Welchen Tee Solltest Du Während Der Schwangerschaft Meiden?
Welchen Tee Solltest Du Während Der Schwangerschaft Meiden? Als ich erfahren habe, dass ich schwanger bin, habe ich mich natürlich gefreut, aber auch direkt Gedanken darüber gemacht, was ich nun bezüglich meiner Ernährung beachten sollte. Denn was für mein ungeborenes Baby gut ist, ist auch gut für mich als werdende Mutter. Dabei kam auch das…
Welchen Tee Solltest Du Während Der Schwangerschaft Meiden?
Als ich erfahren habe, dass ich schwanger bin, habe ich mich natürlich gefreut, aber auch direkt Gedanken darüber gemacht, was ich nun bezüglich meiner Ernährung beachten sollte. Denn was für mein ungeborenes Baby gut ist, ist auch gut für mich als werdende Mutter. Dabei kam auch das Thema Tee auf. Welchen Tee sollte ich während der Schwangerschaft meiden?
Was du über Tee während der Schwangerschaft wissen solltest
Tee ist für viele Menschen ein fester Bestandteil ihres Alltags. Doch nicht jeder Tee ist für Schwangere empfohlen. Einige Teesorten können für das ungeborene Baby schädlich sein. Daher ist es wichtig, dass du dir im Klaren darüber bist, welche Teearten bedenkenlos genossen werden können.
Generell solltest du darauf achten, dass du während der Schwangerschaft maximal 200 Milligramm Koffein am Tag zu dir nimmst. Zu viel Koffein kann das Wachstum und die Entwicklung deines Babys negativ beeinflussen. Kaffee und Schwarztee enthalten viel Koffein und sollten daher während der Schwangerschaft nur in Maßen genossen werden.
Welche Teesorten solltest du meiden?
Es gibt einige Teearten, von denen du während der Schwangerschaft besser die Finger lassen solltest. Dazu zählen zum Beispiel….
– …Kräutertees mit sogenannten „Emmenagogen“, also Inhaltsstoffen, die den weiblichen Hormonhaushalt beeinflussen können. Dazu gehören zum Beispiel der Frauenmantel- oder der Schafgarbentee.
– …Anis- und Fencheltees, da diese eine höhere Konzentration ätherischer Öle enthalten, die das ungeborene Baby irritieren können.
– …Teesorten mit hohem Zimtanteil, da dieser Stoff im Übermaß eine negative Auswirkung auf die Durchblutung haben kann.
Welche Teesorten sind für Schwangere empfohlen?
Natürlich gibt es auch Teearten, die für Schwangere unbedenklich sind und sogar positive Eigenschaften haben können. Dazu zählen zum Beispiel…
– …Schwarz- und Grüntee in Maßen, da diese eine geringere Koffein-Konzentration haben als Kaffee.
– …Rooibostee, der ohnehin frei von Koffein ist und sich daher für Schwangere besonders gut eignet.
– …Ingwertee, der bei Übelkeit und Verdauungsproblemen oft als natürliche Alternative zu Medikamenten empfohlen wird.
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Erfahrungen und Tipps weiterhelfen und dir zeigen, welchen Tee du während deiner Schwangerschaft meiden solltest. Denke immer daran: Eine gesunde Ernährung ist für dich und dein Baby das A und O.