Entdecke Nikolausbräuche für Kinder: Spiel und Spaß zur Nikolauszeit!
Der Nikolaus ist für viele Kinder ein tolles Highlight im Advent! Am 6. Dezember kommt er mit kleinen Geschenken und Süßigkeiten. Bereite deinen Kindern eine Freude und zeige ihnen die verschiedenen Nikolausbräuche für Kinder, wie das Stiefelstellen oder das Backen von Gewürzkeksen.

Wenn die kalte Jahreszeit näher rückt und die ersten Schneeflocken fallen, gibt es eine ganz besondere Zeit, auf die sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen freuen: die Nikolauszeit! Ich erinnere mich noch gut an meine eigene Kindheit, als der Nikolaus mit seinem rotem Mantel und dem großen Sack voller Geschenke vor der Tür stand. Doch der Nikolaustag ist nicht nur ein Grund zur Freude wegen der Geschenke – es ist auch eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu werden und die Traditionen zu erleben, die diese Zeit so magisch machen. In diesem Artikel möchte ich mit dir einige tolle Nikolausbräuche und kreative Ideen vorstellen,die für Spiel und Spaß in der Vorweihnachtszeit sorgen. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt des Nikolaus und entdecken, wie wir diese schöne Tradition lebendig halten können!
Entdecke die Geschichte des Nikolaus und seine Bedeutung für Kinder
Wusstest du, dass der Nikolaus auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblickt? Ursprünglich geht die Figur des Nikolaus auf den heiligen Nikolaus von Myra zurück, der im 4. Jahrhundert lebte. Er wurde für seine Großzügigkeit und sein Mitgefühl bekannt und wird oft mit der Tradition des Schenkens in Verbindung gebracht. In vielen Ländern feiern Kinder am 6. Dezember den Nikolaustag und freuen sich darauf, ihre stiefel vor die Tür zu stellen. Eines der schönsten Dinge in dieser Zeit sind die alten Bräuche, die mit dem Nikolaus verbunden sind. Hier sind einige der spannendsten Traditionen, die du mit deinen Kindern entdecken kannst:
- Stiefel stellen: Kinder putzen ihre Stiefel und stellen sie vor die Tür, in der Hoffnung, dass der Nikolaus sie mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken füllt.
- Martinsumzüge: Diese Umzüge finden oft in den Wochen vor Nikolaus statt und bringen uns die Geschichte des heiligen Martin näher, was den Geist der Nächstenliebe stärkt.
- Laternen basteln: In vielen Familien ist es Tradition, Laternen zu basteln, um den Nikolaus bei seinem Besuch willkommen zu heißen.
Die Magie des Nikolaus fängt nicht nur die Herzen der Kinder ein, sondern schafft auch besondere Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben. Es ist eine Zeit des Gebens, die Vorfreude auf Weihnachten steigert und die Familie zusammenbringt.
So schaffst du eine festliche Atmosphäre zur Nikolauszeit
Um in der Vorweihnachtszeit eine festliche Atmosphäre zu schaffen, ist es wichtig, sowohl die Umgebung als auch die Aktivitäten rund um den Nikolaustag zu gestalten. Hier sind einige Ideen, die ich gerne mit dir teile:
- Dekoration: Verwandle dein zuhause mit funkelnden Lichtern, bunten Weihnachtskugeln und einem festlich geschmückten Nikolausstiefel an der Tür.
- Düfte: Koche einen köstlichen Apfel-Zimt-Glühwein oder backe leckere Plätzchen, deren Duft die ganze Wohnung erfüllt.
- Musik: Erstelle eine Playlist mit traditionellen Weihnachtsliedern, um die Stimmung anzuheben, während du die Vorbereitungen triffst.
- Aktivitäten: Plane gemeinsame Bastelstunden zu einem Thema, das die Kinder in die Nikolausgeschichte eintauchen lässt.Vielleicht bei einem Workshop zur herstellung von eigenen Nikolausdekorationen.
Diese kleinen, aber feinen Details sorgen für eine magische Stimmung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird. Du wirst sehen, wie sich die Vorfreude auf das Fest in Luft auflöst und das Herz deiner Familie höher schlagen lässt!
Geschenke zum Nikolaus: Ideen für kleine Überraschungen
Wenn der Nikolaustag vor der Tür steht, ist es immer aufregend, kleine Überraschungen für die Kinder vorzubereiten. Ich finde es immer schön, eine Mischung aus praktischen und Spielzeugen zu wählen, um die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern.Einige meiner liebsten Ideen sind:
- Schokolade und Süßigkeiten: Ein paar leckere Schokoladen und weihnachtliche Plätzchen machen sich immer gut in jedem Nikolausstiefel.
- Winzige Spielzeuge: Kleine Figuren oder Autos sind immer ein Hit und sorgen für viele kreative Spielstunden.
- Bastelsets: Etwas, das die Kinder selbst gestalten können, fördert die kreativität und macht viel Spaß.
- Gutscheine für gemeinsame Zeit: Ein „Kinoticket“ oder ein „Eis essen gehen“-Gutschein ist eine tolle Möglichkeit, die Familie zusammenzubringen.
Und wenn du etwas besonderes machen möchtest, kannst du auch selbstgemachte Sachen wie:
Art des Geschenks | Beschreibung |
---|---|
Selbstgebackene Kekse | Überrasche die Kleinen mit ihren Lieblingskeksen.Eine tolle Aktivität für die ganze Familie! |
Handgemachte Ornamente | Bastle niedliche Weihnachtsbaum-Anhänger aus Bastelmaterialien, die die Kinder stolz aufhängen können. |
Diese kleinen Aufmerksamkeiten schaffen nicht nur Freude, sondern stärken auch die Tradition und das Gemeinschaftsgefühl. Mach dich bereit für einen unvergesslichen Nikolaustag!
Traditionelle Nikolauslieder, die Kinder begeistern
Es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam mit Kindern die Vorfreude auf den Nikolaustag zu genießen, und traditionelle Nikolauslieder sind dabei ein absolutes Muss! Diese Lieder bringen nicht nur gute Laune, sondern auch eine ganz besondere Stimmung in die vorweihnachtszeit. Hier sind einige Lieder, die ich besonders mag und die die Kleinen begeistert:
- Lasst uns froh und munter sein – Ein Klassiker, der die Kinder sofort zum Mitsingen animiert!
- Der Nikolaus ist hier – Fröhliche melodie, die beim Warten auf den Nikolaus tolle Stimmung verbreitet.
- von drauß‘ vom Walde komm‘ ich her – Dieses Lied verbindet die Natur mit der Vorfreude auf den großen Tag.
- In der Weihnachtsbäckerei – Ideal für kreative Momente in der Küche, während man Plätzchen backt!
Wir haben sogar ein paar tolle Lieder in einer kleinen Tabelle zusammengefasst, um die Auswahl zu erleichtern:
Lied | Stimmung | Besonderheit |
---|---|---|
Lasst uns froh und munter sein | Fröhlich | Perfekt für Singkreise |
Der Nikolaus ist hier | Aufgeregt | Super für das Vorlesen von Geschichten |
In der Weihnachtsbäckerei | gemütlich | Idealer Begleiter beim Backen |
Wenn du diese Lieder singst, werden die Kinder mit Sicherheit strahlen und die Vorfreude auf den Nikolaus wird noch größer!
Kreative Bastelideen für deine Nikolausfeier
Wenn es um die Nikolausfeier geht, sind kreative Bastelideen ein absolutes Muss, um die Vorfreude der Kinder zu wecken. hier sind ein paar meiner Lieblingsideen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die festliche Stimmung perfekt unterstreichen:
- Stiefel dekorieren: Lass die Kinder kleine Stiefel aus Papier oder alten Socken gestalten. Mit bunten Stiften, Glitzer und Aufklebern können sie ihren eigenen Nikolausstiefel verzieren.
- Origami-Nikoläuse: Origami ist eine klasse Möglichkeit, Fingerfertigkeit zu üben.Es gibt viele einfache Anleitungen für lustige Nikoläuse, die du gemeinsam mit den Kids ausprobieren kannst.
- Fensterbilder basteln: Mit Transparentpapier oder normalem Papier können die Kleinen tolle Fensterbilder kreieren. Ein paar Sterne und Nikolaus-Motive bringen den Zauber der weihnachtszeit direkt ins Zimmer.
- Karten gestalten: Lässt euch kreativ ausleben, indem ihr Karten für Familie und Freunde bastelt. Diese können mit persönlichen Nachrichten und Zeichnungen individuell gestaltet werden.
- Adventskalender basteln: Als besondere Überraschung kannst du mit den Kindern einen Adventskalender erstellen.Plündere die Bastelkiste und lasst eurer Fantasie freien Lauf! Jeder Tag kann mit einer kleinen Überraschung gefüllt werden.
So wird die Nikolausfeier nicht nur durch dekorative Bastelarbeiten bereichert, sondern auch die gemeinsamen Momente sorgen für unvergessliche Erlebnisse.
Erlebnisreiche Nikolausspiele für drinnen und draußen
In der Vorweihnachtszeit sind nikolausspiele eine tolle Möglichkeit, um Kinder zu beschäftigen und gleichzeitig Traditionen zu leben. Egal ob drinnen oder draußen, es gibt so viele kreative Ideen, um den Tag zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Hier sind einige witzige Vorschläge,die ich selbst ausprobiert habe:
- Schuh stellen: Lass die Kinder ihre schönsten Schuhe reinigen und am Vorabend des Nikolaustags vor die Tür stellen. Das Warten auf die Überraschung am nächsten Morgen ist unbezahlbar!
- Nikolaus-Schnitzeljagd: Organisiere eine spannende Schnitzeljagd mit Hinweisen, die zu kleinen gefüllten Säckchen führen.Jedes Säckchen kann Leckereien oder kleine Geschenke enthalten.
- Nikolaus-Wettbewerb: Mache einen kleinen Wettbewerb, bei dem die Kinder Weihnachtsplätzchen dekorieren. am Ende küren wir den besten Plätzchendesigner!
- Soziale Spiele: Plane Spiele, bei denen die Kinder sich gegenseitig helfen müssen, wie z.B. „Nikolaus, ich packe meinen Sack“, wo jeder Spieler bei ihrer Runde etwas hinzufügen muss.
Und wenn das Wetter mitspielt, ist draußen spielen besonders schön. Hier sind einige Ideen:
- Nikolaus-Schlittenrennen: Organisiere ein Rennen mit kleinen schlitten oder Bobs – das sorgt sicher für viele Lacher!
- Winterolympiade: Erstelle verschiedene stationen mit winterlichen Disziplinen wie „Schneeballwurf“ oder „Eisstockschießen“ mit kleinen Preisen für die Gewinner.
- Weihnachtsbasteln: Setze dich mit den Kindern im Freien zusammen und bastelt gemeinsam Weihnachtsdeko mit Naturmaterialien.
Ob drinnen oder draußen, das Wichtigste ist der Spaß und die Gemütlichkeit, die diese Spiele mit sich bringen!
Leckereien für den Nikolaustag: Plätzchen und mehr
am Nikolaustag wird bei uns traditionell gebacken, und die Küche duftet herrlich nach süßen Leckereien. ich liebe es, mit den Kindern zusammen plätzchen zu machen, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch kreativ dekoriert werden können. Hier sind ein paar meiner Lieblingsrezepte und Ideen, die du ausprobieren solltest:
- Weihnachtsplätzchen: klassiker wie Butterplätzchen, die du mit buntem Zuckerguss dekorieren kannst.
- Lebkuchen: Ein einfaches Rezept, um Lebkuchenherzen zu backen, die du nach Belieben verzierten kannst.
- Stutenkerle: Ein tolles Projekt, bei dem die Kinder ihre eigenen Figuren formen können, die besonders festlich aussehen.
- Schokoladenbomben: Schenk den Kids ein bisschen Schokolade, und lass sie ganz kreativ ihre eigenen Schokoladenbomben herstellen – eine ganz besondere Leckerei!
Die Kinder sind immer begeistert davon, die Plätzchen in verschiedenen Formen auszustechen und mit glitzerstreuseln oder Nüssen zu dekorieren. Das gemeinsame Backen sorgt nicht nur für köstliche Naschereien, sondern ist auch eine wunderbare Möglichkeit, die Vorfreude auf Weihnachten zu teilen und die Vorweihnachtszeit intensiv zu erleben!
Nikolausbräuche aus verschiedenen Ländern entdecken
Es ist so spannend, die Nikolausbräuche aus verschiedenen Ländern zu entdecken! In vielen Kulturen ist dieser Tag eine wundervolle gelegenheit für Kinder, vor Freude zu strahlen und ein bisschen Magie zu erleben. Hier sind einige der interessantesten Traditionen, die ich dazu kennengelernt habe:
- Deutschland: Hier stellt man am Abend des 5. Dezember seinen Nikolausteller bereit, auf dem Schokolade, Nüsse und mandarinen für die Kinder platziert werden. Am Morgen darf dann nachgesehen werden, was der Nikolaus gebracht hat!
- Niederlande: Der Nikolaus, oder „Sinterklaas“, reitet auf einem weißen Pferd und bringt Geschenke am 5. Dezember. Die Kinder stellen ihre Schuhe vor die Tür und singen Lieder, um ihn willkommen zu heißen!
- Ungarn: In Ungarn wird der nikolaus am 6. Dezember mit einem festlichen Abendessen gefeiert. Kinder machen oft kleine Briefe an ihn und stellen sie auf die Fensterbank.
- Italien: Dort gibt es den Brauch der „La Befana“, einer guten Hexe, die am 6. Januar Geschenke bringt. Kinder hängen ihre strümpfe auf und hoffen auf Süßigkeiten!
Jede Tradition hat ihren eigenen Charme und bringt Kinderaugen zum Leuchten. Es ist wirklich spannend, sich in die verschiedenen Bräuche hineinzuversetzen und vielleicht einige davon in die eigenen Feierlichkeiten zu integrieren. Viel Spaß beim Entdecken!
Gemeinsam Geschichten lesen: Nikolaus- und Weihnachtsgeschichten für Kinder
In der besinnlichen Nikolauszeit gibt es nichts Schöneres, als gemeinsam mit den Kindern spannend und unterhaltsam in die Welt der Geschichten einzutauchen. Nikolaus- und Weihnachtsgeschichten lassen die Vorweihnachtszeit lebendig werden und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Ich habe einige meiner Favoriten zusammengestellt, die sich perfekt für einen gemeinsamen Leseabend eignen:
- Der geheimnisvolle Nikolaus – Diese Geschichte erzählt von einem kleinen Jungen, der auf das Geheimnis des Nikolaus stößt.
- Die weihnachtswünsche – Eine charmante Erzählung über die Kraft von Wünschen und Freundschaft.
- Der große Weihnachtsbaum – Begleite die Tiere des Waldes, während sie einen perfekten Baum finden.
- Die elfenwerkstatt – Ein Einblick in die zauberhafte Welt der Weihnachtsgeschenke und die fleißigen Elfen.
Diese Geschichten sind nicht nur unterhaltsam, sondern vermitteln auch wichtige Werte wie Freundschaft, Teilen und Hoffnung. Die bunten Illustrationen und lebendigen Charaktere ziehen die kinder spielerisch in den Bann,und ich kann dir sagen,das Lachen und das Staunen in den Gesichtern deiner Kleinen sind unbezahlbar! Wenn du möchtest,kannst du auch eine kleine Leseecke zu Hause einrichten,vielleicht mit ein paar Keksen und Kakao,um die Erfahrung noch gemütlicher zu gestalten.
Geschichte | Wert |
---|---|
der geheimnisvolle Nikolaus | Neugier |
Die Weihnachtswünsche | Freundschaft |
Der große weihnachtsbaum | Zusammenhalt |
Die Elfenwerkstatt | Hingabe |
Wie du die Nikolauszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis machst
Um die Nikolauszeit wirklich unvergesslich zu machen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die du mit deiner Familie ausprobieren kannst. Hier sind ein paar kreative Ideen, die uns immer Freude bereitet haben:
- Nikolausstiefel basteln: Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte gemeinsam mit deinen Kindern beeindruckende stiefel aus buntem Papier oder Filz.
- Plätzchen backen: Backe die klassischen Nikolausplätzchen, wie Spekulatius oder lebkuchenteig, und lass die Kleinen beim Dekorieren helfen.
- Vorlesen von Nikolausgeschichten: Setz dich gemütlich mit deinen Kids hin und lies spannende oder lustige Geschichten über den Nikolaus.
- Adventskalender selbst gestalten: Erstelle einen individuellen Adventskalender mit kleinen Überraschungen,die auf den Nikolaustag hinweisen.
- Wunschzettel schreiben: Lass die Kinder Wunschzettel schreiben, die sie dann liebevoll an den Nikolaus adressieren können.
Diese Aktivitäten können wirklich die vorfreude auf den Nikolaustag steigern und schaffen wundervolle Erinnerungen für die ganze Familie.
Häufige Fragen und Antworten
Was sind Nikolausbräuche für Kinder?
Die Nikolausbräuche für Kinder sind traditionelle Aktivitäten und Rituale, die rund um den Nikolaustag, den 6. Dezember, stattfinden.Dazu gehören das Stellen von Stiefeln vor die Tür, das Singen von Nikolausliedern und das Erzählen von Geschichten über den heiligen Nikolaus. Diese Bräuche bringen nicht nur Freude, sondern auch eine besondere Vorfreude auf Weihnachten.
wie bereite ich meinen Kindern eine Nikolausüberraschung vor?
Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, am Abend des 5. Dezember die Stiefel meiner Kinder vor die Tür zu stellen.In die Stiefel lege ich kleine Geschenke wie Süßigkeiten, Nüsse und manchmal sogar ein kleines Spielzeug oder ein Buch. Es ist immer spannend zu sehen, wie sie am Morgen voller Freude die Überraschungen entdecken!
Welche Lieder kann ich mit meinen kindern zum Nikolaus singen?
Es gibt viele schöne Nikolauslieder, die wir mit den Kindern singen können. klassiker wie „Nikolaus komm in unser haus“ oder „Lasst uns froh und munter sein“ sind bei uns sehr beliebt. Ich finde, dass das Singen die Vorfreude auf den Nikolaustag noch mehr steigert.
Wie kann ich den Nikolaus für meine Kinder lebendig werden lassen?
Ich habe einmal einen kleinen Nikolaus-Auftritt für meine Kinder organisiert. Ein Verwandter hat sich als Nikolaus verkleidet und kam zu uns nach Hause. Die Kinder waren total begeistert und haben aufgeregt ihre lieder gesungen. Es war ein unvergessliches Erlebnis, das ich jedem empfehlen kann!
Gibt es spezielle Nikolausgeschichten, die ich meinen Kindern erzählen kann?
Ja, ich lese meinen Kindern gerne Geschichten über den heiligen Nikolaus vor, wie zum Beispiel die Legende von seiner Großzügigkeit oder wie er armen familien geholfen hat. Diese geschichten sind nicht nur spannend, sondern vermitteln auch wichtige Werte wie Nächstenliebe und Großzügigkeit.
Wie kann ich den Nikolaustag noch kreativer gestalten?
Ich denke, man kann den Nikolaustag durch verschiedene Bastelaktivitäten aufpeppen. Zum Beispiel haben wir letzten Jahr Nikolausstiefel aus Papier gebastelt und sie mit Verzierungen geschmückt. Das hat nicht nur viel Spaß gemacht, sondern wir konnten die Stiefel auch gleich für die Geschenke nutzen.
Was sollte ich beim Vorbereiten der Nikolausbräuche beachten?
Wichtig ist, dass die nikolausbräuche für Kinder magisch und unvergesslich bleiben. Achte darauf, dass die Überraschungen altersgerecht sind und nicht zu viele Süßigkeiten enthalten.immer wieder kleine persönliche Geschenke oder selbstgemachte sachen zu verwenden, finde ich sehr bedeutungsvoll.
Wie bleibe ich in der Nikolauszeit entspannt?
ich plane den Nikolaustag immer frühzeitig, um Stress zu vermeiden. Es hilft,einen kleinen Plan zu erstellen,was ich machen möchte – sei es die Geschenke,das Backen von Plätzchen oder das Singen von Liedern. So kann ich die Vorweihnachtszeit zusammen mit den Kindern in vollen Zügen genießen.
was kann ich tun, wenn meine Kinder skeptisch gegenüber dem Nikolaus sind?
Wenn ich merke, dass meine Kinder skeptisch sind, gehe ich offen damit um. Ich erkläre ihnen die Legende des Nikolaus und betone, dass es nicht nur um geschenke geht, sondern auch um das Teilen und die vorfreude.Es ist wichtig,dass sie verstehen,dass der Nikolaus ein Symbol für Freundlichkeit und Großzügigkeit ist.

Fazit
Und das war’s auch schon mit unseren spannenden Nikolausbräuchen für Kinder! Ich hoffe, du hast ein paar kreative Ideen entdeckt, wie du die Nikolauszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für deine Kleinen gestalten kannst. Egal,ob du mit selbstgemachten Schokoladen-Nikoläusen überraschen oder eine lustige Schnitzeljagd organisieren willst,die Möglichkeiten sind endlos!
Es macht wirklich Spaß,traditionsreiche Bräuche aufleben zu lassen und dabei gemeinsam Zeit mit der Familie zu verbringen. Ich erinnere mich noch gut an meine eigene Kindheit: Diese kleinen Riten bringen nicht nur Freude, sondern auch eine besondere magie in die Vorweihnachtszeit.
Also, lass deiner Kreativität freien Lauf und mach diesen Nikolaus zu einem besonderen Fest für die Kinder! Vergiss nicht, deine Erfahrungen zu teilen—vielleicht nimmst du ja die Idee eines neuen Brauchs auf, der von Generation zu Generation weitergegeben wird. Viel Spaß und eine fröhliche nikolauszeit wünscht dir dein Nikolaus-Fan!
Letzte Aktualisierung am 2025-03-29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API