgepackt ⁤mit Nährstoffen und perfekt für eine frühe Ernte.
  • Karotten ‌–⁢ Hartnäckig, aber lecker; sie warten geduldig auf den richtigen Zeitpunkt ⁣zum ⁤Ernten.
  • Frühkartoffeln – Einfach anzubauen und eine tolle Ergänzung zu ​jeder Familienmahlzeit.

Für einen ordentlichen Überblick kannst du die ⁢folgende Tabelle nutzen, um​ die Anbaubedingungen jeder‌ Sorte besser⁣ zu verstehen:

Gemüsesorte Optimaler Abstand Erntezeit
Radieschen 2-3 cm 4-6 Wochen
Salat 20-30 cm 6-8 Wochen
Spinat 2-4 cm 6-10 Wochen
Karotten 4-6 cm 10-12 Wochen
Frühkartoffeln 30-40 cm 10-14 Wochen

Also, schnapp dir deinen grünen Daumen und ‍mach dein Hochbeet bereit! Ich kann es kaum erwarten zu sehen, was du alles anbaust!

Kräuter pflanzen: So‍ wird dein Hochbeet aromatisch

Das Hochbeet im April mit Kräutern zu bepflanzen, ⁢ist⁢ einfach eine Freude! Es​ gibt so viele‌ aromatische Pflanzen, die du nutzen kannst, um dein Beet aufzupeppen. Hier‌ sind einige meiner‌ Favoriten, die super⁣ leicht zu pflegen sind:

  • Basilikum – Ein⁢ Must-Have für jede ⁣Pizza und Pasta!
  • Petersilie -‌ Perfekt für Suppen und Salate.
  • Schnittlauch – Gibt deinem Essen einen feinen Zwiebelgeschmack.
  • Thymian ⁣- Ideal für herzhaftes Fleisch und Eintöpfe.
  • Oregano – Ein Klassiker in der italienischen Küche.

Bei der Planung deines Hochbeetes solltest du ⁤die Sonnenbedingungen und die Nachbarn⁣ der Pflanzen im ⁤Auge behalten. Ich habe festgestellt, dass einige Kräuter sich gegenseitig unterstützen ‌und wunderbar zusammen wachsen. Vergiss nicht: Regelmäßiges Gießen und das Entfernen verwelkter Blätter sind der Schlüssel zum Erfolg!

Tipps zur Bodenvorbereitung für ein erfolgreiches Pflanzen

Wenn es darum geht, dein Hochbeet für die Pflanzsaison im April vorzubereiten, gibt es einige entscheidende Schritte, die du beachten solltest, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Zuerst ist es⁢ wichtig, den Boden ‍gut ‌zu lockern und von Unkraut zu befreien. Ich empfehle, die Erde mindestens 20 cm tief umzugraben, um sicherzustellen, dass die Pflanzen ausreichend Platz haben, um Wurzeln zu bilden. Achte darauf, den Boden im Anschluss zu testen; ein lockerer, humusreicher Boden hilft den Wurzeln, ⁢sich gut zu entwickeln. Vergiss nicht, folgende Dinge zu berücksichtigen:

  • Kompaktierung der Erde vermeiden: Vermeide es, auf der Erde herumzulaufen, um die Struktur nicht zu beschädigen.
  • Kompost einarbeiten: ⁢Eine Schicht reifen Kompost oder organischen Dünger sorgt für wichtige Nährstoffe.
  • Fruchtbarkeit‍ durch Mulchen erhöhen: Überlege,​ eine ‍Mulchschicht aufzutragen, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwachstum ⁤zu reduzieren.

Ein kleiner Trick von mir: Wenn du beim⁢ Einpflanzen von jungen Pflanzen ein wenig Abstand ⁤zwischen den Sets lässt, gibst du ihnen die Möglichkeit, sich besser zu entfalten. Hier ist eine einfache Übersicht, welche Pflanzen gut in den April passen:

Pflanze Ideal für Hochbeet
Radieschen Douglasie
Spinat Holunder
Salat Schwarzbeere

Mit ‍diesen ​Tipps⁣ und⁤ ein wenig Geduld wird dein Hochbeet im April sicher zum blühenden Gartenparadies! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Wie du dein Hochbeet kinderfreundlich gestaltest

Wenn du dein Hochbeet für die ⁣kleinen Gärtner unter uns gestalten möchtest,​ gibt es ein paar gute Tipps, ⁣die ich⁢ gerne mit dir teilen möchte. Zuerst einmal⁤ ist es wichtig, die richtigen Pflanzen auszuwählen, die nicht nur ⁣robust,‌ sondern auch spannend für Kinder ​sind. Hier⁤ sind einige Pflanzen, die ich​ empfehlen⁣ kann:

  • Radieschen: Diese⁤ kleinen Knollen wachsen schnell und ⁤können bereits nach 4 bis 6 Wochen geerntet werden.
  • Karotten: Sie sind⁤ einfach zu säen und machen ⁢Spaß beim Ernten! Die verschiedenen Farben können die Neugier wecken.
  • Erbsen: Die Erntezeit ist​ super⁢ für kleine Hände geeignet, und sie ‌lassen sich leicht pflücken.
  • Sonnenblumen: Sie sind nicht nur schön, sondern bieten auch den Kleinen die ⁤Möglichkeit, mehr über Bienen und Bestäuber zu lernen.

Außerdem ist es sinnvoll, das Hochbeet​ kindgerecht zu gestalten. Denke daran, eine komfortable Arbeitshöhe zu wählen,⁤ damit die kleinen Gärtner leicht erreichen können, was sie pflanzen oder ​pflegen.⁣ Eine schützende Umrandung oder ein Rahmen ⁤verhindert,⁤ dass Erde herausfällt –⁤ das schafft weniger Chaos und mehr Spaß!

Pflanze Wachstumszeit Besonderheiten
Radieschen 4-6⁣ Wochen Klein ⁣und knackig
Karotten 8-12 Wochen Verschiedene Farben
Erbsen 8-12 Wochen Einfach zu ernten
Sonnenblumen 10-12 Wochen Hoch und stolz!

Mach es dir zur Aufgabe, die Kinder aktiv‌ in den Prozess einzubeziehen, sei es⁣ beim Wässern, Jäten oder Ernten. Das wird nicht nur ihren Sinn für Verantwortung stärken,‍ sondern auch eine Menge Spaß bringen!

Wasserbedarf: So versorgst du deine Pflanzen richtig

Wenn ‍es um die richtige Bewässerung deiner Pflanzen geht, ist es wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse der verschiedenen Arten zu achten. Es gibt ein paar grundlegende Dinge, die ich immer im Hinterkopf‌ habe, um meine Pflanzen ‍optimal zu versorgen:

  • Wassertest: Überprüfe den Boden, bevor du gießt. Der Boden sollte leicht ‌feucht, aber nicht nass⁣ sein.
  • Gießzeit: Am ⁣besten gießt du in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag, wenn die Sonne nicht so stark scheint.
  • Gießmethode: Ich verwende meistens⁢ eine Gießkanne​ mit feiner ⁣Brause, um die Pflanzen sanft zu bewässern.
  • Wassertemperatur: ⁤Achte darauf, dass das Wasser zimmertemperiert ist, da kaltes Wasser die Wurzeln schocken kann.

Ein weiterer⁣ Tipp ist, regelmäßig ⁤eine feuchtigkeitsliebende Mulchschicht anzubringen, die hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Wenn du verschiedene Pflanzen im Hochbeet hast, erstelle eine Tabelle, um zu visualisieren, welche Pflanzen mehr ‍oder weniger Wasser‍ benötigen:

Pflanze Wasserbedarf
Tomaten Hoch
Karotten Mittel
Kräuter Niedrig
Salat Hoch

Mit diesen Tipps wirst du sicherstellen, dass deine Pflanzen gesund und ​kräftig wachsen ⁤können!

Schädlingsbekämpfung im April:⁣ So schützt du deine ‍Setzlinge

Im April wird es endlich Zeit, die ersten Setzlinge in‍ dein Hochbeet zu pflanzen! Während du ihnen beim Wachsen zusiehst, ist es wichtig, auch auf mögliche⁣ Schädlinge ⁢ achtzugeben, die deine⁢ kleinen Pflanzen bedrohen ⁢könnten. Hier sind ein paar ⁣Tipps, die ich in ⁤meiner letzten‌ Gartensaison ausprobiert habe:

  • Natürliche Fressfeinde: Locke Marienkäfer und Schwebfliegen ⁢in deinen Garten. Diese kleinen ‍Helfer lieben es, Blattläuse und andere Plagegeister zu fressen.
  • Gewürzpflanzen: Pflanzen wie Basilikum und Minze können helfen, bestimmte Schädlinge ​fernzuhalten. Ihre Düfte wirken⁤ oft abschreckend!
  • Handarbeit: Schau dir deine Setzlinge regelmäßig an ‌und entferne Schädlinge einfach von Hand. ⁢Das klappt besonders gut bei kleinen Populationen.

Ich empfehle dir auch, ⁢eine Schutzschicht aus organischem ⁤Mulch anzulegen. Dieser hilft nicht nur, die ‍Feuchtigkeit ‍zu halten, sondern kann auch als Barriere⁤ gegen einige Schädlinge dienen. Wenn ⁤du ein ​paar einfache‌ Maßnahmen beachtest, stehen erfolgreichen Pflanzen im Hochbeet ‍nichts mehr im Wege!

Pflanzplan erstellen: So ‌behältst du den Überblick

Um den Überblick beim Pflanzen im Hochbeet nicht zu verlieren, ist es hilfreich, einen⁤ klaren Pflanzplan zu erstellen. ⁣Ich habe entdeckt, dass⁢ es eine tolle Möglichkeit ist, mit⁣ den Kids zusammenzuarbeiten und gleichzeitig ein bisschen Naturwissen zu vermitteln. Hier ist, was ich für meinen eigenen Plan berücksichtigt ‍habe:

  • Standortwahl: Achte darauf, wo das Hochbeet ‌steht. Es‌ sollte mindestens 6 Stunden Sonnenlicht am Tag bekommen.
  • Fruchtfolge: Vermeide es,⁢ gleichartige ‌Pflanzen ⁤jedes Jahr an denselben Platz⁤ zu setzen,‌ um Krankheiten vorzubeugen.
  • Gemüsesorten: In der Regel pflanze ich ⁢im April‍ Salat, Radieschen,⁤ und Spinat, die schnell wachsen und leicht zu pflegen sind.
  • Deckfrüchte: Du kannst auch Kräuter wie Peterle ​ oder Basilikum hinzufügen, die anderen Pflanzen helfen und⁤ gleichzeitig gut schmecken.

Und um es noch einfacher zu machen,⁢ habe ich hier eine kleine Tabelle zusammengestellt, die dir hilft, die besten Pflanzen⁢ für diesen Monat im Hochbeet zu wählen:

Pflanze Besonderheiten Pflanzabstand (cm)
Salat Wächst schnell, erntefreundlich 30
Radieschen Ideal für ⁤den schnellen Anbau 5
Spinat Reich an Nährstoffen 25

Mit ‍einem soliden Pflanzplan kannst du die Schulzeit im Garten optimal nutzen und schöne Erfolge mit den Kindern erleben!

Auf die richtige ​Pflege kommt es an: Tipps für deinen Gartenfreund

Gartenarbeit kann wirklich Spaß⁤ machen, vor allem, wenn du deinen kleinen Gartenfreund dabei hast! Um sicherzustellen, dass alles gut‍ gedeiht, gibt es ein paar einfache‍ Pflegehinweise.⁢ Zuerst ist es⁤ wichtig, den Boden gut vorzubereiten. Lockere die Erde auf und mische etwas⁢ Kompost darunter ​–‍ so starten deine Pflanzen in eine erfolgreiche Wachstumsphase. Hier sind‍ einige weitere Tipps,‌ die ich selbst immer befolge:

  • Regelmäßig gießen: Achte darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber vermeide Staunässe.
  • Sonneneinstrahlung: ⁤ Stelle ‌sicher, dass dein Hochbeet ausreichend Sonnenlicht bekommt, denn viele Pflanzen lieben⁢ die Sonne.
  • Unkraut jäten: ⁤ Halte das Beet unkrautfrei, damit deine Pflanzen genügend Platz und Nährstoffe bekommen.
  • Gesunde Nachbarn: Pflanzen, die gut ‍zusammenpassen, fördern ein gesundes Wachstum. Achte darauf, beim ‍Einpflanzen ‌passende Gemüse- oder Kräuterkombinationen zu wählen.

Wenn du planst, für den Kindergarten zu pflanzen, denke daran, dass es auch wichtig ist, die Kinder in die⁣ Pflege einzuweihen. Sie lernen nicht nur Verantwortung, sondern haben auch Spaß‌ dabei! Schaffe eine kleine Spielgelegenheit, um die Gartenpflege unterhaltsam zu‍ gestalten, indem du z.B. ein einfaches Pflegeprotokoll einführst, wo ‌sie ihre Beobachtungen eintragen können.

Das macht das Hochbeet zum Erlebnis‍ für Kinder

Das ‌Arbeiten im Hochbeet kann⁢ für Kinder eine aufregende und lehrreiche Erfahrung sein. Sie ‌können nicht nur lernen, wie Gemüse und ⁢Pflanzen wachsen, sondern auch die Verbindung zur Natur entdecken. Hier sind einige Dinge, die das Hochbeet zu ⁢einem echten⁤ Abenteuer machen:

  • Selbstständigkeit fördern: Kinder können eigenständig Pflanzen säen und pflegen, was ihr Selbstbewusstsein‍ stärkt.
  • Spielerisches Lernen: Durch das Gärtnern können sie ​spielerisch über Pflanzenwachstum, ⁢Wetter⁤ und die Bedeutung von Nährstoffen lernen.
  • Sensorische ⁣Erlebnisse: Die verschiedenen Texturen der Erde, das Kitzeln der Blätter und die Farbenvielfalt⁤ der Pflanzen stimulieren alle Sinne.
  • Regelmäßige Aktivitäten: Abschnitte wie gießen, jäten oder ernten ⁣schaffen regelmäßige und abwechslungsreiche Aktivitäten,⁤ die für die Kleinen spannend bleiben.
  • Gemeinschaftserlebnis: ‌Ob mit⁤ Freunden oder⁤ in der Gruppe – zusammen im Hochbeet zu arbeiten, fördert den Teamgeist und die sozialen Fähigkeiten.

Wenn du den Kindern zeigst, wie man eine Saat pflanzt oder die‍ Erde auflockert, werden sie schnell verstehen, dass sie für das Wachstum verantwortlich sind. Die ⁤positiven Erfahrungen werden sie motivieren und vielleicht sogar ⁣zu kleinen Gartenliebhabern formen!

Häufige Fragen und Antworten

1. Welche Gemüsearten kann ich im April ins Hochbeet pflanzen?

Im April kannst du im Hochbeet verschiedene Gemüsearten anpflanzen. Besonders gut⁣ geeignet sind zum Beispiel Radieschen, Spinat und frühe⁤ Karotten. Auch Salat und Pflückkohl fühlen sich in dieser Zeit wohl. Ich habe festgestellt, dass sich diese Sorten im Hochbeet besonders schnell entwickeln.

2. Wie kann ich das Hochbeet optimal vorbereiten, bevor ich im April pflanze?

Zuerst solltest du das Hochbeet von Unkraut befreien und die Erde⁤ gut auflockern. Ich empfehle, frische Erde oder Kompost einzuarbeiten, um die Nährstoffe zu erhöhen. Dadurch⁤ wird das Wachstum deiner Pflanzen gefördert und sie haben‌ einen guten Start.

3. Welche Blumen kann⁤ ich im April ins Hochbeet setzen?

Wenn du auch Blumen im Hochbeet pflanzen möchtest,​ empfehle ich, Ringelblumen oder Essbare ‌Blüten wie Kapuzinerkresse zu ⁤setzen. ‍Diese Blumen sehen nicht nur toll aus, sondern ziehen auch Nützlinge an, die⁤ deine Gemüsearten schützen.

4. Wie viel Sonne brauchen⁣ die Pflanzen im April im Hochbeet?

Die meisten Pflanzen, die du im ⁤April ins Hochbeet pflanzen kannst,⁣ benötigen mindestens 6 Stunden Sonne am Tag. Ich achte darauf, dass mein Hochbeet an einem sonnigen Platz steht, damit die Pflanzen genug Licht bekommen und kräftig wachsen.

5. Wie ⁤oft muss ich ‌im April die Pflanzen im Hochbeet gießen?


Im April kann das Wetter sehr wechselhaft sein, also achte darauf, den Feuchtigkeitsgehalt der Erde regelmäßig zu überprüfen. In‌ der Regel gieße ich meine Pflanzen alle paar Tage,⁢ abhängig⁣ von der Wetterlage. Es ist wichtig, dass der ⁢Boden immer feucht, aber nicht zu nass ist.

6. Soll ich im April Düngemittel verwenden, wenn ich ins Hochbeet pflanze?

Ja, ⁤es kann sinnvoll​ sein, im April zusätzlich einen natürlichen Dünger ‍wie Kompost oder Hornspäne zu verwenden. Ich habe gemerkt,⁤ dass das den Pflanzen einen extra Nährstoffkick gibt, was speziell für das frühe Wachstum wichtig ist.

7.⁣ Wie kann ich Schädlinge im Hochbeet vermeiden?

Eine gute Fruchtfolge und Mischkultur sind entscheidend, um Schädlinge zu vermeiden. Ich pflanze ‌beispielsweise unterschiedliche Sorten nebeneinander. Zudem⁣ können natürliche Mittel helfen, wie der Einsatz von Neemöl oder das Einbringen von ​bestimmten Pflanzen, die Schädlinge abwehren.

8. Kann ich auch schon Kräuter im April ins Hochbeet setzen?


Auf jeden Fall! April ist eine gute‌ Zeit, um Kräuter wie​ Petersilie, Schnittlauch und ‌Basilikum ins Hochbeet zu pflanzen. Ich finde, dass frische Kräuter einfach köstlich sind und das Hochbeet noch⁣ bunter machen.

9. ⁤Wie kann⁢ ich das Hochbeet vor ⁤Frost im April schützen?

Wenn es nachts noch frostig ​werden kann, decke ich meine Pflanzen ‍mit Vlies oder alten Decken ab. So schützen sie sich⁤ vor der Kälte. Außerdem gibt es auch spezielle Frostschutzhauben, die sehr praktisch sind.

10. Was soll ich tun, wenn die Pflanzen im Hochbeet nicht wachsen?

Wenn‍ du merkst, dass deine Pflanzen nicht wachsen, solltest du die ‍Erde auf Nährstoffe überprüfen. Manchmal kann auch ⁣ein einfacher Dünger helfen. Zudem lohnt es sich, die Sonnenstunden und das Gießverhalten anzugucken, um‌ sicherzustellen, dass die Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen haben.

Unser neues T-Shirt: Der Wille war da. Ich hab ihn weggeschickt. Jetzt zum Sonderpreis sichern!
Unser neues T-Shirt: Der Wille war da. Ich hab ihn weggeschickt. Jetzt zum Sonderpreis sichern!

Fazit

Und da haben wir es! April​ ist​ der perfekte Monat, um dein Hochbeet mit frischem Leben zu füllen. Ich kann dir aus erster Hand sagen, ⁢wie viel Freude‌ das Pflanzen und Beobachten des⁤ Wachstums macht. Wenn du die richtigen Pflanzen auswählst,⁤ kannst du schon⁢ bald die ⁢ersten kleinen Triebe sehen – ein tolles Erlebnis nicht nur für dich, sondern auch für die Kinder im Kindergarten.

Egal, ob du dich für knackige ‍Radieschen, bunte Karotten oder aromatische Kräuter entscheidest, jede Pflanze bringt ihren eigenen Charme mit. Und⁤ das Beste? Die Kids werden⁣ begeistert sein, ihren eigenen Beitrag zu leisten – das fördert nicht nur ihr Interesse an der Natur, sondern ‌auch Teamarbeit ⁤und Geduld.

Also⁣ schnapp ⁣dir deine Gummistiefel, die Spaten und ​die Samen! Der April wird ein spannender Monat im Garten. Ich wünsche dir ‍viel Spaß beim Pflanzen⁤ und Entdecken – ⁣und denk daran, immer wieder gemeinsam mit‍ den Kindern nach den Fortschritten zu schauen. Das ​wird ein toller Grund, um alle zusammen zu kommen und die frischen „Beuten“ zu‌ feiern! Happy Gardening! ⁣🌱✨

Letzte Aktualisierung am 18.09.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Hat dir der Beitrag geholfen? Wir freuen uns über deine Bewertung!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]