Winter Outfit für die ganze Familie

Welche Outdoor-Kleidungsstücke kann ein solches Outfit umfassen?
Der Winter steht vor der Tür und mit ihm die kuschelig-dunkle Zeit des Jahres. Doch frische Luft ist bekanntlich gesund und ein Aufenthalt im Freien kann ja trotzdem eine Menge Spaß machen. Vor allem dann, wenn die ganze Familie drinnen und draußen unterwegs ist und auch als solche zu erkennen ist. Was liegt dabei also näher, als ein wenig über ein gemeinsames Outfit nachzudenken?
Welche Outdoor-Kleidungsstücke kann ein solches Outfit umfassen?
Jacken
Eine Steppjacke Herren bietet sich an richtig kalten Wintertagen natürlich besonders an. Und auch für die anderen ist ein entsprechender Wärmeschutz in Form von einer Steppjacke Damen oder einem ebensolchen Modell für Kinder und Jugendliche dann sicherlich die richtige Wahl. Aber natürlich kommt es selbst im Winter schon einmal vor, dass die Temperaturen gar nicht so weit fallen. Dann ist es vor allem wichtig, dass die Jacken wind- und wasserfest sind. Anschließend lassen sie sich im Sinne des Zwiebelprinzips ja immer noch durch das passende Darunter ergänzen.
Hosen
Gerade dann, wenn du einen Aktivurlaub mit deinen Liebsten planst, sind wind- und wetterfeste Hosen von echtem Vorteil. Was selbstverständlich auch für das Toben im heimischen Schnee und Regen gilt. Hierbei kommt es darauf an, dass sie gut sitzen. Gleichzeitig sollten sie mit gegebenenfalls noch darunter zu ziehender Thermowäsche harmonieren. Vorteil dabei: Bestimmt gibt es auch in euren Schränken einige Teile aus der Herbstkleidung für Kinder, auf denen sich aufbauen lässt.
Pullover
Bei den Pullovern wird es oftmals komplizierter im Hinblick auf gemeinsame Modelle. Das liegt daran, dass die Schnitte für Herren-, Damen- und Kindermodelle häufig unterschiedlicher sind als die bei sportlicher Oberbekleidung. Outdoor-Hosen zum Beispiel sind gerne so konzipiert, dass gleich die gesamte Familie mit ihrer Größen- und Körperform-Vielfalt fündig wird. Das ist bei Pullovern (gerade bei Indoor-Varianten) jedoch nicht unbedingt der Fall.
Du möchtest für deine Verwandten und dich jedoch wirklich etwas Identisches haben? Dann kaufst du am besten ein explizites Set für alle. Oder hast du vielleicht sogar die Fähigkeit, entsprechende Modelle selbst anzufertigen? So oder so sind speziell Winterpullover gerne auf (etwas) Zuwachs gearbeitet. Was bei so manchem Kind und Erwachsenen die Chance aufs Tragen im nächsten Jahr durchaus erhöht.
Schuhe
Die Auswahl bei Schuhen ist groß. Denn praktischerweise handelt es sich bei ihnen um einen Bestandteil der Bekleidung, der häufiger in verschiedenen Größen verfügbar ist. Perfekt für kleine und große Leute, die gerne mit einem zueinander passenden Schuhwerk unterwegs sind.
Logisch, dass die Schuhe für das Toben im Schnee oder im Regen wasser- und winddicht sein sollten. Diese Fähigkeit bringen vor allem solche Modelle mit, bei denen aufgrund der Positionierung der Zunge kein Schnee oder Regen von den Seiten oder von oben in den Schuh gelangt. Ebenfalls wichtig:
- Eine nicht zu steife Sohle mit ausreichend Profil,
- ein stabilisierender, weicher Knöchelbereich für den perfekten Halt bei variablen Bewegungen und
- ein fußklimafreundliches Innenmaterial.
Reine Indoor-Kleidung in Form von Pyjamas und Hausanzügen
Spätestens in der Adventszeit tauchen sie wieder auf – die Pyjamas und Hausanzüge für die ganze Familie. Besonders die karierten oder mit Rentieren, Sternen oder anderen winterlichen Motiven verzierten Modelle sind dabei sehr beliebt. Kein Wunder, denn sie eignen sich perfekt dafür, um es sich bei schlechtem Wetter in den eigenen vier Wänden mit einem guten Buch oder einer entsprechenden Fernsehsendung gemütlich zu machen.
Auch sie sind selbstverständlich in verschiedenen Preisstufen erhältlich. Da sie direkt auf der Haut getragen werden, lohnt es sich, bei der Auswahl auf hochwertige Materialien zu achten. Aber natürlich müssen es für noch wachsende Kinder logischerweise nicht unbedingt Seide oder andere vergleichbare Stoff-Kostbarkeiten sein.

Die wichtigste Frage zum Schluss: Sind wirklich alle in der Familie von einem identischen Dress begeistert?
Zugegeben, Winter Outfits für die gesamte Familie sind eine wunderbare Möglichkeit, um den verwandtschaftlichen Zusammenhang auszudrücken. Gleichzeitig kann sich trotzdem jeder in seiner eigenen Haut wohlfühlen.

Gerade bei älteren Kindern und auch Jugendlichen trifft eine solche Idee jedoch oft nur auf eine mittelgroße Liebe. Das ist auch vollkommen in Ordnung.
Schließlich gibt es triftige Gründe, die diese Idee in ihren Augen nicht ganz so praktikabel machen. Vielleicht ist es so, dass bestimmte Elemente nicht in einem für alle passenden Schnitt verfügbar sind. Oder sie möchten einfach nicht genauso wie ihre Eltern aussehen. Sei es, dass sie sich damit entweder selbst als zu spießig empfinden. Oder dass sie das Gefühl haben, dass ihre Eltern in ihren Modestil ‚einbrechen‘. Und eventuell existiert ja noch ein ganz anderer Grund …
In jedem Fall ist es dann am besten, wenn du nicht darauf bestehst, dass wirklich alle das Gleiche tragen. Vielleicht gibt es ja auch gute Alternativen? Wie wäre es zum Beispiel mit
- nur einem einzelnen identischen Kleidungsstück,
- einer verbindenden Farbe oder
- einem Accessoire wie einem Schal oder einer Mütze?
Individuell und trotzdem Teil einer Gruppe sein – so könnte es auch klappen …