Was sind Parfüme?

Laut Wikipedia „ist Parfüm eine Mischung aus duftenden ätherischen Ölen und aromatischen Verbindungen, Fixiermitteln und Lösungsmitteln, die dazu dienen, dem menschlichen Körper, Gegenständen und Wohnräumen einen angenehmen Geruch zu verleihen.“ Das Wort „Parfüm“ kommt vom lateinischen „per fume“ und bedeutet durch Rauch.
Die Kunst der Parfümherstellung (Parfümerie) begann im alten Ägypten und wurde später von den Römern und Arabern verbessert. Das Verfahren zur Gewinnung von Ölen aus Blüten durch Destillation wurde von einem iranischen Arzt namens Avicenna eingeführt. Dies ist heute das am häufigsten verwendete Verfahren. Das erste moderne Parfüm, bestehend aus duftenden Ölen, gemischt mit einer Alkohollösung, wurde 1370 in Ungarn hergestellt und war in ganz Europa als Wasser aus Ungarn bekannt. Die Parfümerie entwickelte sich im Italien der Renaissance und ab dem 16. Jahrhundert auch in Frankreich weiter. Der Anbau von Blumen für Parfümessenzen hat sich in Südfrankreich zu einem wichtigen Wirtschaftszweig entwickelt. Auch heute noch ist Frankreich das Zentrum des europäischen Parfümdesigns und -handels.
Die genauen Rezepturen der Parfums werden von den Designerhäusern geheim gehalten. Einige Parfümexperten können jedoch die Bestandteile und Herkunft von Düften auf ähnliche Weise identifizieren wie Weintester.
Klassifizierungen von Parfüms
Im Allgemeinen lassen sich Parfüme nach ihrem Konzentrationsgrad und ihren Geruchsnoten klassifizieren. Duftöle werden verdünnt, meist mit Ethanol oder einer Mischung aus Ethanol und Wasser, da sie unverdünnt allergische Reaktionen hervorrufen oder Haut und Kleidung schädigen können.
Hier ist die Tabelle der Parfümkonzentrationen:
Reiner Duft: 20 – 40 % Aromaöle
Eau de Parfum: 10 – 30 % Aromaöle
Eau de Toilette: 5 – 20 % Aromaöle
Eau de Cologne: 2 – 5 % Aromaöle
Die Parfümhäuser weisen der gleichen Parfümkategorie unterschiedliche Konzentrationsstufen zu.
Ein Eau de Toilette aus einem Haus kann stärker sein als ein Eau de Parfum aus einem anderen.
Es gibt drei verschiedene Klassifizierungen von Parfüms nach ihren Düften: traditionell, um 1900 kreiert, modern, seit 1945 und das sogenannte Parfümrad von 1983.
Das Parfümrad wird heute häufig im Einzelhandel und in der Parfümindustrie eingesetzt. Es gibt fünf Standardkategorien: Blumig, Orientalisch, Holzig, Frisch und Fougere (die Fougere-Familie steht in der Mitte dieses Rades, da sie im Allgemeinen Duftelemente aus jeder der anderen vier Familien enthält).
Parfüme werden auch durch ihre drei Noten beschrieben: Kopf-, Herz- und Basisnote. Die Noten entfalten sich im Laufe der Zeit, wobei der unmittelbare Eindruck der Kopfnoten entsteht, dann die tieferen Herznoten und schließlich die Basisnoten, die nach und nach als letztes Stadium erscheinen. Diese Noten werden sehr sorgfältig ausgewählt, da wir den Prozess der Parfümverdunstung kennen. Die Kopfnoten werden beim Auftragen des Parfüms sofort wahrgenommen und sind daher für den Verkauf des Parfüms sehr wichtig. Die Herz- und Basisnoten bilden zusammen das Hauptthema des Parfüms.
Quellen für ätherische Öle.
Gebell: Häufig verwendete Rinden sind Zimt- und Cascarilla- sowie Sassafras-Wurzelrinde.
Blüten und Knospen: Dies sind die größte Quelle für aromatische Öle. In der Parfümindustrie werden häufig Rosen-, Jasmin-, Osmanthus-, Mimosen-, Tuberose- sowie Zitrus- und Ylang-Ylang-Blüten verwendet.
Früchte: Frische Früchte wie Äpfel, Erdbeeren und Kirschen verströmen keine Gerüche und werden in der Regel durch Synthese gewonnen. Ausnahmen sind Litsea Cubeba, Vanille und Wacholderbeere sowie die am häufigsten verwendeten Orangen, Limetten und Grapefruits.
Blätter und Zweige: Häufig werden Lavendel-, Patschuli-, Salbei-, Veilchen-, Rosmarin- und Zitrusblätter verwendet.
Harze: Die in der Parfümerie häufig verwendeten Harze sind Labdanum, Weihrauch, Myrrhe, Perubalsam, Benzoeharz, aber auch Kiefer und Tanne.
Wurzeln, Rhizome und Zwiebeln: Iris-Rhizome und Vetiverwurzeln werden sehr häufig für Parfüms verwendet.
Samen: Tonkabohne, Koriander, Kümmel, Muskatnuss, Muskatblüte, Kardamom und Anis.
Wald: Es ist sehr wichtig, grundlegende Notizen bereitzustellen. Häufig verwendete Hölzer sind Sandelholz, Palisander, Adlerholz, Birke, Zeder, Wacholder und Kiefer.
Ambra: Im Volksmund „Bernstein“ genannt, wird er aus dem Pottwal gewonnen.
Bibergeil: Gewonnen aus den Duftsäcken des nordamerikanischen Bibers.
Zibet: Gewonnen aus den Duftbeuteln von Zibetkatzen (Mungofamilie).
Bienenwabe: Aus den Waben der Biene destilliert.
Moschus: Ursprünglich aus den duftenden Moschusbeuteln asiatischer Moschustiere gewonnen, heute jedoch durch synthetischen Moschus ersetzt.
Flechte: Flechten sind eine Pilzart, die fleckenweise auf Bäumen und Felsen wächst. Häufig verwendete Flechten sind Eichenmoos und Baummoos-Thalli.

Protisten: Algen werden häufig als ätherisches Öl in Parfüms verwendet.
Synthetische Quellen: Hergestellt durch organische Synthese aus Erdöldestillaten oder Kiefernharzen. Sie können Düfte erzeugen, die in der Natur nicht vorkommen. Synthetische Duftstoffe werden häufig als alternative Quelle für Verbindungen verwendet, die aus natürlichen Quellen nicht leicht zu gewinnen sind. Typische Beispiele sind Moschus, Orchideendüfte, Linalool und Cumarin.
Duftöle enthalten typischerweise Dutzende bis Hunderte von Inhaltsstoffen. Moderne Parfüms und Eau de Cologne werden aus den von Parfümhäusern entwickelten Duftölen hergestellt. Anschließend werden die Duftöle mindestens 14 Tage lang mit Ethylalkohol und Wasser gemischt und gefiltert, um alle unerwünschten Partikel zu entfernen, und dann in die Parfümflaschen gegossen.
In den letzten Jahren haben Prominente Verträge mit Parfümhäusern abgeschlossen, um im Rahmen einer Eigenwerbungskampagne Parfums nach sich selbst zu benennen. Zu den beliebtesten Parfüms von Prominenten gehören Antonio Banderas (Spirit), David Backham (Instinct), Celine Dion (Celine Dion Notes, Celine Dion Belong), Paris Hilton (Paris Hilton, Just Me Paris Hilton), Jennifer Lopez (JLo Glow, Still, Miami Glow, Love At First Glow), Britney Spears (Fantasy, In Control, In Control Curious), Elizabeth Taylor (Passion, White Diamonds, Forever Elizabeth), Maria Sharapova (Maria Sharapova) und viele mehr.
[ad_2]