BMI Rechner
Body-Mass-Index (BMI) – Was ist das?
Der Body-Mass-Index (BMI) ist eine weit verbreitete Methode zur Bewertung des Verhältnisses zwischen Gewicht und Größe einer Person. Er wird oft verwendet, um grob festzustellen, ob jemand ein gesundes Körpergewicht hat.
Wie wird der BMI berechnet?
Der BMI wird berechnet, indem das Gewicht einer Person in Kilogramm durch das Quadrat ihrer Größe in Metern geteilt wird. Die Formel lautet:
BMI = Gewicht (kg) / (Größe (m) * Größe (m))
Was bedeuten die BMI-Werte?
Der berechnete BMI-Wert kann in Kategorien eingeteilt werden, die auf das Körpergewicht hinweisen:
- Untergewicht: BMI unter 18,5
- Normalgewicht: BMI zwischen 18,5 und 24,9
- Übergewicht: BMI zwischen 25 und 29,9
- Adipositas (Fettleibigkeit): BMI von 30 oder höher
Es ist wichtig zu beachten, dass der BMI eine grobe Schätzung ist und nicht alle Faktoren berücksichtigt, die die Gesundheit beeinflussen. Insbesondere berücksichtigt der BMI nicht die Verteilung von Fett und Muskelmasse im Körper. Ein sportlicher Mensch mit viel Muskelmasse kann beispielsweise einen hohen BMI haben, ohne tatsächlich übergewichtig zu sein.

Wofür wird der BMI verwendet?
Der BMI ist ein nützliches Werkzeug für Gesundheitsdienstleister und Forscher, um Trends im Körpergewicht einer Bevölkerung zu verfolgen. Er kann auch als Ausgangspunkt dienen, um das Risiko für gesundheitliche Probleme aufgrund von Übergewicht oder Untergewicht zu bewerten.
Es ist wichtig zu beachten, dass der BMI allein nicht ausreicht, um eine umfassende Gesundheitsbewertung vorzunehmen. Andere Faktoren wie Ernährung, körperliche Aktivität, genetische Veranlagung und Gesundheitszustand spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihres Gewichts oder Ihrer Gesundheit haben, sollten Sie sich an einen Gesundheitsexperten wenden, um eine individuelle Bewertung und Beratung zu erhalten.
Bitte beachten Sie, dass die Informationen hier allgemeiner Natur sind und nicht als medizinische Beratung dienen. Bei gesundheitlichen Fragen oder Bedenken wenden Sie sich an einen qualifizierten Gesundheitsexperten.
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Erfahrung mit Youtric® Keto Mango-Zitrone
- Entdecke das Geheimnis der Meditation mit Source Code
- Schluss mit Schnuller: Mein Baby ohne Schnuller – Tipps und Tricks für den sanften Entwöhnungsprozess
- Warum rote Flecken im Rachen auftreten: Die möglichen Ursachen erklärt
- Ups! Ein Schneidezahn beim Kind abgebrochen: Was nun?
- Erfahrungsbericht einer glücklichen Mutter mit Secret Curves
- Welche Vorsorgen sollte man machen? – Der vollständige Leitfaden für ein sorgloses Leben!
- Ist ein Check up beim Hausarzt wirklich umsonst?
- Was versteht man eigentlich unter Vorsorge? Hier gibt’s die Infos!
- Wie oft sollte man die Prostata checken lassen? Untersuchungsintervall dem Mythos auf der Spur!
- Bye-bye innere Unruhe und Nervosität: So kannst du gegen das Chaos im Kopf ankämpfen!
- Wie fühlt man sich gesünder? – Ein kleiner Guide für dein Wohlbefinden
- Welche Art von Krankheit rechtfertigt es, zu Hause zu bleiben?
- Was bedeutet es, gesund zu sein? Eine einfache Erklärung
- Gefangen in der Fantasie: Maladaptives Tagträumen bei Kindern
- Rente vorsorgen: So sorgst du am besten für deine Zukunft vor!
- Ist gesund.de wirklich kostenlos? Hier gibt’s die Antwort!
- Scharlach Ausschlag Creme: Die Lösung für juckenden Hautausschlag!
- Der ‚Health Dad‘: Ein moderner Papa mit Fokus auf Gesundheit
- Heiserkeit beim Baby: Alles, was Eltern wissen müssen!
- Schlank und fit mit 16: Alles über das Gewicht in der Teenagerzeit
- Kinder entspannen mit Atemübungen: Einfache Wege zum Entspannen und Beruhigen
- Diabetes bei Kleinkindern: Was du darüber wissen solltest!
- Angst vor dem Kinderarzt: Warum viele Kinder und Eltern unwohl fühlen
- Calciummangel Symptome: Wenn der Knochenknirscher zuschlägt