Wie oft Ultraschall bei Schwangerschaft? Alles, was du wissen musst!
Ultraschalluntersuchungen sind während der Schwangerschaft wichtig, um die Entwicklung deines Babys zu überwachen. In der Regel bekommst du drei bis vier Ultraschalltermine im Laufe der Schwangerschaft. So bleibst du immer up to date!

Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Tage der Schwangerschaft – die Vorfreude, die Aufregung, aber auch die vielen Fragen, die mich beschäftigten. Eine der häufigsten Fragen, die mir begegneten, war: „Wie oft habe ich eigentlich Anspruch auf Ultraschalluntersuchungen?“ Die vorstellung, das kleine Wesen in mir auf dem Monitor zu sehen, war aufregend, aber gleichzeitig war ich mir unsicher über die regelmäßigen Termine. In diesem Artikel möchte ich mit dir meine Erfahrungen und alles,was ich über die Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft gelernt habe,teilen. Von den verschiedenen Arten von Ultraschall bis hin zu den Tipps, die dir helfen, den Überblick zu behalten – hier erfährst du alles, was du wissen musst! lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen!
Was ist Ultraschall und warum ist er wichtig für dich?
Ultraschall ist eine erstaunliche Technologie, die es ermöglicht, das Baby im bauch zu sehen, ohne invasive Verfahren. Bei jeder Untersuchung wird ein hochfrequenter Schall verwendet,um Bilder von der Entwicklung deines Kindes zu erstellen. Besonders in der Schwangerschaft ist dieser Prozess von großer Bedeutung, da er dir nicht nur einen Blick auf das kleine Wunder gibt, sondern auch wichtige Informationen über die Gesundheit und das Wachstum deines Babys liefert. Hier sind einige Gründe, warum der Ultraschall für dich unerlässlich ist:
- Frühe Diagnosen: Er ermöglicht die frühzeitige Erkennung von möglichen Komplikationen.
- Überwachung des Wachstums: Du siehst, wie dein Baby wächst und sich entwickelt.
- Geschlechtsermittlung: Viele Eltern freuen sich darauf, das Geschlecht ihres Kindes zu erfahren.
- Gesundheitscheck: Ärzte können sicherstellen, dass das Herz und andere Organe einwandfrei funktionieren.
Jede Ultraschalluntersuchung bietet dir auch die Möglichkeit, eine tiefere Bindung zu deinem Kind aufzubauen, während du die ersten Bewegungen und das Lächeln auf dem Bildschirm siehst. Wenn du also zur Untersuchung gehst, kannst du dich auf ein unvergessliches Erlebnis freuen!
Wie oft kannst du während der Schwangerschaft mit Ultraschall rechnen?
In der Regel bekommst du während deiner Schwangerschaft mehrere Ultraschalluntersuchungen, die je nach deinem individuellen Verlauf und der Richtlinien deines Arztes variieren können. Hier sind einige der häufigsten Zeitpunkte, an denen du mit einem Ultraschall rechnen kannst:
- Erstes Trimester: In der Regel wird der erste Ultraschall zwischen der 6. und 9. Woche durchgeführt, um die Schwangerschaft zu bestätigen und die Anzahl der Embryonen zu bestimmen.
- Zweites Trimester: Der zweite Ultraschall findet meist zwischen der 19. und 22. Woche statt. Hier wird das Wachstum des Babys sowie wichtige Organe und die Plazenta überprüft.
- Drittes trimester: Eine weitere Untersuchung kann zwischen der 28. und 32. Woche empfohlen werden, um die Lage des Babys und mögliche Komplikationen zu kontrollieren.
Es kann auch zusätzliche Ultraschalluntersuchungen geben, wenn besondere Risiken bestehen, wie eine Mehrlingsschwangerschaft oder gesundheitliche Probleme. sprich einfach mit deinem Arzt, um sicherzustellen, dass du die nötigen Untersuchungen erhältst!
Die verschiedenen Ultraschalluntersuchungen und was sie dir zeigen
Die Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft sind eine spannende Gelegenheit, deinem kleinen Wunder näher zu kommen. Es gibt verschiedene Arten von Ultraschalluntersuchungen,die dir unterschiedliche Einblicke in die entwicklung deines Babys bieten:
- Schnellultraschall: Dieser findet in der Regel zu Beginn der Schwangerschaft statt und hilft uns,das erste Herzschlaggeräusch zu hören und die Anzahl der Embryonen zu bestätigen.
- Organultraschall: Typischerweise zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche durchgeführt, gibt dir dieser Ultraschall einen umfassenden Überblick über die Organe deines Babys und stellt sicher, dass alles gut entwickelt ist.
- Feindiagnostik: wenn bestimmte Risiken bestehen, kann diese detaillierte Untersuchung zusätzliche Informationen über die Gesundheit und Entwicklung deines Babys liefern.
- Growth Scan: In der späten Schwangerschaft kann ein weiterer Ultraschall durchgeführt werden, um das Wachstum und die Lage deines Babys zu überwachen.
Jede dieser Untersuchungen hat ihren eigenen Zweck und ist wichtig, um sicherzustellen, dass du und dein Baby gesund bleibt. Es ist immer aufregend zu sehen, wie sich dein kleines Wesen entwickelt – von einem winzigen punkt in der ersten Untersuchung bis hin zu einem vollständig geformten kleinen Menschlein zu einem späteren Zeitpunkt.
Der erste ultraschall: Das Wunder deines kleinen Wunders entdecken
Der erste Ultraschall ist ein unvergessliches Erlebnis – es fühlt sich an, als ob die Zeit stillsteht.In diesem besonderen Moment kannst du das Herz deines kleinen Wunders zum ersten Mal schlagen hören und vielleicht sogar das zarte Bild deines Babys sehen. Ich erinnere mich noch genau, wie ich beim Ultraschall auf dem Stuhl saß, während der Arzt den Schallkopf auf meinen Bauch legte. Die Vorfreude war überwältigend! Du wirst überrascht sein, wie viel Informationen du aus diesem kurzen Termin mitnehmen kannst. Hier sind einige Dinge, die du während deines ersten Ultraschalls erwarten kannst:
- Herzschlag hören: Ein wunderbarer Moment, der dir ein gefühl der Verbindung gibt.
- Größe und Entwicklungsstand: Der Arzt wird dir sagen, wie alt dein Baby ist und ob es sich gut entwickelt.
- Bildschirmansicht: Du kannst dein Baby auf dem Bildschirm sehen - sei bereit für ganz viel Staunen!
- fragen stellen: Nutze die Gelegenheit, um all deine Fragen zu klären und Informationen zu erhalten.
Dieser erste Ultraschall ist nicht nur ein medizinischer Check,sondern auch eine emotionale Reise,die dein Herz erwärmen wird. Es ist der erste Schritt, um die aufregende Reise der Schwangerschaft in vollem Umfang zu erleben.
Sorgfalt und Sicherheit: Das Risiko von Ultraschalluntersuchungen
in meiner eigenen Schwangerschaft habe ich häufig über die Risiken und Vorteile von Ultraschalluntersuchungen nachgedacht. Ultraschallgeräte sind zwar in der modernen medizinischen Praxis weit verbreitet, aber es gibt auch einige Punkte, die du beachten solltest. Bei den verschiedenen Untersuchungen, die während der Schwangerschaft durchgeführt werden, ist es wichtig zu verstehen, dass diese nicht ohne ihre Bedenken sind:
- Übermäßige Nutzung: Zu viele Ultraschalluntersuchungen können potenziell stresstärker für dein Baby sein.
- Falsch-positive Ergebnisse: Manchmal zeigt ein Ultraschall, dass etwas nicht stimmt, obwohl alles in Ordnung ist. Das kann unnötige Sorgen verursachen.
- Temperaturerhöhung: Die Wellen können Wärme erzeugen, also sollten sie nicht übermäßig angewendet werden.
um sicherzugehen, dass du das Beste für dich und dein Baby tust, sprich mit deinem Arzt über die Notwendigkeit und Häufigkeit der Ultraschalluntersuchungen. Gemeinsam könnt ihr die beste Entscheidung für deine individuelle Situation treffen.
Wie der Ultraschall deine Schwangerschaftserfahrung verbessern kann
ein Ultraschall ist mehr als nur ein medizinisches Routineverfahren; es ist ein Fenster in das neue Leben, das in dir heranwächst. Ich kann dir aus eigener erfahrung sagen, dass die ganzen aufregenden Momente, die ich während dieser untersuchungen erlebt habe, meine Schwangerschaft enorm bereichert haben. Zum ersten Mal das kleine Herzchen schlagen zu sehen oder sogar die ersten körperlichen Bewegungen zu erleben, hat mich jedes mal neu berührt. Hier sind einige Gründe, warum Ultraschall für dich von großem Wert sein kann:
- Emotionale Verbindung: Der Ultraschall hilft dir, dein Baby besser kennenzulernen und eine tiefere emotionale Bindung aufzubauen.
- Medizinische Sicherheit: Er ermöglicht es dem Arzt, die Gesundheit deines Babys zu überprüfen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
- Vorbereitung auf die Geburt: Wenn du siehst, wie dein Baby wächst und sich bewegt, kannst du dich besser mental auf die Geburt vorbereiten.
- Familienerlebnis: Oft kann man den Partner oder sogar Geschwister mitbringen, was die Erfahrung zu einem schönen Familienmoment macht.
Ultraschalluntersuchung | Ca. Zeitpunkt |
---|---|
Erster Ultraschall | 6.-8. Schwangerschaftswoche |
Level-II-Ultraschall | 19.-22. Schwangerschaftswoche |
Dritte Ultraschalluntersuchung | 28.-32. Schwangerschaftswoche |
Diese Ultraschalltermine sind nicht nur medizinisch wichtig, sondern sie ermöglichen auch unvergessliche Momente, die du mit deinem Partner teilen kannst. Halte die Fotos fest, denn sie werden eine wertvolle Erinnerung an diese besondere Zeit sein!
Der emotionale Moment: Bilder und Clips deines Babys
Es gibt nichts Emotionelleres, als die ersten Bilder und Clips deines kleinen Wunders im Ultraschall zu sehen.Diese Momente sind nicht nur für die werdenden Eltern unvergesslich, sondern auch für die ganze Familie. Ich erinnere mich noch genau an die ersten weißen und grauen Pixel,die sich langsam zu einem kleinen Menschen entwickelt haben. Die Vorfreude ist einfach umwerfend! Hier sind ein paar Dinge, die ich bei meinen Ultraschallterminen erlebt habe:
- Das herzschlagen hören: Es war magisch, das erste Herzklopfen meines Babys zu hören.Ein Moment voller Freude!
- Die ersten Bewegungen: Zu sehen, wie sich mein Baby drehte und bewegte, war überwältigend. es hat mich so emotional gemacht!
- Familienzeit: Ich habe die Fotos mit meiner Familie geteilt und konnte ihre Begeisterung spüren. Es hat uns alle noch enger zusammengebracht.
Diese Aufnahmen sind nicht nur Erinnerungen, sondern auch ein schöner Weg, die Vorfreude mit anderen zu teilen.Ich habe sogar ein kleines Album angelegt, um alle Ultraschallbilder zu sammeln. So bleibt der Zauber für immer festgehalten!
Häufige Fragen rund um Ultraschall und Schwangerschaft
Wenn du schwanger bist, kommen viele Fragen auf, besonders wenn es um Ultraschalluntersuchungen geht. Oft interessiert einen, wie häufig diese Untersuchungen überhaupt stattfinden und was man dabei erwarten kann. Normalerweise bekommst du during deiner Schwangerschaft mindestens drei Ultraschalluntersuchungen, in der Regel in folgenden Zeiträumen:
ultraschall-Typ | Zeitpunkt |
---|---|
Ersttrimester-Ultraschall | 5. bis 12. Woche |
Zwischenuntersuchung | 19. bis 22.Woche |
Letzte Untersuchung | 31. bis 34. Woche |
Bei jeder dieser Ultraschalluntersuchungen passiert Folgendes:
- Ersttrimester: Überprüfung der Schwangerschaft, Bestimmung des Geburtstermins und erste Sicht auf dein Baby.
- Zwischenuntersuchung: Detaillierte Untersuchung der Organe und des Wachstums deines Babys.
- Letzte Untersuchung: Überprüfung der lage des Babys und Vorbereitungen auf die Geburt.
Das ist natürlich nur ein allgemeiner Ablauf, und manchmal können zusätzliche Ultraschalls notwendig sein, je nach deinen individuellen Bedürfnissen und der Entwicklung deines Babys. Falls du Fragen hast oder unsicher bist, sprich einfach mit deinem Arzt oder deiner Hebamme!
Ultraschall zu Hause: Ist das eine gute idee?
Der Gedanke, einen Ultraschall zu Hause durchzuführen, kann auf den ersten Blick verlockend erscheinen. Schließlich denken viele werdende Eltern, sie könnten so eine persönliche Verbindung zu ihrem Baby herstellen. aber ist das wirklich eine gute idee? Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass es einige wichtige Faktoren gibt, die du berücksichtigen solltest. Erstens ist die technische Ausrüstung für einen Ultraschall zu Hause oft nicht so präzise wie die in einer Klinik oder einer Arztpraxis. Second-Hand-Geräte können zwar günstig sein, aber ihre Genauigkeit und Sicherheit sind häufig fragwürdig. Darüber hinaus fehlt dir wahrscheinlich das nötige medizinische Wissen, um mögliche Probleme zu erkennen. Hier sind einige Überlegungen, die du bedenken solltest:
- Sicherheit: Das Risiko von falschen Diagnosen oder Auslassungen.
- Qualität: Die Bildqualität kann stark variieren und ist oft weniger aussagekräftig.
- Gesundheit: Medizinisches Personal kann Probleme besser und schneller erkennen.
- Rechtliche Aspekte: In vielen Ländern ist es illegal, Ultraschallgeräte ohne medizinische Aufsicht zu nutzen.
Es ist wichtig, dass du deinem Wohl und dem deines Babys Priorität einräumst. Der Besuch bei einem ausgebildeten Facharzt bleibt die sicherste Option!
Die Bedeutung von 3D- und 4D-Ultraschall für dein Erlebnis
Die aufregende Welt des Ultraschalls erreicht mit 3D- und 4D-Techniken eine ganz neue Dimension! Bei meinem eigenen Ultraschall-Erlebnis war es einfach unglaublich, mein Baby so detailreich zu sehen. Ich konnte nicht nur die Umrisse erkennen, sondern sogar die kleinen Fingerspitzen und das süße Lächeln. Hier sind ein paar Punkte, die ich als besonders hilfreich empfunden habe:
- Vielschichtige Einblicke: 3D-Ultraschall liefert dreidimensionale Bilder, während 4D-Ultraschall bewegte Bilder zeigt, sodass du dein Baby in Echtzeit beobachten kannst.
- Emotionale verbindung: Die lebhaften Bilder helfen nicht nur dir, sondern auch deinem Partner, eine tiefere emotionale Bindung zu deinem Baby aufzubauen.
- Frühzeitige Erkennung: Diese Technologien ermöglichen Ärzten eine genauere Diagnostik und können dabei helfen,frühzeitig eventuelle gesundheitliche Probleme zu erkennen.
Für viele werdende Eltern ist es ein unvergessliches Erlebnis, und ich kann es wirklich empfehlen, diesen Schritt zu wagen, um die Vorfreude auf das neue Familienmitglied zu steigern!
Fazit: Wie du die Ultraschalluntersuchungen optimal nutzen kannst
Wenn du Schwanger bist, sind Ultraschalluntersuchungen eine wertvolle Möglichkeit, um einen Blick auf das Wachstum und die Entwicklung deines Babys zu werfen. Um das beste aus diesen Terminen herauszuholen, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Hier sind einige Tipps, wie du die ultraschalluntersuchungen optimal nutzen kannst:
- Fragen stellen: Zögere nicht, während der Untersuchung fragen zu stellen. Dein Arzt oder deine Ärztin ist da, um dir zu helfen!
- Notizen machen: Halte deine Gedanken und Beobachtungen fest, um später darauf zurückblicken zu können.
- Unterstützung mitbringen: Nimm eine vertraute person mit, die dich unterstützen kann und mit dir zusammen die Ergebnisse bespricht.
- Die Zeit genießen: sieh die Ultraschalluntersuchung als eine besondere Gelegenheit, dein Baby kennenzulernen. Lass den Moment wirken und genieße es!
Ein Ultraschall kann viele Antworten liefern, aber auch unerwartete Informationen bringen. Hier ein kleiner Überblick,was du erwarten kannst:
Untersuchungstyp | zeitpunkt |
---|---|
Früher Ultraschall | 6.-8. Woche |
Erster Trimestertest | 11.-14. Woche |
Feindiagnostik | 20.-22. Woche |
Mit diesen Tipps und Informationen bist du bestens vorbereitet,um deine Ultraschalltermine zu einem wertvollen Teil deiner Schwangerschaft zu machen.
Tipps zur Vorbereitung auf deinen Ultraschalltermin
Wenn du dich auf deinen Ultraschalltermin vorbereitest,gibt es einige Dinge,die dir helfen können,den Tag so stressfrei wie möglich zu gestalten. Hier sind ein paar Tipps, die ich selbst befolgt habe und die mir sehr geholfen haben:
- Trink ausreichend Wasser: Etwa eine Stunde vor dem Termin solltest du genügend Wasser trinken, damit deine Blase gut gefüllt ist. Das hilft, Bilder deines Babys besser zu sehen.
- Bequeme Kleidung: Wähle etwas, das leicht auszuziehen ist, denn oft musst du nur deinen Bauch freimachen. Vergiss nicht, dass bequeme Kleidung auch dein Wohlbefinden steigern kann!
- Fragen notieren: Mach dir eine liste von Fragen, die du während des Termins stellen möchtest. Das gibt dir Sicherheit und du vergisst nichts Wichtiges.
- Entspanne dich: Versuche,Ruhe zu bewahren. Vielleicht hilft dir eine kurze Meditationsübung oder tiefes Atmen, um die Nerven zu beruhigen.
- Begleitung mitbringen: Es kann richtig schön sein, jemanden dabei zu haben, der mit dir die Vorfreude teilt und dich unterstützt.
Diese kleinen Vorbereitungen können den Termin nicht nur angenehmer machen,sondern auch dazu,dass du die Zeit mit deinem kleinen Schatz in vollen Zügen genießen kannst!
Nach dem Ultraschall: Was du aus den Ergebnissen lernen kannst
Nach dem Ultraschall gibt es viele spannende Dinge,die du über dein Baby und deine Schwangerschaft lernen kannst. Die Ergebnisse des Ultraschalls geben dir nicht nur einen ersten Blick auf dein kleines wunder, sondern bieten auch wertvolle Informationen.Hier sind einige dinge, die du aus den Ergebnissen herauslesen kannst:
- Entwicklung des Babys: Du kannst sehen, wie dein Baby wächst und sich entwickelt. Ist alles im normalen Rahmen?
- Herzschlag: Das Überprüfen des Herzschlags ist ein entscheidender Moment. Er gibt dir Sicherheit, dass mit deinem Baby alles in Ordnung ist.
- Position und Größe: Der Ultraschall zeigt, wo sich dein Baby in der gebärmutter befindet und wie groß es ist.
- Fruchtwassermenge: Eine gute Menge Fruchtwasser ist wichtig für die Gesundheit deines Babys.
- geschlecht: Wenn du es wissen möchtest, kann der ultraschall auch Informationen über das Geschlecht deines Babys liefern.
Das Ergebnis jedes Ultraschalls kann ein wenig aufregend und überwältigend sein, aber das Wichtige ist, dass du die Informationen mit deinem Arzt oder deiner Hebamme besprichst, um sicherzustellen, dass du alles richtig verstehst und gegebenenfalls Fragen klären kannst.
Häufige Fragen und Antworten
Wie oft Ultraschall bei Schwangerschaft? – Häufige Fragen und Antworten
Wie oft bekomme ich einen Ultraschall während meiner Schwangerschaft?
In deutschland ist es üblich, dass Schwangere mindestens drei bis vier Ultraschalluntersuchungen während der gesamten Schwangerschaft erhalten. Die erste Untersuchung findet meistens um die 9. bis 12. Woche statt, die zweite in der 20. Woche und die dritte in der 30. bis 32. Woche. Weitere untersuchungen können je nach Bedarf durchgeführt werden.
Bietet jeder Frauenarzt die gleichen Ultraschalluntersuchungen an?
Die Anzahl der Ultraschalluntersuchungen kann von Arzt zu Arzt unterschiedlich sein. Die gesetzlichen Vorgaben sehen allerdings die oben genannten drei bis vier Untersuchungen vor.Solltest du spezielle bedenken oder Risikofaktoren haben, kann dein Arzt zusätzliche Ultraschalle empfehlen.
Kann ich auch zusätzliche Ultraschalluntersuchungen verlangen?
Ja,wenn du Bedenken hast oder spezielle Fragen zur entwicklung deines Babys,kannst du mit deinem Arzt über zusätzliche Ultraschalle sprechen. Manchmal können auch private Ultraschalle in Erwägung gezogen werden, die nicht im gesetzlichen Rahmen vorgesehen sind.
Was passiert bei den Ultraschalluntersuchungen?
Bei jeder Ultraschalluntersuchung wird geschaut, ob sich das Baby normal entwickelt. Hierbei werden Größen, Lage und Herzschlag des Babys überprüft. In der großen Untersuchung in der 20. Woche werden auch Organe und anatomische Besonderheiten detaillierter angeschaut.
Ist der Ultraschall gefährlich für mich oder das Baby?
Ultraschalluntersuchungen gelten als sicher und sind für dich und dein baby nicht schädlich. Der Einsatz von Ultraschallwellen hat keine nachgewiesenen negativen Auswirkungen. Es ist eine bewährte Methode, um die Entwicklung des Babys zu überwachen.
Wie lange dauert eine typische Ultraschalluntersuchung?
Eine Ultraschalluntersuchung dauert in der Regel etwa 20 bis 30 Minuten.Der Arzt benötigt Zeit, um alles genau zu überprüfen und um dir die Bilder zu zeigen. manchmal kann es auch länger dauern, besonders wenn spezielle Aspekte genauer betrachtet werden müssen.
Kann ich meinen Partner zum Ultraschall mitbringen?
Ja, es ist normalerweise kein Problem, deinen Partner oder eine andere Vertrauensperson zur Ultraschalluntersuchung mitzunehmen.Viele Ärzte freuen sich, dass ihr Partner dabei ist, um die besonderen Momente zusammen zu erleben. Es ist jedoch ratsam, im Voraus zu fragen, falls aktuelle Einschränkungen wegen gesundheitlicher Vorschriften bestehen.
Wie kann ich mich auf den Ultraschall vorbereiten?
In der Regel brauchst du dich nicht großartig auf den Ultraschall vorzubereiten. Es kann hilfreich sein, vor der Untersuchung gut hydriert zu sein, da ein gefüllter Blasenbereich die Bildqualität verbessern kann. Frag deinen Arzt,ob spezielle Vorbereitungen notwendig sind,bevor du zu deinem Termin kommst.
Was,wenn etwas beim Ultraschall nicht in Ordnung ist?
Wenn der Arzt bei der Untersuchung etwas entdeckt,das nicht optimal aussieht,wird er dich sofort darüber informieren. Je nach Situation können weitere Untersuchungen oder Überweisungen an Spezialisten empfohlen werden. Es ist wichtig, offen mit deinem Arzt zu kommunizieren und deine Fragen zu stellen. Sie sind da, um dir zu helfen und dich zu unterstützen.

Fazit
Und das war’s auch schon! Ich hoffe, ich konnte dir einen guten Überblick darüber geben, wie oft du während deiner Schwangerschaft mit Ultraschalluntersuchungen rechnen kannst und warum sie so wichtig sind. Diese Termine sind nicht nur eine tolle Gelegenheit, dein Baby zu sehen, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, sicherzustellen, dass alles gut verläuft.
Jede Schwangerschaft ist einzigartig und das gilt auch für die Anzahl der Ultraschalluntersuchungen. Wenn du dir also unsicher bist oder Fragen hast, zögere nicht, mit deinem arzt zu sprechen. Und denk daran, es ist völlig normal, sich über all die neuen informationen Gedanken zu machen. Du bist nicht allein auf diesem aufregenden Weg!
Also, entspann dich, genieße die Zeit und freue dich auf all die tollen Momente, die noch kommen werden. Ich wünsche dir eine wundervolle schwangerschaft!
Letzte Aktualisierung am 2025-08-25 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API