In der Schwangerschaft Cola erlaubt? Alles, was du darüber wissen solltest!

In der Schwangerschaft Cola erlaubt? Viele Schwangere fragen sich das! Ein gelegentliches Glas Cola ist meist in Ordnung, aber achte auf den Zuckergehalt und Koffein. Zu viel kann ungesund sein. Am besten, du entscheidest dich für die zuckerfreie Variante!

In der Schwangerschaft Cola erlaubt? Alles, was du darüber wissen solltest!

Wenn du‌ schwanger bist,kommen eine Menge Fragen auf‌ dich zu – besonders‍ wenn es um die Ernährung geht. Eine Frage, die mir persönlich oft im Kopf herumgespukt‍ ist: Ist es eigentlich in Ordnung, während der Schwangerschaft Cola zu trinken? Mit all den Ratschlägen, ‍die man von⁤ Freund*innen, Verwandten und sogar aus dem Internet bekommt, kann es​ echt verwirrend sein, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Artikel möchte ich meine eigenen Erfahrungen und das Wichtigste,was du zu diesem Thema wissen solltest,mit dir teilen. Lass uns gemeinsam herausfinden, ob Cola während der Schwangerschaft wirklich ein Tabu ist oder ob du dir hin und wieder ein Glas gönnen kannst!Schau mit mir hinein!

Schwangerschaft und Cola – Geht das klar?

Die Frage nach Cola während der ⁣Schwangerschaft lässt viele‍ schwanger werden, also ⁣die Frage stellt sich tatsächlich sehr oft. Generell gibt es zwar keine strengen Verbote, aber ​es gibt ein paar Dinge, die du​ beachten solltest. Cola enthält Koffein, was in großen Mengen schädlich sein kann. außerdem gibt es zahlreiche Zucker– und Süßstoffe in ⁢diesen Limonaden, die nicht unbedingt die beste Wahl ⁣für dich und dein ⁤Baby⁢ sind. Hier sind ein paar Punkte, die du bedenken ⁣solltest:

  • Koffeingehalt: Ein Glas Cola hat weniger Koffein als​ eine Tasse Kaffee, ‌aber ‌du solltest deinen Konsum trotzdem im Auge ​behalten.
  • Zucker: Mit einem hohen Zuckergehalt kann​ Cola zu einer schnellen Gewichtszunahme führen, was ‍nicht optimal für deine Schwangerschaft ⁢ist.
  • Alternativen: Vielleicht⁣ probierst du stattdessen mal Fruchtsäfte oder sprudelndes⁤ Wasser mit⁣ Zitrone? ⁤So⁣ holst du​ dir auch die nötige‍ Frische ohne die⁢ negativen Nebenwirkungen.

Es ist immer besser, sich für eine gesunde Variante zu entscheiden, wenn du das Gefühl hast, etwas Erfrischendes zu benötigen.Die Entscheidung liegt letztendlich bei dir,‌ aber ich finde es ⁢gut, sich über die Optionen zu informieren!

Was ist in Cola eigentlich drin?

Wenn du dich fragst, was in Cola eigentlich drin ist, bist du⁣ nicht ⁢alleine. Die Zutatenliste ist oft länger als man​ denkt!⁢ Hier sind‌ einige der Hauptbestandteile, die du in deiner⁢ Cola finden kannst:

  • Kohlensäurehaltiges⁣ Wasser: Der‍ Hauptbestandteil, ⁤der für⁢ die Spritzigkeit sorgt.
  • Zucker⁤ oder ⁣Süßstoffe: Je nach Sorte kann ​es echten Zucker oder künstliche Süßstoffe enthalten.
  • Farbstoffe: Um das charakteristische Dunkelbraun⁤ zu erreichen, wird oft Karamell ‌verwendet.
  • Aromen: Eine geheime Mischung aus ⁤natürlichen und künstlichen Aromen, die⁤ den einzigartigen Geschmack bringen.
  • Phosphorsäure: Verantwortlich für die leicht säuerliche Note‌ und wirkt konservierend.
  • Koffein: Ein natürlicher Stimulans, der dir einen kleinen Energieschub geben kann.

Es lohnt ⁣sich, die Zutaten‌ zu beachten, besonders während der Schwangerschaft. Schau dir ‌die Mengen an Zucker und Koffein​ an, um informiert zu bleiben!

Koffein und Schwangere‌ – Ein heikles Thema

Als werdende Mutter beschäftigt man sich zwangsläufig‌ mit vielen Fragen, und ein Thema, das immer wieder auftaucht, ist der Konsum von Koffein. Ich erinnere⁢ mich, wie ich selbst ⁢anfangs unsicher war, ob ich ‌mein geliebtes Cola noch genießen⁣ kann. Die Meinungen ⁤darüber gehen auseinander, aber auf⁤ jeden Fall gibt es einige fakten, die du kennen ⁤solltest.Viele Experten empfehlen, die Koffeinaufnahme auf ⁤etwa 200 mg pro ‌Tag zu begrenzen, um mögliche ​Risiken für das Baby‌ zu minimieren. Das entspricht ungefähr:

Getränk koffeingehalt (ca.)
Coca-Cola (0,33 l) 32‍ mg
Espresso (1 Tasse) 63 mg
Schwarzer Tee (1 Tasse) 47 mg
Energydrink⁢ (0,25 l) 80 mg

Wusstest du, dass auch in Schokolade und bestimmten Medikamenten Koffein enthalten sein kann? Also ist ⁣es nicht nur das Cola, ‍an das du denken solltest! Hier ‍sind ein paar Tipps, die ich mir zu Herzen genommen habe:

  • Gemäßigter Genuss: Ich habe meine ⁤Cola-Dosen reduziert und öfter auf Wasser umgeschwenkt.
  • Koffeinfreie Alternativen: ‌ Es gibt tolle koffeinfreie Cola-Varianten,‍ die ich ausprobiert ⁣habe.
  • Beratung suchen: Ich spreche immer mit meinem Arzt​ darüber, wie viel Koffein ich konsumieren kann.

Es ist wichtig, die eigene Situation und die Empfehlungen des Arztes im Blick zu ⁣behalten, wenn es um Koffein während der Schwangerschaft geht.Jeder Körper ist unterschiedlich, also hör‍ gut auf dich selbst!

Zucker in Cola – Ist das wirklich schädlich?

Wenn du während deiner Schwangerschaft überlegst, ob ⁣du Cola trinken kannst, ist es wichtig, die Zuckermenge und deren Auswirkungen auf deine⁢ Gesundheit und die deines Babys zu betrachten. Cola enthält oft eine hohe menge an Zucker, und das kann zu Problemen führen. ‌Hier sind einige Überlegungen, die du beachten solltest:

  • Übergewicht: Zu ​viel Zucker kann zu einer Gewichtszunahme führen, ⁣die während der Schwangerschaft ⁣vermieden werden sollte.
  • Schwankungen des Blutzuckers: Hohe Zuckeraufnahme kann deinen Blutzuckerspiegel durcheinanderbringen, was möglicherweise zu erhöhtem Risiko für Schwangerschaftsdiabetes führen kann.
  • Kariesrisiko: Cola kann deinen Zähnen schaden. In der schwangerschaft ist es besonders wichtig, auf die Zahnhygiene zu achten.

Deshalb ⁢ist es sinnvoll,⁢ deinen Konsum ‌an Cola zu ⁣überdenken. wenn du ⁤ab und zu ein glas genießt, ist das wahrscheinlich okay, aber ⁣versuche, die Menge zu reduzieren und auf choice Getränke⁤ zurückzugreifen. Denke daran, dass Hydration wichtig ist – Wasser oder ungesüßte⁤ Tees sind großartige Optionen!

Cola und dein Baby – Was sagen die Experten?

Die Meinungen ‍über Cola in der Schwangerschaft sind ziemlich gespalten, und ich kann dir sagen, dass es wichtig ist, ein paar‌ Dinge zu beachten. Experten raten in der Regel dazu, den Konsum von koffeinhaltigen Getränken wie Cola zu reduzieren. Hier sind​ einige Punkte, die du im Hinterkopf behalten solltest:

  • Koffein: Cola enthält ‍Koffein, und während moderate Mengen für die meisten Schwangeren unbedenklich sind, solltest ⁣du auf die 200 mg-Grenze pro Tag achten.
  • Zucker: Viele Cola-Sorten sind zuckerhaltig, was zu übermäßigem Gewichtszunahme und anderen gesundheitlichen Problemen führen​ kann. Vielleicht eine zuckerfreie Variante in Betracht ziehen?
  • Zusatzstoffe: Einige Cola-Sorten enthalten Konservierungsstoffe und Farbstoffe, die für dich und dein Baby nicht ideal sind. Achte darauf, welche Zutaten in deiner Lieblingscola stecken.

Ich selbst habe⁤ während meiner Schwangerschaft die Menge an‍ Cola, die ich getrunken habe, stark reduziert.Es geht ‌nicht nur um die⁣ Sicherheit deines Babys, sondern auch um dein ‌allgemeines ⁢Wohlbefinden. Wenn du Cola liebst, versuche, es einfach in Maßen zu genießen!

Alternative Getränke in ‌der Schwangerschaft

Wenn du während deiner Schwangerschaft auf ‍kohlensäurehaltige ‍Getränke verzichten möchtest, gibt es eine Vielzahl von köstlichen Alternativen,‍ die ‌nicht nur erfrischend sind, sondern auch deinem Körper gut tun‍ können.Hier sind einige meiner ⁣Favoriten:

  • Frisch⁤ gepresste Säfte: Nichts ⁤geht über ein Glas frisch gepressten Orangensaft oder einen Mix aus Äpfeln und karotten. Diese sind reich an Vitaminen!
  • Kräutertees: Pfefferminz- ⁢oder Kamillentee sind nicht ⁢nur ⁣lecker,​ sondern helfen auch,⁢ Übelkeit zu lindern.
  • Wasser mit Geschmack: ⁤Du kannst deinem Wasser ganz einfach mit ein paar Scheiben zitrone, Limette oder gurke einen tollen Geschmack verleihen.
  • milchshakes: Ein cremiger Milchshake mit frischen Früchten ⁣ist ⁢ein super Genuss und liefert Proteine!

In einer Tabelle möchte ich ⁢dir eine​ Übersicht über einige Getränke geben, die⁣ du unbedenklich genießen kannst:

Getränk Vorteile
Frisch gepresster O-Saft Vitamin C, unterstützt das Immunsystem
Kräutertee Beruhigend, hilft⁢ bei Übelkeit
wasser mit Zitrone erfrischend, gut für die Haut
Milchshake Reich an Kalzium und Energie

Mit diesen Alternativen kannst du deine‍ Flüssigkeitszufuhr genießen, ohne auf kohlensäurehaltige Getränke⁣ zurückgreifen zu ⁤müssen.​ Und das ​Beste daran? Sie sind gesund, lecker und du ⁣wirst dich ​einfach großartig fühlen!

Moderation ist der Schlüssel – Wie viel Cola ist okay?

Wenn du während der Schwangerschaft‌ über Cola nachdenkst, ‌fragst du dich vielleicht, wie viel davon tatsächlich in Ordnung ist. Ich habe mich auch mit‌ dieser Frage beschäftigt und herausgefunden,dass Moderation der Schlüssel ist. Eine kleine Menge Cola ‍hin und wieder kann nicht schaden, solange du ⁤einige Dinge im Hinterkopf behältst:

  • Koffeingehalt: Achte darauf, nicht zu viel Koffein zu konsumieren. Die Empfehlung liegt normalerweise bei‌ maximal⁢ 200 mg⁢ pro Tag. Das entspricht ungefähr einer Dose Cola.
  • Zucker: Cola⁤ enthält viel zucker, was zu Schwangerschaftsdiabetes führen kann, wenn du dich nicht zurückhältst.Überlege, ob du zuckerfreie Varianten in ‌Betracht ziehen möchtest.
  • hydrierung: Cola sollte nicht dein Hauptgetränk sein. Wasser bleibt die beste Wahl, um deinen Körper gut ​zu hydrieren.

Unterm Strich geht es darum, auf das eigene Gefühl zu hören und die eigene Gesundheit im Blick zu behalten. Ich gönne mir​ ab und zu eine kleine Feierabend-Cola,⁣ aber ich achte darauf, dass es nicht zur ​Gewohnheit wird. Schließlich ist die Zeit der Schwangerschaft auch die Zeit, in der du besonders auf dich und dein‌ baby ‌aufpassen solltest!

Hör auf deinen Körper ​- Auf‍ die Signale achten

Während der Schwangerschaft ist es ⁤wichtig, auf die Signale deines Körpers zu hören, denn dein Körper sendet‌ dir oft Hinweise, was du brauchst und ‍was nicht.gerade bei⁤ Getränken wie Cola,⁣ bei denen der Zuckergehalt und der Koffeingehalt eine Rolle spielen, ⁣ist⁢ es entscheidend, aufmerksam zu sein. Achte auf folgende Punkte:

  • Durstgefühl: ​ Was verlangt dein Körper? Wenn du nach Süßem verlangst, kann eine‍ kleine Menge Cola ⁤genügen,‌ aber schau auch nach gesünderen Alternativen.
  • Energielevel: Wenn du dich ‌müde fühlst, könnte der ​Koffin kurzfristig helfen. Aber verliere ‌nicht den Fokus auf ‍eine ausgewogene Ernährung!
  • Verdauung: ⁤Bei manchen Schwangeren kann⁢ Cola ⁤Magenprobleme verursachen. Achte darauf, wie dein Bauch reagiert.

es ​ist wichtig, dass du nicht nur auf Geschmack, sondern ​auch auf dein⁤ Wohlbefinden achtest. Manchmal kann es hilfreich sein,deine Getränke zu variieren,um deinem Körper das ​zu geben,was er braucht.Vergiss nicht, deinem Körper zuzuhören ⁤und frühzeitig zu reagieren!

Fitness und Cola – passt das zusammen?

Fitness und Cola scheinen auf den ersten‍ Blick nicht zusammenzupassen, besonders wenn man an ⁢die Schwangerschaft denkt. Aber lass uns ehrlich sein: ‌Manchmal kann es einfach köstlich ⁣sein, ⁣ein kühles Getränk zu genießen, selbst wenn du versuchst, fit zu bleiben. Hier sind einige Überlegungen, die du im Hinterkopf behalten solltest:

  • Zuckerhaltiger Anteil: Cola hat ‌einen hohen zuckergehalt,‌ der nicht nur deine Energiebilanz beeinträchtigen kann, sondern auch ungesunde Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ⁤fördern könnte.
  • Koffein: Ein gewisser‌ Koffeingehalt‍ ist in Cola⁣ enthalten, was du im Blick behalten ⁤solltest. Zu viel Koffein kann sich negativ auf die Entwicklung ​deines Babys auswirken.
  • Hydration: Wasser und ungesüßte Getränke sind ⁢die besten Optionen, um hydratisiert zu bleiben. Cola zählt nicht dazu,⁢ also achte darauf,‌ dass du genügend Flüssigkeit in Form von Wasser zu dir nimmst.

Ich sagS dir ehrlich: Ein gelegentliches Glas ist⁤ wahrscheinlich in Ordnung, aber achte darauf, die Balance zu halten. ⁢dein Wohlbefinden und das deines Babys sollten immer an erster Stelle stehen!

Nachhaltigkeit und die Cola-Wahl

Wenn du überlegst, welche Cola⁣ du während der Schwangerschaft wählen sollst, spielt die Nachhaltigkeit eine ​wichtige Rolle.‌ Nicht nur die Inhaltsstoffe sind entscheidend, sondern auch die Art⁢ und Weise, wie die Getränke hergestellt und ⁣verpackt werden. Hier sind ​ein paar ‌Punkte, die du berücksichtigen⁢ solltest:

  • Bio-Zertifizierung: Achte⁤ auf biologisch angebaute‌ Zutaten.Diese werden ohne chemische Pestizide und Düngemittel hergestellt.
  • Nachhaltige Verpackungen: Bevorzuge Flaschen aus Glas ‍oder Recycling-Materialien. Plastikflaschen ⁢belasten ‍die Umwelt erheblich.
  • Regionale Produkte: Wenn du Cola von lokalen Herstellern auswählst,unterstützt du die Wirtschaft und reduzierst den CO2-Fußabdruck durch⁤ Transport.

Ein kleiner Tipp: Überprüfe die Nachhaltigkeitsinitiativen der Marken, die du wählst ​-​ viele Cola-Hersteller setzen sich mittlerweile aktiv für Umweltschutz ein!

Tipps für schwangere Mamas – so genießt du Cola sicher

Wenn du als schwangere Mama Lust auf⁤ Cola hast, gibt es ein paar dinge, die du beachten solltest, um deinen Genuss sicher zu gestalten. Es ist wichtig, auf den Konsum von Koffein zu achten, da dies in größeren Mengen nicht empfehlenswert ist. Hier ‍sind einige Tipps, die ich befolgt habe:

  • Moderation ist der Schlüssel: Ich genieße Cola in Maßen.Ein Glas hin und wieder schadet in der regel nicht.
  • Wähle⁣ die richtige Variante: ⁢Ich greife oft zur Zuckeralternativen wie Cola Zero, achte‌ aber darauf, dass ich ⁣die Inhaltsstoffe prüfe.
  • Hydration nicht vergessen: Ich kombiniere meinen Cola-Konsum mit ausreichend Wasser, das hilft, den ⁢Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten.

Außerdem solltest du immer auf deinen Körper​ hören. Wenn du nach dem Konsum von Cola ein unwohles Gefühl hast,ist es besser,darauf zu verzichten.

Fazit – Cola in der Schwangerschaft mit Bedacht genießen

Wenn ⁢du während der​ Schwangerschaft⁤ Lust auf Cola hast, solltest‌ du einige Dinge im Hinterkopf behalten.Es ist wichtig, in Maßen zu​ genießen, denn zu viel Koffein kann Auswirkungen‍ auf die Entwicklung deines Babys haben.Hier ⁢sind ⁢einige Punkte, die du beachten solltest:

  • Koffeinmenge: Achte darauf, dass du die⁣ empfohlene Höchstgrenze von 200 mg ⁢Koffein pro tag nicht​ überschreitest.
  • Zuckerhaltige Getränke: cola ‍enthält viel Zucker, was zu einer hohen⁢ Kalorienaufnahme führen kann – halte dein Gewicht‍ im Blick!
  • Alternativen prüfen: Überlege, ob du auf koffeinfreie oder natürliche Limonaden ausweichen kannst.

Wenn du also gelegentlich ⁤ein Glas Cola genießt, ist das in der Regel‌ unbedenklich. Wichtig ist, dass du stets auf deinen Körper hörst und ihn respektierst. Denke daran, dass jede​ Schwangerschaft einzigartig ist – was für dich ⁣funktioniert, muss nicht für jede ⁣andere werdende ⁢Mutter ebenso gelten!

Häufige Fragen und Antworten

Ist Cola während der Schwangerschaft⁢ schädlich?

es gibt viele Meinungen darüber, ob Cola während der Schwangerschaft überhaupt erlaubt‌ ist.⁣ In moderaten Mengen ist es in der Regel unbedenklich. Ich habe während meiner Schwangerschaft ab und zu ein glas Cola getrunken, aber ich habe darauf geachtet, nicht zu⁣ übertreiben. Zu viel Koffein kann⁤ tatsächlich problematisch ⁢sein.

Wie viel Koffein enthält Cola im Vergleich zu ⁣anderen Getränken?

Cola hat weniger Koffein als Kaffee, aber ​mehr als⁣ die meisten Tees. ‌Eine Dose cola (330 ml) enthält etwa 30 mg Koffein. Zum Vergleich: Eine Tasse Filterkaffee hat ungefähr 95 mg. Ich habe mir daher überlegt, wie viel Koffein ich insgesamt am Tag konsumieren möchte, und Cola entsprechend in meinen Genuss eingebaut.

Beeinflusst der ⁢Zuckergehalt von ⁢Cola die Schwangerschaft?

Der hohe Zuckergehalt in ​Cola kann sich negativ auf das‌ Gewicht und die Zuckerwerte auswirken. Während meiner Schwangerschaft war es wichtig⁣ für mich, ⁢auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, und ⁤ich habe⁣ Cola lieber als gelegentliches Getränk betrachtet, statt als ‌regelmäßigen Durstlöscher.

Kann ich Cola light oder Cola zero ⁣während⁤ der Schwangerschaft trinken?

Cola light und Cola zero enthalten künstliche Süßstoffe, ⁢die in moderaten Mengen als sicher gelten, aber ich habe ‍mich entschieden, sie eher zu vermeiden. Stattdessen habe ich mich für herkömmliche ⁢Optionen entschieden, manchmal aber auch einfach auf Mineralwasser umgeschwenkt.

Wie wirkt sich Cola auf die Übelkeit ‌während der Schwangerschaft aus?

Ich habe gehört, dass viele Frauen Cola als hilfreich empfinden, um Übelkeit zu lindern, aber⁢ ich‍ war⁣ mir nicht sicher, ob das⁢ mir helfen könnte. Bei mir hat es nicht wirklich funktioniert, und ich habe oft stattdessen Ingwertee getrunken, der mir besser geholfen hat.

kann ich Cola trinken, wenn ⁤ich an Schwangerschaftsdiabetes leide?

Wenn du an Schwangerschaftsdiabetes ⁣leidest, wäre ich sehr vorsichtig ⁤mit Cola.​ Der hohe Zuckergehalt kann deinen⁤ Blutzucker⁤ stark beeinflussen. Bei mir wurde Schwangerschaftsdiabetes nicht festgestellt, aber ich habe gehört, dass⁢ viele‍ Frauen in dieser Situation viel Wasser und ungesüßte Getränke bevorzugen.

Hat der Konsum von Cola während⁣ der Schwangerschaft einen Einfluss auf das Baby?


Die Forschung ist nicht eindeutig, aber viele Experten empfehlen, den Konsum von Koffein und zucker zu begrenzen.Ich habe mir vorgenommen, darüber ​nachzudenken, was das Beste für das Baby ist, ‌und meine Entscheidungen danach getroffen. Es ist immer ratsam, mit einem Arzt oder‌ einer Hebamme darüber zu sprechen.

Kann‍ ich mir gelegentlich einen ‌Cola-Cocktail während der Schwangerschaft gönnen?

Wenn du Lust auf einen Cola-Cocktail hast, kannst du dir eine alkoholfreie Variante gönnen. Ich selbst habe öfter mal ‍einen alkoholfreien Mojito mit⁤ Cola ausprobiert – das war eine⁤ spritzige Abwechslung und hat mich gut mit dem Thema „gesunde Getränke“ in Einklang gebracht.

Könnten⁢ natürliche Cola-Alternativen gesünder sein?

Ja, natürliche ​Cola-Alternativen ‍könnten eine gesündere Wahl sein, da sie oft weniger Zucker und kein Koffein⁤ enthalten. Ich habe einige ausprobiert und‍ fand die meisten ganz erfrischend! So blieb ich aktiv und bewusst hinsichtlich ⁤meiner Ernährung während ⁤der Schwangerschaft.

Unser neues T-Shirt: Der Wille war da. Ich hab ihn weggeschickt. Jetzt zum Sonderpreis sichern!
Unser neues T-Shirt: Der Wille war da. Ich hab ihn weggeschickt. Jetzt zum Sonderpreis sichern!

Fazit

Wenn ich an meine eigene Schwangerschaft zurückdenke, war ich oft hin- und hergerissen, was‌ ich essen und trinken sollte. Die Frage, ob Cola in ⁣Ordnung ist, spukte mir ständig im Kopf herum. Ich kann dir ⁢sagen,dass es keiner ⁣einfach zu beantwortenden Frage ist,vor⁣ allem,weil jeder Körper⁣ unterschiedlich reagiert.

Die Essenz ist jedoch, ⁣Informationen sind wichtig! Ein bisschen Cola hin und wieder kann ‍in der Regel unbedenklich sein, solange du auf die Zutaten achtest und es​ in ⁣Maßen genießt. Es ist nie verkehrt, mit deinem Arzt oder deiner Hebamme zu sprechen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Am Ende des Tages⁣ liegt es an dir,aber ich hoffe,dass ich dir mit‍ diesem Artikel ein wenig Klarheit​ und eine fundierte Grundlage geben ​konnte. Also, fühl dich frei, ab und zu dein⁢ Lieblingsgetränk zu genießen‍ – solange du auf deinen Körper hörst und die Balance hältst. Viel Spaß und alles Gute für deine Schwangerschaft! 🍹✨

Letzte Aktualisierung am 2025-10-06 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Hat dir der Beitrag geholfen? Wir freuen uns über deine Bewertung!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]