Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Im Sand zu spielen ist eine der Lieblingsbeschäftigungen der meisten Kinder. Deshalb gehen unsere kleinen Monster auch so gerne an den Strand. Während sie auf die Sommerferien warten, ist es möglich, im Garten einen eigenen Sandkastenschiff zu bauen. Designer von Spielzeug für Kleinkinder bieten statt eines Sandbeckens einen Sandkastenschiff an. Das ist ein kleines Schiff mit einem mit Sand gefüllten Boden. Dein Kind wird seinen eigenen Strand haben. Seine solide und stabile Konstruktion macht es wetterfest und feuchtigkeitsresistent. Es kann zu jeder Jahreszeit vor dem Haus aufgebaut werden.
Die meisten Modelle werden leer geliefert, d.h. du musst Sand besorgen.
Vergleich der besten Boots-Sandkästen
KIDIZ Ahoi: das beste Mittelklassemodell
- 𝐓𝐎𝐋𝐋𝐄𝐒 𝐏𝐈𝐑𝐀𝐓𝐄𝐍𝐃𝐄𝐒𝐈𝐆𝐍: Das klassische Piratendesign lässt Kinderwünsche Wahr werden. Eine Boots-Form ausgestattet mit einem Fahnenmast und Steuerrad fördert das kreative Spielen. Viele tollte Details lassen die Fantasien Ihres Kindes erwecken. Die beiden Prints des Ankers und des Rettungsringes sorgen für ein zusätzlichen Spaßfaktor und lassen die Sandbox in Schiffsoptik realer wirken.
- 𝐒𝐏𝐈𝐄𝐋𝐒𝐏𝐀𝐒𝐒: Durch die perfekte Größe bei einer Breite von 94 cm und fast einer Länge von 2 Metern ist es möglich mit Freunden zu buddeln und zu spielen, so hat jeder genügend Platz. Dank der großen Sitzbank sind Sitzmöglichkeiten für mehrere Kinder gegeben. Kleine Seeräuber und Seeräuberinnen werden den Sandkasten lieben, da er genügend Spielmöglichkeiten für alle bietet.
- 𝐋𝐀𝐍𝐆𝐋𝐄𝐁𝐈𝐆𝐄𝐑 𝐒𝐂𝐇𝐔𝐓𝐙: Die enthaltene Bodenplane sorgt für einen Schutz vor Feuchtigkeit und Würmern für ein optimales Spielerlebnis, zudem bleibt Ihr Kind auch vor Feuchtigkeit geschützt. Eine zusätzliche Plane sorgt für einen Schutz vor schlechter Witterung sowie für eine lange Lebensdauer der Spielbox.
- 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆𝐄𝐒 𝐌𝐀𝐓𝐄𝐑𝐈𝐀𝐋: Aus hochwertigem und massivem Kiefernholz gefertigt - sorgt nicht nur für ein unbedenkliches Spielerlebnis für Ihr Kind, sondern ist zudem auch hoch belastbar, witterungsbeständig und hat eine hohe Festigkeit. Zudem fördert es die Entwicklung und die Sinne Ihres Kindes durch Tasten der verschiedenen Oberflächen wie Sand und Holz.
- 𝐙𝐔𝐒Ä𝐓𝐙𝐋𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑 𝐒𝐓𝐀𝐔𝐑𝐀𝐔𝐌: Profitieren Sie von einem zusätzlichen Stauraum, der Chaos und Unordnung im Garten vergessen lässt. Genügend Platz um Sandspielzeuge oder Buddelwerkzeug zu verstauen. Der Stauraum ist direkt im Kasten integriert, sodass dadurch kein Spielraum verloren geht und trotzdem noch genügend Spielfläche vorhanden ist.
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Auf in den Sand! Mit diesem Sandkasten in Form eines Schiffes können deine Kinder (zwischen 3 und 10 Jahren) Abenteuer erleben, die den tapferen Piraten würdig sind… Mit einer Gesamtlänge von 195 cm bietet er allen genügend Platz, um sich zu vergnügen. Viele Details regen die Fantasie an, z. B. ein Mast mit einer Flagge, ein Ruder und aufgedruckte Motive mit einem Anker und einem Rettungsring.
Um den Sand vor Feuchtigkeit zu schützen und zu verhindern, dass er direkt mit der Erde in Berührung kommt, wird dieser Kidiz-Sandkasten mit einer Bodenplane geliefert. Eine weitere Abdeckung wird mitgeliefert, um ihn bei schlechtem Wetter oder während Frostperioden abzudecken. Dieser Spielplatz ist komplett aus Kiefern- und Tannenholz gefertigt und widersteht Feuchtigkeit und UV-Strahlen der Sonne.
Dieser Sandkasten macht nicht nur Spaß, sondern ist auch sehr praktisch. Ein großer Stauraum (mit Deckel) ist integriert: Hier kannst du das Sandspielzeug und die verschiedenen Werkzeuge, die zum Graben verwendet werden, aufbewahren. Eine Sitzbank sorgt dafür, dass deine Kinder bequem sitzen können. Mit einem Preis von ca. 140 € ist dieses geräumige und lustige Modell eine gute Wahl für alle, die ihre Kinder zu Seefahrern machen wollen!
- Aus FSC-zertifiziertem Holz
- In Form eines Bootes
- Bodenplane incl.
- Integrierte Spielzeugtruhe
- Große Sitzbank
- Zeit für den Aufbau
- Ergonomie des Truhendeckels.
KidKraft – Sandkastenschiff mit Piratenschiff, Bauen im Freien
- Auf Zu Neuen Ufern – Kleine Seeräuber und Seeräuberinnen werden den KidKraft Piratenschiff-Sandkasten einfach lieben, der groß genug ist, um mehreren Kindern Platz zum Spielen zu bieten
- Spass Im Freien – Der Piratenschiff-Sandkasten enthält einen schattenspendenden Sonnenschutz. Zudem bietet er verborgenen Stauraum, Sitzmöglichkeiten, ein drehbares Steuerrad und eine Piratenflagge
- Inklusive Aufbauanleitung – Dank ausführlicher Schritt-für-Schritt-Aufbauanleitung können Ihre Kinder im Handumdrehen an der frischen Luft spielen
- Langlebiges Vergnügen – Die Sandkiste ist zum Wohle der Kinder aus witterungsbeständigem Holz hergestellt und mit einer Netzabdeckung versehen, die sich am Sandkasten anbringen lässt, um ihn vor Regen und Insekten zu schützen
- Ein Zeitloses Geschenk – Mit Diesem Fantastischen Spielset Sorgen Sie Zur Sommersaison Für Eine Gelungene Überraschung! Mit Dem Piratenschiff-Sandkasten Möchten Ihre Kinder Stundenlang Draußen Im Sand Spielen
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Nachdem ich mir die auf dem Markt erhältlichen Sandkästen angesehen hatte, entschied ich mich für das Modell der Marke KidKraft. Es hat die Form eines verspielten Piratenschiffs und lässt mein Kind, das ein Fan von animierten Schatzsucher-Sendungen ist, träumen. Es ist ein Outdoor-Spielset mit einem Vordach und einer Plane, um das Kind vor der Sonne zu schützen. Es ist aus stabilem und haltbarem Material, d.h. aus hochwertigem Holz, gefertigt. Es ist einfach zusammenzubauen und braucht nicht viel Zeit. Das Paket enthält eine ausführliche Montageanleitung für die Erstinstallation. Das Sandkastenschiffschiff misst 192,3 x 111,3 x 149,1 cm und bietet Platz für etwa 3 Kinder.
Dieser Sandkastenschiff ist für Kinder von 3 bis 10 Jahren geeignet. Er enthält keinen Sand. Der Hersteller gewährt auf dieses Modell eine 90-tägige Garantie.
Sandkasten und Pool 2 in 1
- Sandkasten Planschbecken zweiteilig
- je Teil ca. 118 x 80 x 24 (H) cm, grün
- für Kinder ab 18 Monaten geeignet
- Gewicht ca. 4kg, ineinandersetzbar (nestbar), abdeckbar
- hochwertiger Kunststoff, mit Sitzfläche
Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Dieser Sandkasten kann an heißen Sommertagen auch als Pool genutzt werden.
Er ist wie ein Boot geformt und kann sowohl Sand als auch Wasser aufnehmen, zur Freude unserer Kinder.
Das Design ist zwar nicht das schönste und es fehlt an Details, aber die Qualität der Konstruktion und die Haltbarkeit stehen außer Zweifel. Außerdem ist der Deckel absolut wasserdicht und passt gut in die Basis.
Es handelt sich hier um ein Produkt, das über Jahre hinweg halten wird, ohne dass dein Budget darunter leidet. Eine wirklich gute Option, die es auf den dritten Platz unserer Kaufberatung geschafft hat.
- Sehr niedriger Preis
- 2 in 1 (Pool und Sandkasten)
- Perfekt wasserdicht
- Nicht sehr schön
Kaufberatung: Alles über Sandkästen
In diesem Teil kannst du deine zukünftige Sandkastenschiffsuche aktiv in die Hand nehmen, indem du genaue Vergleichskriterien verwendest und dich gut mit dieser Art von Spielplatz im Freien auskennst.
Wie wählt man einen Sandkastenschiff aus?
Es gibt nicht viele Vergleichskriterien, sondern du musst nur genau wissen, welchen Sandkastenschiff du kaufen willst. Passe deshalb die Kriterien an dein Budget, die Größe deines Gartens oder deiner Terrasse und das Alter deiner Kinder an.
✓ Format und Design
Der Korb kann auf Füße gestellt werden, um ihn auf der Terrasse zu platzieren. Normalerweise wird er jedoch auf dem Boden aufgestellt, am besten auf Gras. Er kann wie ein Tier (Schmetterlinge, Fische und Krebse sind beliebt), ein Boot oder ein Haus geformt sein. Er kann auch einfach rechteckig oder rund sein. Wenn er aus Kunststoff besteht, sind verschiedene Farben erhältlich.
✓ Abmessungen
Das sind die maximalen Abmessungen (Bodenfläche) und die Maße der Spielfläche. Das ist wichtig, wenn es Bänke oder Stauräume gibt.
✓ Material
Das Sandkastenschiffschiff kann aus Kunststoff oder Holz hergestellt werden.
Kunststoff ermöglicht es dir, ein fertiges Produkt zu haben, das nicht zu teuer ist. Er ist leicht zu transportieren und hat oft einen Deckel. Er kann mit Wasser oder Sand befüllt werden. Holz ist teurer und du musst ein Tuch auf den Boden legen, damit kein Unkraut wächst. Auf der anderen Seite ist es viel stärker und widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse und die Auswirkungen der Zeit.
✓ Zubehör
Wenn du ein neues Pflanzgefäß kaufst, kannst du auch eine Plane (für den Boden oder als Abdeckung), integrierte Bänke, Stauraum, einen Tisch, ein Vordach oder eine Laube bekommen. Der Sonnenschutz ist wirklich interessant, denn du kannst den Korb an einem sonnigen Ort aufstellen (um die Qualität des Sandes zu erhalten) und gleichzeitig die Kinder schützen.
✓ Mit oder ohne Dach
Die überwiegende Mehrheit der Sandkästen sind recht einfache Geräte. Bei den höherwertigen Marken und Produkten aus Holz sind Dächer oder Pavillons inbegriffen. Wenn nichts vorhanden ist, erwäge den Kauf eines Sonnenschirms.
✓ Verpackung
Wenn das Sandkastenschiffschiff nicht benutzt wird, sollte er verschlossen und vor dem Eindringen von Haustieren und Wildtieren geschützt werden. Er sollte nicht zur Mülltonne werden! Der Deckel sollte leicht zu bedienen sein, damit das Kind einfach hineingehen und spielen kann.
✓ Preis
Für Kinder unter 3 Jahren ist ein kleines Plastik-Sandkastenschiff oft ausreichend. Der Preis liegt zwischen 10 und 50 Euro. Modelle aus Holz sind haltbarer, aber auch teurer, von 30 bis 200 Euro.
Wie wird das Sandkastenschiffschiff aufgestellt?
Kunststoffsandkästen werden in einem oder zwei Teilen verkauft. Ein Zusammenbau ist kaum nötig und du kannst das Produkt direkt an der richtigen Stelle im Garten oder auf der Terrasse aufstellen. Sandkästen aus Holz hingegen musst du selbst zusammenbauen.
Wenn du fertig bist, musst du Sand hinzufügen, der separat gekauft werden kann. Oft brauchst du mindestens 100 kg Sand, um loszulegen, oder 150 bis 200 kg für größere Behälter, die für mehrere Kinder geeignet sind.
Es ist wichtig, dass du nicht vergisst, den Sand zu schützen, wenn du mit dem Spielen fertig bist. Für die regelmäßige Wartung musst du den Sand einmal im Jahr austauschen und ihn von Zeit zu Zeit komplett umdrehen.
Wie wähle ich das beste Modell aus?
Auf den ersten Blick sehen alle Sandkästen gleich aus. Es ist leicht, sich vom Design täuschen zu lassen. Die Wahl scheint dann schwierig. Wenn dies dein erster Kauf ist, empfehle ich dir, auf das Material des Spielzeugs zu achten. Du kannst sowohl Modelle aus Kunststoff als auch aus Holz finden.
Sandkästen aus Kunststoff sind leicht zu installieren und zu reinigen. Sie sind wetterfest und feuchtigkeitsresistent. Bei heißem Wetter kannst du den Sand entfernen und ihn durch Wasser ersetzen, damit dein kleiner Engel darin baden kann.
Wenn du etwas Haltbareres möchtest, solltest du dich für einen Sandkastenschiff aus Holz entscheiden. Er bietet Platz für mehrere Kinder auf einmal. Wenn dein Kleinkind größer ist, kannst du ihn an einem Baum befestigen und in ein Baumhaus verwandeln.
Wenn du dich für ein Material entschieden hast, achte auf seine Funktionalität. Das Spielzeug kann einen Wassertank haben, damit dein Kind immer kühl bleibt. Ich würde dir empfehlen, nach Modellen Ausschau zu halten, die einen richtigen Spielbereich haben. Du kannst zum Beispiel einen Sandkastenschiff mit einer kleinen Schaukel finden. Ein Modell, das sich leicht auf- und abbauen lässt, wird sich als praktisch erweisen.
Vergiss nicht, die Größe des Spielzeugs zu berücksichtigen. Wenn du nur ein Kind unter 3 Jahren hast, reicht ein kleiner Sandkastenschiff aus. Wenn du jedoch mehr als zwei Kinder im Alter von etwa 5 Jahren hast, solltest du dich für ein größeres Modell entscheiden. Um die Hygiene zu gewährleisten, ist ein wiederverschließbares Sandkastenschiff die beste Wahl. Auf diese Weise besteht keine Gefahr, dass die Katze abends ihr Futter fallen lässt, wenn du den Napf vor dem Haus stehen lässt.
Warum solltest du dein Kind im Sandkastenschiff spielen lassen?
Bevor wir mit der Liste beginnen, hier ein paar interessante Fakten darüber, wie und warum ein Sandkastenschiff funktioniert.
Das Spielen in einem Sandkastenschiff kann einem Kind gut tun. Erwachsene haben manchmal große Vorbehalte gegen Sandkästen. Wir waren auch mal Kinder und wissen, was dort passiert, und das ist nicht immer schön. Aber wir müssen zugeben, dass Sand eines der besten Spielzeuge aus der Natur ist.
Ein Sandkastenschiff zu Hause kann der schnellste Weg sein, einem Kind die Natur näher zu bringen, besonders wenn du in einer sehr städtischen Umgebung lebst.
Hier sind einige überzeugende Gründe, die dafür sprechen, dein Kind in einem Sandkastenschiff spielen zu lassen, die du berücksichtigen solltest.
- Sand ist ein hervorragendes Material, um die Sinne zu stimulieren.
- Sand ist, wie Wasser, angenehm und hat eine eigene Textur. Das kann eine ganz neue Erfahrung für dein Kind sein.
- Eine Berührung des Sandes kann sehr beruhigend sein. Er ist auch eine gute Möglichkeit, die Sinne deines Kindes zu stimulieren.
- Das Spielen mit Sand fördert die motorischen Fähigkeiten
- Das Spielen mit Sand kann für dein Kind auch eine körperliche Aktivität sein, die seine motorischen Fähigkeiten fördert.
- Die Muskeln werden beim Graben, Schaufeln, Harken und Fegen gebraucht.
- Ein Sandkastenschiff kann kleinen Kindern Unabhängigkeit geben
- Ein weiterer Vorteil des Spielens im Sand ist, wenn ein Kind die Zeit im Sandkastenschiff alleine verbringt.
- Es gibt dem Kind Unabhängigkeit, ohne seine Sicherheit zu beeinträchtigen, weil die Eltern in der Nähe sind. Das kann helfen, Vertrauen zwischen den beiden aufzubauen und Trennungsangst zu verringern.
- Kinder können mit Sand kreativ sein
- Da es keine richtige oder falsche Art gibt, mit Sand zu spielen, kann dein Kind verschiedene Möglichkeiten ausprobieren.
- Du kannst fast alles mit Sand machen, ohne die Sicherheit deines Kindes zu gefährden.
- Sand ist ein großartiges Material, um seine Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln.
- Einen Weg zu finden, wie man Sand dazu bringt, das zu tun, was man will, kann eine Herausforderung sein, besonders für Kinder.
- Diese Herausforderung ermöglicht es kleinen Kindern, effektive Wege zu finden, um ihre Kreationen zu formen, den Sand zu bewegen oder das, was sie gebaut haben, schnell wieder abzubauen. Das kann helfen, die sozialen, emotionalen und sprachlichen Fähigkeiten eines Kindes zu entwickeln.
- Das Spielen mit Sand ist auch eine gute Gelegenheit für Kinder, mit anderen Kindern zu interagieren.
- Sie müssen lernen, den Raum mit anderen Kindern zu teilen, damit sie lernen, mit Gleichaltrigen zu interagieren. Das wird ihnen helfen, ihre sozialen und sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern, denn wenn sie gemeinsam etwas bauen wollen, müssen sie miteinander kommunizieren.
Gründe für den Kauf eines Sandkastenschiffs
Meine Kinder lieben den Strand und den Pool. Früher sind wir jedes Wochenende mit ihnen ans Meer oder ins Schwimmbad gefahren. Manchmal ist mein Mann auf einer langen Geschäftsreise und ich kann diese kleine Familientradition nicht aufrechterhalten. Als wir in ein größeres Haus in der Stadt gezogen sind, haben wir den großen Pool genossen. Aber meine Kinder wollen immer noch im Sand am Meer spielen, vor allem die kleine Sarah.
Als ich eine Freundin besuchte, sah ich ihre Kinder im Sandkastenschiff spielen. Ich beschloss, dieses Spielzeug zu finden, das meiner Meinung nach den Strand perfekt imitiert. Ich dachte sofort daran, es in der Nähe des Pools aufzustellen. Auf diese Weise haben meine Kinder ihren eigenen Sandstrand und ein perfektes Meer. Ich war besorgt, dass dieser Sandkastenschiff sehr teuer sein würde. Zum Glück hat er nicht mehr gekostet, als ich erwartet hatte. Vielleicht möchtest du aber ein kleines Set mit einem Sandkastenschiff und einem Kinderbecken bauen. Unsere Website ist voll mit Artikeln, die dir dabei helfen.
Was sind die Vorteile?
Das Spielen im Sand fördert die motorischen Fähigkeiten und die Kreativität. Das Kind kann spielerisch kleine Spielzeuge finden (oder sie selbst verstecken), Burgen bauen oder Kreise für Murmeln bauen usw. Es gibt keine Regeln, so dass das Kind in seinem eigenen Tempo und nach seinen eigenen Wünschen vorgehen kann, ohne Einschränkungen oder Zwang.
Das ist nicht auf die ersten Jahre der Kindheit beschränkt. Zum Beispiel können Kinder im Alter von 5 oder 6 Jahren lernen, direkt in den Sand zu schreiben. Es gibt also viele Möglichkeiten.
Mein Baby liebt seinen Sandkastenschiff. Diese Ausstattung lässt ihn den Strand für eine Weile vergessen. Er hat all sein Strandspielzeug herausgeholt, um in seinem Sandhaus zu spielen: Eimer, Gabeln, Schälmesser, Gießkannen, Sandlaster… Er kann sogar seine Freunde zu einer Schatzsuche einladen. Es ist kein fadenscheiniges Papphaus, das ich immer im Garten stehen lassen kann.
Ich spare Zeit, weil ich ihn nicht jedes Wochenende an den Strand bringen muss. Ich nehme einfach das Pico-Bett heraus, damit er sich im Garten schön bräunen kann, während ich ihn im Sandkastenschiff beobachte. Dieses riesige Spielzeug ist zu einer Zierde für die Außenseite des Hauses geworden.
Sandkastenschiff mit oder ohne Boden?
Achte immer darauf, dass die Oberfläche schön eben ist und entferne ggf. Wurzeln und Steine. Wenn du den Sandkastenschiff im Garten aufstellst, kannst du auch einen Sandkastenschiff ohne Boden wählen, aber wähle für den Balkon immer einen Sandkastenschiff mit Boden.
Am besten legst du eine Plane unter den Sandkastenschiff, nicht nur um Schädlinge und Unkraut abzuhalten, sondern auch um zu verhindern, dass der Sand unter dem Sandkastenschiff schmilzt.
Du kannst wählen zwischen:
- Unkrautvlies*
- Maschendraht
Der Vorteil von Unkrautvlies ist, dass es Regenwasser durchlässt, aber verhindert, dass Unkraut durchwächst.
Maschendraht am Boden des Sandkastenschiffs verhindert, dass die Kinder zu tief graben und den Sand mit der Erde vermischen.
Fallschutzmatten für das Sandkastenschiff
Um den Sandkastenschiff herum können spezielle Gummifliesen angebracht werden. Diese sind weich, wenn die Kinder im Sandkastenschiff spielen.
Außerdem bieten die Fliesen eine schöne Oberfläche für alle Arten von Sandstrukturen. Und am Ende des Tages kannst du einfach den ganzen Sand aus dem Sandkastenschiff auskippen und ihn wieder in den Sandkastenschiff legen.
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Immer ein sauberes Sandkastenschiff mit sicherem Sand
Natürlich füllst du den Sandkastenschiff mit für Kinder geeignetem Sand. Wenn du kein Risiko eingehen willst, wähle sauberen und sicheren (gewaschenen) Sand. Denke daran, den Sand auf Verschmutzung zu überprüfen und ihn von Zeit zu Zeit zu reinigen. Du solltest den Sand in deinem Sandkastenschiff mindestens ein- bis zweimal im Jahr austauschen.
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie wechselt man den Sand in einem Sandkastenschiff?
Um den Sand in deinem Sandkastenschiff zu wechseln, gehst du wie folgt vor:
- Entferne den alten Sand aus dem Sandkastenschiff.
- Spüle den Sandkastenschiff mit einer Lösung aus gleichen Teilen Wasser und Bleichmittel aus.
- Lass ihn in der Sonne trocknen oder trockne ihn mit einem Tuch ab.
- Fülle den Sandkastenschiff mit neuen Abenteuern.
Wie reinige ich den Sand aus dem Sandkastenschiff?
Du kannst deinen Sandkastenschiff nicht nur alle paar Jahre komplett austauschen, sondern ihn in der Zwischenzeit auch gründlich reinigen.
Du kannst den Sand in deinem Sandkastenschiff wie folgt reinigen:
- Wasche den Sand mit einer 1:1-Lösung aus Wasser und Bleichmittel.
- Lass ihn 30 Minuten einwirken.
- Spüle ihn dann mit reichlich Wasser gut ab.
Nach der Reinigung lässt du den Sand in der Sonne gut trocknen. In der Zwischenzeit schaufelst du den Sand heraus, damit er am Boden des Sandkastenschiffs trocknen kann.
Wie kann man das Sandkastenschiff länger sauber halten?
Mit ein paar einfachen Tipps kannst du deinen Sandkastenschiff länger sauber halten:
- Wenn niemand im Sandkastenschiff spielt, solltest du ihn immer geschlossen halten. So vermeidest du Insekten, Hunde, Katzen und unangenehme Überraschungen. Außerdem bleibt dein Sandkastenschiff so frei von Laub.
- Lass die Kinder nicht im Sandkastenschiff essen oder trinken, denn das zieht Ungeziefer an.
- Spüle die Spielsachen, mit denen dein Kind im Sandkastenschiff spielt, regelmäßig ab, vor allem wenn sie bis zur nächsten Spielrunde im Sandkastenschiff bleiben.
- Wenn der Sand nicht mehr gereinigt werden kann, ersetze ihn – wie oben beschrieben.
Auch die persönliche Hygiene spielt eine Rolle für die Sauberkeit des Sandkastenschiffs:
- Halte die Fingernägel deines Kindes kurz
- Wasche dir die Hände, wenn dein Kind aus der Schule oder von draußen zurückkommt.
Was du bei der Einführung deines Kindes in den Sand beachten solltest
Nicht alle Kinder sind bereit, neue Dinge zu erkunden. Deshalb kann Sand für sie ein schwieriges Spielzeug sein, weil er anders aussieht und sich anders anfühlt.
Allmählich einführen
Wenn Kinder mit Sandspielen nicht vertraut sind, ist es am besten, sie schrittweise an das Material heranzuführen.
Manche Kinder mögen Sand nicht sofort anfassen, also zwinge dein Kind nicht, sofort damit zu spielen. Es wird dir sagen, ob es den Sand zwischen seinen Zehen und Händen mag.
Indem du es mit kleinen Mengen von etwas Vertrautem wie einem Löffel, einer Schaufel oder einem Eimer in Berührung bringst, kannst du dein Kind an das Gefühl von Sand gewöhnen.
Mit Sand spielen
Ermutige dein Kind, den Sand zu berühren und mit ihm zu spielen. Indem du mit ihnen spielst, zeigst du ihnen, dass der Sand keine Angst macht und dass er sicher ist.
Auf diese Weise lernen sie, den Sand zu lieben.
Biete sauberen Sand zum Spielen an
Du solltest auch darauf achten, dass du nur ungiftigen Sand verwendest, der für Kinder geeignet ist. Dinge können überall landen, und du musst sicherstellen, dass das Spielen damit dein Kind nicht in Gefahr bringt.
Wenn du den Sandkastenschiff nicht benutzt, ist es außerdem wichtig, ihn abzudecken. So verhinderst du, dass Haustiere und Insekten in den Sand gelangen und ihn möglicherweise verunreinigen.
Warum einen Sandkastenschiff kaufen?
Natürlich kannst du in einen öffentlichen Park gehen, wo es immer einen Sandkastenschiff gibt. Allerdings sind viele Eltern heutzutage etwas vorsichtig damit. Denn du weißt nicht, was für Bakterien und andere Dinge dort sein könnten. Du willst keine unnötigen Risiken eingehen und die Gesundheit deines Kindes gefährden.
Aber auch wenn du kein Problem damit hast, ist ein eigener Sandkastenschiff im Hinterhof sehr nützlich. Auf diese Weise können deine Kinder zu Hause in einer sicheren Umgebung spielen und du musst nicht unbedingt das Haus verlassen.
Das ist auch ein guter Grund, die Kinder öfter nach draußen zu schicken. Das Spielen im Freien hat viele Vorteile für die Entwicklung von Kindern und wird im digitalen Zeitalter leider immer seltener.
Das beste Zubehör für Sandkästen
Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Jetzt, wo du weißt, wie du den besten Sandkastenschiff findest, ist es auch hilfreich zu wissen, welches Zubehör am besten für deinen Sandkastenschiff geeignet ist.
Du könntest ein anderes lustiges Spielset wählen, z. B. eine Sandmühle. Oder verwende für lustige Sandkastenschiffformen Schaufeln und einen praktischen Sandkastenschiffeimer. So musst du keine Eimer mehr herumliegen lassen, sondern kannst sie einfach zusammenfalten und in deine Tasche stecken!
Sorge dafür, dass dein Kind genug lustiges und schönes Sandkastenschiffspielzeug hat, um schöne Sandburgen und Sandkastenschiffkäfer zu bauen.
Sandkastenschiffabdeckung
Wie gesagt, die Sandkastenschiffabdeckung ist wichtig, damit der Sand im Eimer gut hält. Wenn dein Sandkastenschiff nicht mit einer Abdeckung ausgestattet ist, kannst du eine Abdeckung separat kaufen*.
Die robuste Nylonabdeckung, die aus reißfestem Material besteht und regen-, schmutz- und UV-beständig ist, wird mit Gummibändern am Sandkastenschiff befestigt.
FAQ – Häufige Fragen und Antworten rund um das Sandkastenschiff
Wie viel kostet ein Sandkastenschiff?
Ein Sandkastenschiff erfordert eine beträchtliche Investition, weil er eine große und robuste Struktur hat, die deine Kleinen tragen kann. Der Preis für diese Ausrüstung liegt zwischen 50 und 125 Euro. Ein einfacher Sandkastenschiff kostet etwa 50 Euro. Wenn du ein begrenztes Budget hast, solltest du deine Suche in Online-Shops ausweiten. Es gibt Modelle, die weniger als 40 Euro kosten.
Nutze den Online-Preisvergleich, um herauszufinden, wie viel du für den Kauf des Sandkastenschiffs deiner Wahl brauchst.
Wie reinigt man einen Sandkastenschiff?
Wenn Kinder spielen, kann sich viel Schmutz in den Sand mischen: Kieselsteine, Dornen, Essensreste und Spielzeugreste. Deshalb ist es wichtig, den Sand zu reinigen. Dazu muss der Sand in die Spielzeuge gekippt werden. Ich empfehle, den Sand zu sieben, um alle Rückstände zu entfernen. Du kannst die Kanten und die gesamte Struktur mit einem seifigen Schwamm abwischen. Wenn das ganze Spielzeug trocken ist, gibst du den Sand wieder hinein, damit die Kinder sofort Spaß haben können.
Wie kann ich mein Sandkastenschiffschiff pflegen?
Sand ist nicht leicht zu reinigen, deshalb musst du ein paar Vorsichtsmaßnahmen treffen. Das Sandkastenschiffschiff muss geschützt werden, wenn niemand in ihm spielt. Nur so kannst du verhindern, dass Tiere (Haus- und Wildtiere) ihn als Abfalleimer benutzen. Du solltest jedoch kein allzu luftdichtes Gehäuse wählen, denn die Luft muss zirkulieren können. Manche Abdeckungen lassen Regen durch, wodurch sie teilweise gereinigt werden.
Erlaube Kindern nicht, im Sandkastenschiff zu essen. Eistropfen und Kuchenkrümel ziehen Insekten an.
Harke den Sand regelmäßig durch, um natürliche Abfälle (Blätter, Äste), Steine und einige der von Kindern hinterlassenen Schätze zu entfernen. Nutze die Gelegenheit, um den Sand umzudrehen.
Einmal im Jahr muss der Sand komplett erneuert werden. Bei dieser Gelegenheit sollte auch der Korb gründlich gewaschen werden. Wenn er aus Holz ist, ist es an der Zeit, eine Holzlasur aufzutragen. Warte, bis der Sand getrocknet ist, bevor du neuen Sand aufträgst.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Benutzung des Sandkastenschiffs zu beachten?
Ein Sandkastenschiff ist ein Spielplatz für Kinder. Das heißt, um Unfälle zu vermeiden, wird die Beaufsichtigung durch Erwachsene beim Spielen empfohlen. Jüngere Kinder könnten den Sand verschlucken und ältere Kinder könnten versuchen, sich im Sand zu verschlucken, wenn sie ersticken. Nimm dir Zeit, um deine Kinder zu beaufsichtigen. Vermeide es, sie zu füttern, wenn sie im Sandkastenschiff sind. Daunenjacken sind ebenfalls nicht zu empfehlen. Verwende nur Strandspielzeug. Wenn dein Kleinkind eine große Menge Sand verschluckt hat, solltest du einen Arzt aufsuchen.
Wo sollte das Sandkastenschiffschiff aufgestellt werden?
Es ist am besten, den Sandkastenschiff in die Sonne zu stellen, und zwar mindestens ein paar Stunden am Tag. So wird die Feuchtigkeit reduziert und damit auch die Schimmelbildung. Es ist auch besser, wenn er nicht unter einem Baum steht, damit keine Blätter und Insekten von den Ästen fallen. Der Behälter sollte in Sichtweite der Erwachsenen und auf einer ebenen Fläche stehen.
Welche Art von Plane sollte ich für den Boden des Sandkastenschiffs verwenden?
Du solltest keine Plastikplane verwenden, sondern eine Geotextilplane. Das ist ein spezielles Material, das verhindert, dass Unkraut in eine Richtung durchdringt, aber trotzdem Regenwasser zirkulieren lässt. Dadurch wird verhindert, dass zu viel Feuchtigkeit in den Sandkastenschiff gelangt.
Wo kann ich Sand für mein Sandkastenschiffschiff kaufen?
Du musst Sand kaufen, der für die Verwendung in einem Sandkastenschiff geeignet ist (auch Kindersand genannt), damit er fein und sauber ist. Du kannst Sand in Gartengeschäften, Baumärkten und Online-Shops finden.
Ab welchem Alter wird empfohlen, einen Sandkastenschiff für ein Kind zu benutzen?
Die Hersteller von Sandkästen empfehlen in der Regel ein Mindestalter von 36 Monaten, damit ein Kind auf einen Sandkastenschiff klettern kann. In diesem Alter kann ein Kind klar zwischen essbaren und nicht essbaren Gegenständen und Teilen unterscheiden. Wenn du wartest, bis dein Kind drei Jahre alt ist, und ihm dieses tolle Spielzeug gibst, wird es weniger in Versuchung kommen, Sand zu verschlucken. Außerdem wird er in der Lage sein, den Sandkasten zu betreten und zu verlassen, ohne dich hin und wieder rufen zu müssen.
Ich selbst habe meiner Tochter einen Sandkastenschiff geschenkt, als sie zwei Jahre alt war. Sie war noch zu klein, aber sie wollte unbedingt mit dem Sand spielen. Allerdings habe ich viel Zeit damit verbracht, sie ständig zu beobachten. Jedes Mal, wenn sie darin spielt, kann ich meine Augen nicht von ihr abwenden.
Wenn du dein Kind unter 3 Jahren im Sandkastenschiff spielen lässt, musst du die ganze Zeit bei ihm bleiben.
Vor dem dritten Lebensjahr stecken sich Kinder wahrscheinlich Sand in den Mund, aber diese Umgebung ist trotzdem geeignet. Sobald das Kind anfängt, selbständig zu spielen und sich gut bewegen kann (etwa mit 18 Monaten), können eine Schaufel und Töpfe im Sandkastenschiff angeboten werden. Wenn das Sandkastenschiffschiff groß genug ist, kann das Spiel mit Vergnügen fortgesetzt werden, bis das Kind 10 Jahre alt ist (andernfalls besteht die Gefahr, dass es mit 5-6 Jahren das Interesse verliert).
Was ist ein Sandkastenschiff?
Ein Sandkastenschiff ist eine mit Sand gefüllte Struktur aus Kunststoff oder Holz, in der Kinder spielen können. Beim Kauf bezieht sich das nur auf die Struktur, während beim Spielen davon ausgegangen wird, dass bereits Sand vorhanden ist.
Es gibt verschiedene Größen von Sandkästen. Modelle aus Kunststoff sind oft für Kinder unter drei Jahren (oder sogar für ein Kind) gedacht, während Sandkästen aus Holz größer sind und den Kindern mehr Spaß bieten, auch mit Freunden oder Geschwistern.
Wo finde ich ein günstiges Sandkastenschiff?
Wegen ihrer sperrigen Größe gibt es in Kinderspielzeuggeschäften möglicherweise keine günstigen Sandkästen. Am besten schaust du dich in Einkaufszentren um und suchst nach Händlern für diese Art von Spielzeug. Um zu vermeiden, dass du in die Stadt fahren und die Ausrüstung lange tragen musst, kaufst du online ein. Ich habe eine große Auswahl an günstigen Sandkästen auf der E-Commerce-Seite Amazon.de gefunden. Ich fand schnell das gewünschte Modell und bestellte es sofort. Ich empfehle dir, diesen Online-Shop zu besuchen. Dort kannst du schnell und zuverlässig einkaufen und vor allem die Ware zu Hause oder bei einer Abholstelle in deiner Nähe abholen.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Premium Sandkasten Imprägniert inkl. Video Anleitung für Montage Sandbox mit Abdeckung Sitzbänken... | 73,00 EUR 69,99 EUR | Jetzt bei Amazon ansehen |
Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kann man einen Traktorreifen als Sandkastenschiff benutzen?
Gute Idee! Alte Reifen sind in der Regel kostenlos und du kannst sehr schnell einen Sandkastenschiff aus Traktorreifen bauen, für den du nicht viel Werkzeug brauchst.
Das Gummi in Reifen ist viel weicher als Holz, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass sich dein Kind verletzt. Anders als Holz verrotten Sandkastenschiffreifen nicht und sind resistent gegen Regen, Sonne und harten Frost.
Enthalten sie keine Giftstoffe? Was die Gefahrenklasse angeht, stehen Reifen auf einer Stufe mit den Vinyltapeten, die du in vielen Haushalten findest.
Achte darauf, dass du keine alten, abgenutzten Reifen verwendest. Je weniger abgenutzt das Gummi ist, desto sicherer ist es zu benutzen, auch in der Sonne. Deshalb ist es am besten, Reifen ohne sichtbare Schäden oder Reifen mit Öl oder Kraftstoff zu verwenden.
Wenn du den Reifen zuerst streichen willst, kannst du das mit Terpentinfarbe tun. Verwende keine Farben auf Wasserbasis!
Verwende eine Farbrolle mit langen Haaren. Spüle den Reifen zuerst gut mit einem Hochdruckreiniger ab und wische ihn mit Terpentin ab.
Gehe dann wie folgt vor:
- Grabe ein kleines Loch, in das du den Sandkastenschiff aus Traktorreifen stellen kannst.
- Ziehe den Traktorreifen auf.
- Bevor du ihn mit Sand füllst, lege ein Wurzeltuch auf den Boden, damit sich der Sand nicht mit dem Boden vermischt und kein Unkraut darin wächst.
- Fülle den Reifen/Sandkastenschiff mit sauberem Spielsand.
Geschafft!
Lohnt sich der Kauf eines Sandkastenschiffes?
Ein Sandkastenschiff ist wie ein neues Abenteuer für dein Kind, mit dem es viele Stunden Spaß hat. Wenn du einen qualitativ hochwertigen Sandkastenschiff kaufst, kannst du sicher sein, dass dein Kind die Vorteile des Spiels mit Sand in vollen Zügen genießen kann. Du musst dir keine Sorgen über gefährlichen verunreinigten Sand machen, denn du weißt genau, was in deinem Sandkastenschiff ist und was nicht.
Wenn du einen eigenen Sandkastenschiff zu Hause hast, kann dein Kind in einer kontrollierten Umgebung spielen, solange du ihn richtig pflegst.
Wir hoffen, dass du nach dem Lesen dieses Kaufratgebers bereits weißt, welche Art von Sandkastenschiff du wählen solltest. Wie du siehst, musst du, um die richtige Wahl zu treffen, verschiedene Kriterien berücksichtigen, z. B. den Platz, den du für die Aufstellung zur Verfügung hast, das Alter deiner Kinder oder die bei der Herstellung verwendeten Materialien.
Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kinderfahrzeuge
- Elektrobagger für Kinder: Die 5 Besten im Vergleich!
- Das sind die 9 besten Rutschautos [Ratgeber]
- Die 4 besten Sitzbagger für Kinder im Vergleich
- Laufrad: Das sind die 9 Besten!
- Das sind die 15 besten Kickboards!
Autos
- Die Besten ferngesteuerten Autos mit 50 km/h
- Die 30 TOP RC-Autos für Kinder
- Die 9 beliebtesten LKW von Siku
- Die TOP 5 der Spielzeugautos für Kinder
Hüpfburgen und Trampoline
- empfehlenswertes aufblasbares Schloss im Vergleich
- empfehlenswerte Kindertrampoline Vergleich
- empfehlenswerte Hüpfmatratzen Vergleich
-
empfehlenswerte Hüpfburgen für drinnen und draußen Vergleich
Spielgeräte für draußen
- empfehlenswerte Matschküche mit Wasseranschluss im Vergleich
- empfehlenswerte Sandkastenschiffe Vergleich
- empfehlenswertes aufblasbares Schloss im Vergleich
- empfehlenswerte Wippe im Garten im Vergleich
- empfehlenswerte Move and stic – „Moveandstic“ – Klettergerüst im Vergleich
- empfehlenswerte Hüpfmatratzen Vergleich
- empfehlenswerte Dinosaurier Rutsche Vergleich
- empfehlenswerte Werkbänke für Kinder Vergleich
- empfehlenswerte Kindertrampoline Vergleich
- empfehlenswerte Spielhäuser mit Sandkasten Vergleich
- empfehlenswerte Wasserrutschen für den Garten im Vergleich
- empfehlenswerte Holzpferde für den Garten Vergleich
- empfehlenswerte Gartentrampoline für Kinder Vergleich
- empfehlenswerte Gartenpool Vergleich
- empfehlenswerte Stelzenhäuser für den Garten Vergleich
- empfehlenswerte Tischtennisplatten für drinnen und draußen Vergleich
- empfehlenswerte Intex-Pool für Kinder Vergleich
- empfehlenswerte Fußballtore für Kinder Vergleich
- empfehlenswerte Basketballkörbe für Kinder Vergleich
- empfehlenswertes Stelzenhaus mit Rutsche Vergleich
- empfehlenswerte Tipi-Zelte für Kinder Vergleich
- empfehlenswerte Klettergerüste für Kinder Vergleich
- empfehlenswerte Kinderschaukeln Vergleich
Rund um den Pool
- empfehlenswerte Intex-Pool für Kinder: die 14 besten im Vergleich
- empfehlenswerte Bestway Kinderpools im Vergleich
- empfehlenswerte Gartenpool: Das sind die 12 besten! [Ratgeber]
- empfehlenswerte Mini-Planschbecken für Babys
- empfehlenswerte Wasserrutschen für den Garten im Vergleich
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir folgende Sandkasten Tests:
11 beste Sandkästen im Test & Vergleich 2022 – Stern
Hallo! Ich bin Leandra. 2008 hatte ich mit 25 die erste von von 4 IVFs und seit 2010 versuchten wir es mit ICSI. Nach Jahren der Angst und der Verzweiflung durften wir endlich die Erfahrung machen, schwanger zu sein und durften unser Glück im Februar 2020 endlich in die Arme schließen.